• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: German Riesling

Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker

22 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Caesar, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Inga Schmitt Weine, Kabi, Minerva, Mosel, Moselwein, Römische Namen, Riesling, Riesling Kabi, Riesling wine, Rom und Wein, Saar, Saarriesling, Saarwein, Treveri, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wir verkosten heute Rieslinge vom Weingut Inga Schmitt aus dem 10 Kilometer von Trier gelegenen Oberemmel, einem Ortsteil von Konz. Das Weinbaugebiet ist Mosel, allerdings genauer gesagt die Saar.

Inga aus Trier und David aus Augsburg haben sich während des Weinbaustudiums kennengelernt. Wenn man aus zwei Römerstädten kommt liegt es natürlich nahe seine Weine mit römischen Namen zu versehen. So lautet das Motto der Beiden auch:

Vinum novum, amicus novus.
Ein neuer Wein ist wie ein neuer Freund.

Die Rieslinge werden handwerklich, mit Spontanausbau gemacht. Jede Kreation hat ihren ganz eigenen Charakter und Ausbaustil. Die Weine tragen Namen wie Treveri, Octavian, Caesar, Minerva oder Aurel, was historisch interessierten Leuten wie uns natürlich besonders gefällt.

Wir waren sehr angetan von den Weinen und der persönlichen Handschrift von Inga und David. Da tut sich was in Oberemmel und wir werden das Weingut weiter beobachten und bestimmt in einiger Zeit nochmals verkosten.

Inga Schmitt Weine Minerva Riesling Kabinett 2018. 38,5 Wernerpunkte
Inga Schmitt Weine Treveri Riesling 2020. 37,5 Wernerpunkte
Inga Schmitt Weine Caesar Riesling Alte Reben 2019. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1040: Flüssiges Silvanergold 2.0 und Riesling gibts auch dazu

16 Sonntag Okt 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Food Blogger, Franken, Frankenwein, German Riesling, German white wine, German wine, Große Reserve, Martin Schmitt, Randersacker, Randersackerer Marsberg, Riesling, Silvaner, Spielberg, Trias Winzer, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Schmitt's Kinder, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

langsam geht es Burkhard wieder besser. Wir haben aber noch was Spezielles vor einiger Zeit probiert.

Die folgende Sendung wurde bei Ralfs letzten Besuch im HQ gedreht und die beiden Weine haben das Zeug dazu Kultweine zu werden.
Bei unserem letzten What’s Up auf dem Weingut Schmitts Kinder hat uns Martin Schmitt mit diesem neuen Weintyp für Franken total überrascht. Die „Große Reserven“ von Riesling und Silvaner, vor allem der Silvaner, gehören zum Besten, was man in Franken finden kann. Damals durften wir die 18er als erstes Medium in Deutschland vorstellen. Eine Weltpremiere oder so.

Die Trauben kommen aus dem Filetstück des Randersackerer Marsbergs, dem Spielberg. Vom besten Traubengut werden nochmals nur die Spitzen ausgesucht. Spontanvergoren und im traditionellen großen Holzfaß über ein Jahr auf der Vollhefe.

Ein Fest. Viel Spaß und schenkt Euch einen Schoppen ein.

Vergesst das Wernervinotreffen am 5. November in Auernhofen nicht.

Weingut Schmitts Kinder Randersackerer Riesling „Große Reserve“ 2019. 47 Wernerpunkte
Weingut Schmitts Kinder Randersackerer Silvaner „Große Reserve“ 2019. 49,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1031: Zwei Mal Staufer-Weine und zwei Mal Schwestern-Riesling von der Mosel

07 Mittwoch Sep 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aglianico, Apulien, Basilikata, Detzem, food and wine, Food Blogger, German Riesling, Il Falcone, Italian Wine, Italienischer Wein, Maximiner Klosterlay, Mosel, Moselriesling, Re Manfredi, Red Wine, Rivera Wines, rotwein, Schiefertraum, Staufer, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Alten, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute ist wieder Weinspontizeit. Dieses Mal starten wir wieder mit zwei Urlaubsweinen. Burkhard testet wieder am Staffelsee zwei Weine. Der erste kommt aus Basilikata und hat wie auch der zweite Wein mit dem mittelalterlichen Herrschergeschlecht der Staufer zu tun. Viele vergessen, dass die Staufer durch Heirat auch zu Königen von Sizilien wurden. So beherrscht auch das Wappen der Staufer das Etikett dieses Weins. Der Wein besteht aus Aglianico, einer klassischen Rebsorte Süditaliens und kommt von der Cantina Re Manfredi.
Der zweite Wein ist ein Klassiker aus Italien. Il Falcone von Rivera Wines, den schon viele Weintrinker im Glas hatten. Der Wein ist eine Cuvée aus Nero di Troia und Montepulciano und wächst in der Nähe des Castel del Monte, das Kaiser Friedrich II. in Apulien erbauen ließ. Der Kaiser hatte auch eine große Liebe zur Falkenjagd, was den Namen des Weins erklärt.
Ralf probiert heute von einem Weingut von der Mosel Riesling. Zusammen mit seinem Camera-Man gibt es klassische Weine vom Schiefer. Die beiden haben zwei Weine vom Weingut Alten verkostet, welches inzwischen von den beiden Schwestern Daniela und Julia geleitet wird. Mal sehen, inwiefern der Schiefer beim Riesling durchkommt.
Also viel Spaß bei unserer Verkostung und gönnt euch was Gutes im Glas.

Cantina Re Manfredi Aglianico del Vulture 2017. 41 Wernerpunkte
Weingut Alten Schiefertraum Riesling 2017. 39 Wernerpunkte
Rivera Wines Il Falcone 2015. 43 Wernerpunkte
Weingut Alten Maximiner Klosterlay Riesling 2016. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1014: Riesling – Forster Ungeheuer Verkostung, die Erste

10 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Lagenverkostungen, Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Deidesheim, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Forst, Forster Ungeheuer, German Riesling, German wine, Große Lage, Lagenverkostung, Pfalz, pfälzer riesling, Pfälzer Wein, Riesling, VDP Große Lage, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Andres, Weingut Margarethenhof, Weingut Mehling, Weingut Reichsrat von Buhl, Weingut Von Buhl, Weingut Von Winning, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo und schönen Sonntag,

„Dieses Ungeheuer schmeckt mir ungeheuer.“ Trinkspruch des Reichskanzlers Otto v. Bismarck.

Es geht heute um eine der berühmtesten Lagen in der Pfalz. Die Lage umfasst 30 ha in Forst an der
Weinstraße und ist ausschließlich mit Riesling bestockt. Es ist eine Lage aus der Große Gewächse kommen.

Heute haben wir Full House. Burkhard und der Trainée probieren drei Mal Forster Ungeheuer in Würzburg. Drei weitere werden von Ralf und dem Wiener Kameramann getestet.

Viel Spaß und die Schoppen beim Schauen nicht vergessen.

Weingut Georg Mosbacher Forster Ungeheuer GG Riesling 2017. 47,5 Wernerpunkte
Weingut Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer GG Riesling 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Von Winning Forster Ungeheuer GG Riesling 2017. 47,5 Wernerpunkte
Weingut Margarethenhof Forster Ungeheuer Riesling 2020. 46 Wernerpunkte
Weingut Mehling Forster Ungeheuer Riesling 2019. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Andres Forster Ungeheuer Riesling 2019. 46 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 994: Riesling mit Klasse und Hut und Mütze aus dem Rheingau

10 Sonntag Apr 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Geisenheim, Generation Riesling, German Riesling, German wine, Jungwinzer, Karlo Dillmann, Marcel Dillmann, Marius Dillmann, Rheingau, Rheingauriesling, Riesling, Riesling feinherb, Riesling lieblich, Riesling trocken, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Dillmann, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es wieder in den Rheingau, genauer gesagt nach Geisenheim. Dort lässt sich das Weingut Dillmann finden. Dieses wird inzwischen in der zweiten Generation von den Brüdern Marcel und Marius geleitet. Aber die Eltern Annette und Karlo, die das Weingut 1980 gegründet haben, sind immer noch aktiv im Weingut. Die beiden Brüder haben das Weingut umgekrempelt und haben es vom Nebenerwerb zum Haupterwerbsweingut erweitert. Inzwischen sind sie auch Mitglied der Jungwinzervereinigung Generation Riesling.
Hauptrebsorte ist natürlich der Riesling, den man aus verschiedenen Lagen und in verschiedenen Variationen im Weingut finden kann. Aber auch der Spätburgunder spielt ein große Rolle. Im Rotweinbereich lässt sich aber auch eine Cabernet/Merlot Cuvee finden. Ansonsten ist auch der Grau- und Weißburgunder sowie Sauvignon Blanc und Muskateller auf der Weinkarte zu finden. Wir wollen uns aber heute auf den Riesling fokussieren, den wir euch in vier Variationen zeigen wollen. Also viel Spaß dabei und einen schönen Sonntag.

Heute, wie auch in den nächsten Folgen, ist Hardy allein vor der Kamera. Leider ist Ralf erkrankt und bis Folge 1000 wird er eine Pause einlegen. Aus diesem Grund gibt es bis dahin auch nur eine Folge statt der üblichen zwei pro Woche. Mittwochs werden wir pausieren.

Weingut Dillmann Riesling Alte Reben 2021. 37 Wernerpunkte
Weingut Dillmann Feiner Herbert Riesling feinherb 2021. 37 Wernerpunkte
Weingut Dillmann Geisenheimer Kläuserweg Riesling 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Dillmann Wilde Hilde Riesling fruchtsüß. 37 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 985: Weinspontis – Drei Mal Liter von Mosel, Württemberg und Rheingau

09 Mittwoch Mrz 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Basisweine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Literwein, Literweine, Mosel, Rheingau, Riesling, Riesling wine, VDP, VDP Was Für Weine, vino, VLog, Württemberg, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Jürgen Ellwanger, Weingut Josef Spreitzer, Weingut Zilliken, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
da Burkhard mit einer Grippe keinen Wein trinken kann, gibt es heute eine Solospontifolge mit Ralf. Es wird spannend. Es gibt Liter-Rieslinge von sehr bekannten Weingütern: Ralf probiert heute den Liter Riesling vom Weingut Zilliken – Forstmeister Geltz, Weingut Ellwanger und Josef Spreitzer.
Wir finden, es ist immer eine spannende Sache, die Basis der Weingüter zu zeigen. Hier beginnt der Weg.
Also viel Spaß dabei.

Weingut Zilliken – Forstmeister Geltz Riesling 1l 2019. 39 Wernerpunkte
Weingut Ellwanger Riesling 1l 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Josef Spreitzer Riesling 1l 2019. 38 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 982: Im Weinegg schmeckt es doch am schönsten

27 Sonntag Feb 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

biodynamie, Demeterwein, Essen und Trinken, Fabian Schmidt, food and wine, Food Blogger, German Riesling, Hochheim, Hochheimer Hölle, Jungwinzer, organic wine, Pinot Noir, Red Wine, Rheingau, Riesling, rotwein, Spätburgunder, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weingut, Weingut Im Weinegg, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime, Winzer

Hallo zusammen,

heute wollen wir euch mal wieder ein Weingut aus dem Rheingau vorstellen. Das Weingut Im Weinegg ist noch ein sehr junges Weingut, das erst seit 2009 besteht und vom Jungwinzer Fabian Schmidt geführt wird. Fabian legt sehr großen Wert auf die Nähe zur Natur. So hat er das Weingut Demeter zertifizieren lassen und baut seine Weine biodynamisch aus. Authenzität ist für Fabian bsonders wichtig. Seine Weine stehen für: Handlese der Trauben, Spontangärung sowie keinerlei Schönung des Weins. So lassen sich diese Infos auf jeder Flasche, genauso wie die Flaschenanzahl des Weines finden.
Das Weingut umfasst 10ha Rebfläche. Der Riesling nimmt dabei natürlich den wichtigsten Stellenwert ein. Aber auch Spätburgunder hat seine Heimat im Rheingau und damit auch bei Fabian Schmidt. Diese Rebsorten wollen wir heute in den Fokus stellen. Also viel Spaß bei unserem Sonntagsvideo.

Weingut Im Weinegg Hochheimer Hölle Riesling 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Kirchenstück Riesling 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Reichestal Spätburgunder 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Riesling feinherb 2020. 38 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Stielweg Riesling 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Reichestal Riesling feinherb 2019. 42 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 973: Jung, aufstrebend, pfälzisch und sehr leckere Weine

26 Mittwoch Jan 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Barrique, chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Hartmut Keller, Liebfraumilch, Pfalz, Pfalzliebe, Pfälzer Wein, Pinot Noir, Red Wine, Riesling, rotwein, Spätburgunder, Vera Keller, Vera Keller Weine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute sind wir wieder an der Südlichen Weinstraße unterwegs. Das heißt natürlich Pfalz. Und das heißt Riesling und Burgunder. Das haben wir heute auch im Programm. Dazu Liebfraumilch, die immer mehr wieder in Mode kommt.
Ach ja, von wem kommen die Weine heute eigentlich? Sie kommen von Vera Keller, die in vierter Generation im Weingut Keller in Göcklingen ihre eigene Weinlinie kreiert hat. Sie hat im Jahr 2020 den 3.Platz als Jungwinzerin des Jahres bei der DLG Bundesweinprämierung gewonnen. Ihre Weine stehen zum einen für Frucht und Rebsortentypizität, zum anderen steht auch der Barriqueausbau bei ihr im Fokus. Wir werden euch heute beide Seiten zeigen. Also viel Spaß dabei und gönnt euch einen guten Tropfen.

Vera Keller Weine Riesling trocken 2020. 37 Wernerpunkte
Vera Keller Weine Liebfraumilch 2020. 37 Wernerpunkte
Vera Keller Weine Chardonnay trocken Barrique 2017. 39,5 Wernerpunkte
Vera Keller Weine Spätburgunder trocken Barrique 2017. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 954: Rieslingvariationen aus dem Rheingau vom Weingut Egert

21 Sonntag Nov 2021

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Hattenheim, Hattenheimer Wisselbrunnen, Manfred Egert, Oestricher Doosberg, Oestricher Lenchen, Rheingau, Riesling, Schaumwein, Sekt, Sophie Egert, Sparkling Wine, vin, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Egert, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Schönen Sonntag zusammen,

heute geht es in den Rheingau, genauer gesagt nach Hattenheim, in der Mitte des Rheingaus.
Wir verkosten heute Weine vom Weingut Egert. Es ist ein qualitätsorientiertes Familienweingut, dessen Weinbautradition bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht. Nach der offiziellen Klassifizierung
sind 85% der Egertschen Rebfläche als „Erstes Gewächs“ deklariert worden.

1997 hat Manfred den 9 ha großen Familienbetrieb von seinem Vater übernommen. Das Qualitätsdenken steht ganz im Vordergrund, das bedeutet geringe Ertragsmengen, Handlese,
aber auch herausragende Qualitäten. Das große Portfolio an Spitzenlagen verbunden mit dem Engagement der Familie ist bei jedem Glas zu spüren.

Viel Spaß beim Zuschauen und den Schoppen dabei nicht vergessen.

Weingut Egert Oestricher Lenchen Riesling Kabinett trocken 2020. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Egert Hattenheimer Wisselbrunnen Riesling Spätlese trocken 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Egert Oestricher Doosberg Schwarze Linie Riesling Sekt b.A. Brut Nature. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 942: Rieslingstoff für Helden – Weingut Scholtes

10 Sonntag Okt 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Detzem, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, German Riesling, German wine, Maximiner Klosterlay, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Pölicher Held, riesling kabinett, Riesling Spätlese, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Scholtes, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
wir sind heute in einem der ältesten Weinbaugebiete Europas, im Moseltal. Die extrem steilen Schieferhänge haben uns schon damals bei unserer Tour an die Mosel beeindruckt. Ein befreundeter Winzer aus dem Weinviertel hat zu uns mal gesagt, die Leute müssen verrückt sein Wein in solchen Lagen anzubauen. Er meinte damit die extrem schwere Arbeit, die man eigentlich gar nicht bezahlen könne. Zum Glück gibt es aber die Winzer hier, die Weine erzeugen, die so sonst nirgends auf der Welt erzeugt werden können. Leicht, elegant und trotzdem von einer gewaltigen Aussagekraft. Auf dem Weingut Scholtes in Detzem haben die Hänge eine Steigung bis zu 80% und das Alter der Rebstöcke liegt teilweise bei 50 Jahren. Das Familienweingut hat ca. 11 ha davon 85% Riesling. Rainer Scholtes und sein Sohn Michael verbinden Tradition und Innovation auf gekonnte Art und Weise. Seit gespannt auf die folgenden Rieslinge.

Weingut Scholtes Maximiner Klosterlay, Riesling Kabinett Alte Reben 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Maximiner Klosterlay, Riesling Riesling feinherb 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Pölicher Held Riesling Spätlese 2020. 43 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Vom steilen Berg, Riesling Ortswein trocken 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Vom steilen Berg, Riesling Ortswein feinherb 2019. 40 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …