• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Nahe

Folge 1097: GG-Rieslingfreuden bei Wernervino

07 Sonntag Mai 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Deidesheimer Kalkofen, Food Blogger, Franken, German Riesling, German wine, Iphöfer Julius Echter Berg, Monzinger Frühlingsplätzchen, Nahe, Pfalz, Riesling, Riesling GG, Riesling trocken, VDP, VDP GG, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Emrich-Schönleber, Weingut Von Winning, Weingut Wirsching, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen im Wiener Keller,

heute haben wir mal spontan eine reichlich wilde Zusammenstellung zum Thema Riesling GG gemacht. Drei Grosse Gewächse aus drei verschiedenen Regionen, von drei verschiedenen Winzern aus drei verschiedenen Jahrgängen.
Wir beginnen mit einem GG aus dem Deidesheimer Kalkofen vom Weingut Von Winning. Flintig, gekonnte Holznote, reduktiv, schöne Säure und sehr konzentriert. Ein echter Stephan Attmann.
Von der Nahe kommt ein Monzinger Frühlingsplätzchen vom Weingut Emrich Schönleber. Ein sehr mineralischer Riesling, der dan doch fruchtige Noten und einen schönen Biss und sehr nachhaltige Noten vermittelt. Großes Kino.
Natürlich darf Franken nicht fehlen. Der Keuper-Riesling vom Julius-Echter Berg kommt vom Weingut Hans Wirsching. Der hat uns umgehauen.

Aber viel Spaß und Riesling im Glas nicht vergessen.

Weingut Von Winning Deidesheimer Kalkofen Riesling GG 2017. 48 Wernerpunkte
Weingut Emrich Schönleber Monzinger Frühlingsplätzchen Riesling GG 2016. 48 Wernerpunkte
Weingut Hans Wirsching Iphöfer Julius Echter Berg Riesling GG 2015. 49 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay

15 Mittwoch Mrz 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Emilia-Romagna, Escherndorfer Lump, Estate Theodorakakos, Fattoria Zerbina, Franken, Greek Wine, Italian Wine, Lakonien, Laura Weber, Mavroudi, Monzinger Frühlingsplätzchen, Nahe, Pietramore, Sangiovese, Silvaner, Sparta, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Michael Fröhlich, Weingut Udo Weber, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis am Mittwoch,

Burkhard beginnt heute mit einem Wein aus Sparta vom Bio-Weingut Theodorakakos. Mavroudi Arachovis ist eine autochthone Rebsorte aus Böotien, bzw. Fokida. Wie spartanisch ist dieser Wein?
Es folgt Franken und zwar ganz groß. Ein GG von Michael Fröhlich aus Escherndorf von 2019. Das Weingut liegt in der Bocksbeutelstraße und in einem Bocksbeutel ist der Wein auch abgefüllt. Großartig.
Der Pietramora aus der Romagna von der Fattoria Zerbina macht deutlich, was Sangiovese auch ausserhalb der Toskana an Qualität zeigen kann. Der Wein besteht aus 97% Sangiovese und 3% Ancellotta. Die Rebstöcke sind 25 Jahre alt und stehen auf Böden mit verwittertem roten Ton. Der Ausbau erfolgte für 12 Monate in Barriques, teils neu, teils gebraucht.
Von der Nahe kommt der Chardonnay Nr.5 von Laura Weber. Der Wein kommt aus der Linie “Edition L”, in der Laura experimentierfreudig ist und Neues probiert. Das Weingut wird von Laura Weber und ihren Eltern gemeinsam bewirtschaftet. Für den Wein wurde jede fünfte Traube am Stock belassen und nach der Pressung in Barriques ausgebaut.

Viel Spaß

Estate Theodorakakos Mavroudi 2017. 40 Wernerpunkte
Weingut Michael Fröhlich Escherndorf Am Lumpen 1655 Sylvaner GG 2019. 45 Wernerpunkte
Fattoria Zerbina Pietramora Sangiovese Riserva 2016. 43 Wernerpunkte
Weingut Udo Weber Edition L Monzinger Frühlingsplätzchen Chardonnay Nr.5 2018. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1030: Die Weißburgunder Gutsweinparade 2021

04 Sonntag Sep 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ahr, Baden, Basiswein, Food Blogger, Franken, Gutswein, Nahe, Pfalz, Pinot Blanc, Rheinhessen, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Adeneuer, Weingut Ökonomierat Rebholz, Weingut Ellermann Spiegel, Weingut Gabel, Weingut Karl May, Weingut Klumpp, Weingut Kruger-Rumpf, Weingut Max Müller I, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen und einen schönen Sonntag,
heute steht alles im Zeichen des Weißburgunders. Wir schauen uns heute Basis-Weißburgunder oder Gutsweine von acht unterschiedlichen Weingütern an. Dabei wollen wir auch unterschiedliche Regionen Deutschlands anschauen, wobei wir schon ein paar Weine mehr aus der Pfalz heute im Programm haben.
Weißburgunder ist eine Rebsorte, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es wird aktuell viel Weißburgunder gepflanzt und der Rebenbestand hat sich in den letzten Jahren erheblich erhöht. Dies liegt daran, dass die Rebe gut mit der schwierigeren Klimabedingungen auskommt, aber auch daran, dass man sehr vielseitige Weine mit dem Weißburgunder machen kann. Wir wollen uns heute aber auf die Basis, auf die Grundweine der Weingüter konzentrieren.
Also viel Spaß bei der Verkostung. Da es heute etwas länger wird, könnt ihr euch die Folge auch scheibchenweise anschauen. Es gibt für jeden Wein ein eigenes Kapitel.

Weingut Ellermann-Spiegel Weißburgunder 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Adeneuer Purist Weißburgunder 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Kruger-Rumpf Weißer Burgunder 2021. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Klumpp Weißburgunder 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Gabel Weißburgunder 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Max Müller I Weißburgunder 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Ökonomierat Rebholz Weißer Burgunder 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Karl May Weißburgunder 2021. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1004: Weinwege zur Natur von der Nahe – Piriwein

05 Sonntag Jun 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Biowein, Christine Pieroth, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Generation Riesling, German wine, Grauburgunder, Jungwinzer, Jungwinzerin, Nahe, Nahewein, Natural Wine, organic wine, Philipp Pieroth, PIRI Wein, Riesling, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wir sind heute in Rümmelsheim/Burg Layen an der Nahe. Die Geschwister Christine und Philipp Pieroth haben hier neben dem traditionellen, elterlichen Betrieb, das Label PIRI-Weine aufgebaut. Der Name ist eigentlich ihr alter Spitzname basierend auf Pieroth.
Philipp hat sein Aufgabengebiet eher im Bereich Marketing, während die Geisenheimerin Christine zuständig ist für Keller und Weinberge. Sie sind Mitglied in der Generation Riesling, was eine interessante Probe verspricht.
Deutschlandweit gibt es sonst nirgends eine so große Bodenvielfalt in so engräumigen Wechsel, wie an der Nahe. Auf allen Bodentypen steht neben anderen Rebsorten Riesling. Die Weine werden sehr stark vom Boden geprägt. Christine hat ihre Ausbildung beisehr renomierten Weingütern gemacht, wie beispielsweise Keller oder Dr. Cruzius,und hat auch längere Zeit in Kanada gelebt. Vin Naturel spielt eine große Rolle bei Piri.
Übrigens stellt die Winzerin die schönen Pflanzenabbildungen auf den Etiketten selbst her.

Viel Spaß beim Verkosten.

PIRI Wein Weißburgunder Terroir 2017. 41,5 Wernerpunkte
PIRI Wein Grauburgunder Gutswein 2019. 39 Wernerpunkte
PIRI Wein Pittermännchen Riesling 2019. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 997: Weinspontis – Knotenprosecco, Riesling von Haag und 1000 Morgen und 3 Jahre Traditionscuvée

01 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Brauneberger Riesling, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Fritz Haag, Grüner Veltliner, Kamptal, Mosel, Nahe, Nino Franco, Nodi, Ortswein, Prosecco, Riesling, Schloss Gobelsburg, Steinberg, Tradition HERITAGE Cuvée 3 JAHRE, Valdobbiadene, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut In den Zehn Morgen, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zu den Wernervino Weinspontis,

heute gibt es sie ausnahmsweise mal sonntags. Zunächst sind wir heute in den grünen Hügeln des Valdobbiadenes, der Heimat des Proseccos.
Primo Franco schafft es hier den 100-jährigen Glera-Rebstöcken eine Kombination aus Limette, Birne und überragender Salzigkeit abzutrotzen.

Der Wiener Kameramann und Ralf testen mal wieder, wie kann es anders sein, Riesling. Diesmal vom Mosel Top-Weingut Fritz Haag. Der Brauneberger Riesling J trocken überzeugt dabei nicht durch Wucht oder duftiges Aroma, sondern durch sein feines mineralisches Skelett.

Darauf folgt der Steinberg Monopol Riesling 2019 vom Weingut In den zehn Morgen von der Nahe.
Steffen Montigny kann auf ein breites Spektrum an Spitzenlagen zurückgreifen. Diese wurden 2013 rund um Bad Kreuznach mit altem Rieslingbestand erworben. Ergänzt wurden das Portfolio durch Neupflanzungen mit Chardonnay und Pinot Noir. Derzeit läuft die Umstellung auf ökologisch zertifizierte Bewirtschaftung.

Es folgt das Kamptal mit dem Weingut Schloß Gobelsburg mit einer Sonderedition der Tradition zum 850sten Jahrgang des Weingutes. Eine Cuvée aus Riesling und Grünem Veltliner aus drei Jahrgängen.

Lasst Euch überraschen und viel Spaß.

Weingut Nino Franco Nodi Prosecco Superiore Brut 2019. 43 Wernerpunkte
Weingut Fritz Haag Brauneberger Riesling J trocken 2020. 42 (Tendenz 44) Wernerpunkte
Weingut In den zehn Morgen Steinberg Monopol Riesling 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Schloß Gobelsburg Tradition Heritage Cuvée 3 Jahre. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 977: Weinspontis – 7 Terroirs Riesling, sardischer Carignan sowie zwei Mal Käse und Champagner

09 Mittwoch Feb 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

7 Terroirs, Brut Premier, Brut Royal, Cantina Argiolas, Cardanera, Carignan, Carignano, Champagne, Champagner, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gut Hermannsberg, Käse, Käse und Wein, Louis Roederer, Nahe, Pommard, Riesling, Sardinien, Sardischer Wein, Sparkling Wine, VDP, VDP Nahe, vino, VLog, wein, Wein aus Italien, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zu den heutigen Spontis.

Zunächst sind wir an der Nahe beim Gut Hermannsberg. Burkhard testet den Gutswein 7 Terroirs. Sehr schöner Riesling, der durch Vielschichtigkeit brilliert.

Ralf probiert heute zwei Champagner. Zunächst den Pommery Brut Royal, zu dem Rohmilchkäse verkostet wird. Eine stimmige und gar nicht exotische Kombination. Als zweiter Champagner wird der Brut Premier von Louis Roederer verkostet. Bei der Gelegenheit heißt es Abschied nehmen von der alten Wohnung.

In unserer Italienreihe wird heute ferner ein sardischer Wein verkostet. Von der Cantina Argiolas kommt der Cardanera, ein Carignano ins Glas.

Gut Hermannsberg 7 Terroirs Riesling 2020. 39 Wernerpunkte
Pommery Brut Royale. 39 Wernerpunkte
Cantina Argiolas Cardanera Carignano 2017. 36 Wernerpunkte
Louis Roederer Brut Premier. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 967: Weinspontis – Provence-Rosé, Saumur-Cabernet Franc, Jägerin-Pinot, Languedoc zur Lammbratwurst

05 Mittwoch Jan 2022

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Annika Hohmann, Cabernet Franc, Carignan, Côtes de Provence, Château de Fosse-Sèche, Château la Vivonne, Cuvèe, food and wine, Gondwana, Hunting wine girl, La font de l'Oun, La font des ormes, Languedoc, Loire, Marselan, Merlot, Nahe, Pinot Noir, Provence, Red Wine, Rosé, Roséwein, rotwein, Saumur, Schlösschen am Mäuseturm, Spätburgunder, Syrah, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es ist Mittwoch und damit Weinspontizeit. Heute gibt es eine sehr interessante Weinreise bei uns.
Wir starten in der Provence. Von dort probiert Hardy einen Rosé. Eine Weinart, die wir nicht oft zeigen, aber hin und wieder darf es auch mal ein Fläschchen Rosé sein. Der Rosé kommt vom Château La Vivonne und war Teil einer SolidAHRitätsbox.
Danach geht es ins Saumur. Von dort probiert Ralf einen Cabernet Franc von Château de Fosse-Sèche. Cabernet Franc wird immer mehr zu einer seiner Lieblingsrotweinrebsorten.
Dann geht es raus aus Frankreich an die Nahe. Unser Trainee Alex kam spontan zum Spontidreh und hatte Spätburgunder im Gepäck. Wir probieren den ersten Jahrgang vom Schlösschen am Mäuseturm von der Winzerin und Jägerin Annika Hohmann.
Und zum Abschluss probiert Ralf nochmal etwas aus Frankreich. Das Languedoc ist vor allem für kräftige Rotweine bekannt. Mal schauen was er vom Weingut La font des ormes so im Glas hat.
Viel Spaß bei unserer sehr frankreichlastigen, aber sehr unterschiedlichen Folge. Gönnt euch was Gutes dabei.

Château la Vivonne Côtes de Provence 2020. 38,5 Wernerpunkte
Château de Fosse-Sèche Gondwana Cabernet Franc 2016. 45 Wernerpunkte
Schlösschen am Mäuseturm Spätburgunder 2018. 38,5 Wernerpunkte
La font des ormes La font de l’Oun 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 961: Weinspontis – Mainsüden-Silvaner, Kugelspielsilvaner, Paradies-Riesling und eine kleine Sünde

15 Mittwoch Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Burgenland, Cuvèe, Domäne Castell, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Keuper, Kleine Sünde, Kugelspiel, Muschelkalk, Nahe, Red Wine, Riesling, Riesling Paradies, rotwein, Silvaner, Silvanerheimat, Sommerhausen, vin, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Korrell, Weingut Leberl, Weingut Steinmanns Töchter, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute ist wieder Weinspontizeit und wir starten mit zwei Mal Franken. zunächst geht es ins Muschelkalkland nach Sommerhausen, wo sich das junge Weingut Steinmanns Töchter befindet. Wir zeigen euch eine Silvaner Spätlese von 2018.
Danach geht es in Keuperland zur Domäne Castell, von der wir einen Kugelspiel Silvaner von 2019 probieren. Schaut auch ruhig nochmal zu unserem On Tour bzw. unserem Whats Up bei der Domäne Castell.
Dann sind wir an der Nahe. Hier befindet sich das Weingut Korrell, das wir auf jeden Fall zur Spitzengruppe der Nahewinzer zählen wollen. Wir zeigen euch den Paradiesriesling von 2018.
Und schließlich geht es ins Burgenland, wo sich das Weingut Leberl befindet, von dem wir die Cuvée Kleine Sünde probieren. Also alles in allem eine spannende Mischung.

Weingut Steinmanns Töchter Mainsüden Silvaner 2018. 37,5 Wernerpunkte
Domäne Castell Casteller Kugelspiel Silvaner 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Korrell Paradies Riesling 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Leberl Kleine Sünde Cuvée 2018. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 894: Schmucke Müller und Fumés aus Rheinhessen und Nahe – Angelina Schmücker

25 Sonntag Apr 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Angelina Schmücker, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Fumé, Müller-Thurgau, Nahe, Rheinhessen, sauvignon blanc, Weißwein, wein, Wein aus Rheinhessen, Weinblog, weinblogger, Weingut Johanniger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch mal wieder aktuelle Weine von einer Winzerin präsentieren, die wir schon vor ein paar Jahren mit ihrem Müller-Thurgau vorgestellt haben. Es geht um Angelina Schmücker, die ursprünglich aus dem – eher für Bier bekannten – Ruhrgebiet kommt, aber schon bald Wein machen wollte. So machte sie eine Winzerlehre und hat in Geisenheim studiert. Nachdem sie vor allem mit ihrem Verschnittsche und ihrem Müller-Thurgau von sich Reden machte, ging sie einen Schritt weiter und machte Müller-Thurgau in der Amphore und als Orange-Wein. Auch begann sie Grauburgunder zu machen und schließlich brachte sie 2019 ihre erste Fumé-Weine aus Sauvignon Blanc und Chardonnay auf den Markt. Sie macht Weine, die durch ihre Trinkigkeit bestechen, aber auch sehr feingliedrig sind. So sind sie eine wunderbare Komposition und zeigt, was man vor allem aus Müller-Thurgau machen kann, wenn man sich Mühe mit ihm gibt. Aber genug der lobenden Worte. Es wird Zeit, dass die Korken knallen. Viel Spaß bei unserer Weinbesprechung.

Angelina Schmücker Müller-Thurgau 2018. 16 Wernerpunkte
Angelina Schmücker Sauvignon Blanc Fumé 2019. 17 Wernerpunkte
Angelina Schmücker Chardonnay Fumé 2019. 17,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 893: Frischer Wind von der Nahe – Weingut Gabelmann

21 Mittwoch Apr 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grauburgunder, Jungwinzer, Nahe, Niederhausen, Niederhäuser Klamm, Riesling, Sebastian Gabelmann, Waldböckelheim, Waldböckelheimer Mühlberg, wein, Wein von der Nahe, Weinblog, weinblogger, Weingut Gabelmann, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch wieder ein junges und aufstrebendes Weingut vorstellen. Dieses Mal ist es von der Nahe. Wir zeigen euch Weine vom Weingut Gabelmann, welches im Jahr 2014 von Sebastian Gabelmann und seiner Freundin Nathalie Schwartz in Niederhausen gegründet wurde. Sebastian legt sehr viel Wert auf Handarbeit und die gute Bearbeitung seiner Weinberge. Er versucht seine Weinberge möglichst biologisch zu behandeln. Darüberhinaus hat er auch einen hohen Anspruch an sich und seine Arbeit. So stellt er nur seinen Wein vor, wenn er auch wirklich mit ihnen zufrieden ist. Auf ca 4ha Rebfläche baut er natürlich den für die Nahe typischen Riesling an. Aber auch Weißburgunder und Grauburgunder sowie Silvaner, Spätburgunder und Chardonnay sind im Weinportfolio. Die Weine zeichnen sich durch eine sehr schöne Mineralität aus und sind sehr schön ausbalanciert. Aber genug der Worte. Macht euch einen schönen Tropfen auf und genießt die Präsentation der Gabelmann-Weine.

Weingut Gabelmann Waldböckelheim Grauburgunder 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Niederhausen Weißburgunder 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Riesling 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Waldböckelheim Riesling 2019. 17 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Waldböckelheimer Mühlberg Riesling Kabinett 2018. 17 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Niederhäuser Klamm Riesling 2019. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1103: Vier Mal Chardonnayfreuden bei Wernervino
  • Folge 1102: Weinspontis – Chardonnay aus Franken, 2x Riesling GG aus Nierstein und Riesling feinherb
  • Folge 1101: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Daniel Then
  • Folge 1100: Acht Mal Stein 2021
  • Folge 1099: Eine Oberösterreicherin und ein Kärntner, die in Wien dem Weinbau verfallen sind

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (29)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (85)
  • Weinvideos (897)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (379)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (668)
  • Wernervino on Tour (138)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1097: GG-Rieslingfreuden…
wernervino bei Folge 1092: Weinspontis…
Bodo bei Folge 1093: On Tour – Zu…
EC bei Folge 1092: Weinspontis…
Praterralle bei Folge 1085: Leidenschaft für B…

Kalender

Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Apr    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …