• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Weißburgunder

Folge 989: Weinspontis – Junger frischer Pfälzer Riesling und Chardonnay, 1.Mal aus Franken und Thermenchardonnay

23 Mittwoch Mrz 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Amelie Pfaffmann, Austrian Wine, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Jungwinzer, Jungwinzerin, Marlies Bohnengel, Olinger Wein, Pfalz, Riesling, Thermenregion, vino, VLog, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Alphart, Weinhaus Pfaffmann, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Salut zu den Spontis am Mittwoch.

Burkhard probiert heute zwei Erstlingsweine vom Weinhaus Pfaffmann, bzw. Amelie Pfaffmann.
Zumächst gibt es einen trockenen Riesling und dann einen Chardonnay vom Löss. Klingt sehr vielversprechend.
Ralf probiert thematisch passend den Wein: „Mein erstes Mal“. Ein Gemeinschaftsprojekt von Marlies Bohnengel und Nicolas Olinger. Eine Cuvée aus Weißburgunder und Chardonnay vom Keuper aus Iphofen.
Den Abschluss bildet eine Chardonnay Reserve aus der Thermenregion, nämlich vom Weingut Alphart.

Wir wünschen viel Spaß und machts Euch einen Schoppen auf.

Weinhaus Pfaffmann Riesling 2020. 36 Wernerpunkte
Olingerwein & Marlies Bohnengel Mein erstes Mal Cuvée 2020. 41 Wernerpunkte
Weinhaus Pfaffmann Chardonnay vom Löss 2020. 37 Wernerpunkte
Weingut Alphart Chardonnay Reserve 2016. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 980: Aus Liebe zum Biowein

20 Sonntag Feb 2022

Posted by wernervino in Orange Wine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ökonomierat Lind, Biowein, chardonnay, Chardonnay Fumé, ecovin, Elena Lind, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, Mandelpfad, Merlot, Orange Wine, organic wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Pinot Blanc, Rüdiger Lind, Rohrbach, rotwein, Südpfalz, Selection Noir, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute in der Verkostung Ökonomierat Lind. Das Weingut liegt in Rohrbach/Südpfalz gleich an der Grenze zum Elsaß.
Seit 1985 ist hier der ökologische Weinbau zuhause. Echte Biopioniere eben, die Familie Lind.

Im Jahre 2000 erhielt Manfred Hermann Lind für seine herausragenden Verdienste um den Weinbau den Titel Ökonomierat verliehen. Bereits 1981 stieg Rüdiger Lind in den Betrieb ein, 2018 seine Tochter Elena.
Das Weingut ist Mitglied bei ECOVIN, dem Bundesverband ökologisch arbeitender Weingüter in Deutschland e.V..

Berühmt ist das Weingut für seinen Ausbau der Weine im Sur-Die-Verfahreb.“ Dies verleiht den Weinen eine besondere Harmonie. Die Böden des Familienweingutes bestehen aus Löss-Lehm mit Einsprengseln von Kalk und Sand.

Elena Lind erzielte bereits mehrfach den 1.Platz als „Deutschlands beste Jungwinzerin.“

Wir waren sehr gespannt und wurden nicht enttäuscht. Viel Spaß und trinkt einen Schoppen dazu.

Weingut Ökonomierat Lind Mandelpfad Merlot 2020. 37 Wernerpunkte
Weingut Ökonomierat Lind Selection Noir Chardonnay Fumé 2018. 41 Wernerpunkte
Weingut Ökonomierat Lind Selection Noir Weißburgunder Orange 2018. 43 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 976: Kaiserstuhlburgunder mit Herz und Tiefe

06 Sonntag Feb 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

auxerrois, Baden, badischer Wein, burgunder, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Grauburgunder, Kaiserstuhl, Pinot Blanc, Pinot Gris, Pinot Noir, Red Wine, rotwein, Spätburgunder, vino, VLog, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein aus Baden, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Rudolf Zimmerlin, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute geht es nach Baden an den Kaiserstuhl. Wir verkosten Weine vom Weingut Rudolf Zimmerlin aus Bötzingen. Das Weingut wurde 1955 von Rudolf und Olga Zimmerlin gegründet. Im April 2010 übernahm Alexander Steiner das Weingut. Der Kellermeister des 20 ha Weingutes ist Herbert Krebs.

Der Schwerpunkt des Weingutes sind sicher die Burgunderweine. Man setzt auf einen umweltschonenden Anbau, voll ausgereifte Trauben und nimmt eine strenge Selektion vor. Dies schmeckt man den ausdrucksstarken Burgundern an, die ganz auf die Hauptrolle von Wein ausgelegt sind. Nämlich eine großartige Küche noch im Genuß zu steigern.

Viel Spaß bei der Verkostung.

Weingut Rudolf Zimmerlin Grauer Burgunder Edition 2020. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Eichstetter Herrenbruck Weißer Burgunder Alte Reben 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Auxerrois Edition 2019. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Bötzinger Eckberg Spätburgunder Alte Reben 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Weißer Burgunder & Chardonnay Alte Reben 2019. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 970: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Ilmbacher Hof

16 Sonntag Jan 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Ilmbacher Hof, Interview, Iphöfer Kalb, Iphöfer Kronsberg, Iphofen, Julius Echter Berg, Keuper, Keuper-Connection, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, Thomas Fröhlich, VLog, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, weingut, Weingut Ilmbacher Hof, Weininterview, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen,

endlich ist es soweit. Das erste On-Tour 2022 und dazu noch aus Franken.

Wir sind heute bei Thomas und Andrea Fröhlich in Iphofen. Dort liegt ihr Weingut, der Ilmbacher Hof. Thomas betreibt das Weingut in sechster Generation. Zunächst machte er eine Lehre als Bankkaufmann und ein BWL-Studium, absolvierte danach aber doch eine Winzerlehre. Uns war bekannt, dass er einen der besten Müller-Thurgaus in Deutschland macht.

Bei dem Besuch konnte Ralf aber auch Silvaner und Weißburgunder der Spitzenklasse probieren. Er verbindet Tradition und Innovation in gekonnter Weise. Dabei setzt er ganz traditionell auf geringe Erträge, Spontangährung und so wenig Eingriffe im Keller wie nötig. Es entstehen elegante Müller-Thurgaus und begeisternde Silvaner, die extrem Terroir bezogen sind. Keuper pur. Er ist auch Mitglied der Keuper-Connection, aber die ist Thema eines weiteren On-Tours in diesem Jahr aus Franken.

Viel Spaß und macht Euch einen Bocksbeutel auf.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 962: Burgunder und Sauvignon Blanc, das können wir

19 Sonntag Dez 2021

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Gesine Roll, Gutswein, Monzernheim, Ortswein, Rheinhessen, sauvignon blanc, Schaumwein, Sekt, Sparking wine, vin, vino, Weißburgunder, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Weedenborn, weinkost, weinverkostung, Westhofen, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Herzlich willkommen am heutigen Sonntag,

wir testen heute Weingut Weedenborn aus Rheinhessen. Die Weinmacherin Gesine Roll hat ihre Ausbildung bei Bassermann-Jordan und in Übersee gemacht. Ralf Frenzel hat sie einmal die „Königin des deutschen Sauvignon Blancs“ genannt.

Auf dem 20 ha großen Weingut stehen vor allem Sauvignon Blanc und Burgundersorten im Mittelpunkt. Wir testen heute zu dritt, der Trainée ist seit langer Zeit wieder dabei und entwickelt dabei den Begriff der Feinfüssigkeit.

Viel Vergnügen und trinkts was G´scheits.

Weingut Weedenborn Weißburgunder vom Kalkmergel 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Weedenborn Chardonnay Westhofen 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Weedenborn Sauvignon Blanc 2020. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Weedenborn Sauvignon Blanc Brut Nature 2018. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 943: Weinspontis – Blauer Keuper, Toscana in rot, Burgunder in weiß und tiefschwarzer Zweigelt

13 Mittwoch Okt 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Angelo Gaja, Blauer Silvaner, Blaufränkisch, Ca marcanda, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Ingelheim, Iphöfer Kronsberg, Iphofen, Merlot, Red Wine, Rheinhessen, rotwein, Sangiovese, Silvanerheimat, Tiefschwarz, Toscana, Tuscany, Weißburgunder, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Ernst Popp, Weingut Hans Schwarz, Weingut Saalwächter, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zweigelt

Salut,
die Mittwochsspontis wie immer sehr international. Zunächst das Weingut Ernst Popp aus Iphofen mit einem Blauem Silvaner. Dann sind wir in der sonnigen Toskana. Angelo Gaja, eigentlich assoziiert man bei dem Namen Piemont, aber er hat auch in der Toskana ein Weingut. Wir probieren den Promis. Carsten Saalwächter, einer der neuen Shootingstars aus Rheinhessen ist mit einem Weißburgunder vertreten. Natürlich darf Österreich nicht fehlen. Weingut Hans Schwarz vom Neusiedlersee ist mit seinem Tiefschwarz vertreten. Er war Metzger von Beruf und Winzer als Hobby. Inzwischen hat er diese Funktionen miteinander vertauscht. Viel Spaß.

Weingut Ernst Popp Iphöfer Kalb Blauer Silvaner 2020. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Ca´Marcanda Promis 2013. 42 Wernerpunkte
Weingut Saalwächter Weißer Burgunder 2019. 45 Wernerpunkte
Weingut Hans Schwarz Tiefschwarz 2019. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 938: Weißburgunder aus Franken, der kann was

26 Sonntag Sep 2021

Posted by wernervino in Weinvideos

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bürgerspital, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Ludwig Knoll, Mainfranken, Muschelkalk, Pinot Bianco, Pinot Blanc, Silvanerheimat, staatlicher hofkeller würzburg, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, Würzburg, Weißburgunder, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut am Stein, Weingut Horst Sauer, Weingut Störrlein-Krenig, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es um fränkischen Weißburgunder. Es gab Diskussionen im Netz, nach dem Motto: „Brauchen wir den überhaupt, wir haben doch Sylvaner.“ Das ist uns einfach zu einsilbig, denn fränkischer Weißburgunder ist bei den Wettbewerben immer vorne dabei und wir haben hier ja schon einige präsentiert. Heute haben wir sechs Weißburgunder aus Franken rausgesucht, die mit zur Spitzengruppe gehören. Zunächst sind wir beim Zehnthof Luckert in Sulzfeld, der Berg 1 Weißburgunder Erste Lage, dann geht es weiter nach Randersacker zum Weingut Störrlein-Krenig, Randersackerer Marsberg. Vom Weingut am Stein probieren wir den Montonia, vom Bürgerspital den Würzburger Pfaffenberg. Wir bleiben in Würzburg und probieren das GG Würzburger Stein vom Staatlichen Hofkeller. Den Abschluss bildet dann Horst Sauer mit der Ersten Lage S. aus dem Escherndorfer Fürstenberg. Es wird sicher sehr spannend, aber man kann jetzt schon verraten, Weißburgunder gehört nach Franken.

Weingut Störrlein-Krenig Randersackerer Marsberg Weißer Burgunder Erste Lage 2018. 43 Wernerpunkte
Weingut Zehnthof Luckert Berg I Weißer Burgunder Erste Lage 2018. 43 Wernerpunkte
Weingut am Stein Montonia Weißburgunder 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Bürgerspital Würzburger Pfaffenberg Weißburgunder Erste Lage 2013. 43 Wernerpunkte
Staatlicher Hofkeller Würzburger Stein, Weißburgunder Großes Gewächs 2015. 42 Wernerpunkte
Weingut Horst Sauer Escherndorfer Fürstenberg, Weißburgunder Erste Lage S. 2019. 46 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 923: Frankenberg, hurra!

01 Sonntag Aug 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Barrique, Blauer Silvaner, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Keuper, Louisenberg, Maximilian Czeppel, Mittelfranken, Peter Löw, Riesling, Südfranken, Schloss Frankenberg, Schlossgut Frankenberg, Selection Lara Löw, tasting wine, Weißburgunder, Weißwein, Weigenheim, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, weinkost, weinverkostung, weinvideo, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, winevideo

Hallo zusammen,
heute am Sonntag wollen wir euch in den Süden Frankens entführen. Wir wollen euch das Weingut Schloss Frankenberg vorstellen. Das Weingut befindet sich im südwestlichen Steigerwald. Also ist hier Keuper das prägende Element. Das Weingut befindet sich gerade in einer Neuanfangsphase, nachdem es im Jahr 2018 den Besitzer gewechselt hat, der sehr in das Weingut und das Schloss an sich investiert. Das, was der Inhaber Prof. Dr. Dr. Peter Löw und der Kellermeister Maximilian Czeppel bisher schon geleistet haben ist aller Ehren wert. Wir probieren heute drei Weine des Weinguts: Blauer Silvaner, Riesling und Weißburgunder. Also viel Spaß dabei und einen schönen Sonntag.

Schloss Frankenberg Louisenberg Blauer Silvaner 2020. 42 Wernerpunkte
Schloss Frankenberg Riesling 2020. 41 Wernerpunkte
Schloss Frankenberg Selection Lara Löw Weißburgunder 2020. 44 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 919: Emotionen für den Wein aus Eibelstadt – Weingut Leo Sauer

21 Mittwoch Jul 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

David Rützel, Deutscher Wein, Eibelstadt, Elke Röder, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frankenwein, German wine, Mainfranken, Pinot Blanc, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Leo Sauer, weinkost, weinverkostung, Werner Röder, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Schönen guten Abend liebe Weinfreunde,
heute geht es um das Weingut Leo Sauer in Eibelstadt. Ein uralter Weinort in der Nähe von Würzburg am Main gelegen.
Das Weingut ist eine Gründung von Rosa und Leo Sauer aus dem Jahre 1970, als man sich entschloß die Trauben nicht mehr an die Genossenschaft zu liefern, sondern selbst den Wein auszubauen. Die heutigen Inhaber sind Elke und Werner Röder, wobei sich Sohn David Rützel dazu entschlossen hat, ins Weingut einzusteigen und einige Weine auch schon seine Handschrift tragen.

Es ist ein traditionelles Familienweingut mit 8ha Anbaufläche, wo man zum Glück der Handlese huldigt. Die wichtigsten Lagen sind Eibelstadter Kapellenberg und Eibelstadter Teufelstor.
Wir dürfen sechs Weine des Weingutes verkosten. Traditionelle Rebsorten überwiegend im Bocksbeutel. Wir wünschen viel Spaß und machts Euch einen schönen Bocksbeutel dazu auf.

Die Sendung ist schon vor dem Wechsel zum jetzigen Punktesystem entstanden, darum noch die alte Bewertung.

Weingut Leo Sauer Bacchus Spätlese trocken 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Silvaner Alte Reben 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Weißburgunder Spätlese trocken 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Silvaner Kabinett trocken 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Silvaner Spätlese trocken 2019. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Scheurebe Spätlese feinherb 2019. 17,5 alte Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 890: Junges wildes Taubertal – Weingut Johann August Sack

11 Sonntag Apr 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Lauda-Königshofen, Maischegärung, Müller-Thurgau, Silvaner, Tauberschwarz, Weißburgunder, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Johann August Sack, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zweigelt

Hallo zusammen,
heute bringen wir wieder Wein aus dem Taubertal. Das Weingut Johann August Sack lässt sich in Lauda-Königshofen finden und wird von Karlheinz Sack und seinem Sohn Johannes geführt. Auf 8,6ha lassen sich bei einem breitem Rebsortenportfolio Sorten wie Silvaner, Weißburgunder, Müller-Thurgau, aber auch Spätburgunder, die für Tauberfranken typische Rebsorte Tauberschwarz, aber auch Zweigelt finden. Das große Thema ist durchaus der Muschelkalk, der in allen Weinen im Glas zu finden ist. Im Weingut finden sich viele Ansätze für einen naturnahen Anbau.
Rebschnitt, Laubarbeiten und Lese werden so ausgerichtet, dass der Wein höchste Qualität erzielen kann. Die Lagen Laudaer Altenberg und die Oberlaudaer Steinklinge sind nicht flurbereinigt und bieten den Reben die Möglichkeit, in einem natürlichen Biotop heranzuwachsen, das von Trockengräsern, Hecken und sonnenspeichernden Steinriegeln gekennzeichnet ist. Dazu wird euch Ralf ein wenig mehr gegen Ende des Videos erzählen.
Aber auch die Maischegärung ist ein Instrument, das öfters bei der Weinbereitung eingesetzt wird. Übrigens ist der Junior Johannes Sack auch bei den Vereinigungen Generation Pinot und Generation Riesling aktiv.

Weingut Johann August Sack Weißer Burgunder 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Lauda Altenberg Silvaner Alte Reben 2018. 15 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Tauberschwarz 2018. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Königshofen Kirchberg Zweigelt 2017. 17 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Müller-Thurgau Maischegärung 2017. 17 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus
  • Folge 998: Natürlich probieren wir Landwein aus Baden
  • Folge 997: Weinspontis – Knotenprosecco, Riesling von Haag und 1000 Morgen und 3 Jahre Traditionscuvée
  • Folge 996: Sauvignon Blanc aus Deutschland – Macht es Spaß?
  • Folge 995: On Tour – Zu Besuch beim Gut Wilhelmsberg

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (14)
  • Kochvideos (21)
  • Lagenverkostungen (8)
  • Weinspontis (49)
  • Weinvideos (807)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (17)
    • Rotweine (324)
    • Süßweine (12)
    • Schaumweine (18)
    • Weißweine (594)
  • Wernervino on Tour (122)
    • What's Up? (12)

Neueste Kommentare

Almdudler bei Folge 998: Natürlich probieren…
wernervino bei Folge 998: Natürlich probieren…
Fabian Braun bei Folge 998: Natürlich probieren…
EC bei Folge 997: Weinspontis –…
Praterralle bei Folge 997: Weinspontis –…

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …