• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Hermann Mengler

Folge 1023: On Tour – Best of Gold 2022

10 Mittwoch Aug 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

best of gold, Best of Gold 2022, Carolin Meyer, Ceratit Nodosus, Food Blogger, Franconian wine, Franken, Frankenwein, Fränkischer Weinbauverband, German wine, Hermann Mengler, Mainfranken, Silvaner, Silvanerheimat, vino, Würzburg, wein, Wein aus Franken, Wein Jury, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinexperten, Weinfranken, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, weintalk, Weintest, Weintester, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, Winetalk

Hallo zusammen,
etwas verspätet aber dafür in Bild und Ton gibt es unseren Bericht von Franken goldigster Weinprämierung „Best of Gold“. Wir vom Blog Wernervino sind inzwischen auch zum vierten Mal in Folge mit dabei. Dieses Mal war Ralf wieder alleine an Bord, da Burkhard sich um zwei andere Goldschätze kümmern durfte.
Es wird wieder 10 Mal der Ceratit Nodosus in verschiedenen Kategorien verliehen. (Die Gewinner und verschiedenen Kategorien seht ihr weiter unten.) Ralf durfte in unterschiedlichen Teams die Weine probieren. Gleich am Abend war dann die Verleihung der Preise, die sehr gekonnt und charmant von der ehemaligen Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer sowie ihrer Nachfolgerin Eva Brockmann moderiert wurde.
Am nächsten Tag ging es noch On Tour zu zwei fränkischen Weingütern. Zum einen nach Gambach zu Stefan Vetter und danach ging es noch nach Retzstadt zu Rudi und Benedikt May.
Also schaut einfach mal unsere Eindrücke von den drei gelungenen Tagen an. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir wieder von dort berichten dürfen.

Hier geht es zum Fränkischen Weinbauverband mit allen Infos zum Wettbewerb.

 

Gewinnerweine Best of Gold 2022 | Kategorie I  “ROT”
Rotweine, trocken („Fränkisch Trocken“ max. 5 g/l Restzucker)

Burgunder
2016 Bürgstadter Centgrafenberg Frühburgunder J Qualitätswein
Weingut Josef Walter, Bürgstadt

Andere Rebsorten und Cuvées
2018 Ipsheimer Burg Hoheneck Cabernet Sauvignon Qualitätswein
Weingut Hofmann, Ipsheim

 

Gewinnerweine Best of Gold 2022 | Kategorie II  “WEISS & FEIN”
Weißweine mit max. 12.5 % Vol. vorhandenen Alkohol, trocken (Säure g/l + 2; max. 9 g/l )

Grüner Silvaner
2021 Marktbreiter Sonnenberg Silvaner Kabinett
Weingut Kreglinger, Segnitz

Weitere Rebsorten
2021 Escherndorf VDP.ORTSWEIN Müller-Thurgau Qualitätswein
Weingut Horst Sauer, Escherndorf

 

Gewinnerweine Best of Gold 2022 | Kategorie III  “WEISS & STRUKTUR”
Weißweine mit mind. 12.5 % Vol., trocken

Grüner Silvaner
2019 Greuther Bastel Silvaner „Filetstück“ Qualitätswein
Weingut Brügel, Greuth

Weiß
2021 Wipfelder Zehntgraf Weißer Burgunder Spätlese
Winzergemeinschaft Franken eG, Kitzingen

Frucht
2021 Dettelbacher Sonnenleite Riesling Spätlese
Winzerhof Kieselsmühle, Dettelbach

Aroma
2021 Iphöfer Kronsberg VDP.ERSTE LAGE Scheurebe „Alte Reben“ Qualitätswein
Weingut Hans Wirsching, Iphofen

Cuvée & Holz
2020 Wipfelder Zehntgraf Silvaner Qualitätswein
Weingut Uwe Geßner, Garstadt

 

Gewinnerweine Best of Gold 2022 | Kategorie IV  “WEISS & EDEL”
Edelsüße Eisweine (Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein)

Edelsüße Weißweine
2018 Gössenheimer Homburg Silvaner Eiswein
Weingut Höfling, Eußenheim

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 945: On Tour – Auf dem Silvanerform 2021

20 Mittwoch Okt 2021

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chez Matze, der Schnutentunker, Essen und Trinken, Felix Bodmann, food and wine, Food Blogger, German wine, Hermann Mengler, Hotel steinburg, Matthias Neske, Silvaner, Silvanerforum, Silvanerheimat, Steinburg, Sylvaner, vin, vino, Würzburg, Würzburger Stein, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, Weinprinzessin, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen ,
in diesem Jahr fand der „Internationale Preis des Silvaner Forums“ , der große Silvaner-Wettbewerb, in Würzburg statt.

Ziel des Wettbewerbs ist es das Bewusstsein für die Rebsorte Silvaner in der Öffentlichkeit und Weinwirtschaft zu fördern und zu stärken. Dies wurde durch eine hervorragende Qualität der angestellten Weine erreicht.

Als Franken war es für uns natürlich besonders interessant die Silvaner aus anderen Regionen und Ländern zu verkosten. Der Silvaner ist einfach eine Rebsorte, die das Terroir phantastisch wiedergibt.

Die Weine waren in fünf Kategorien eingeteilt:

Kategorie 1: JEDERZEIT leichte, frische Silvaner, Jahrgang 2020, max. 12,5% Alk. Trocken, Edelstahl

Kategorie 2: HERAUSRAGEND hochwertige, kraftvolle Silvaner, min. 12% Alk.,trocken, keine Jahrgangsbeschränkung

Kategorie 3: ANDERS Individuelle, herausfordernde Silvaner, besondere Weinstile, min. 12% Alk. Trocken, keine Jahrgangsbeschränkung ( Orange, Maische, Amphore, Natural, Unfiltriert etc.)

Kategorie 4. BEZAUBERND Silvaner Dessertweine ohne Jahrgangsbeschränkung

Kategorie 5: SOUVERÄN gereifte Silvaner Jahrgang 2011 und älter, trocken

Die Auszeichnung wird als „Internationaler Preis des Silvaner Forums“ für die o.g. Kategorien vergeben und über die „Goldene Rebschere“ sowie eine entsprechende Urkunde oder in anderer Weise dokumentiert.

An den beiden Tagen wurden ca. 400 Weine mit hohem Qualitätsniveau getestet. Perfekt organisiert war dies für uns Tester ein Vergnügen am Wettbewerb teil zu nehmen. Wernervino möchte sich nochmals für die Einladung durch das  Silvanerforum bedanken und wünscht viel Spaß beim Bericht. Und macht Euch einen Silvaner dazu auf.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 922 On Tour – Best of Gold 2021

30 Freitag Jul 2021

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Artur Steinmann, best of gold, Best of Gold 2021, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Hermann Mengler, Kloster Himmelspforten, Red Wine, Silvaner, Silvanerheimat, Würzburg, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
endlich war es wieder soweit. Der wichtigste Weinwettbewerb in Franken, Best of Gold fand im Kloster Himmelspforten in Würzburg statt. In 18. Auflage ermittelte der Fränkische Weinbauverband die besten zehn fränkischen Weine in zehn Kategorien, mit einer Rekordanstellung von 424 Weinen. Alle teilnehmenden Weine müssen in der Fränkischen Weinprämierung eine Goldmedaille erhalten oder in einer speziellen Verkostung als Goldmedaillen würdig befunden worden sein. Dieses Mal hatten 91 Weingüter Weine angestellt.
Der Weinwettbewerb Best of Gold ist deutschlandweit einzigartig – An nur an einem einzigen Tag findet die Verkostung statt und am Abend des gleichen Tages werden die Gewinnerweine der zehn Kategorien ausgezeichnet. Das ist in Deutschland einzigartig. Die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer in ihrer dritten Amtszeit, begrüßte die 52 Verkoster aus ganz Deutschland, darunter Weinfachleuten, Sommeliers, Journalisten und Gastronomen, darunter auch Wernervino.

Auf der feierlichen Preisverleihung unter der charmanten Moderation, der ehemaligen Deutschen Weinprinzessin und Fränkischen Weinkönigin Klara Zehnder, stand die Verleihung des Ceratit Nodosus im Zentrum der Aufmerksamkeit. Frankens Der fränkische Chef-Önologe Hermann Mengler stellte die zehn Siegerweingüter vor. Anschließend überreichte die Fränkische Weinkönigin zusammen mit ihm und dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes, Herrn Arthur Steinmann, die begehrten Trophäen von Best of Gold.
Ein gelungenes Rahmenprogramm mit einer Wanderung mit den VDP-Weingütern im Würzburger Stein und Verkostung von Stein-Weinen und anschließendem Abendessen im Juliusspital. Ein Besuch bei den Jungen Wilden Franken Max von Dungern, Christian Ottenbreit und Gut Wilhelmsberg. Leider konnte ich nicht mehr mit nach Randersacker zu Bruno Arnold.
Wie immer eine perfekte Organisation, auch in Covid 19 Zeiten. Vielen Dank nochmals an die Organisatoren Hermann Mengler, Arthur Steinmann, Andreas Göpfert und den ganzen Fränkischen Weinbauverband.
Viel Spaß mit dem Roadmovie und macht Euch einen Frankenwein dazu auf. Ade.

Hier gehts es zu den Siegerweinen.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 820: On Tour – Best of Gold 2020

12 Mittwoch Aug 2020

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Artur Steinmann, bestofgold, Carolin Meyer, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, fränkischerweinbauverband, fränkischeweinkönigin, Hermann Mengler, Klara Zehntner, schlosshotelsteinburg, Silvaner, silvanerheimatseit1659, Würzburg, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
alljährlich veranstaltet der Fränkische Weinbauverband mit Best of Gold einen Weinwettbewerb der Spitzenklasse und ermittelt in zehn Kategorien die Besten der besten Weine Frankens. An Best of Gold dürfen nur Weine, die in der Fränkischen Weinprämierung eine Gold-Medaille erhalten haben oder eine spezielle Vorverkostung bestanden, antreten. Auf der Steinburg in Würzburg zeichnete der Fränkische Weinbauverband am Montag, den 10. August 2020 die besten Weine Frankens mit dem Ceratit nodosus aus. Auch wir waren in diesem Jahr Teil der Jury und konnten sogar zu zweit die Weine probieren. Auch wenn ihr es vielleicht nicht glaubt: Es war ein harter Job. Nicht nur die Temperaturen, auch die Anzahl der Weine im Wettstreit, als auch die kritischen Gespräche mit den Mitjuroren waren anstrengend. Aber auch förderlich. Es waren sehr interessante Sieger, die den Ceratit nodosus bekamen, aber schaut selbst in unser Video und bekommt einen kleinen Einblick.

 

Best of Gold 2020 – Die Siegerweine

  • Andere Rebsorten und Cuvées

     2018 Blaufränkisch „R“ Weingut Bürgerspital z. Hl. Geist, Würzburg

  • Burgunder
    2017 Spätburgunder Reserve Weingut Bruno Arnold, Randersacker

 

  • Silvaner
    2019 Silvaner VDP.Gutswein Weingut Rainer Sauer, Escherndorf

 

  • Weitere Rebsorten
    2019 Sommeracher Katzenkopf Riesling Kabinett trocken Winzerkeller Sommerach

 

  • Silvaner
    2019 Wiebelsberger Dachs Silvaner Qualitätswein trocken Weingut A. & E. Rippstein, Sand am Main

 

  • Andere „neutrale“ Rebsorten
    2015 Segnitzer Pfaffensteig Weißer Burgunder Spätlese trocken Weingut Kreglinger, Segnitz

 

  • Frucht
    2019 Iphöfer Julius-Echter-Berg Riesling VDP.ERSTE LAGE Qualitätswein trocken Weingut Hans Wirsching, Iphofen

 

  • Aroma
    2019 Stammheimer Eselsberg Muskateller Qualitätswein trocken Weingut Dereser, Stammheim

 

  • Cuvée / Holz /Barrique
    2018 Mainstockheimer Hofstück „Schlossportal“ Silvaner Qualitätswein trocken Winzerhof Burrlein, Mainstockheim

 

  • Edelsüße Weißweine

2017 Escherndorfer Lump Riesling Beerenauslese VDP.ERSTE LAGE Weingut Horst Sauer, Escherndorf 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 694: On Tour – Auf dem Silvanerforum 2019

09 Sonntag Jun 2019

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Baden, Elsass, Essen und Trinken, Franken, GWF, Hermann Mengler, Pfalz, Rheinhessen, Südtirol, Silvaner, Silvanerforum, Weinjury, Weinprämierung

Hallo zusammen,

heute gibt es einmal wieder eine spezielle Folge. Wir wurden zum Internationalen Preis des Silvaner Forums 2019 als Jurymitgleider eingeladen. Dieser Preis wird in fünf Kategorien vergeben: Basic, Premium, Solitäre, Nobel und Gereift vergeben. Eine verantwortungsvolle Aufgabe also für uns und 42 weitere Mitglieder. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten der GWF in Repperndorf/Kitzingen statt, die zum Glück für diesen heißen Tag klimatisiert waren. Aber zunächst könnt ihr erstmal einm Interview mit Praterralle und Hermann Mengler dem Weinfachberater des Bezirks Unterfranken, zuschauen. Viel Spaß dabei!

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …