• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: German Riesling

Folge 1125: Gemischtes Doppel – Weingut Allram & Weingut Frank John

16 Mittwoch Aug 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, biodynamic wine, Food Blogger, Frank John, German Riesling, Grüner Veltliner, Kamptal, organic wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Pinot Noir, Riesling, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Allram, Weingut Frank John, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zum gemischten Doppel,

das Weingut Allram der Familie Haas-Allram befindet sich in Straß im Kamptal. Lorenz Haas-Allram und seine Schwester Magdalena leiten den Betrieb heute. Die Ursprünge liegen in den fünfziger Jahren, als Großvater Walter Allram die Landwirtschaft in ein Weingut umwandelte. Michaela Haas-Allram und Erich Haas übernahmen nach ihrem Studium, und jetzt führen die Enkel das Weingut in die biologische Bewirtschaftung über. Das Weingut verfügt über herausragende Rieden wie Heiligenstein, Renner und Gaisberg, die zusammen mit Handarbeit, einem hohem Qualitätsanspruch und einem sich immer noch steigern wollen Weine ergeben, an die der Konsument sich gerne erinnert. Das Wiener Seniorenteam testet heute Riesling und Grünen Veltliner.

Burkhard verkostet heute aus der Palz Riesling und Spätburgunder vom Weingut Frank John. Er war neun Jahre als Betriebsleiter für das Weingut Reichsrat von Buhl tätig. Zuvor war er bei Hans-Günter Schwarz, bei Heyl zu Herrnsheim und kaufte nach dem Ausscheiden beim Weingut Reichsrat von Buhl 2002, den Hirschhorner Hof, und machte dort sein eigenes Projekt.
Auf den 3 ha werden zwei Weine und ein Sekt erzeugt. Die eigenen Trauben werden mit Trauben von Vertragswinzern komplementiert, die streng nach Johns Richtlinien erzeugt werden.

Die Schlagwörter dazu lauten:
– Handlese
– langer Ausbau in Holzfässern
– Spontanvergärung
– Spontaner BSA
– Minimale Schwefelgaben erst vor der Füllung
– hochwertige Naturkorken
– Flaschenreife.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Allram Herzstück Riesling 2021. 42 Wernerpunkte
Weingut Allram Ried Renner 1ÖTW Grüner Veltliner 2021. 45 Wernerpunkte
Weingut Frank John Buntsandstein Riesling 2019. 45 Wernerpunkte
Weingut Frank John Kalkstein Pinot Noir 2016. 47 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1119: Weinspontis – 2x Riesling aus der Pfalz sowie 2x Cabernet Franc aus Saumur

26 Mittwoch Jul 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cabernet Franc, Clos des Chataines, Domaine de Nerleux, Domaine Fillatreau, french wine, German Riesling, Haardter Herzog, Loire, Loire Wein, Pfalz, pfälzer riesling, Pfälzer Wein, Red Wine, Riesling, rotwein, Vielles Vignes, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Eberle, Weingut Schäfer, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelifestyle, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zu den Spontis am Mittwoch,

wir starten heute mit einem Riesling vom Weingut Eberle aus Burrweiler. Die Weine
vom Familienweingut aus der Pfalz werden zum Teil auch spontan vergoren. Man
kann auf den Tipp gespannt sein.
Beide Cabernet Francs heute kommen aus dem Gebiet Saumur Champigny an der Loire. Das Weinbaugebiet liegt zwischen Saumur und Montsoreau und umfasst 1500 ha. Der erste kommt von der Domaine de Nerleux, was “Schwarzer Wolf” bedeutet. Die Weinmacherin Amélie Neau hat zuvor 10 Jahre als Bankerin gearbeitet, bevor sie beschloß das elterliche Weingut zu übernehmen. Das Weingut hat 30 ha Rebfläche mitChenin Blanc und Cabernet Franc. Die Rebstöcke sind 60 Jahre alt, der Wein Bio und Sponti.
Der zweite Pfälzer Riesling kommt aus Neustadt an der Weinstraße vom Weingut Schäfer. Der Haardter Herzog stammt aus der Premiumlinie “Limit.” 2020 ist das Weingut dem Verband Bioland beigetreten. Im Sortenspiegel steht der Riesling ganz oben.
Paul Fillatreau übernahm 1967 das Weingut von seinem Vater und erweiterte es von damals 8 ha auf heute 40 ha. Die Reben sind bis zu 110 Jahre alt und das Weingut wird heute biodynamisch bewirtschaftet. Auf dem kalkhaltigen Tuffeau werden zu 90% Cabernet Franc Reben angebaut, die unheimlich leichte, frische, feine und saftige Rotweine ergeben.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Eberle Burrweiler Schäwer Riesling 2021. 38 Wernerpunkte
Domaine de Nerleux Clos des Chataines Cabernet Franc 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Schäfer Limit Haardter Herzog Riesling 2016. 43,5 Wernerpunkte
Domaine Fillatreau Vieilles Vignes Cabernet Franc 2017. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1108: Weinspontis – 2 Mal Andrea Pirlo in rot, dazu trockener Riesling aus Rheingau und Traisental

14 Mittwoch Jun 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Andrea Pirlo, Andrea Pirlo Wein, Arduo, Austrian Wine, Cuvèe, German Riesling, German wine, J B Becker, Lombardia, Ludwing Neumayer, Marzemino, Marzi, Pratum Coller, Rheingau, Riesling, Traisental, vino, VLog, Walluf, wein, Wein VLog, Wein vom Stein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Ciao ragazzi,

Calcio e vino. Das vereinigt Andrea Pirlo. Der begnadete Fußballer, der bei Juventus Turin, AC Milan und der Squadra Azzurra für Fuore sorgte, ist auch im Weinbusiness vertreten. Seine Familie hat in der Lombardei, unweit von Brescia, das Weingut Pratum Coller. Neben seiner Tätigkeit als Trainer ist er auch im Weingut aktiv und vermarktet seine Weine.
Der Marzemino, eine autochthone rote Traube, wird nach einer strengen Auswahl der besten Früchte von Hand geerntet. Die Mazeration dauert 15 Tage, gefolgt von der Gärung, die vollständig in Stahlbehältern stattfindet. Der Arduo ist eine Cuvée aus Merlot, Sangiovese und Marzemino. Können Spitzenfußballer auch Spitzenweine machen? Burkhard wird die Frage beantworten.
Der erste Riesling kommt heute aus dem Rheingau vom Weingut J. B. Becker aus Walluf. Das erste On-Tour wurde vor kurzer Zeit bereits gesendet und das zweite, in dem es dann in erster Linie um die Spätburgunder geht, ist in Vorbereitung. Heute aber ein Riesling Kabinett trocken aus dem anspruchsvollen Jahrgang 2014.
Das Traisental ist eine uralte Weinregion. Schon vor mehreren tausend Jahren betrieben die Kelten hier Weinbau. Seit 1980 erzeugt Ludwig Neumayer hier Spitzenweine, die zu den Besten in Österreich zählen. Das Weinbaugebiet Traisental zeichnet sich durch eine komplexe Geologie aus. Im Osten, zur Donau hin, dominieren tiefgründige Lössböden. Im Westen, Richtung Wachau, finden wir klassische Urgesteinsböden, Granulite. „Der Wein vom Stein“ vereint die besten Trauben ausgewählt von den besten Rieden: aus den höchsten und steinigsten Teilen der Rieden Zwirch, Rothenbart und Himmelreich.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen

Pratum Coller Marzi 2018. 39 Wernerpunkte
Weingut J. B. Becker Wallufer Walkenberg Riesling Kabinett trocken 2014. 44 Wernerpunkte
Pratum Coller Arduo 2016. 42 Wernerpunkte
Weingut Ludwig Neumayer Wein vom Stein Riesling 2017. 46 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1107: Riesling und Silvaner vom Escherndorfer Lump

11 Sonntag Jun 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Am Lumpen 1655, Daniel Sauer, Escherndorf am Lumpen 1655, Escherndorfer Lump, German Riesling, Großes Gewächs, Mainfranken, Muschelkalk, Riesling, Silvaner, Silvaner lover, Silvanerheimat, Sylvaner, VDP, VdP Erste Lage, VDP GG, vino, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Rainer Sauer, weininfluencer, weinkost, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, winebusiness, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winestories, Winetalk

Hallo und herzlich willkommen bei Wernervino.

Heute probieren wir die Weine von Daniel Sauer, also vom Weingut Rainer Sauer, einem der ganz großen Silvanerspezialisten in Deutschland, der aber auch noch erstklassige Rieslinge produziert. Die Paradelage ist hier der Escherndorfer Lump, bzw. die GG-Lage Escherndorf am Lumpen 1655. Die Lage hat die Form eines Parabolspiegels und macht aus jedem einen glühenden Muschelkalkfan.
Daniel bringt hier auch in heißen Jahren Cool Climate Weine auf die Flasche. Die Weine sind schlank und präzise gearbeitet, der Fleiß und die Aufmerksamkeit mit der die Reben bedacht werden, sind bei jedem Schluck spürbar. Dies beginnt schon beim Gutswein und setzt sich durch das ganze Sortiment bis zum GG fort. Die Hand des Winzers ist in jedem Wein spürbar und der Begriff Terroir zeigt sich in seiner ganzen Bedeutung. Man spürt die großen Ansprüche, die der Winzer an sich und sein Produkt stellt, in guten, wie in schwierigen Jahrgängen. Fränkische Bescheidenheit und Weine von Weltklasse.

Wir verkosten heute auch gereifte Jahrgänge und sind begeistert. Es wird unbedingt Zeit ein weiteres What´s up zu machen.

Weingut Rainer Sauer Escherndorfer Lump Riesling 2020. 44 Wernerpunkte
Weingut Rainer Sauer Freiraum Silvaner 2014. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Rainer Sauer Escherndorfer Lump Silvaner 2021. 45 Wernerpunkte
Weingut Rainer Sauer L Silvaner 2014. 46 Wernerpunkte
Weingut Rainer Sauer Escherndorf Am Lumpen 1655 Silvaner GG 2020. 49 Wernerpunkte
Weingut Rainer Sauer Escherndorf Am Lumpen 1655 Riesling GG 2020. 48 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1104: Weinspontis – Jubiläumsriesling, Steinriesling, Stockwerk-GV und Santa Duc von der Rhône

31 Mittwoch Mai 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Cuvèe, Domaine Santa Duc, Famille Gras, food and wine, Franken, Frankenwein, German Riesling, Grüner Veltliner, Kremstal, Nahe, Rhône, Riesling, vino, VLog, Würzburg, Würzburger Stein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Geyerhof, Weingut Juliusspital, Weingut Korrell, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
an diesem Mittwoch wollen wir euch wieder vier tolle Weine präsentieren. Wir starten an der Nahe. Dort befindet sich auch das Weingut Korrell. Martin Korrell hat hier mit dem Jahrgang 2020 einen speziellen Riesling abgefüllt, der euch sicher viel Spaß machen wird. Wenn ihr ihn noch irgendwo bekommt.
Etwas älter als der erste Riesling, ist unser zweiter Riesling. Ralf hat vor unserer Stein-Silvaner-Probe einen Riesling aus dieser Lage vom Juliusspital Würzburg probiert.
Dann geht es nach Österreich. Burkhard hat einen Grünen Veltliner vom Weingut Geyerhof im Glas, der Lust auf ein On Tour beim Weingut macht.
Und schließlich gibt es auch einen Wein aus Frankreich bei uns. Von der Rhône kommt eine Cuvée von der Domaine Santa Duc, der aber unter Famille Gras vermarktet wird. Ein toller Einstiegsrotwein, der zu vielen Gerichten passt.
Also viel Spaß bei unseren Spontis. Gönnt euch was.

Weingut Korrell 25 Years Riesling 2020. 42 Wernerpunkte
Juliusspital Würzburger Stein Riesling 2017. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Geyerhof Stockwerk Grüner Veltliner 2021. 41 Wernerpunkte
Domaine Santa Duc Les Blovac Rasteau 2014. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1097: GG-Rieslingfreuden bei Wernervino

07 Sonntag Mai 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Deidesheimer Kalkofen, Food Blogger, Franken, German Riesling, German wine, Iphöfer Julius Echter Berg, Monzinger Frühlingsplätzchen, Nahe, Pfalz, Riesling, Riesling GG, Riesling trocken, VDP, VDP GG, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Emrich-Schönleber, Weingut Von Winning, Weingut Wirsching, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen im Wiener Keller,

heute haben wir mal spontan eine reichlich wilde Zusammenstellung zum Thema Riesling GG gemacht. Drei Grosse Gewächse aus drei verschiedenen Regionen, von drei verschiedenen Winzern aus drei verschiedenen Jahrgängen.
Wir beginnen mit einem GG aus dem Deidesheimer Kalkofen vom Weingut Von Winning. Flintig, gekonnte Holznote, reduktiv, schöne Säure und sehr konzentriert. Ein echter Stephan Attmann.
Von der Nahe kommt ein Monzinger Frühlingsplätzchen vom Weingut Emrich Schönleber. Ein sehr mineralischer Riesling, der dan doch fruchtige Noten und einen schönen Biss und sehr nachhaltige Noten vermittelt. Großes Kino.
Natürlich darf Franken nicht fehlen. Der Keuper-Riesling vom Julius-Echter Berg kommt vom Weingut Hans Wirsching. Der hat uns umgehauen.

Aber viel Spaß und Riesling im Glas nicht vergessen.

Weingut Von Winning Deidesheimer Kalkofen Riesling GG 2017. 48 Wernerpunkte
Weingut Emrich Schönleber Monzinger Frühlingsplätzchen Riesling GG 2016. 48 Wernerpunkte
Weingut Hans Wirsching Iphöfer Julius Echter Berg Riesling GG 2015. 49 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1093: On Tour – Zu Besuch beim Weingut J.B. Becker

23 Sonntag Apr 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Eltviller Sonnenberg, Food Blogger, German Riesling, German wine, HaJo Becker, J B Becker, podcast, Rheingau, Riesling, riesling kabinett, Riesling Rocks, Riesling Spätlese, vino, VLog, Walluf, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut J B Becker, Weingutsbesuch, weinliebe, Weinpodcast, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Hallo zusammen,

heute sind wir Weingut J- B. Becker in Walluf zu Gast, das schon als Rheingauer Kulturgut bezeichnet werden darf.

Das Weingut wurde 1893 vom Weinküfermeister Jean Baptist Becker gegründet. Wir erfahren von seinem Enkel, Hans Josef Becker, viel über die Geschichte des Rheingaus und dürfen Rieslinge probieren, die zur deutschen Spitzenklasse gehören. Über die ebenfalls herausragenden Spätburgunder werden wir dieses Jahr einen zweiten Teil drehen. Das Weingut umfasst 13 Hektar, auf denen lediglich 60-70.000 Flaschen in reiner Handarbeit produziert werden. Herr Becker gibt tiefe Einblicke in die Philosophie des Weingutes und seinem Terroirgedanken. Er ist einer der großen Vorkämpfer für trockene Rieslinge im Rheingau, wobei seine restsüßen Weine ebenfalls ihresgleichen suchen. Übrigens erhält man auch gereifte Jahrgänge beim Weingut.

Viel Spaß und unbedingt einen Riesling aus dem Rheingau dazu.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1087: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Baron Knyphausen

02 Sonntag Apr 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arne Wilken, Baron Knyphausen, Deutscher Wein, Eltville, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Pinot Noir, Rheingau, Rheingauriesling, Riesling, Spätburgunder, VDP, VDP Rheingau, VDP Was Für Weine, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Baron Knyphausen, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzer, winzer interview

Herzlich willkommen zu unserem ersten On-Tour aus dem Rheingau.

Wir sind heute beim Weingut Baron Knyphausen in Erbach bei Eltville. Der Draiser Hof wurde von den Zisterziensern bereits 1141 gegründet, dann 1818 vom Freiherrn von Bodelschwingh erworben und wird seit 1868 von der Familie Knyphausen geführt. Das Weingut wird heute von Frederik zu Knyphausen und einem jungen Team geleitet. Das ganze Team ist sehr offen und man merkt einfach, dass die Leute Spaß an der Arbeit haben, besonders merkt man das auch an den Weinen. Es ist hier ausgesprochen gut geglückt, eine Marriage aus Tradition und Moderne zu bilden. Apropos: Man kann auf dem Weingut auch ganz formidabel heiraten. Der Keller ist das Reich von Arne Wilken, der neben hervorragenden Rieslingen und Spätburgundern auch den Roten Riesling und einen historischen Rebensatz im Portfolio hat. Ellis Illert ist für den Außenbetrieb zuständig, für den er seit einiger Zeit tierische Unterstützung erhält: Eine kleine Herde Ouessant-Schafe hilft bei der Laubarbeit und sorgt für biologische Düngung. Ayla Serbes ist Vertriebsleiterin und führt uns durch das Weingut.

Macht Euch unbedingt einen Riesling zur Sendung auf und viel Spaß.

Viele Grüße nochmals an das ganze Team.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1073: Drei Schlüssel zur Weingenusskultur: Riesling und Pinot Noir von J.B. Becker

12 Sonntag Feb 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Süßweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Eltviller Sonnenberg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, HaJo Becker, J B Becker, Pinot Noir, Rheingau, Riesling, riesling kabinett, Riesling Rocks, Riesling Spätlese, Spätburgunder, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut J B Becker, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es um ein Weingut, daß schon als Rheingauer Kulturgut bezeichnet werden darf.
Das Weingut wurde 1893 vom Weinküfermeister Jean Baptist Becker gegründet. Sein Enkel, der 1945 geborene Hans Josef Becker, führt heute zusammen mit seiner Schwester Maria das Weingut J.B. Becker. Das Weingut umfasst 13 Hektar und es werden nur 60-70.000 Flaschen jährlich produziert.

Trockene und gereifte Rieslinge sind heute das Aushängeschild von J.B. Becker. Aber auch phantastische Spätburgunder gehören ebenso zum Portfolio wie Rieslinge mit traditionell leichter Restsüße. Diese stehen neben einem trockenen Spätburgunder Kabinett im Mittelpunkt der heutigen Verkostung.

“Der Wein weiß sich schon zu helfen…”

Viel Spaß!

Weingut J.B. Becker Wallufer Berg Bildstock Riesling Kabinett 2017. 42 Wernerpunkte
Weingut J.B. Becker Eltviller Sonnenberg Riesling Spätlese 2018. 44 Wernerpunkte
Weingut J.B. Becker Spätburgunder Kabinett trocken 2014. 43 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker

22 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Caesar, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Inga Schmitt Weine, Kabi, Minerva, Mosel, Moselwein, Römische Namen, Riesling, Riesling Kabi, Riesling wine, Rom und Wein, Saar, Saarriesling, Saarwein, Treveri, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wir verkosten heute Rieslinge vom Weingut Inga Schmitt aus dem 10 Kilometer von Trier gelegenen Oberemmel, einem Ortsteil von Konz. Das Weinbaugebiet ist Mosel, allerdings genauer gesagt die Saar.

Inga aus Trier und David aus Augsburg haben sich während des Weinbaustudiums kennengelernt. Wenn man aus zwei Römerstädten kommt liegt es natürlich nahe seine Weine mit römischen Namen zu versehen. So lautet das Motto der Beiden auch:

Vinum novum, amicus novus.
Ein neuer Wein ist wie ein neuer Freund.

Die Rieslinge werden handwerklich, mit Spontanausbau gemacht. Jede Kreation hat ihren ganz eigenen Charakter und Ausbaustil. Die Weine tragen Namen wie Treveri, Octavian, Caesar, Minerva oder Aurel, was historisch interessierten Leuten wie uns natürlich besonders gefällt.

Wir waren sehr angetan von den Weinen und der persönlichen Handschrift von Inga und David. Da tut sich was in Oberemmel und wir werden das Weingut weiter beobachten und bestimmt in einiger Zeit nochmals verkosten.

Inga Schmitt Weine Minerva Riesling Kabinett 2018. 38,5 Wernerpunkte
Inga Schmitt Weine Treveri Riesling 2020. 37,5 Wernerpunkte
Inga Schmitt Weine Caesar Riesling Alte Reben 2019. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1137: Gemischtes Doppel – Weingut Heid & Weingut Gsellmann
  • Folge 1136: Drei Brüder, ein Weingut und die Liebe zu Burgundern von der Ahr
  • Folge 1135 Gemischtes Doppel – Historische Rebsorte Gelber Orléans & Weingut Wohlmuth
  • Folge 1134: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Meyer
  • Folge 1133: Gemischtes Doppel – Weingut Wellanschitz & Weingut Eva Vollmer

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Gemischtes Doppel (7)
  • Kochvideos (33)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (94)
  • Weinvideos (924)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (22)
    • Rotweine (397)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (691)
  • Wernervino on Tour (145)
    • What's Up? (20)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
wernervino bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1114: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1111: Rieslingfreuden au…

Kalender

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …