Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Willkommen zu den Spontis ausnahmsweise am Sonntag,

eigentlich gibt es unsere Spontis ja immer Mittwochs. Da Burkhard allerdings noch krank ist, können wir erst jetzt die Folge senden.
Zunächst ein Kabi von der Nahe, genauer gesagt vom Schloßgut Diel. Die Geschichte des Weingutes begann 1802, als Peter Diel das Weingut dem Baron von Dahlberg abkaufte. Monika und Armin Diel stellten das Weingut auf Riesling und Spätburgunder um und bauten seinen Ruf zu einem Weingut auf Weltklasseniveau auf. Tochter Caroline übernahm das Weingut nach Studium in Geisenheim und weltweiten Praktika (unter anderem Romanée-Conti und Ruinart).
Der zweite Wein kommt heute aus Sommerach von Richard Östreicher. Als er und seine Frau Kerstin das Weingut 1995 übernahmen, änderte er einfach alles. Schwerpunkte des Weingutes sind heute Spätburgunder, Weißburgunder und Chardonnay. Toll sind aber auch Silvaner, Merlot und Cabernet Sauvignon. Es war einfach ein besonderes Glücksgefühl eine Kiste mit gereiftem Silvaner im Keller zu finden. Ein What’s up ist bereits abgedreht und kommt demnächst.
Kanada hat man sicherlich nicht als Erstes auf dem Sucher für Cabernet Franc. Dieser Wein vom Burrowing Owl Estate aus British Columbia weckte jedoch Burkhards Interesse, und er wurde nicht enttäuscht.
Ein zehnjähriger Ortswein aus Württemberg kommt zum Abschluß ins Glas. Das Weingut Drautz-Able in Heilbronn wird heute von Monika Drautz und ihrem Sohn Markus geführt. Der Wein hat gezeigt, dass es höchste Eisenbahn ist, On-Tours über württembergische Weingüter zu machen.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Schlossgut Diel Goldloch Riesling Kabinett 2021. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Richard Östreicher Augustbaum Silvaner 2015. 46 Wernerpunkte
Burrowing Owl Estate Winery Cabernet Franc 2017. 44 Wernerpunkte
Weingut Drautz-Able Drei Tauben Neckarsulm Lemberger 2013. 40 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube