• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv -ALT-
  • Probierliste und Archiv -NEU-
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Wines of Germany

Folge 878: Junges wildes Taubertal – Weingut Braun

28 Sonntag Feb 2021

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Blanc de Noir, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Jonas Braun, Madlen Braun, Markelsheim, Markelsheimer Mönchberg, Markelsheimer Propstberg, Müller Thurgau, Riesling, rotwein, Silvaner, Tauberfranken, Tauberschwarz, Taubertal, Württemberg, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Braun, Weingut Braun Markelsheim, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, wineoclock, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir Weine aus einem Weinbaugebiet besprechen, das nicht oft im Fokus von Weinkritikern steht. Heute wollen wir Weine aus dem Taubertal probieren. Das Taubertal, das auch als Tauberfranken bekannt ist, war früher ein sehr großes Weinbaugebiet. Heute ist es bedeutend kleiner geworden. Hier lässt sich das Weingut Braun finden. Das Weingut wird von den Geschwistern Madlen und Jonas Braun in Markelsheim bei Bad Mergentheim betrieben.

Es lassen sich auf den 4,5 ha Rebfläche des Weinguts Sorten wie Riesling, Müller-Thurgau oder Silvaner finden. Aber auch Spätburgunder, Schwarzriesling und vor allem die Taubertäler Spezialität, der Tauberschwarz lassen sich dort finden: Dieser wird heute auch bei uns die Hauptrolle einnehmen, da er in zwei unterschiedlichen Versionen von uns probiert wird. Aber auch Riesling, Silvaner und Müller-Thurgau sind im heutigen Video am Start. Viel Spaß beim Anschauen und soviel sei auch schon gesagt: Es wird nicht das letzte Weingut aus dem Taubertal sein, von dem wir berichten werden. Unsere Verkostung könnt ihr auch kapitelweise bei YouTube anschauen.

Weingut Braun Markelsheimer Mönchsberg Müller-Thurgau 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Mönchsberg Tauberschwarz Blanc de Noir 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Mönchsberg Tauberschwarz 2018. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Propstberg Riesling S 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Propstberg Riesling Edition 9189 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Propstberg Silvaner 2019. 15 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 873: Weinspontis – Sonnenstuhlsilvaner, wilder Zweigelt, Mittelrheinriesling & wilder Sauvignon Blanc

10 Mittwoch Feb 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alte Reben, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Generation Riesling, Hanauer Hof, Junge Wilde Winzer, Leutesdorf, Michi Lorenz, Mittelrhein, Querdenker, Randersacker, Riesling, Sarah Hulten, sauvignon blanc, Silvanerheimat, Sonnenstuhl, Steiermark, Thomas Schenk, Wagram, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Schenk, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime, Zweigelt

Hallo zusammen,
heute bringen wir eine sehr schöne Zusammenstellung von Weinen junger Winzer. Zum einem haben wir zwei Vertreter der Generation Riesling aus Deutschland und zwei Vertreter der Jungen Wilden Winzer aus Österreich. Wir beginnen mit einem Randersackerer Sonnenstuhl Silvaner von Weingut Schenk, den wir schon bei unserem Whats Up auf dem Weingut probiert haben, aber heute bewertet wird. Danach ist es Zeit für Zweigelt. Ralf probierte die Alten Reben Zweigelt vom Weingut Hanauer Hof aus dem Wagram. Danach geht es an den Mittelrhein: Wir wollen euch heute den Riesling vom aktuellen Jahrgang von Sarah Hulten zeigen. Und zum Schluss von den heutigen Weinspontis ist es Zeit für einen Sauvignon Blanc. Wir zeigen euch den Querdenker Sauvignon Blanc von Michi Lorenz aus der Steiermark. Bei unserer Zusammenstellung heute ist für jeden etwas dabei. Also einschalten, ein Glas Wein holen, Wernervino schauen und Spaß haben.

Weingut Schenk Randersackerer Sonnenstuhl Silvaner 2019. 17,5 Wernerpunkte
Hanauer Hof Blauer Zweigelt Alte Reben 2018. 16,5 Wernerpunkte
Sarah Hulten Leutesdorfer Riesling 2019. 18 Wernerpunkte
Michi Lorenz Querdenker Sauvignon Blanc 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 872: Kunterbunter Genuss mit viel Herz

07 Sonntag Feb 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bernhard Stenner, Bodenheim, Bodenheimer Mönchspfad, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, Graubugunder, Mainz, Malenka Stenner, Niklas Stenner, Pinot Grigio, Rheinhessen, Riesling, Weißweincuvee, wein, Wein aus Rheinhessen, Weinblog, weinblogger, Weingut Stenner, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es wieder einmal nach Rheinhessen. Vor den Toren von Mainz lässt sich das Weingut Stenner finden. Dort wird das Weingut inzwischen von den Geschwistern Malenka und Nikas Stenner geführt. Die beiden haben viel im Weingut verändert seit sie es übernommen haben. So ist der Fokus nur noch auf den Wein gerichtet. Malenka, die auch Mitglied in der Generation Riesling ist, arbeitet im Weinberg naturnah und möchte Weine ins Glas bringen, die Anspruch und vor allem Trinkspaß haben. Weißweine werden im Edelstahl vergoren, die Rotweine kommen ins Barrique, in denen sich auch hin und wieder ein weißer Maischegärer finden lässt. Auf 10 ha Rebfläche lassen sich neben Riesling auch Weißburgunder, Scheurebe oder Sauvignon Blanc finden. Aber auch Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Syrah sind im Programm. Ein interessante Mischung. Aber schaut euch selbst unsere heutige Verkostung an. Uns hat sie Spaß gemacht.

Weingut Stenner Cuvee 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Stenner Bodenheimer Grauburgunder 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Stenner Bodenheimer Mönchspfad Riesling 2019. 16,5 Wernerpunkte

 

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 870: Aromatik regional und international aus Sulzfeld

31 Sonntag Jan 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arno Augustin, bacchus, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Mainfranken, Muschelkalk, sauvignon blanc, Sulzfeld, Sulzfeld Cyriakusberg, Sulzfeld Maustal, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Augustin, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute bringen wir wieder Wein aus Franken. In Sulzfeld am Main lässt sich das Weingut Augustin finden, über das wir schon einmal berichtet haben. Ein Weingut, das schon lange Zeit als Geheimtipp gilt. Wir haben die Weine schon vor gut zwei Jahren gezeigt. Damals haben wir die Bocksbeutel Connection probiert. Heute ist zumindest ein Vertreter davon dabei. Wir machen heute eine kleine Gegenüberstellung von Aromasorten. Der Ralf probiert hierzu den trockenen Bacchus aus dem Bocksbeutel und Hardy probiert Sauvignion Blanc aus der Burgunderflasche. Eine spannende Kombination, die Arno Augustin gemacht hat. Viel Spaß bei unserer heutigen Verkostung.

Weingut Augustin Sulzfeld Cyriakusberg Sauvignon Blanc 2019. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Augustin Sulzfeld Maustal Bacchus 2019. 17,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 869: Weinspontis – Bürgerscheu, Edlmoser-Gemischter Satz, Roth-Pinot & Blauer Teschke-Sylvaner

27 Mittwoch Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bürgerspital Würzburg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Gemischter Satz, Michael Teschke, Pinot Noir, Rheinhessen, scheurebe, Spätburgunder, Sylvaner, VDP Franken, Von der Dünnbach, Würzburger Scheurebe, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Edlmoser, Weingut Roth, weinkost, weinverkostung, Wien, Wiener Gemischter Satz, Wiesenbronn, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Austria, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch bei den Weinspontis vier wieder sehr interessante Weine präsentieren. Zunächst zeigen wir euch eine feinherbe Scheurebe vom Bürgerspital in Würzburg. Danach zeigen wir euch einen Gemischten Satz vom Weingut Edlmoser aus Wien. Dann geht es wieder zurück nach Franken. Wir zeigen euch einen Spätburgunder vom Weingut Roth. Und schließlich und endlich geht es zum Sylvanerpapst nach Rheinhessen. Unser Ralf zeigt euch einen Blauen Sylvaner von Michael Teschke. Also alles in allem haben wir ein buntes Programm für euch herausgesucht. Viel Spaß beim Anschauen.

Bürgerspital Würzburger Scheurebe 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Edlmoser Maurerberg Wiener Gemischter Satz 2017. 18 Wernerpunkte
Weingut Roth Wiesenbronner Spätburgunder 2018. 15,5 Wernerpunkte
Michael Teschke Von der Dünnbach Blauer Sylvaner 2014. 18,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

 

Folge 864: Buntsandstein-Silvaner und zwei Mal Pinot

10 Sonntag Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürgstadt, Bürgstädter Centgrafenberg, Bocksbeutel, Burkhard Neuberger, Churfranken, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Lukas Neuberger, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Neuberger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es nach Churfranken. Genau gesagt zum Weingut Neuberger nach Bürgstadt. Das Weingut Neuberger ist ein 10 Hektar Familienweingut im Herzen von Bürgstadt. Das Weingut wird von Burkhard und seinem Sohn Lukas geleitet. Der Fokus liegt bei ihnen klar bei den Burgundern. Aber auch der Silvaner zählt bei ihnen zu den wichtigen Rebsorten.
Da das Weingut auf den Endverbraucher und Kunden ab Hof ausgelegt ist, möchten sie auch ihre Preise sehr fair halten, was dem Weintrinker sehr entgegen kommt. Heute probieren wir drei Weine von ihnen: Silvaner, Spätburgunder und Frühburgunder. Also viel Spaß beim Anschauen.

Weingut Neuberger Bürgstädter Centgrafenberg Silvaner 2018. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Neuberger Bürgstädter Centgrafenberg Spätburgunder 2017. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Neuberger Bürgstädter Centgrafenberg Frühburgunder 2018. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 863: Weinspontis – BaWü-Lemberger, Naheriesling, Rheingauriesling und Ziereisenpinot

06 Mittwoch Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Alexander Bauer Wein, Baden, Blauer Spätburgunder, Carolin Weiler, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Hans Peter Ziereisen, Lemberger, Lorcher Krone, Nahe, Rheingau, Riesling, Roxheimer Höllenpfand, Spätburgunder, Talrain, Württemberg, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Alexander Bauer, Weingut Dönnhoff, Weingut Weiler, Weingut Ziereisen, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
es ist wieder Weinspontizeit. Heute zeigen wir euch die ersten Spontis für dieses Jahr. Wir haben euch vier ganz besondere und spezielle Tropfen herausgesucht. Zum einen zeigen wir aus Würzburg einmal einen Lemberger R von Alexander Bauer und einen Riesling vom Weingut Weiler. Zum anderen zeigen wir euch einen Riesling von der Nahe, vom Weingut Dönnhoff und einen Pinot Noir vom Weingut Ziereisen. Wir denken dies ist sicher ein schönes Line-Up für euch. Also viel Spaß beim Anschauen.

Weingut Alexander Bauer Lemberger R 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Dönnhoff Roxheimer Höllenpfad 2019. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Weiler Lorcher Krone S Riesling 2018. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Ziereisen Talrain Blauer Spätburgunder 2017. 18,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 862: Zum Jahresbeginn – Weinviertel und Pfalz

03 Sonntag Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Birkweiler, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gipskeuper, Grüner Veltliner, Muschelkalk, MX Alte Reben, Pfalz, Poysdorf, Ried Hermannschachern, Ried Tenn, Spätburgunder, VDP Pfalz, VDP Was Für Weine, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingtu Dr. Wehrheim, Weingut Taubenschuss, weinkost, weinverkostung, Weinviertel, Weinviertel DAC, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
ein frohes neues gesundes und auch weintechnisch interessantes Jahr wünschen wir euch. Heute zeigen wir euch zwei Weingüter. Zum einen zeigen wir euch das Weingut Taubenschuss aus dem Weinviertel, das Ralf nun etwas ausführlicher unter die Lupe nehmen wird. Und zum anderen zeigen wir euch aus dem Studio Würzburg das Weingut Dr. Wehrheim aus der Pfalz. Ein VDP Weingut, das in der letzten Zeit immer mehr von sich Reden gemacht hat. Also viel Spaß bei der ersten Wernervino-Folge im neuen Jahr.

Wem das Video im Ganzen zu lang ist, kann bei unserem YouTube-Kanal auch einfach die für euch interessanten Kapitel anklicken.

Weingut Taubenschuss Ried Hermannschachern Grüner Veltliner 2019. 18 Wernerpunkte
Weingut Taubenschuss Ried Tenn Grüner Veltliner Reserve 2017. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Taubenschuss MX Alte Reben Grüner Veltliner Große Reserve 2015. 19 Wernerpunkte
Weingut Dr. Wehrheim Silvaner Kämmerer 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Dr. Wehrheim Birkweiler Weißburgunder 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Dr. Wehrheim Siebeldinger Spätburgunder 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 860: Mosel schiefers – Dieses Mal schiefert Kröv

27 Sonntag Dez 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Kröv, Kröver Nacktarsch, Kröver Steffensberg, Letterlay, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Riesling, Riesling feinherb, riesling kabinett, Riesling Spätlese, Udo Knodt, Vom blauen Schiefer, wein, Wein aus Deutschland, Wein von der Mosel, Weinblog, weinblogger, Weingut Knodt-Trossen, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
nach den Weihnachtstagen wollen wir euch noch eine schöne Folge von uns präsentieren, die wir vor ein paar Wochen schon gedreht haben. Wir wollten einfach mal wieder Weine von der Mosel präsentieren. In den Fall zeigen wir sechs Mal Riesling vom Weingut Knodt-Trossen, in dem Udo Knodt aber auch Spätburgunder und andere Rebsorten produziert. Das Weingut ist nicht besonders groß. Insgesamt werden nur 3ha kultiviert, aber Udo Knodt schafft es hier sehr schöne vielschichtige Rieslinge zu machen, die unserer Meinung ein sehr schönes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Aber schaut selbst in unser schiefrige Rieslingverkostung aus Würzburg zusammen mit dem Trainee und aus Mödling an. Viel Spaß.

Weingut Knodt-Trossen Letterlay Riesling K trocken 2018. 14,5 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Vom blauen Schiefer Riesling 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Riesling Kabinett 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Kröver Steffensberg Riesling Spätlese J.A. feinherb 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Kröver Nacktarsch Riesling 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Kröver Steffensberg Riesling Spätlese J.A. fruchtsüß 2018. 16,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 852: Weinspontis – Weltner, Beaujolais, Rheinhessen-Chard und Piemont

02 Mittwoch Dez 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Barbera d'Alba, Beaujolais, chardonnay, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gamay, Hohenleite, Joseph Drouhin, Lisa Bunn, Luigi Pira, Moulin-A-Vent, Nierstein, Paul Weltner, Piemont, Rheinhessen, Riesling, VDP Große Lage, VDP Großes Gewächs, VDP Was Für Weine, wein, Wein aus dem Piemont, Wein aus Italien, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es eine ziemlich interessante Mischung. . Wir starten mit einer Chardonnay Reserve von Lisa Bunn, gehen weiter zu einem Moulin-A-Vent von Joseph Drouhin aus dem Beaujolais, danach weiter zu einem etwas gereiften Riesling GG von der Hohenleite von Paul Weltner und zum Schluss noch einen Barbera d’Alba vom Weingut Pira aus dem Piemont. Wir denken, wir können euch heute wieder eine interessante Mischung zeigen. Ein Potpourri schöner Weine, die vor allem als Essensbegleiter interessant sein können. So haben wir euch im Video auch wieder ein paar Kochempfehlungen gegeben. Vielleicht ist ja auch etwas fürs Weihnachtsmenü für euch dabei. Aber genug geredet. Viel Spaß beim Anschauen und Probieren. Wer sich nicht das ganze Video anschauen möchte, kann sich wieder bei Youtube die einzelnen Teile über die Kapitel anschauen.

Lisa Bunn Chardonnay Reserve 2018. 17,5 Wernerpunkte
Joseph Drouhin Moulin-A-Vent 2013. 15 Wernerpunkte
Paul Weltner Hohenleite Riesling GG 2012. 18,5 Wernerpunkte
Luigi Pira Barbera d’Alba Superiore 2017. 15,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 878: Junges wildes Taubertal – Weingut Braun
  • Folge 877: Weinspontis – Pfälzer-Syrah, wilder Hugl-PetNat, 20er Stahlscheu und wilder Rücker-Veltliner
  • Folge 876: Weine vom Eimermann – A Dream of Spring
  • Folge 875: Weinspontis – Hammelburgsilvaner, wilder Steinberg, Adlerpinotblanc und wilder Möbius
  • Folge 874: Kult-Östreicher aus Franken

Wernervino auf Instagram

Demnächst zeigen wir Veltliner vom Kellerberg von der @domaenewachau bei uns in den Spontis.
Dieser Kerner kann was. Demnächst gibt es Wein von @weinbauweissesbild bei uns in den Spontis zu sehen. Kompliment an @spektokular und @andi_wuerzburg
Demnächst bringen wir nicht nur Riesling und Silvaner, sondern auch Tauberschwarz vom @weingut_braun aus Tauberfranken. Eine Region, über die man noch nicht genug hört. Es gibt dort tolle Weine mit einen super Preis-/Leistungsverhältnis. Seid gespannt.
Nicht vergessen, an jedem Sonntag um 9 Uhr und an jedem Mittwoch um 17 Uhr gibt gibt es eine frische 🍷-Verkostung auf www.wernervino.com zu sehen.
Es darf auch gerne Syrah im Glas sein. Vor allem wenn er von @oliver_zeter_wein kommt. Richtig gut. Den Bericht dazu gibt es demnächst bei uns in den Spontis zu sehen.
Mission #fließgeschwindigkeit accomplished. Die 2020er Scheurebe von @christianl.stahl .

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (13)
  • Kochvideos (16)
  • Weinspontis (14)
  • Weinvideos (697)
    • Orange Wine (2)
    • Roséweine (14)
    • Rotweine (260)
    • Süßweine (11)
    • Schaumweine (8)
    • Weißweine (495)
  • Wernervino on Tour (110)
    • What's Up? (11)

Neueste Kommentare

Chlodwig bei Folge 878: Junges wildes Taube…
Folge 877: Weinspont… bei Folge 566: What’s Up? Wi…
Chlodwig bei Folge 874: Kult-Östreicher aus…
Folge 877: Weinspont… bei Folge 261: On Tour – Auf…
Sisi bei Folge 875: Weinspontis –…

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.