• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Mainfranken

Folge 958: Silvanerrunde in Eibelstadt vom Weingut Max Markert

05 Sonntag Dez 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eibelstadt, Eibelstädter Kapellenberg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frank & Frei, Franken, German wine, Mainfranken, Max Markert, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, Thomas Heil, vin, vino, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weingut Max Markert, weinkost, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
willkommen bei Wernervino. Heute sind wir in Eibelstadt. Der malerische Ort liegt zwischen Randersacker und Sommerhausen im südlichen Maindreieck. Das Weingut Max Markert wurde 1977 gegründet, umfasst 11 ha und ist seit 2003 Mitglied bei Frank und Frei.

Uns ist das Weingut durch seine Erfolge beim fränkischen Wein-Oscar, dem Best of Gold-Wettbewerb aufgefallen.
Dies geschah 2016, 2017 und auch in 2022. Max Markert und sein Kellermeister Thomas Heil beweisen immer wieder ein glückliches Händchen in ihrer Zusammenarbeit. Wir durften heute ihre Silvaner als fränkische Klassiker aus dem neuen Bocksbeutel probieren. Natürlich alles selektive Handlese.

Viel Spaß dabei und machts Euch einen Silvaner dazu auf.

Weingut Max Markert, Silvaner Kabinett trocken 2020. 39 Wernerpunkte
Weingut Max Markert, Eibelstadter Kapellenberg, Silvaner Spätlese trocken 2018. 39 Wernerpunkte
Weingut Max Markert, Eibelstadter Kapellenberg, Silvaner Spätlese trocken 2017. 39,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 952: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Emmerich

14 Sonntag Nov 2021

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frankenwein, German wine, Iphofen, Keuper, Mainfranken, Martin Emmerich, podcast, Schaumwein, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, Silvia Emmerich, Sylvaner, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Emmerich, weinkost, weinverkostung, Werner Emmerich, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Herzlich willkommen zum heutigen On-Tour!
Wir sind heute in Franken, genauer gesagt in Iphofen, beim Weingut Emmerich.
Werner und Irmgard Emmerich führen das Weingut mittlerweile seit mehr als 30 Jahren hier am Westrand des Steigerwalds auf Gipskeuperböden. In den Betrieb eingestiegen sind aber auch die Kinder Martin und Silvia, die bereits sehr erfolgreich neue Ideen verwirklicht haben.

Einige Weine haben wir ja bereits in einer früheren Sendung vorgestellt und waren begeistert. Bei der diesjährigen Best of Gold Verkostung erzielte in der Kategorie „Passion für Perfektion“ dann auch der 2008er Iphöfer Julius Echter Berg Silvaner Selection den ersten Platz.

Das Weingut wollten wir unbedingt besuchen und unser Eindruck, daß es sich hier um ein fränkisches Spitzenweingut handelt wurde bestätigt.

Nochmals vielen Dank für das Interview. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen Euch gefällt es. Macht Euch einen Bocksbeutel dazu auf. Viel Spaß.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 946: Alles über 45

24 Sonntag Okt 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürgstadt, Centgrafenberg, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frankenwein, Frühburgunder, Großes Gewächs, Mainfranken, Paul Fürst, Red Wine, Reserve, Riesling, rotwein, Sebastian Fürst, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vin, vino, Volkacher Karthäuser, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weingut Fürst, Weingut Rudolf Fürst, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
für die heutige Sendung hatten wir uns vorgenommen, Weine aus dem obersten Qualitätssegment zu testen. Also nix unter 45 Punkten. Das ist eigentlich eine sehr schwierige Aufgabe bei der Du auch einen Produzenten brauchst, der über Jahrzehnte zur deutschen und aber auch internationalen Spitze gehört. Ferner sollte es nicht die Rebsorten sein, die immer im Focus des Weingutes stehen. Ein fränkisches Weingut, dass wir schon seit jeher zu dieser Kategorie zählen ist das Weingut Rudolf Fürst aus Bürgstadt. Die Spätburgunder gehören zum Besten, was man in Deutschland bekommen kann.
Selbst die Flaschen aus dem Basissortiment aller Rebsorten sind einfach großartig. Vor einigen Jahren konnten wir ein On-Tour mit Sebastian Fürst drehen, welches für uns sehr beeindruckend war. Einfach nochmal anschauen.

Aber heute geht es um Riesling, Chardonnay und Frühburgunder. Der Riesling ist ein GG aus dem Centgrafenberg, der Chardonnay aus dem Volkacher Karthäuser und der Frühburgunder R haben uns wahrlich nicht enttäuscht und zeigten einmal mehr, was in diesem Weingut und Vater und Sohn steckt. Wir waren begeistert. Uns würde ja interessieren, welche Art von Blaufränkisch dieses Weingut produzieren würde, wenn er dort im Anbau wäre.

Viel Spaß und macht Euch einen oder drei Schoppen auf.

Weingut Rudolf Fürst Centgrafenberg, Riesling Großes Gewächs 2016. 49 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Fürst Volkacher Karthäuser, Chardonnay 2015. 46 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Fürst Frühburgunder R 2015. 49 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 944: Vier Mal Stein 2020

17 Sonntag Okt 2021

Posted by wernervino in Lagenverkostungen, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürgerspital Würzburg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frankenwein, German wine, Juliusspital Würzburg, Ludwig Knoll, Mainfranken, Silvaner, Silvanerheimat, staatlicher hofkeller würzburg, Sylvaner, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, Würzburg, Würzburger Stein, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weingut am Stein, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wie in jedem Jahr steht heute bei uns eine der berühmtesten Lagen im Mittelpunkt. Der Würzburger Stein. Für uns immer einer der Höhepunkte im Jahr.

Mit 85 ha ist es die größte zusammenhängende Einzellage Deutschlands. Die Hangneigung liegt zwischen 30 und 60% und der Boden ist Muschelkalk. Er liegt auf einer Höhe von 210 bis 250 über dem Meeresspiegel. Ferner soll es der Lieblingswein Goethes gewesen sein und er ist im britischen Königshaus sehr beliebt. Obwohl der Krönungswein von Queen Elisabeth II. aus dem Julius Echter Berg kam und ein Riesling war.

Der älteste trinkbare Wein der Welt ist ein 1540er Würzburger Stein im Bocksbeutel und wird im Bürgerspital aufgehoben. Würzburger Stein ist einfach eine Lage der Superlative und wir beide sind im Studium in Würzburg mit ihr in Berührung gekommen und sie hat uns nicht mehr losgelassen.

Die heutige Verkostung zeigt den hohen qualitativen Stand der vier beteiligten Weingüter: Staatlicher Hofkeller Würzburg, Bürgerspital Würzburg, Juliusspital Würzburg und Weingut am Stein Ludwig Knoll.  Wir testen wie immer die Erste Lage Sylvaner trocken Würzburger Stein. Viel Vergnügen und macht Euch einen Sylvaner dazu auf.

Weingut am Stein Ludwig Knoll Würzburger Stein, Sylvaner Erste Lage 2020. 43,5 Wernerpunkte
Staatlicher Hofkeller Würzburg, Würzburger Stein, Sylvaner Erste Lage 2020. 41,5 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Würzburger Stein, Sylvaner Erste Lage 2020. 45 Wernerpunkte
Juliusspital Würzburg Würzburger Stein, Sylvaner Erste Lage 2020. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 938: Weißburgunder aus Franken, der kann was

26 Sonntag Sep 2021

Posted by wernervino in Weinvideos

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bürgerspital, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Ludwig Knoll, Mainfranken, Muschelkalk, Pinot Bianco, Pinot Blanc, Silvanerheimat, staatlicher hofkeller würzburg, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, Würzburg, Weißburgunder, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut am Stein, Weingut Horst Sauer, Weingut Störrlein-Krenig, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es um fränkischen Weißburgunder. Es gab Diskussionen im Netz, nach dem Motto: „Brauchen wir den überhaupt, wir haben doch Sylvaner.“ Das ist uns einfach zu einsilbig, denn fränkischer Weißburgunder ist bei den Wettbewerben immer vorne dabei und wir haben hier ja schon einige präsentiert. Heute haben wir sechs Weißburgunder aus Franken rausgesucht, die mit zur Spitzengruppe gehören. Zunächst sind wir beim Zehnthof Luckert in Sulzfeld, der Berg 1 Weißburgunder Erste Lage, dann geht es weiter nach Randersacker zum Weingut Störrlein-Krenig, Randersackerer Marsberg. Vom Weingut am Stein probieren wir den Montonia, vom Bürgerspital den Würzburger Pfaffenberg. Wir bleiben in Würzburg und probieren das GG Würzburger Stein vom Staatlichen Hofkeller. Den Abschluss bildet dann Horst Sauer mit der Ersten Lage S. aus dem Escherndorfer Fürstenberg. Es wird sicher sehr spannend, aber man kann jetzt schon verraten, Weißburgunder gehört nach Franken.

Weingut Störrlein-Krenig Randersackerer Marsberg Weißer Burgunder Erste Lage 2018. 43 Wernerpunkte
Weingut Zehnthof Luckert Berg I Weißer Burgunder Erste Lage 2018. 43 Wernerpunkte
Weingut am Stein Montonia Weißburgunder 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Bürgerspital Würzburger Pfaffenberg Weißburgunder Erste Lage 2013. 43 Wernerpunkte
Staatlicher Hofkeller Würzburger Stein, Weißburgunder Großes Gewächs 2015. 42 Wernerpunkte
Weingut Horst Sauer Escherndorfer Fürstenberg, Weißburgunder Erste Lage S. 2019. 46 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Special – Besuch zur Eröffnung der Vinothek des Weinguts Castell

06 Montag Sep 2021

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Apero, Artur Steinmann, Carolin Meyer, Castell, Eröffnung Vinothek, Essen und Trinken, Ferdinand Fürst zu Castell-Castell, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Fränkische Weinkönigin, German wine, Keuper, Mainfranken, Peter Geil, Silvaner, Silvanerheimat, vin, vino, Vinothek, wein, Weinberg, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, weingut, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch nicht ein neues Weinvideo präsentieren, sondern euch ein paar Einblicke von unserem Besuch in Castell zeigen, da wir dort zur Eröffnung der neuen Vinothek des Fürstlich Castell’schen Domänenamts eingeladen waren. Am vergangenen Freitag, den 03.09.2021 wurde die Vinothek feierlich von der Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer eingeweiht. Ferner waren auch der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann sowie weitere geladene Gäste anwesend. Das Team um Ferdinand Fürst zu Castell-Castell und Weingutsleiter Peter Geil hat währen der Coronakrise die Zeit genutzt, um die Vinothek ein neues modernes Aussehen zu geben. Nachhaltige Materialien, die aus der Region stammen wurden dafür verwendet. Ihr könnt dies alles mit eigenen Augen betrachten, da immer samstags bei schönem Wetter der „CASTELL APÉRO“ stattfindet – vom 4. September bis 9. Oktober 2021 von 16:00 bis 20:00 Uhr. Ihr könnt dort leckere kleine Speisen sowie Silvaner und die anderen Weine des Weinguts genießen. Aber schaut nun einfach mal in die Eröffnung hinein. Viel Spaß dabei und bis Mittwoch zu unseren Weinspontis.

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 932: Wir lassen die GG-Kapseln knacken – Weingut Bickel-Stumpf

05 Sonntag Sep 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bickel-Stumpf, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German Riesling, German wine, Mainfranken, Matthias Stumpf, Riesling, Rieslinglover, Rothlauf, Rothlauf GG, Silvanerheimat, Thüngersheim, VDP, VDP Großes Gewächs, VDP Was Für Weine, vin, vino, Weißwein, wein, Weinberg, Weinblog, weinblogger, Weingut Bickel-Stumpf, Weinkeller, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
und weiter geht es in unserer GG-Woche. Wir haben uns ein Weingut aus Franken herausgesucht, das wir vor ein paar Wochen nochmals zu einem On Tour besucht haben: das Weingut Bickel-Stumpf aus Frickenhausen bzw. Thüngersheim. Es gibt heute drei Mal Riesling. Neben Silvaner und natürlich auch Weißburgunder gehört Riesling zu den weißen Rebsorten, die in Franken für ein GG zugelassen sind. Wir probieren das Rothlauf GG aus den Jahren 2016, 2017 und 2018. Mal sehen, wie unterschiedlich die Jahrgänge sind. Wir haben eines bei unserer Verkostung nochmals festgestellt. Lasst den Großen Gewächsen Zeit. Wirklich interessant werden sie erst nach 2-4 Jahren Lagerung. Einige Weingüter bieten auch gereiftere Jahrgänge an. So auch das Weingut Bickel-Stumpf. Aber nun lassen wir die GG-Kapseln knacken. Viel Spaß und einen schönen Sonntag euch allen.

Weingut Bickel-Stumpf Rothlauf Riesling GG 2018. 46 Wernerpunkte
Weingut Bickel-Stumpf Rothlauf Riesling GG 2017. 47 Wernerpunkte
Weingut Bickel-Stumpf Rothlauf Riesling GG 2016. 47 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 919: Emotionen für den Wein aus Eibelstadt – Weingut Leo Sauer

21 Mittwoch Jul 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

David Rützel, Deutscher Wein, Eibelstadt, Elke Röder, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frankenwein, German wine, Mainfranken, Pinot Blanc, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Leo Sauer, weinkost, weinverkostung, Werner Röder, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Schönen guten Abend liebe Weinfreunde,
heute geht es um das Weingut Leo Sauer in Eibelstadt. Ein uralter Weinort in der Nähe von Würzburg am Main gelegen.
Das Weingut ist eine Gründung von Rosa und Leo Sauer aus dem Jahre 1970, als man sich entschloß die Trauben nicht mehr an die Genossenschaft zu liefern, sondern selbst den Wein auszubauen. Die heutigen Inhaber sind Elke und Werner Röder, wobei sich Sohn David Rützel dazu entschlossen hat, ins Weingut einzusteigen und einige Weine auch schon seine Handschrift tragen.

Es ist ein traditionelles Familienweingut mit 8ha Anbaufläche, wo man zum Glück der Handlese huldigt. Die wichtigsten Lagen sind Eibelstadter Kapellenberg und Eibelstadter Teufelstor.
Wir dürfen sechs Weine des Weingutes verkosten. Traditionelle Rebsorten überwiegend im Bocksbeutel. Wir wünschen viel Spaß und machts Euch einen schönen Bocksbeutel dazu auf.

Die Sendung ist schon vor dem Wechsel zum jetzigen Punktesystem entstanden, darum noch die alte Bewertung.

Weingut Leo Sauer Bacchus Spätlese trocken 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Silvaner Alte Reben 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Weißburgunder Spätlese trocken 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Silvaner Kabinett trocken 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Silvaner Spätlese trocken 2019. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Scheurebe Spätlese feinherb 2019. 17,5 alte Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 913: Flüssiges Silvanergold

30 Mittwoch Jun 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Große Reserve, Mainfranken, Martin Schmitt, Muschelkalk, Randersacker, Randersackerer Marsberg, Silvanerheimat, Spielberg, Spitzenwein, Sylvaner, VDP Franken, VDP Was Für Weine, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Schmitt's Kinder, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
im letzten Sommer waren wir beim Weingut Schmitts Kinder zu einem What’s Up in Randersacker. Dabei wurden wir von Martin Schmidt mit dem heutigen Wein total überrascht. Eine Silvaner Große Reserve aus Randersacker. Man hat es glaube ich ganz gut in dem Bericht gemerkt, wie der Wein uns mit seiner Qualität überwältigt hat.
Extrem großes Kino aus Franken und heute gibt es endlich unsere Bewertung. Viel Spaß beim Anschauen und Nachprobieren.

Weingut Schmitts Kinder Silvaner Große Reserve 2018. 50 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 912: Stahlhorizontale 2021

27 Sonntag Jun 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auernhofen, Blauer Silvaner, chardonnay, Chenin Blanc, Christian Stahl, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Hasenestle, Mainfranken, Max von Dungern, Müller-Thurgau, Mittelfranken, Riesling, Südfranken, Silvaner, Silvanerheimat, Sonnenstuhl, Stahlwein, Steinmauer, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, weinkost, weinverkostung, white whine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerhof Stahl

Hallo zusammen,
heute geht es um ein Weingut, dass wir über die Jahre bei Wernervino schon begleiten. Die Rede ist vom Winzerhof Stahl in Auernhofen. Christian Stahl ist ein Winzer, der weit über die Grenzen Frankens bekannt ist. Für uns ist er einer der Schrittmacher in Franken, die ein ganz neues Renommee für Frankenwein aufgebaut haben. Der Wein schmeckt, hat Fließgeschwindigkeit und ist sexy.
Aber es hat einige Änderungen im Portfolio gegeben. Ebenso im Design der Etiketten und in den Bezeichnungen der verschiedenen Weine. Während andere noch überlegen, wie man Franken international besser positionieren kann, positioniert Christian national und international den Namen Stahl und hat grandiosen Erfolg damit. Die Herkunft Franken erscheint nur kleingedruckt auf dem Rückenetikett. Im Vordergrund stehen Winzer und Lage.
Wir haben heute die neue Kollektion im Test, von den Klassikern, Hasennest Müller-Thurgau 2020, Best of Riesling 2020 und Sonnenstuhl Blauer Silvaner 2019, zu den Neufranken Best of Grüner Veltliner 2020, Sonnenstuhl Chardonnay 2019 und Steinmauer Chenin Blanc 2020: Spontan vergoren und im Holz ausgebaut. Viel Spaß und macht Euch dazu eine Flasche auf.

Winzerhof Stahl Hasennest Müller-Thurgau 2020. 41 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Best of Grüner Veltliner 2020. 42 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Steinmauer Chenin Blanc 2020. 45 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Best of Riesling 2020. 43 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Sonnenstuhl Chardonnay 2020. 45 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Sonnenstuhl Blauer Silvaner 2019. 45 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus
  • Folge 998: Natürlich probieren wir Landwein aus Baden
  • Folge 997: Weinspontis – Knotenprosecco, Riesling von Haag und 1000 Morgen und 3 Jahre Traditionscuvée
  • Folge 996: Sauvignon Blanc aus Deutschland – Macht es Spaß?
  • Folge 995: On Tour – Zu Besuch beim Gut Wilhelmsberg

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (14)
  • Kochvideos (21)
  • Lagenverkostungen (8)
  • Weinspontis (49)
  • Weinvideos (807)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (17)
    • Rotweine (324)
    • Süßweine (12)
    • Schaumweine (18)
    • Weißweine (594)
  • Wernervino on Tour (122)
    • What's Up? (12)

Neueste Kommentare

Almdudler bei Folge 998: Natürlich probieren…
wernervino bei Folge 998: Natürlich probieren…
Fabian Braun bei Folge 998: Natürlich probieren…
EC bei Folge 997: Weinspontis –…
Praterralle bei Folge 997: Weinspontis –…

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …