• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Württemberg

Folge 1046: Wein vom Stein aus dem Remstal

06 Sonntag Nov 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cabernet Franc, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Jungwinzer, Lemberger, Michael Maier, Redwine, Remstal, rotwein, Silvaner, Trollinger, vino, VLog, Vom Stein, Württemberg, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Maier, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Young wine maker

Hallöle zusammen,

heute testen wir zu zweit im HQ, Weingut Maier aus dem Remstal in Württemberg. 2013 war er „Bester Jungwinzer Württembergs“. 2014/15 sogar „Bester Jungwinzer Deutschlands. Der Vinum Weinguide kürte ihn 2022 schließlich zum „Aufsteiger des Jahres.“ Eine sehr eindrucksvolle Karriere.

Eingebettet in Streuobstwiesen liegt das Weingut oberhalb von Schwaikheim.
Die Böden auf dem 14 ha großen Betrieb bestehen aus Keuper, Mergel und Sandstein und werden nachhaltig bewirtschaftet.

Michael Maiers Motto: „Tradition neu interpretiert.“ Im Zentrum stehen hier die Lagenweine „vom Stein,“ in welche sehr viel Herzblut gelegt wird.

Das Portfolio ist sehr umfangreich und umfasst neben den traditionellen Sorten, wie Lemberger, Trollinger, Riesling, Weißburgunder und SB eben auch solche wie Silvaner, Cabernet Franc und Merlot. Daneben werden Rot- und Weißweine in Amphoren ausgebaut.

Wir haben uns vier Weine vorgenommen und wünschen viel Vergnügen. Das Viertele zum schauen nicht vergessen.

Weingut Maier „vom Stein“ Hanweiler Maien Silvaner 2018. 42 Wernerpunkte
Weingut Maier Trollinger Alte Reben 2020. 37 Wernerpunkte
Weingut Maier „vom Stein“ Hanweiler Berg Lemberger 2018. 42 Wernerpunkte
Weingut Maier „vom Stein“ Neustadter Söhrenberg Cabernet Franc 2019. 43 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

Folge 1012: Pioniere in Sachen Qualität und Barrique

03 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Barrique, Bönnigheim, Christian Dautel, Erste Lage, food and wine, Food Blogger, German wine, Gutswein, Lemberger, Red Wine, Riesling, rotwein, Spätburgunder, Trollinger, VDP, VDP Was Für Weine, VDP Württemberg, vino, VLog, Württemberg, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Dautel, weinliebe, weinspired, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winenot, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

zwischen Heilbronn und Ludwigsburg liegt Bönnigheim. Hier betreibt die Familie Dautel seit 1510 Weinbau. Ernst Dautel, der Senior, ist bereits 1974, nach seinem Studium in Geisenheim, aus der Genossenschaft ausgetreten. Er wollte große Weine wie in Italien und Frankreich machen. Seit 1985 baute er seine besten Rotweine in Barriques aus, schuf rote Cuvées und setzte sich für den Anbau von Chardonnay ein.

Christian Dautel studierte in Geisenheim und Bordeaux. Er konnte Erfahrungen in verschiedenen Praktika in Südafrika, den USA, Australien, Österreich und Frankreich sammeln. Die verwendeten Fässer sind bei ihm wieder etwas größer geworden. Die Böden bestehen aus Muschelkalk und Keuper. Ökologische Bewirtschaftung, Naturbegrünung, Förderung der Biodiversität, organische Düngung, selektive Handlese, VDP-Mitglied seit 1999. Beste Voraussetzungen um große Weine zu machen.

Heute wird getestet und wir wünschen Euch viel Spaß dabei. Wir hatten ihn auf jeden Fall. Vergesst das oder besser noch die Viertele nicht.

Weingut Dautel Lemberger 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Dautel Bönnigheimer Wurmberg Riesling 2019. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Dautel Bönnigheimer Sonnenberg Spätburgunder 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Dautel Bönnigheimer Sonnenberg Lemberger 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Dautel Trollinger 2020. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 990: Württemberger Wein, der einschlägt wie ein Komet

27 Sonntag Mrz 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abendglut, Blaufränkisch, Claudia Dorn, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Garagenweingut, German wne, Grauburgunder, Hagen Dorn, Heimat, Jungwinzer, Jungwinzerin, Lemberger, Pinot Grigio, Pinot Gris, Redwine, Remshalden, Remstal, rotwein, vino, VLog, Württemberg, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Sterneisen, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen,

heute probieren wir ein sehr junges Weingut. Claudia und Hagen Dorn machen erst seit dem Jahr 2017 Weinbau im Remstal/Württemberg. Obwohl Claudia aus einer Winzerfamilie kommt, erlernte sie zunächst einen anderen Beruf, bevor sie in Heilbronn Weinbetriebsschaftslehre studierte.

Am Anfang stand ein typisches Garagenweingut mit 0,5 ha Weinberg. Heute ist das Weingut Sterneisen auf 3 ha angewachsen. Die Weinlinien heißen Herkunft, Begegnung, Abendglut, Weltenbummler etc.

Es erfolgt alles in Handarbeit, kein Vollerer etc. Alles sehr solide und doch neu, aber auch wieder ganz ursprünglich. Die Weine, die wir probieren durften, waren keine Allerweltsweine. Ein wirklich schöner Grauburgunder und ein Lemberger, der sehr eigenständig ist, aber auch die traditionellen Aromen dieser Rebsorte beinhaltet. Schöne Landweine.

Aber seht selbst und macht Euch ne Flasche dazu auf.

Weingut Sterneisen Abendglut Grauburgunder 2018. 38 Wernerpunkte
Weingut Sterneisen Heimat Lemberger 2018. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 985: Weinspontis – Drei Mal Liter von Mosel, Württemberg und Rheingau

09 Mittwoch Mrz 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Basisweine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Literwein, Literweine, Mosel, Rheingau, Riesling, Riesling wine, VDP, VDP Was Für Weine, vino, VLog, Württemberg, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Jürgen Ellwanger, Weingut Josef Spreitzer, Weingut Zilliken, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
da Burkhard mit einer Grippe keinen Wein trinken kann, gibt es heute eine Solospontifolge mit Ralf. Es wird spannend. Es gibt Liter-Rieslinge von sehr bekannten Weingütern: Ralf probiert heute den Liter Riesling vom Weingut Zilliken – Forstmeister Geltz, Weingut Ellwanger und Josef Spreitzer.
Wir finden, es ist immer eine spannende Sache, die Basis der Weingüter zu zeigen. Hier beginnt der Weg.
Also viel Spaß dabei.

Weingut Zilliken – Forstmeister Geltz Riesling 1l 2019. 39 Wernerpunkte
Weingut Ellwanger Riesling 1l 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Josef Spreitzer Riesling 1l 2019. 38 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 955: Weinspontis – kantiger Pinot, schlanker Chardonnay, runder Pinot und vielfältiger Chenin Blanc

24 Mittwoch Nov 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Chenin Blanc, Domaine La Roche aux Moines, Domaine Romuald Petit, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, french wine, German wine, Le Berceau des Fees, Macônnais, Pinot Noir, Randersackerer Sonnenstuhl, Reserve, Saint Veran, Spätburgunder, VDP, VDP Was Für Weine, Württemberg, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Alexander Bauer, Weingut Schmitt's Kinder, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Herzlich willkommen zu den Spontis,

zweimal Frankreich, zweimal Deutschland. zweimal rot und zweimal weiß. Klingt gut,oder?

Es geht los mit einem Spätburgunder R aus Württemberg, genauer gesagt Heilbronn vom Weingut Alexander Bauer.
Der zweite Wein kommt aus der Bourgogne, aus einen Teil der nicht so sehr im Fokus steht. Ein Chardonnay aus Saint Veran, Maconnais von der Domaine Romuald Petit.

Burkhard testet einen Spätburgunder Tradition vom fränkischen Weingut Schmitts Kinder.
Den Abschluß bildet ein Chenin Blanc von der Loire. Die „Wiese der Feen“ von La Roche aux Moines aus Savenieres.

Viel Spaß dabei, Wein trinken und gesund bleiben.

Weingut Alexander Bauer Spätburgunder R, 2018. 40 Wernerpunkte
Domaine Romuald Petit Saint Veran, Chardonnay 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Schmitts Kinder Sonnenstuhl Tradition, Spätburgunder 2013. 43 Wernerpunkte
Domaine La Roche aux Moines Le Berceau des Fees, Chenin Blanc 2018. 45,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

Folge 915: Höllenriesling, Wü-Lemberger, Blutsbrüder-Riesling und trockener Sonnenstuhlsilvaner

07 Mittwoch Jul 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Biowein, Blaufränkisch, food and wine, Food Blogger, Goldberg, Hades, Hochheim Hölle, Konsequent, Lemberger, organic wine, Randersackerer Sonnenstuhl, Red Wine, Rheingau, Rheinhessen, Riesling, rotwein, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, vino, Württemberg, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Drautz-Able, Weingut Karl May, Weingut Künstler, Weingut Trockene Schmitts, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Herzlich willkommen zur Spontitime am Mittwoch,
heute gibt es aus dem Rheingau einen Höllenriesling Kabinett vom Weingut Künstler, einen Lemberger vom Weingut Drautz-Able aus Heilbronn, Blutsbrüder-Riesling vom Weingut Karl May aus Rheinhessen und einen Sylvaner aus dem Sonnenstuhl von den Trockenen Schmitts aus Randersacker. Dort haben wir übrigens auch ein schönes On-Tour gedreht.
Rheingau, Württemberg, Rheinhessen und Franken. Schöne Mischung aus deutschen Landen und einige Überraschungen sind auch dabei. Wir sind natürlich sehr dankbar für Euer Feedback zu den Sendungen und auch Vorschlägen, was Ihr in der nächsten Zeit sehen wollt. Viel Spaß und macht Euch ne Flasche dazu auf und eins können wir gleich versprechen: Die Weine haben enorme Fließgeschwindigkeit.
Viel Spass!

Weingut Künstler Hölle Riesling Kabinett trocken 2012. 42 Wernerpunkte
Weingut Drautz-Able HADES Lemberger 2014. 39 Wernerpunkte
Weingut Karl May Goldberg Riesling 2018. 43 Wernerpunkte
Weingut Trockene Schmitts Randersackerer Sonnenstuhl Konsequent Sylvaner Alte Reben 2017. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 914: Pilze machen uns nichts – PiWi-Horizontale

04 Sonntag Jul 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Baden, Biowein, Cabernet Blanc, Cabernet Carbon, Cabernet Cortis, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Johanniter, Joscha Dippon, Léon Millot, Maréchal Foch, Martin Schmidt, organic wine, pilzresistente Rebsorten, PiWi, PiWis, Regent, Schlossgut Hohenbeilstein, VDP, VDP Was Für Weine, VDP Württemberg, Württemberg, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Schmidt, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es ein Special über PiWis, also pilzresistente Rebsorten. Wir haben uns von zwei Weingütern, die sehr auf solche Rebsorten setzen, einige Weine besorgt. Wir haben vom Schlossgut Hohenbeilstein Johanniter, Cabernet Blanc und Cabernet Cortis im Test. Vom Weingut Schmidt aus Baden haben wir zwei Rotweincuvées, die aus den Rebsorten Cabernet Carbon, Regent, Cabernet Cortis, Leon Millot und Maréchal Foch bestehen. Also sagt es ruhig. Von den meisten Rebsorten habt ihr noch gar nichts gehört. Was man auf jeden Fall sagen kann ist, dass sie im Anbau deutlich weniger Pflanzenschutz brauchen. Aber wie ist es mit dem Geschmack? Das könnt ihr euch im folgenden Video anschauen. Wer sich nicht das ganze Video anschauen mag, kann sich wieder die einzelnen Kapitel bei YouTube anschauen. Viel Spaß!

Schlossgut Hohenbeilstein Johanniter 2018. 36 Wernerpunkte
Schlossgut Hohenbeilstein Beilsteiner Cabernet Blanc 2019. 36,5 Wernerpunkte
Weingut Schmidt Cuvée C 2016. 35 Wernerpunkte
Schlossgut Hohenbeilstein Silberling Cabernet Cortis 2016. 38 Wernerpunkte
Weingut Schmidt Maréchal Foch & Léon Millot 2016. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 898: Jungwinzerinnenweine aus Württemberg und Primitivo aus Apulien

09 Sonntag Mai 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Apulien, Blaufränkisch, Cantine San Marzano, chardonnay, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Jule Mayr, Leggenda Vigne Vecchie, Lemberger, Primitivo, Primitivo di Manduria, Primus Lignum, rotwein, Sessantanni, Vigneti del Salento, vino, vino d'Italia, Württemberg, Weißwein, wein, Wein aus Italien, Wein aus Württemberg, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
bevor sich ab Folge 900 ein paar Kleinigkeiten bei uns ändern, wollen wir euch heute noch zwei Verkostungen zeigen, die wirklich viel Spaß gemacht haben. Zum einen gibt es Weine von Jule Mayr. Man kann sie schon als ziemliche Aufsteigerin aus Württemberg nennen. In Hohenhaslach hat sie im Alter von 16 Jahren einige Weinberge zwischen Ludwigsburg und Heilbronn übernommen und macht seit ein paar Jahren ihren eigenen Wein. Sie produziert unter ihrem Label einen Rose, einen Secco und zwei Rotweine. Seit kurzen gibt es auch einen Riesling im Programm. Wir wollen euch heute die weiße Burgundercuvée zeigen und ihren Topwein, den Lemberger „Priumus Lignum“ aus dem Holz.

Danach wird es italienisch. Viele von euch kennen Primitivo ja nur aus dem italienischen Restaurant von nebenan. Dort ist der Wein meistens nicht von der besten Qualität. So haben wir gedacht, wir zeigen euch einmal zwei schöne Vertreter dieser Rebsorte aus Apulien. Diese Weinregion ist schon ziemlich im Süden Italien gelegen und von dort kommen sonnenverwöhnte Tropfen, die zu gefallen wissen. Heute gibt es Primitivo von Vigneti del Salento und Cantine San Marzano im Glas. Wir finden, dass dies zwei starke Vertreter italienischer Primitivos sind auch wenn die Weingüter zu den etwas größeren gehören. Also viel Spaß beim Probieren und gönnt euch zu unserer Verkostung ein gutes Glas Wein. Einen schönen Sonntag!

 

Jule Mayr Chardonnay Weißburgunder 2018. 16 Wernerpunkte
Jule Mayr ‚Primus Lignum‘ Lemberger 2017. 17 Wernerpunkte
Vigneti del Salento Leggenda Vigne Vecchie Primitivo di Manduria 2016. 17,5 Wernerpunkte
Cantine San Marzano Sessantanni Limited Edition Primitivo di Manduria Old Vines 2016. 17,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 878: Junges wildes Taubertal – Weingut Braun

28 Sonntag Feb 2021

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Blanc de Noir, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Jonas Braun, Madlen Braun, Markelsheim, Markelsheimer Mönchberg, Markelsheimer Propstberg, Müller Thurgau, Riesling, rotwein, Silvaner, Tauberfranken, Tauberschwarz, Taubertal, Württemberg, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Braun, Weingut Braun Markelsheim, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, wineoclock, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir Weine aus einem Weinbaugebiet besprechen, das nicht oft im Fokus von Weinkritikern steht. Heute wollen wir Weine aus dem Taubertal probieren. Das Taubertal, das auch als Tauberfranken bekannt ist, war früher ein sehr großes Weinbaugebiet. Heute ist es bedeutend kleiner geworden. Hier lässt sich das Weingut Braun finden. Das Weingut wird von den Geschwistern Madlen und Jonas Braun in Markelsheim bei Bad Mergentheim betrieben.

Es lassen sich auf den 4,5 ha Rebfläche des Weinguts Sorten wie Riesling, Müller-Thurgau oder Silvaner finden. Aber auch Spätburgunder, Schwarzriesling und vor allem die Taubertäler Spezialität, der Tauberschwarz lassen sich dort finden: Dieser wird heute auch bei uns die Hauptrolle einnehmen, da er in zwei unterschiedlichen Versionen von uns probiert wird. Aber auch Riesling, Silvaner und Müller-Thurgau sind im heutigen Video am Start. Viel Spaß beim Anschauen und soviel sei auch schon gesagt: Es wird nicht das letzte Weingut aus dem Taubertal sein, von dem wir berichten werden. Unsere Verkostung könnt ihr auch kapitelweise bei YouTube anschauen.

Weingut Braun Markelsheimer Mönchsberg Müller-Thurgau 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Mönchsberg Tauberschwarz Blanc de Noir 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Mönchsberg Tauberschwarz 2018. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Propstberg Riesling S 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Propstberg Riesling Edition 9189 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Propstberg Silvaner 2019. 15 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 863: Weinspontis – BaWü-Lemberger, Naheriesling, Rheingauriesling und Ziereisenpinot

06 Mittwoch Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Alexander Bauer Wein, Baden, Blauer Spätburgunder, Carolin Weiler, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Hans Peter Ziereisen, Lemberger, Lorcher Krone, Nahe, Rheingau, Riesling, Roxheimer Höllenpfand, Spätburgunder, Talrain, Württemberg, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Alexander Bauer, Weingut Dönnhoff, Weingut Weiler, Weingut Ziereisen, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
es ist wieder Weinspontizeit. Heute zeigen wir euch die ersten Spontis für dieses Jahr. Wir haben euch vier ganz besondere und spezielle Tropfen herausgesucht. Zum einen zeigen wir aus Würzburg einmal einen Lemberger R von Alexander Bauer und einen Riesling vom Weingut Weiler. Zum anderen zeigen wir euch einen Riesling von der Nahe, vom Weingut Dönnhoff und einen Pinot Noir vom Weingut Ziereisen. Wir denken dies ist sicher ein schönes Line-Up für euch. Also viel Spaß beim Anschauen.

Weingut Alexander Bauer Lemberger R 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Dönnhoff Roxheimer Höllenpfad 2019. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Weiler Lorcher Krone S Riesling 2018. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Ziereisen Talrain Blauer Spätburgunder 2017. 18,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …