• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Cabernet Franc

Folge 1046: Wein vom Stein aus dem Remstal

06 Sonntag Nov 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cabernet Franc, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Jungwinzer, Lemberger, Michael Maier, Redwine, Remstal, rotwein, Silvaner, Trollinger, vino, VLog, Vom Stein, Württemberg, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Maier, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Young wine maker

Hallöle zusammen,

heute testen wir zu zweit im HQ, Weingut Maier aus dem Remstal in Württemberg. 2013 war er „Bester Jungwinzer Württembergs“. 2014/15 sogar „Bester Jungwinzer Deutschlands. Der Vinum Weinguide kürte ihn 2022 schließlich zum „Aufsteiger des Jahres.“ Eine sehr eindrucksvolle Karriere.

Eingebettet in Streuobstwiesen liegt das Weingut oberhalb von Schwaikheim.
Die Böden auf dem 14 ha großen Betrieb bestehen aus Keuper, Mergel und Sandstein und werden nachhaltig bewirtschaftet.

Michael Maiers Motto: „Tradition neu interpretiert.“ Im Zentrum stehen hier die Lagenweine „vom Stein,“ in welche sehr viel Herzblut gelegt wird.

Das Portfolio ist sehr umfangreich und umfasst neben den traditionellen Sorten, wie Lemberger, Trollinger, Riesling, Weißburgunder und SB eben auch solche wie Silvaner, Cabernet Franc und Merlot. Daneben werden Rot- und Weißweine in Amphoren ausgebaut.

Wir haben uns vier Weine vorgenommen und wünschen viel Vergnügen. Das Viertele zum schauen nicht vergessen.

Weingut Maier „vom Stein“ Hanweiler Maien Silvaner 2018. 42 Wernerpunkte
Weingut Maier Trollinger Alte Reben 2020. 37 Wernerpunkte
Weingut Maier „vom Stein“ Hanweiler Berg Lemberger 2018. 42 Wernerpunkte
Weingut Maier „vom Stein“ Neustadter Söhrenberg Cabernet Franc 2019. 43 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

Folge 1006: Drei Mal Südafrika in rot unter 15 Euro

12 Sonntag Jun 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Allesverloren Estate, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Doolhof Estate, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Kanonkop Estate, Merlot, Pinotage, Red Wine, rotwein, South African wines, Stellenbosch, Swartland, vino, VLog, wein, Wein aus Südafrika, Wein unter 15 Euro, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Western Cape, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht alles über Wein aus Südafrika. Gegen Ende der 80er Jahre wurden Weine aus Südafrika bei uns in Deutschland immer beliebter und zeigten welche Qualität aus Übersee zum relativ vernünftigen Preis zu bekommen ist. Heute wollen wir an dem anknüpfen. Wir probieren drei Weine aus Südafrika, die wir ohne Problem empfehlen können. Das 3er Paket bekommt ihr für unter 45 Euro. Also bekommt ihr wirklich viel Wein für das Geld. Wir starten mit dem Kanonkop Estate aus Stellenbosch. Hier wollen wir euch eine Cuvée zeigen.
Danach geht es nach Swartland. Hier gibt es das Weingut Allesverloren und wir probieren einen reinsortigen Cabernet Sauvignon.
Zum Schluss gibt es einen Klassiker aus dem Western Cape. Die Rebsorte Pinotage wird fast ausschließlich in Südafrika angebaut. Wir wollen euch einen reinsortigen Pinotage vom Doolhof Estate zeigen.
Also viel Spaß bei unserer heutigen Verkostung mit dem Hinweis. Hin und wieder darf es auch mal ein Fläschchen aus Übersee sein. Es muss ja nicht jeden Tag sein, aber der Tag wird gut.

Kanonkop Kadette 2019. 38 Wernerpunkte
Allesverloren Cabernet Sauvignon 2018. 40 Wernerpunkte
Signatures of Doolhof Pinotage 2018. 42 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 991: Chenin Blanc und Cabernet Franc aus Chinon machen uns beiden sehr viel Spaß

30 Mittwoch Mrz 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biodynamischer Wein, Biowein, Cabernet Franc, Chenin Blanc, Chinon, Domaine Béatrice et Pascal Lambert, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, french wine, Les Perruches, Les Puys Rochette, Loire, organic wine, Red Wine, rotwein, vino, Vins de France, VLog, Weißwein, wein, wein aus frankreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch mal wieder zwei Weine von der Loire präsentieren. Es geht nach Chinon, wo die Domaine Béatrice et Pascal Lambert zu finden ist. Das Weingut wurde 1987 gegründet und arbeitet inzwischen biodynamisch. Seit 2012 ist das Weingut biozertifiziert, obwohl sie schon seit über 20 Jahren so arbeiten. Ziel ist es neben einer umweltverträglichen Anbeiweise, auch das Terroir besser wiederzugeben und die Reinheit des Weines zu fördern.
Auf ca. 16 ha Rebfläche kultivieren Béatrice und Pascal Cabernet Franc und Chenin Blanc. Von beiden Rebsorten haben wir heute auch einen Wein im Programm. Wir wünschen euch viel Spaß bei unserer Verkostungsfolge, die ihr am besten bei einem guten Tropfen anschaut.
Viel Spaß!

Domaine Béatrice et Pascal Lambert Les Puys Rochette Chenin Blanc 2018. 42 Wernerpunkte
Domaine Béatrice et Pascal Lambert Les Perruches Cabernet Franc 2016. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 967: Weinspontis – Provence-Rosé, Saumur-Cabernet Franc, Jägerin-Pinot, Languedoc zur Lammbratwurst

05 Mittwoch Jan 2022

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Annika Hohmann, Cabernet Franc, Carignan, Côtes de Provence, Château de Fosse-Sèche, Château la Vivonne, Cuvèe, food and wine, Gondwana, Hunting wine girl, La font de l'Oun, La font des ormes, Languedoc, Loire, Marselan, Merlot, Nahe, Pinot Noir, Provence, Red Wine, Rosé, Roséwein, rotwein, Saumur, Schlösschen am Mäuseturm, Spätburgunder, Syrah, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es ist Mittwoch und damit Weinspontizeit. Heute gibt es eine sehr interessante Weinreise bei uns.
Wir starten in der Provence. Von dort probiert Hardy einen Rosé. Eine Weinart, die wir nicht oft zeigen, aber hin und wieder darf es auch mal ein Fläschchen Rosé sein. Der Rosé kommt vom Château La Vivonne und war Teil einer SolidAHRitätsbox.
Danach geht es ins Saumur. Von dort probiert Ralf einen Cabernet Franc von Château de Fosse-Sèche. Cabernet Franc wird immer mehr zu einer seiner Lieblingsrotweinrebsorten.
Dann geht es raus aus Frankreich an die Nahe. Unser Trainee Alex kam spontan zum Spontidreh und hatte Spätburgunder im Gepäck. Wir probieren den ersten Jahrgang vom Schlösschen am Mäuseturm von der Winzerin und Jägerin Annika Hohmann.
Und zum Abschluss probiert Ralf nochmal etwas aus Frankreich. Das Languedoc ist vor allem für kräftige Rotweine bekannt. Mal schauen was er vom Weingut La font des ormes so im Glas hat.
Viel Spaß bei unserer sehr frankreichlastigen, aber sehr unterschiedlichen Folge. Gönnt euch was Gutes dabei.

Château la Vivonne Côtes de Provence 2020. 38,5 Wernerpunkte
Château de Fosse-Sèche Gondwana Cabernet Franc 2016. 45 Wernerpunkte
Schlösschen am Mäuseturm Spätburgunder 2018. 38,5 Wernerpunkte
La font des ormes La font de l’Oun 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 957: Weinspontis – 5sinniger Muscadet und Alte Reben aus dem Beaujolais

01 Mittwoch Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Beaujolais, Cabernet Franc, Chiroubles, Domaine de Belle-Vue, Domaine des Marrans, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, french wine, Gamay, Loire, Merlot, Muscadet, Red Wine, rotwein, V sens, Vielle Vignes, vin, Vins de France, wein, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine podcast, wine tasting, wine wine wine, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute wird es etwas kürzer, da Burkhard erkältet ist und keinen Wein probieren kann. Deswegen gibt es heute eine reine Ralf-Folge mit Spontis aus Frankreich.
Wir starten mit einem roten Muscadet. Eine Cuvee aus Cabernet Franc und Merlot von der Domaine de Belle Vue. Das Weingut ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und es gibt auch nciht viele rote Muscadets. Also viel Spaß beim Probieren.
Danach probiert Ralf noch einen Beaujolais. Die Domaine des Marrans macht aus der im Beaujolais üblichen Gamay-Traube erstaunlich schöne Weine. Aber mehr dazu gibt es im Video. Viel Spaß dabei.

Domaine de Belle-Vue V SENS 2019. 43 Wernerpunkte
Domaine des Marrans Chiroubles Vielle Vignes 2014. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 939: Weinspontis – Zwei Weine aus der SolidAHRitätsbox sowie Cabernet Franc und Chardonnay

29 Mittwoch Sep 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baden, Bourgogne, Cabernet Franc, chardonnay, Domaine Corsin Davayé, Domaine de la Chevalerie Breteche, food and wine, Food Blogger, Gutedel, Loire, Macon-Villages, Markgräfler Land, Mönchenberg, Mittelrhein, Pinot Noir, Rhöndorfer Drachenfels, Spätburgunder, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Pieper, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzergenossenschaft Markgräfler Land

Salut zusammen,
heute gibt es vier sehr unterschiedliche Spontis für Euch. Burkhard probiert zwei Weine aus seiner SolidAhritätskiste, Ralf zwei Franzosen im Urlaub in Frankreich. Zuerst ein einfacher Gutedel von der Winzergenossenschaft Markgräfler Land. Die Brot und Buttersorte aus dieser Region auch Chasselas oder Fendant genannt. Dann folgt ein Cabernet Franc der Domaine de la Chevalerie aus Bourgueil, der Breteche. Die Geschwister Laurie, Stephanie und Emmanuel kreiren hier einen CF der bei Ralf Begeisterungstaumel hervorgerufen hat. Spätburgunder vom Weingut Pieper zeigt, dass der Mittelrhein nicht nur für hervorragende Rieslinge steht. Den Abschluss bildet Macon-Villages von der Domaine Corsin. Ein perfekter Begleiter von Ziegenkäse.

Winzergenossenschaft Markgräfler Land Markgräfler Gutedel 2020. 33 Wernerpunkte
Domaine de la Chevalerie Breteche Bourgueil Cabernet Franc 2014. 45 Wernerpunkte
Weingut Pieper Mönchenberg Rhöndorfer Drachenfels Spätburgunder Barrique 2017. 38 Wernerpunkte
Domaine Corsin Davayé Macon-Villages Chardonnay 2020. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 897: Aus dem Wiener Kochstudio – Lamm aus dem Römertopf und ungarische Tropfen

05 Mittwoch Mai 2021

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Carnivoren, cooking, Cuvee No 7, Essen aus Ungarn, Essen und Trinken, Fleisch, food, food and wine, Food Blogger, Hungarian Wine, Kochen, Kochen im Römertopf, Kochen mit Fleisch, Kochen mit Lamm, lamb hungarian style, Lambleg, Lammfleisch, Lammkeule, Merlot, Römertopf, rotwein, slowfood, Ungarische Küche, villany, wein, Wein aus Ungarn, Weinblog, weinblogger, Weingut Bock, Weingut sauska, weinverkostung, Wine, wine tasting, winelifestyle, winelover, winetime

Hallo zusammen,
heute wird mal wieder gekocht. Bei unserer letzen Kochfolge gab es ja Gulasch. Gulasch ist zwar ein tolles Essen, aber aus Ungarn kommt auch eine andere Küche. Ralf wird heute einmal euch zeigen wie man eine Lammkeule auf ungarische Art machen kann. Das besondere an dem Rezept heute ist, dass das Lamm im Römertopf gegart wird. Dass Paprika und Knoblauch auch im Spiel sein werden, ist sicher keine Überraschung für euch. Dazu gibt es natürlich auch ungarischen Wein. Ein Weinland, das besonders für seine intensiven Rotweine und Tokajer bekannt ist. Heute gibt es aber Rotwein. Beide kommen aus Villány. Zum einen probiert er eine Cuvee vom Weingut Sauska und einen Cabernet Franc vom Weingut Bock. Also viel Spaß beim Nachkochen und Nachprobieren.

Sauska Cuvée No 7 2009. 17,5 Wernerpunkte
Bock Cabernet Franc 2013. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 885: Weinspontis – Baden-Chard, Anjou-Ausreisser und Schlafwandler sowie Kallmuth-Silvaner

24 Mittwoch Mrz 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alte Reben, Anjou, Baden, Cabernet Franc, chardonnay, Chenin Blanc, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Homburger Kallmuth, Ihringer Winklerberg, Joachim Heger, L'échappée, Le Fief Noir, Loire, Michael Huller, Silvaner, Silvanerheimat, Somnambule, VDP Baden, VDP Was Für Weine, vin, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weingut Dr Heger, Weingut Huller, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo und willkommen zu den Weinspontis,
und heute gibt es wieder vier ganz besondere Weine, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Wir beginnen mit einem ganz großen Weingut. Es gibt Chardonnay Erste Lage vom Weingut Dr Heger aus Ihringen in Baden. Ein ganz besonderer Wein, soviel kann man jetzt schon sagen. Danach zeigt euch Ralf etwas untypisch für die Spontis, aber dafür halt spontan zwei Weine von demselben Weingut. Es geht um das Weingut Le Fief Noir aus dem Anjou. Und es gibt Chenin Blanc und eine Cuvée aus Grolleau und Cabernet Franc. Also seid gespannt. Zum Abschluss zeigen wir euch auch noch einen Silvaner Alte Reben vom Homburger Kallmuth vom Weingut Huller. Ein junges, aber aufstrebendes Weingut aus Homburg am Main, das vor kurzen auch zu „Frank & Frei“ dazugestoßen ist. Also alles in allem gibt es heute wieder eine bunte Mischung mit tollen Weinen. Also macht euch einen guten Tropfen auf und viel Spaß beim Anschauen. Bei YouTube könnt ihr wieder die einzelnen Kapitel bzw. Weine direkt anwählen, wenn ihr nicht die ganze Folge sehen wollt.

Dr Heger Ihringer Winklerberg Chardonnay 2018. 19 Wernerpunkte
Le Fief Noir L’échappée Chenin Blanc 2018. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Huller Homburger Kallmuth Silvaner Alte Reben 2018. 16,5 Wernerpunkte
Le Fief Noir Somnambule Cabernet Franc/Grolleau 2019. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 866 Große Klasse – Chenin und Cabernet von der Loire

17 Sonntag Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Arnaud Lambert, Brézé, Cabernet Franc, Chenin Blanc, Clos David, Clos de Midi, Clos Mazurique, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Les Perrières, Loireweine, Saint Cyr, Saumur, wein, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, Weine von der Loire, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute zeigen wir mal wieder Weine von der Loire, genauer gesagt aus der Region Saumur. Ralf hat in Frankreich ein paar Weine von der Domaine Arnaud Lambert erstanden – einem Weingut, das zur Zeit in vielerlei Munde ist. Arnaud Lambert und sein Team bewirtschaften 50ha Weinberge biodynamisch, die Weine werden zum perfekten Zeitpunkt gelesen, der Wein wird kaum geschwefelt. Bei den Weinen von Lambert kann man wirklich sagen, dass der Wein im Berg entsteht.
In seinem Frankreichurlaub im Sommer konnte Ralf schon die Weine probieren und war da schon begeistert. In Würzburg hat es etwas gedauert, bis sie probiert werden konnten. Welch ein Fehler, diese Verzögerung. Vor allem im Bereich Chenin Blanc ist das Weingut absolute Spitzenklasse. Aber auch im Bereich Cabernet Franc ist das Weingut klasse. Dazu muss man noch sagen, dass der Cabernet Franc zwei Tage nach dem Dreh Wein noch mehr aufgemacht hatte und deswegen auch einen halben Punkt aus unserer Skala nachträglich noch hinzubekommen. Also habe viel Spaß unserer Besprechung von vier Weinen von Arnaud Lambert. Da die Verkostung für einige vielleicht etwas lang geworden ist, könnt ihr auch gerne die einzelnen Kapitel bei Youtube anschauen.

Arnaud Lambert Clos David Chenin Blanc 2017. 18 Wernerpunkte
Arnaud Lambert Clos de Midi 2019 Chenin Blanc. 18 Wernerpunkte
Arnaud Lambert Les Perrières Chenin Blanc 2018. 19 Wernerpunkte
Arnaud Lambert Clos Mazurique Cabernet Franc. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 849: Geschichtsträchtiger Chinon

22 Sonntag Nov 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cabernet Franc, Chinon, cul, Domaine Philippe Alliet, Donkey, Esel, Eselfarm, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frankreich, französischer Wein, L'Huisserie, Philippe Alliet, Touraine, wein, Wein aus der Touraine, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute haben wir Chinon im Glas. Von der Domaine Philippe Alliet haben wir Cabernet Franc getestet. Das Weingut liegt vier Kilometer von Chinon entfernt. Es umfaßt 18 Hektar Rebfläche, die mit Cabernet Franc bepflanzt sind. Nach seinem Diplom als Weintechniker und Önologe ging er 1978 in die Domaine seines Großvaters. Nach einigen Jahren der Zusammenarbeit mit seinem Onkel, wollte er aber seinen eigenen Wein machen. So bekam er 1985 seinen Anteil des Familienbesitzes und gründete mit seiner Frau Claude das Weingut. Das Geheimnis seines Erfolges liegt in der intensiven Weinbergspflege. Daraus resultieren äußerst schöne Cabernet Franc, die sehr seidig auf dem Gaumen sind. Nach unserem Test gibt es aber noch ein kleines Special. Ralf hatte schon einmal einen Wein in Frankreich probiert und konnte einen Test mit besonderen Besuchern machen. Schaut also einfach mal am Ende der Verkostung rein. Leider konnten wir euch keine Website des Winzers angeben, da es keine gibt. Falls es doch eine geben sollte und ihr sie wisst, gebt es bitte in den Kommentaren an. Ansonsten könnt ihr die Weine im Netz bei einigen Händlern bestellen.

Domaine Philippe Alliet Chinon 2018. 17 Wernerpunkte
Domaine Philippe Alliet L’Huisserie Chinon 2017. 19 Wernerpunkte

Special: Domaine Philippe Alliet Chinon 2016. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …