• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Rheingau

Folge 994: Riesling mit Klasse und Hut und Mütze aus dem Rheingau

10 Sonntag Apr 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Geisenheim, Generation Riesling, German Riesling, German wine, Jungwinzer, Karlo Dillmann, Marcel Dillmann, Marius Dillmann, Rheingau, Rheingauriesling, Riesling, Riesling feinherb, Riesling lieblich, Riesling trocken, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Dillmann, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es wieder in den Rheingau, genauer gesagt nach Geisenheim. Dort lässt sich das Weingut Dillmann finden. Dieses wird inzwischen in der zweiten Generation von den Brüdern Marcel und Marius geleitet. Aber die Eltern Annette und Karlo, die das Weingut 1980 gegründet haben, sind immer noch aktiv im Weingut. Die beiden Brüder haben das Weingut umgekrempelt und haben es vom Nebenerwerb zum Haupterwerbsweingut erweitert. Inzwischen sind sie auch Mitglied der Jungwinzervereinigung Generation Riesling.
Hauptrebsorte ist natürlich der Riesling, den man aus verschiedenen Lagen und in verschiedenen Variationen im Weingut finden kann. Aber auch der Spätburgunder spielt ein große Rolle. Im Rotweinbereich lässt sich aber auch eine Cabernet/Merlot Cuvee finden. Ansonsten ist auch der Grau- und Weißburgunder sowie Sauvignon Blanc und Muskateller auf der Weinkarte zu finden. Wir wollen uns aber heute auf den Riesling fokussieren, den wir euch in vier Variationen zeigen wollen. Also viel Spaß dabei und einen schönen Sonntag.

Heute, wie auch in den nächsten Folgen, ist Hardy allein vor der Kamera. Leider ist Ralf erkrankt und bis Folge 1000 wird er eine Pause einlegen. Aus diesem Grund gibt es bis dahin auch nur eine Folge statt der üblichen zwei pro Woche. Mittwochs werden wir pausieren.

Weingut Dillmann Riesling Alte Reben 2021. 37 Wernerpunkte
Weingut Dillmann Feiner Herbert Riesling feinherb 2021. 37 Wernerpunkte
Weingut Dillmann Geisenheimer Kläuserweg Riesling 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Dillmann Wilde Hilde Riesling fruchtsüß. 37 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 985: Weinspontis – Drei Mal Liter von Mosel, Württemberg und Rheingau

09 Mittwoch Mrz 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Basisweine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Literwein, Literweine, Mosel, Rheingau, Riesling, Riesling wine, VDP, VDP Was Für Weine, vino, VLog, Württemberg, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Jürgen Ellwanger, Weingut Josef Spreitzer, Weingut Zilliken, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
da Burkhard mit einer Grippe keinen Wein trinken kann, gibt es heute eine Solospontifolge mit Ralf. Es wird spannend. Es gibt Liter-Rieslinge von sehr bekannten Weingütern: Ralf probiert heute den Liter Riesling vom Weingut Zilliken – Forstmeister Geltz, Weingut Ellwanger und Josef Spreitzer.
Wir finden, es ist immer eine spannende Sache, die Basis der Weingüter zu zeigen. Hier beginnt der Weg.
Also viel Spaß dabei.

Weingut Zilliken – Forstmeister Geltz Riesling 1l 2019. 39 Wernerpunkte
Weingut Ellwanger Riesling 1l 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Josef Spreitzer Riesling 1l 2019. 38 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 982: Im Weinegg schmeckt es doch am schönsten

27 Sonntag Feb 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

biodynamie, Demeterwein, Essen und Trinken, Fabian Schmidt, food and wine, Food Blogger, German Riesling, Hochheim, Hochheimer Hölle, Jungwinzer, organic wine, Pinot Noir, Red Wine, Rheingau, Riesling, rotwein, Spätburgunder, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weingut, Weingut Im Weinegg, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime, Winzer

Hallo zusammen,

heute wollen wir euch mal wieder ein Weingut aus dem Rheingau vorstellen. Das Weingut Im Weinegg ist noch ein sehr junges Weingut, das erst seit 2009 besteht und vom Jungwinzer Fabian Schmidt geführt wird. Fabian legt sehr großen Wert auf die Nähe zur Natur. So hat er das Weingut Demeter zertifizieren lassen und baut seine Weine biodynamisch aus. Authenzität ist für Fabian bsonders wichtig. Seine Weine stehen für: Handlese der Trauben, Spontangärung sowie keinerlei Schönung des Weins. So lassen sich diese Infos auf jeder Flasche, genauso wie die Flaschenanzahl des Weines finden.
Das Weingut umfasst 10ha Rebfläche. Der Riesling nimmt dabei natürlich den wichtigsten Stellenwert ein. Aber auch Spätburgunder hat seine Heimat im Rheingau und damit auch bei Fabian Schmidt. Diese Rebsorten wollen wir heute in den Fokus stellen. Also viel Spaß bei unserem Sonntagsvideo.

Weingut Im Weinegg Hochheimer Hölle Riesling 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Kirchenstück Riesling 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Reichestal Spätburgunder 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Riesling feinherb 2020. 38 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Stielweg Riesling 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Reichestal Riesling feinherb 2019. 42 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 969: Weinspontis – Steiermark-SB, Best of Riesling und Rheingau und Sangiovese aus der Emilia-Romagna

12 Mittwoch Jan 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Best of Riesling, Christian Stahl, Emilia-Romagna, Essen und Trinken, Eva Fricke, food and wine, Food Blogger, Franken, Gutswein, Hannes Sabathi, Italian redwine, Italian Wine, Italien, Pandolfa est. 1941, Pandolfo Riserva, Rheingau, Ried Loren, Riesling, Sangiovese, sauvignon blanc, Steiermark, vino, wein, wein talk, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerhof Stahl

Hallo zusammen und herzlich willkommen zu den Spontis am Mittwoch,
wir sind zunächst in der Steiermark beim Weingut Hannes Sabathi. Die Steiermark gilt als eine der Regionen aus denen die größten Sauvignon Blancs weltweit kommen. Mal schauen wie es sich dem SB aus der Ried Loren verhält.
Ein fränkischer Riesling vom Muschelkalk von Christian Stahl zeigt, daß Franken nicht nur Sylvaner kann.
Burkhard testet dann den Riserva von der Tenuta Pandolfa, einen Sangiovese aus der Romagna. Italien wird in den nächsten Wochen stärker bei uns im Focus stehen.
Last but not least, der Rheingau. Einer der Shooting Stars der letzten Jahrzehnte ist sicherlich Eva Fricke. Ralf testet den Gutswein Riesling 2020.

Weingut Hannes Sabathi Ried Loren Sauvignon Blanc 2019. 45 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Best of Riesling 2017. 43 Wernerpunkte
Tenuta Pandolfa Pandolfa Riserva 2017. 38 Wernerpunkte
Weingut Eva Fricke Riesling Gutswein 2020, 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 965: Weinspontis – Anna-Lena-Silvaner, K+K Syrah, Lorcher Ortsriesling und Thermen-Rotgipfler

29 Mittwoch Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anna Lena, August Kesseler, Austrian Wine, Burgenland, Deutschkreutz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Lorcher Riesling, Rheingau, Riesling, Rotgipfler, Silvaner, Silvanerheimat, Syrah, Thermenregion, VDP, VDP Rheingau, VDP Was Für Weine, vino, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Brennfleck, Weingut Famile Auer, Weingut Kirnbauer, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines from Austria, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es unsere letzte Weinspontifolge für dieses Jahr. Wir haben wieder ein paar tolle Kellerfunde herausgesucht. Wir starten mit dem Silvaner Gutswein vom Weingut Brennfleck, der nach der ältesten Tochter Anna-Lena benannt ist.
Danach geht es ins Burgenland. Ralf probiert eine Syrah Reserve vom Weingut Kirnbauer, bei dem wir auch schon zu einem On Tour waren.
Dann geht es in den Rheingau. Es gibt Riesling Ortswein aus Lorch. Das Weingut: August Kesseler, der für eine spezielle Qualität der Weine steht. Mal sehen wir es um den Ortswein bei ihm bestellt ist.
Und zum Abschluss gibt es Rotgipfler vom Weingut Familie Auer, das wir auch schon zu einem On Tour und einem Whats Up besucht haben. Rotgipfler ist eine autochthone Rebsorte der Thermenregion.

Wir finden, dass wir wieder vier interessante Tropfen im Programm haben. Viel Spaß dabei!

Weingut Brennfleck Anna-Lena Silvaner 2020. 37 Wernerpunkte
Weingut Kirnbauer Syrah Reserve 2015. 42 Wernerpunkte
Weingut August Kesseler Lorcher Riesling 2016. 42 Wernerpunkte
Weingut Familie Auer Rotgipfler Premium 2017. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 964: Frohe Weihnachten 2021

26 Sonntag Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Blaufränkischland, Burgenland, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Gran Reserva 904, La Rioja Alta, Lutzmannsburg, Pinot Noir, Rüdesheimer Drachenstein, Red Wine, Rheingau, Rioja, rotwein, Spanish wine, Spätburgunder, Tempranillo, vin, vino, Weihnachten 2021, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Chat Sauvage, Weingut Moric, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir wünschen euch allen Frohe Weihnachten! Auch dieses Jahr wollen wir euch eine Weihnachtsfolge präsentieren. Wir zeigen euch drei sehr interessante Weine, die wir zu Weihnachten trinken. Dieses Mal ist es ein reines rotes Unterfangen, aber irgendwie hatten wir auch Lust auf Rotwein. Wir starten mit einer Rioja Gran Reserva von La Rioja Alta. Danach probieren wir den Lutzmannsburg Blaufränkisch vom Weingut Moric wo ihr unbedingt auch in unser On Tour reinschauen solltet. Als Abschluss gibt es Pinot Noir: Rüdesheimer Drachenstein vom Weingut Chat Sauvage. Wir finden drei ganz tolle Weine, was ihr auch sicher nach dem Video nachvollziehen könnt. Aber nun viel Spaß beim Video.
Wir wünschen euch noch einen erholsamen 2. Weihnachtsfeiertag, den ihr hoffentlich mit euren Lieben verbringen könnt. Wir wünschen euch alles Gute weiterhin und wir sehen und nach einer Spontifolge am Mittwoch an Silvester wieder.

La Rioja Alta 904 Gran Reserva 2011. 46,5 Wernerpunkte
Weingut Moric Lutzmannsburg Blaufränkisch 2016. 49 Wernerpunkte
Chat Sauvage Rüdesheimer Drachenstein Pinot Noir 2016. 47 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 954: Rieslingvariationen aus dem Rheingau vom Weingut Egert

21 Sonntag Nov 2021

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Hattenheim, Hattenheimer Wisselbrunnen, Manfred Egert, Oestricher Doosberg, Oestricher Lenchen, Rheingau, Riesling, Schaumwein, Sekt, Sophie Egert, Sparkling Wine, vin, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Egert, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Schönen Sonntag zusammen,

heute geht es in den Rheingau, genauer gesagt nach Hattenheim, in der Mitte des Rheingaus.
Wir verkosten heute Weine vom Weingut Egert. Es ist ein qualitätsorientiertes Familienweingut, dessen Weinbautradition bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht. Nach der offiziellen Klassifizierung
sind 85% der Egertschen Rebfläche als „Erstes Gewächs“ deklariert worden.

1997 hat Manfred den 9 ha großen Familienbetrieb von seinem Vater übernommen. Das Qualitätsdenken steht ganz im Vordergrund, das bedeutet geringe Ertragsmengen, Handlese,
aber auch herausragende Qualitäten. Das große Portfolio an Spitzenlagen verbunden mit dem Engagement der Familie ist bei jedem Glas zu spüren.

Viel Spaß beim Zuschauen und den Schoppen dabei nicht vergessen.

Weingut Egert Oestricher Lenchen Riesling Kabinett trocken 2020. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Egert Hattenheimer Wisselbrunnen Riesling Spätlese trocken 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Egert Oestricher Doosberg Schwarze Linie Riesling Sekt b.A. Brut Nature. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 931: Wir lassen den GG-Korken knallen – Weingut Diefenhardt

01 Mittwoch Sep 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Julia Seyffarth, Martinsthaler Schlenzenberg, Pinot Noir, Red Wine, Rheingau, Riesling, rotwein, Spätburgunder, VDP GG, VDP Was Für Weine, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Diefenhardt, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
diese Woche ist GG-Woche bei uns. Wir probieren von zwei Weingütern GGs mit verschiedenen Vorgehensweisen. Heute probieren wir Riesling und Spätburgunder aus dem Rheingau. Also eher horizontal. Genauer gesagt probieren wir zwei GGs vom Weingut Diefenhardt. Das Weingut befindet sich in Eltville-Martinsthal und wird von Peter Seyffarth und seiner Tochter Julia geführt. Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf dem Riesling, der in verschiedenen Varianten und lagen im Weingut zu finden ist. Aber auch Spätburgunder nimmt eine wichtige Stellung ein. Wir haben für euch heute beide im Angebot. Also direkt euch auf unsere Verkostung und gönnt euch einen guten Tropfen dazu.

Weingut Diefenhardt Martinsthal Schlenzenberg Riesling GG 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Diefenhardt Martinsthal Schlenzenberg Spätburgunder GG 2018. 44,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 915: Höllenriesling, Wü-Lemberger, Blutsbrüder-Riesling und trockener Sonnenstuhlsilvaner

07 Mittwoch Jul 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Biowein, Blaufränkisch, food and wine, Food Blogger, Goldberg, Hades, Hochheim Hölle, Konsequent, Lemberger, organic wine, Randersackerer Sonnenstuhl, Red Wine, Rheingau, Rheinhessen, Riesling, rotwein, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, vino, Württemberg, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Drautz-Able, Weingut Karl May, Weingut Künstler, Weingut Trockene Schmitts, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Herzlich willkommen zur Spontitime am Mittwoch,
heute gibt es aus dem Rheingau einen Höllenriesling Kabinett vom Weingut Künstler, einen Lemberger vom Weingut Drautz-Able aus Heilbronn, Blutsbrüder-Riesling vom Weingut Karl May aus Rheinhessen und einen Sylvaner aus dem Sonnenstuhl von den Trockenen Schmitts aus Randersacker. Dort haben wir übrigens auch ein schönes On-Tour gedreht.
Rheingau, Württemberg, Rheinhessen und Franken. Schöne Mischung aus deutschen Landen und einige Überraschungen sind auch dabei. Wir sind natürlich sehr dankbar für Euer Feedback zu den Sendungen und auch Vorschlägen, was Ihr in der nächsten Zeit sehen wollt. Viel Spaß und macht Euch ne Flasche dazu auf und eins können wir gleich versprechen: Die Weine haben enorme Fließgeschwindigkeit.
Viel Spass!

Weingut Künstler Hölle Riesling Kabinett trocken 2012. 42 Wernerpunkte
Weingut Drautz-Able HADES Lemberger 2014. 39 Wernerpunkte
Weingut Karl May Goldberg Riesling 2018. 43 Wernerpunkte
Weingut Trockene Schmitts Randersackerer Sonnenstuhl Konsequent Sylvaner Alte Reben 2017. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 863: Weinspontis – BaWü-Lemberger, Naheriesling, Rheingauriesling und Ziereisenpinot

06 Mittwoch Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Alexander Bauer Wein, Baden, Blauer Spätburgunder, Carolin Weiler, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Hans Peter Ziereisen, Lemberger, Lorcher Krone, Nahe, Rheingau, Riesling, Roxheimer Höllenpfand, Spätburgunder, Talrain, Württemberg, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Alexander Bauer, Weingut Dönnhoff, Weingut Weiler, Weingut Ziereisen, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
es ist wieder Weinspontizeit. Heute zeigen wir euch die ersten Spontis für dieses Jahr. Wir haben euch vier ganz besondere und spezielle Tropfen herausgesucht. Zum einen zeigen wir aus Würzburg einmal einen Lemberger R von Alexander Bauer und einen Riesling vom Weingut Weiler. Zum anderen zeigen wir euch einen Riesling von der Nahe, vom Weingut Dönnhoff und einen Pinot Noir vom Weingut Ziereisen. Wir denken dies ist sicher ein schönes Line-Up für euch. Also viel Spaß beim Anschauen.

Weingut Alexander Bauer Lemberger R 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Dönnhoff Roxheimer Höllenpfad 2019. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Weiler Lorcher Krone S Riesling 2018. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Ziereisen Talrain Blauer Spätburgunder 2017. 18,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus
  • Folge 998: Natürlich probieren wir Landwein aus Baden
  • Folge 997: Weinspontis – Knotenprosecco, Riesling von Haag und 1000 Morgen und 3 Jahre Traditionscuvée
  • Folge 996: Sauvignon Blanc aus Deutschland – Macht es Spaß?
  • Folge 995: On Tour – Zu Besuch beim Gut Wilhelmsberg

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (14)
  • Kochvideos (21)
  • Lagenverkostungen (8)
  • Weinspontis (49)
  • Weinvideos (807)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (17)
    • Rotweine (324)
    • Süßweine (12)
    • Schaumweine (18)
    • Weißweine (594)
  • Wernervino on Tour (122)
    • What's Up? (12)

Neueste Kommentare

Almdudler bei Folge 998: Natürlich probieren…
wernervino bei Folge 998: Natürlich probieren…
Fabian Braun bei Folge 998: Natürlich probieren…
EC bei Folge 997: Weinspontis –…
Praterralle bei Folge 997: Weinspontis –…

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …