• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Wines of Germany

Folge 1018: Früh- und Spätburgunder von der Genossenschaft

24 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ahr, Ahr valley, ahrtal, Ahrwein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Genossenschaftswein, German wine, Pinot, Pinot Madeleine, Pinot Noir, Red Wine, rotwein, Spätburgunder, vino, VLog, wein, Wein für wenig geld, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime, Winzergenossenschaft Mayschoss Altenahr

Schönen Sonntag und willkommen zu Wernervino.

Wir verkosten heute Weine der ältesten Winzergenossenschaft der Welt, der WG Mayschoss-Altenahr. Es gibt nur einige Genossenschaften in Deutschland, die Weine auf hohem Niveau produzieren können. Hier ist eine davon.

Wie viele Winzer an der Ahr, wurde auch die WG hart von der Flutkatastrophe im letzten Jahr getroffen. Man kann nur die Entschlossenheit der Menschen bewundern, mit der sie sich an den Wiederaufbau machen. Sie brauchen dabei nach wie vor unsere Unterstützung.

Aber wir sind hier ja nicht politisch ( fällt manchmal schwer ) und lassen die hohe Qualität der Weine für sich sprechen. Dieses Niveau auf Genossenschaftsebene zu produzieren verlangt Respekt.
Die Region Ahr steht einfach für Burgunder mit aussergewöhnlicher Qualität und Quarakter.
Die probierten drei Burgunder gehören dazu.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

WG Mayschoss-Altenahr Klassiker Ahr-Spätburgunder 2018. 39 Wernerpunkte
WG Mayschoss-Altenahr Edition Flutwein Spätburgunder 2019. 42 Wernerpunkte
WG Mayschoss-Altenahr Klassiker Ahr-Frühburgunder 2019. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 998: Natürlich probieren wir Landwein aus Baden

08 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Baden, badischer Wein, biodynamic wine, burgunder, Cabernet Sauvignon, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Grauburgunder, Ihringen, Ina Wihler, Kaiserstuhl, La Brume, Natural Wine, organic wine, Spätburgunder, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Fontis, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
wir wünschen euch einen schönen Sonntag. Wir wollen euch heute ein Weingut näherbringen, das seit 2016 im heutigen Zustand besteht. Es geht um das Weingut Ina Wihler. Ina Wihler wollte anfangs gar kein Weingut leiten. Aus der Not half sie ihrer Großmutter im Weingut und eines hat das andere ergeben und nach diverser Praktika studierte sie in Geisenheim. Inzwischen macht sie naturnahen Weinbau und macht neben konventionelleren Weinen auch natural wines ohne den Einsatz von Schwefel. Aber auch bei den Nichtnaturweinen arbeitet sie biodynamisch und tut auch nur das Nötigste. Die Arbeit findet im Weinberg statt. Auf 4ha Rebfläche baut sie Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Muskateller, Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder aber auch Müller-Thurgau an. Aber genug der Worte. Wir lassen die Korken knallen. Viel Spaß und noch ein schönes Wochenende.

Weingut Ina Wihler Grauburgunder 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler La Brume 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler Cabernet Sauvignon 2018. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler Spätburgunder 2018. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 994: Riesling mit Klasse und Hut und Mütze aus dem Rheingau

10 Sonntag Apr 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Geisenheim, Generation Riesling, German Riesling, German wine, Jungwinzer, Karlo Dillmann, Marcel Dillmann, Marius Dillmann, Rheingau, Rheingauriesling, Riesling, Riesling feinherb, Riesling lieblich, Riesling trocken, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Dillmann, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es wieder in den Rheingau, genauer gesagt nach Geisenheim. Dort lässt sich das Weingut Dillmann finden. Dieses wird inzwischen in der zweiten Generation von den Brüdern Marcel und Marius geleitet. Aber die Eltern Annette und Karlo, die das Weingut 1980 gegründet haben, sind immer noch aktiv im Weingut. Die beiden Brüder haben das Weingut umgekrempelt und haben es vom Nebenerwerb zum Haupterwerbsweingut erweitert. Inzwischen sind sie auch Mitglied der Jungwinzervereinigung Generation Riesling.
Hauptrebsorte ist natürlich der Riesling, den man aus verschiedenen Lagen und in verschiedenen Variationen im Weingut finden kann. Aber auch der Spätburgunder spielt ein große Rolle. Im Rotweinbereich lässt sich aber auch eine Cabernet/Merlot Cuvee finden. Ansonsten ist auch der Grau- und Weißburgunder sowie Sauvignon Blanc und Muskateller auf der Weinkarte zu finden. Wir wollen uns aber heute auf den Riesling fokussieren, den wir euch in vier Variationen zeigen wollen. Also viel Spaß dabei und einen schönen Sonntag.

Heute, wie auch in den nächsten Folgen, ist Hardy allein vor der Kamera. Leider ist Ralf erkrankt und bis Folge 1000 wird er eine Pause einlegen. Aus diesem Grund gibt es bis dahin auch nur eine Folge statt der üblichen zwei pro Woche. Mittwochs werden wir pausieren.

Weingut Dillmann Riesling Alte Reben 2021. 37 Wernerpunkte
Weingut Dillmann Feiner Herbert Riesling feinherb 2021. 37 Wernerpunkte
Weingut Dillmann Geisenheimer Kläuserweg Riesling 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Dillmann Wilde Hilde Riesling fruchtsüß. 37 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 982: Im Weinegg schmeckt es doch am schönsten

27 Sonntag Feb 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

biodynamie, Demeterwein, Essen und Trinken, Fabian Schmidt, food and wine, Food Blogger, German Riesling, Hochheim, Hochheimer Hölle, Jungwinzer, organic wine, Pinot Noir, Red Wine, Rheingau, Riesling, rotwein, Spätburgunder, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weingut, Weingut Im Weinegg, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime, Winzer

Hallo zusammen,

heute wollen wir euch mal wieder ein Weingut aus dem Rheingau vorstellen. Das Weingut Im Weinegg ist noch ein sehr junges Weingut, das erst seit 2009 besteht und vom Jungwinzer Fabian Schmidt geführt wird. Fabian legt sehr großen Wert auf die Nähe zur Natur. So hat er das Weingut Demeter zertifizieren lassen und baut seine Weine biodynamisch aus. Authenzität ist für Fabian bsonders wichtig. Seine Weine stehen für: Handlese der Trauben, Spontangärung sowie keinerlei Schönung des Weins. So lassen sich diese Infos auf jeder Flasche, genauso wie die Flaschenanzahl des Weines finden.
Das Weingut umfasst 10ha Rebfläche. Der Riesling nimmt dabei natürlich den wichtigsten Stellenwert ein. Aber auch Spätburgunder hat seine Heimat im Rheingau und damit auch bei Fabian Schmidt. Diese Rebsorten wollen wir heute in den Fokus stellen. Also viel Spaß bei unserem Sonntagsvideo.

Weingut Im Weinegg Hochheimer Hölle Riesling 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Kirchenstück Riesling 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Reichestal Spätburgunder 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Riesling feinherb 2020. 38 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Stielweg Riesling 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Reichestal Riesling feinherb 2019. 42 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 973: Jung, aufstrebend, pfälzisch und sehr leckere Weine

26 Mittwoch Jan 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Barrique, chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Hartmut Keller, Liebfraumilch, Pfalz, Pfalzliebe, Pfälzer Wein, Pinot Noir, Red Wine, Riesling, rotwein, Spätburgunder, Vera Keller, Vera Keller Weine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute sind wir wieder an der Südlichen Weinstraße unterwegs. Das heißt natürlich Pfalz. Und das heißt Riesling und Burgunder. Das haben wir heute auch im Programm. Dazu Liebfraumilch, die immer mehr wieder in Mode kommt.
Ach ja, von wem kommen die Weine heute eigentlich? Sie kommen von Vera Keller, die in vierter Generation im Weingut Keller in Göcklingen ihre eigene Weinlinie kreiert hat. Sie hat im Jahr 2020 den 3.Platz als Jungwinzerin des Jahres bei der DLG Bundesweinprämierung gewonnen. Ihre Weine stehen zum einen für Frucht und Rebsortentypizität, zum anderen steht auch der Barriqueausbau bei ihr im Fokus. Wir werden euch heute beide Seiten zeigen. Also viel Spaß dabei und gönnt euch einen guten Tropfen.

Vera Keller Weine Riesling trocken 2020. 37 Wernerpunkte
Vera Keller Weine Liebfraumilch 2020. 37 Wernerpunkte
Vera Keller Weine Chardonnay trocken Barrique 2017. 39,5 Wernerpunkte
Vera Keller Weine Spätburgunder trocken Barrique 2017. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 962: Burgunder und Sauvignon Blanc, das können wir

19 Sonntag Dez 2021

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Gesine Roll, Gutswein, Monzernheim, Ortswein, Rheinhessen, sauvignon blanc, Schaumwein, Sekt, Sparking wine, vin, vino, Weißburgunder, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Weedenborn, weinkost, weinverkostung, Westhofen, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Herzlich willkommen am heutigen Sonntag,

wir testen heute Weingut Weedenborn aus Rheinhessen. Die Weinmacherin Gesine Roll hat ihre Ausbildung bei Bassermann-Jordan und in Übersee gemacht. Ralf Frenzel hat sie einmal die “Königin des deutschen Sauvignon Blancs” genannt.

Auf dem 20 ha großen Weingut stehen vor allem Sauvignon Blanc und Burgundersorten im Mittelpunkt. Wir testen heute zu dritt, der Trainée ist seit langer Zeit wieder dabei und entwickelt dabei den Begriff der Feinfüssigkeit.

Viel Vergnügen und trinkts was G´scheits.

Weingut Weedenborn Weißburgunder vom Kalkmergel 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Weedenborn Chardonnay Westhofen 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Weedenborn Sauvignon Blanc 2020. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Weedenborn Sauvignon Blanc Brut Nature 2018. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 958: Silvanerrunde in Eibelstadt vom Weingut Max Markert

05 Sonntag Dez 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eibelstadt, Eibelstädter Kapellenberg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frank & Frei, Franken, German wine, Mainfranken, Max Markert, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, Thomas Heil, vin, vino, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weingut Max Markert, weinkost, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
willkommen bei Wernervino. Heute sind wir in Eibelstadt. Der malerische Ort liegt zwischen Randersacker und Sommerhausen im südlichen Maindreieck. Das Weingut Max Markert wurde 1977 gegründet, umfasst 11 ha und ist seit 2003 Mitglied bei Frank und Frei.

Uns ist das Weingut durch seine Erfolge beim fränkischen Wein-Oscar, dem Best of Gold-Wettbewerb aufgefallen.
Dies geschah 2016, 2017 und auch in 2022. Max Markert und sein Kellermeister Thomas Heil beweisen immer wieder ein glückliches Händchen in ihrer Zusammenarbeit. Wir durften heute ihre Silvaner als fränkische Klassiker aus dem neuen Bocksbeutel probieren. Natürlich alles selektive Handlese.

Viel Spaß dabei und machts Euch einen Silvaner dazu auf.

Weingut Max Markert, Silvaner Kabinett trocken 2020. 39 Wernerpunkte
Weingut Max Markert, Eibelstadter Kapellenberg, Silvaner Spätlese trocken 2018. 39 Wernerpunkte
Weingut Max Markert, Eibelstadter Kapellenberg, Silvaner Spätlese trocken 2017. 39,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 956 What’s Up? Fürstlich Castell`sches Domänenamt

28 Sonntag Nov 2021

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter Satz, Casteller Hohnart, Casteller Kugelspiel, Casteller Schlossberg, Domäne Castell, Essen und Trinken, Fürstlich Castell´sches Domänenamt, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Granitfass, Peter Geil, Silvaner, Sylvaner, VDP, VdP Erste Lage, VDP Franken, VDP GG, VDP Was Für Weine, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen haben wir euch ein Video zur Vinothekseröffung beim Fürstlich Castell`schen Domänenamt präsentieren können. Heute wollen wir euch ein What’s Up bei der Domäne Castell zeigen, dass wir kurz danach im Anschluss gedreht haben. Wir haben den Weingutsleiter Peter Geil und Elisabeth Finkbeiner und Matthias Schäfer, die beide den Vertrieb leiten. Wir haben über Neuerungen im Weingut reden können und natürlich auch Weine probieren können. Der Fokus des Weinguts liegt eindeutig beim Silvaner, dessen Anbau auch urkundlich zum ersten Mal in Franken in Castell verbürgt ist. Aber auch andere Rebsorten werden in Castell angebaut.
Also viel Spaß bei unserem aktuellen Einblick in die Domäne Castell.

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 954: Rieslingvariationen aus dem Rheingau vom Weingut Egert

21 Sonntag Nov 2021

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Hattenheim, Hattenheimer Wisselbrunnen, Manfred Egert, Oestricher Doosberg, Oestricher Lenchen, Rheingau, Riesling, Schaumwein, Sekt, Sophie Egert, Sparkling Wine, vin, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Egert, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Schönen Sonntag zusammen,

heute geht es in den Rheingau, genauer gesagt nach Hattenheim, in der Mitte des Rheingaus.
Wir verkosten heute Weine vom Weingut Egert. Es ist ein qualitätsorientiertes Familienweingut, dessen Weinbautradition bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht. Nach der offiziellen Klassifizierung
sind 85% der Egertschen Rebfläche als „Erstes Gewächs“ deklariert worden.

1997 hat Manfred den 9 ha großen Familienbetrieb von seinem Vater übernommen. Das Qualitätsdenken steht ganz im Vordergrund, das bedeutet geringe Ertragsmengen, Handlese,
aber auch herausragende Qualitäten. Das große Portfolio an Spitzenlagen verbunden mit dem Engagement der Familie ist bei jedem Glas zu spüren.

Viel Spaß beim Zuschauen und den Schoppen dabei nicht vergessen.

Weingut Egert Oestricher Lenchen Riesling Kabinett trocken 2020. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Egert Hattenheimer Wisselbrunnen Riesling Spätlese trocken 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Egert Oestricher Doosberg Schwarze Linie Riesling Sekt b.A. Brut Nature. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 953: Wenn zwei Freunde ein Weingut übernehmen …

17 Mittwoch Nov 2021

Posted by wernervino in Roséweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cuvee Durchblick, Cuvee Hellseher, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gelber Muskateller, German wine, Gut von Beiden, Jochen Laqué, Jungwinzer, Kleinfischlingen, Pfalz, Pfälzer Wein, Philipp Müller, Riesling, Roséwein, scheurebe, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, weingut, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
wir sind heute in der Pfalz in Kleinfischlingen.

Philipp Müller hat in Geisenheim studiert und war danach bei Ellermann-Spiegel, in Kalifornien und Australien. Jochen Laqué ist heute Betriebswirt und beide sind Freunde.

Daraus entstand die Idee das Weingut der Eltern von Jochen gemeinsam zu übernehmen und damit war 2013 das Gut von Beiden geboren. Momentan ist der Betrieb in Umstellung auf ökologischen Weinbau.

Die Weine, die wir verkosten durften machten einen sehr frischen, fruchtgeprägten Eindruck, verbunden mit einer grandiosen Fließgeschwindigkeit.

Viel Vergnügen und gönnt Euch einen Schoppen oder zwei.

Gut von Beiden Durchblick Rosé trocken 2019. 37 Wernerpunkte
Gut von Beiden Gelber Muskateller trocken 2020. 37 Wernerpunkte
Gut von Beiden Hellseher Cuvée trocken 2020. 36 Wernerpunkte
Gut von Beiden Scheurebe trocken 2020. 36,5 Wernerpunkte
Gut von Beiden Riesling trocken 2020. 37 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay
  • Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits
  • Folge 1080: Weinspontis – Muschelkalkfasssilvaner, Trockener Pinot, Rheinhessen-Assemblage und Roth Alte Reben
  • Folge 1079: Drei Mal Piemont ohne Nebbiolo und mit Freisa

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (79)
  • Weinvideos (880)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (373)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (653)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …