• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Grüner Veltliner

Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV

22 Mittwoch Mrz 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alto Adige, Austrian Wine, chardonnay, Deutscher Wein, German wine, Grüner Veltliner, Italian Wine, Kremstal, Pfalz, Pinot Bianco, Pinot Blanc, Roter Veltliner, Südtirol, vino, Wagram, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Alois Lageder, Weingut Bernhart, Weingut Josef Schmid, Weingut Reinberger, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo bei den Spontis,

in Südtirol ist Weißburgunder eine Leitsorte, die schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts dort kultiviert wird. Das Weingut Alois Lageder arbeitet biodynamisch und bewirtschftet 55 ha. Für Weißburgunder ist natürlich Burkhard zuständig.
Vom Wagram kommt das Weingut Reinberger und der Rote Veltliner heute. Eine alte, autochthone Rebsorte, die heute vor allem aus dieser Region kommt. Die Rebe ist sehr anspruchsvoll und anfällig für Pilzkrankheiten, liefert aber bei guten Erzeugern ausdrucksstarke Weine mit Exotik, Aromen alter Apfelsorten und roter Beeren. Sehr spannender Wein.
Es folgt Chardonnay aus der Pfalz vom VDP-Weingut Bernhart. Das Weingut wird biologisch betrieben und liegt an der Grenze zum Elsaß. Gerd Bernhart nennt sich selbst Grenzgänger, weil ein Großteil seiner Reben in Frankreich stehen. Der Wein kommt vom Schweigener Kalkterroir.
Aus dem Kremstal kommt heute das Weingut Josef Schmid, welches sich bereits seit über 150 Jahren im Familienbesitz befindet. Der Grüne Veltliner heute hat den vielversprechendn Namen: “Die Fanny vom Galgenberg.” Das Weingut hat immer wieder sensationelle Bewertungen und sehr faire Preise.

Viel Spaß

Weingut Alois Lageder Pinot Bianco 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Reinberger Roter Veltliner Lössterrassen 2015. 42 Wernerpunkte
Weingut Bernhart Tonmergel Schweigen Chardonnay S 2016. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Josef Schmid Grüner Veltliner Fanny vom Galgenberg 2021. 41 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1076: Weinspontis – Carnuntum-Chard, Burgenland-Pinot Gris, süßer Rieslanerfranke und Kamptal-GV

22 Mittwoch Feb 2023

Posted by wernervino in Süßweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Carnuntum, chardonnay, Dessertwine, Gamlitz, German wine, Grauburgunder, Grüner Veltliner, Kamptal, Karoline Taferner, Pinot Gris, Rieslaner, Steiermark, VDP, vino, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Edelbauer, Weingut Johann Ruck, Weingut Muster, Weingut Taferner, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis,

zunächst sind wir auf ehemals römischen Boden, in Carnuntum. Getestet wird der erste Jahrgang von Karoline Taferner, ein Chardonnay aus der Ried Schüttenberg, der im Barrique ausgebaut wurde. Vor einigen Jahren waren wir bei ihr und ihrem Vater für ein On-Tour auf dem Weingut.

Es folgt aus der Steiermark ein Grauburgunder. vom Weingut Muster aus Gamlitz. Ein relativ junges Familienweingut, welches sich dem Anbau extravaganter Weine widmet, welche die zentraleuropäische Weinlandschaft repräsentieren.
Kellermeister ist Reinhard Muster, der sehr stark mit Holz arbeitet, aber in einer sehr gekonnten Art und Weise.

Eine Rieslaner Auslese vom Weingut Johann Ruck aus Iphofen steht dann auf dem Programm. Das Weingut zählt für uns zu den Schrittmachern in Franken. Eines der Weingüter, die in den 80ern schon den modernen Frankenwein mitprägten. Übrigens gibt es ein schönes On-Tour bei uns über das Weingut.

Heute sind die Spontis sehr von Österreich geprägt. Aus dem Kamptal kommt die Grüne Veltliner Reserve vom Weingut Christoph Edelbauer. Das Bio-Weingut liegt in Langenlois und umfasst zwölf Hektar Rebfläche. Das 2013 fertiggestellte Anwesen liegt inmitten in den Langenloiser Reben. Die Weine sind eher schnörkellos aber unheimlich spannend.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Taferner Ried Schüttenberg Chardonnay 2015. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Muster Ried Rieglbauer Grauburgunder 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Johann Ruck Julius-Echter-Berg Rieslaner Auslese 2012. 45 Wernerpunkte
Weingut Christoph Edelbauer Kamptal Reserve, Grüner Veltliner 2017. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch

02 Donnerstag Feb 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Burgenland, California, californian wine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Jamie Kutch, Pinot Noir, Sonoma, Sonoma Valley, Spätburgunder, US wine, vino, VLog, Wachau, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Alfred schwaiger, Weingut Iby Lehrner, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis (ausnahmsweise mal am Donnerstag, es ging leider nicht früher),

bei Burkhard gibt es heute gleich zweimal Pinot Noir aus Kalifornien von Jamie Kutch. Eigentlich ein Broker von der Ostküste, entschloss er sich seine Passion zum Beruf zu machen und Pinot zu produzieren. Seine Weine sollten aber mehr dem französischen Vorbild ähneln. Also machte er ein Praktikum bei Romanée-Conti, wo er den “French Way” kennenlernte. Die Trauben für seine Weine erhält er teilweise durch Zukauf von Winzern, denen er vertraut. Manche von diesen sind in Umstellung auf biodynamisch. Teilweise erhält er seine Trauben auch durch Eigenanbau. Das Verkostungsergebnis war dann auch sehr überraschend.

Vom Weingut Alfred Schwaiger steht heute ein Grüner Veltliner Smaragd aus der Ried Kollmütz auf dem Programm. Der Wein kommt aus dem für die Wachau eigentlich typischen Terrassenanbau. Die Ried wurde urkundlich zum ersten Mal 1151 erwähnt.

Zum Abschluss gibt es heute Blaufränkisch vom Weingut Iby-Lehrner. Das Weingut wird heute von Melanie und Michael Lehrner geführt. Michael gilt als eines der großen Winzertalente in Österreich und der Blaufränkisch aus der Ried Horitschon unterstreicht dieses.

Viel Spaß!

Kutch Wines Sonoma Coast Pinot Noir 2014. 46 Wernerpunkte
Weingut Alfred Schwaiger Ried Kollmütz Grüner Veltliner Smaragd 2020. 41 Wernerpunkte
Kutch Wines Falstaff Vineyard Pinot Noir 2014. 47,5 Wernerpunkte
Weingut Iby-Lehrner Ried Hochäcker Blaufränkisch 2020. 41,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

18 Mittwoch Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Argentinian wine, Austrian Wine, Domaine Bousquet, Food Blogger, German wine, Grüner Veltliner, Malbec, Mendoza, Red Wine, Rheinhessen, rotwein, Silvaner, Sylvaner, Traminer, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Dürnberg, Weingut Manz, Weingut Schwarzböck, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weinviertel, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
Burkhard beginnt heute mit einem Silvaner vom Weingut Manz aus Weinolzheim in Rheinhessen.
Rheinhessen ist immer noch der größte Silvanerproduzent im Deutschland und es wäre sicherlich interessant für die Rebsorte auch dort auf GG-Niveau zu produzieren. Heute gibt es aber einen Basissilvaner, der durchaus entzücken kann.

Ralf hat heute den Schwerpunkt Weinviertel. Die Region bringt wunderbare Weiß- und Rotweine hervor. Gestartet wird heute mit dem Weingut Dürnberg. Hier hat in 2022 eine Revolution stattgefunden. Man konnte Aktionär und Miteigentümer werden. Die Qualität der Weine war schon immer hoch und man konnte sich leicht in diese verlieben. Heute wird ein Traminer probiert. Eine schwierige, aber sehr alte Rebsorte. Meistens bist Du froh ein Achtel zu schaffen und dann was anderes probieren zu können. Aber nicht hier.

Träume von Argentinien und Malbec folgen. Messi ist Weltmeister aber Pinola ist ein Sportsmann und eigentlich mittlerweile Franke. Burkhard träumt vom Asado und der Malbec der Domaine Bousquet. Läuft.

Das was Rudi und Anita Schwarzböck auf die Flasche bringen ist Leidenschaft pur. Die beiden erzeugen präzise wie auch authentische Weine, die das Terroir des südlichen Weinviertels perfekt widerspiegeln. Im Test heute eine GV Privat Reserve von 2015 aus dem Akazienfaß.

Weingut Manz Silvaner 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Dürnberg Altes Kreuz Traminer Reserve 2017. 42 Wernerpunkte
Domaine Bousquet Gran-Malbec 2019. 43 Wernerpunkte
Weingut Schwarzböck Grüner Veltliner Reserve Privat 2015. 44 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1064: Weinspontis – Silvanerlump, Kamptal-GV-Reserve, Eiswein von 1983 und Biiri-BF-Reserve

11 Mittwoch Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Süßweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Burgenland, Eiswein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Grüner Veltliner, Kamptal, Mosel, Moselwein, Riesling, Süßwein, Silvaner, VDP, VdP Erste Lage, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Albert Gessingerr, Weingut Hans Igler, Weingut Horst Sauer, Weingut Steininger, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk

Hallo zusammen,
heute starten wir unsere Weinspontireise in Franken. Bei Burkhard in Würzburg gibt es Escherndorfer Lump vom Weingut Horst Sauer, leicht gereift. Eine richtig schöne Sache, auch mal etwas ältere Silvaner zu probieren.
Danach geht es in Kamptal. Ralf probiert eine Grüne Veltliner Reserve vom Weingut Steininger aus dem Kamptal mit dem Ergebnis: Wir sollten von dem Weingut mal ein paar Weine mehr in der Zukunft probieren.
Dann kommt ein absolutes Highlight. Der zweite Wein in Würzburg ist ein Riesling Eiswein von der Mosel aus dem Jahr 1983. Man muss nur an all die Ereignisse denken, die dieser Wein in seinen Jahren erlebt hat. Da wird man schon ein wenig ehrfürchtig. Vielen Dank an das Weingut A. Gessinger für den großen Genuss.
Zum Abschluss öffnet Ralf noch eine Flasche Blaufränkisch. Das Weingut Hans Igler haben wir schon das eine oder andere Mal vorgestellt. Blaufränkisch Reserven aus dem Burgenland machen einfach Spaß.
Also macht gönnt euch ein gutes Gläschen Wein und schaut in die neuen Weinspontis rein.
Viel Spaß!

Weingut Horst Sauer Escherndorfer Lump Silvaner 2014. 45 Wernerpunkte
Weingut Steininger Ried Kittmannsberg Kamptal DAC Reserve Grüner Veltliner 2020. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Albert Gessinger Zeltinger Schlossberg Riesling Eiswein 1983. 48 Wernerpunkte
Weingut Hans Igler Biiri Blaufränkisch Reserve 2012. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1062: Weinspontis – Pinot Noir und Portugieser vom Kliff, Riesling vom Gaisberg und GV vom Kreuzberg

04 Mittwoch Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Generation Riesling, German wine, Grüner Veltliner, Kremstal, Lesehof Stagrad, Maxime Herkunft, Pinot Noir, Portugieser, Red Wine, Rheinhessen, Riesling, rotwein, Sina Mertz, Spätburgunder, vino, VLog, Wachau, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Frischengruber, Weingut Mertz, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo und willkommen zu den ersten Weinspontis in diesem Jahr,
wir haben wieder vier tolle Weine für euch herausgesucht. Wir haben zwei Mal etwas aus Österreich für euch und zwei Weine aus Rheinhessen.
Wir starten in Eckelsheim, wo das Weingut Mertz zu Hause ist. Sina Mertz’ Weine haben wir hier ja schon vorstellt und fanden sie wirklich schön. Heute sind nochmals zwei Rotweine von ihr dran. Es gibt in Würzburg Portugieser und Spätburgunder. Sina Mertz ist Mitglied der Generation Riesling und bei Maxime Herkunft Rheinhessen.
Aus Wien gibt es zum einen Riesling aus dem Kremstal. Den Lesehof Stagard haben wir euch ja schon das eine oder andere Mal präsentiert. Heute ist Riesling von der Ried Gaisberg dran.
Zum anderen gibt es Grünen Veltliner von der Wachau. Ralf zeigt euch Veltliner vom Kreuzberg vom Weingut Frischengruber.

Ein volles Programm. Habt viel Spaß dabei und gönnt euch was Gutes dazu.

Weingut Mertz Portugieser Steinalt 2019. 42 Wernerpunkte
Lesehof Stagard Steiner Gaisberg Riesling 2016. 43 Wernerpunkte
Weingut Mertz Eckelsheim Spätburgunder 2018. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Frischengruber Ried Kreuzberg Grüner Veltliner Smaragd 2020. 46 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1061: Aus dem Wiener Kochstudio – 2 Mal Leber, Nieren, Rosso Veronese, Riesling und Veltliner

01 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Cantine Zenato, cooking, cooking with innards, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Grüner Veltliner, Italian Wine, kidney and liver, Kochen, kochen mit innereien, kochen mit leber, kochen mit nieren, kochvideo, recipe, Red Wine, Riesling, rotwein, Valpolicela, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Störrlein-Krenig, Weingut Türk, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine tasting, wineblog, Winetalk

Salut aus dem Wiener Kochstudio und Frohes Neues Jahr,

ein aktueller Slogan heißt: “From nose to tail.” Eigentlich hat man das früher schon immer gemacht, daß man eben das ganze Tier verwendet und nicht nur die sogenannten Edelteile. Ich habe Innereien eigentlich schon immer geliebt. Wenn man jedoch heutzutage mit Leuten spricht, stößt man oft auf Ablehnung.

Dazu muß man aber sagen, daß Innereien zu den gesündesten Teilen für den Fleischesser zählen. An erster Stelle steht hier die Leber, insbesondere von Rind oder Kalb. Wahre Vitaminbomben.

Wir machen heute gleich drei Gerichte. Einmal Hirschleber venizianisch, mit Aceto Balsamico und vielen Zwiebeln. Dazu ein Wein aus dem Veneto. Gefolgt von Reh- und Lammnierchen, flambiert in einer Sahne Senf-Sauce. Eine Riesling Auslese aus Franken kombiniert hier ganz ausgezeichnet.

Das dritte Gericht ist eine Lammleber-Terrine. Passt super zum Apero mit einem schönen Kremstal GV.

Ich hoffe Ihr habt Spaß daran und wir machen bestimmt noch eine Folge mit Innereien.

Bis bald und probiert es mal aus. Wir wünschen euch viel Erfolg, viel Gesundheit, alles Gute und immer Zweifingerbreit Silvaner im Glas fürs neue Jahr.

Zenato Alanera Cuvée 2018. 38 Wernerpunkte
Weingut Störrlein-Krenig Randersackerer Teufelskeller Riesling Auslese 2015. 43 Wernerpunkte
Weingut Türk Ried Frechau Grüner Veltliner Reserve 2018. 45 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1057: Südtirol-Chardonnay, GV aus der Wachau sowie Furmint und Weite Welt aus dem Burgenland

14 Mittwoch Dez 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Alto Adige, Austrian Wine, österreichischer Wein, Burgenland, chardonnay, Cuvèe, Elena Walch, food and wine, Food Blogger, Furmint, Grüner Veltliner, Redwine, rotwein, Südtirol, vino, VLog, Wachau, Weißwein, wein, Wein aus Südtirol, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Johann Donabaum, Weingut Triebaumer, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Servas zusammen,

heute eine echte K. u. K.-Folge. Aus Südtirol Chardonnay von Elena Walch. Sie bewirtschaftet 60 ha, darunter die beiden Spitzenweingüter Vigna Castel Ringberg und Vigna Kastelaz. Der Wein aus dem alpin-mediteranen Klima, aus einer der kleinsten Weinregionen Italiens zeigt Frische und Eleganz.

Danach Grüner Veltliner aus der Wachau vom Weingut Johann Donabaum, einem der aufstrebenden Güter der Region. Neben Riesling und Grünem Veltliner steht der Neuburger im Mittelpunkt des Weingutes. Heute aber ein GV Smaragd aus der Ried Zornberg.

Zwei Weine aus dem Burgenland vom Weingut Günter und Regina Triebaumer schließen die heutige Sendung ab. Der Furmint ist eine alte Weißweinrebe aus Ungarn, die bereits 1623 erwähnt wurde.
Die Sorte reift sehr spät und manche Winzer sehen in ihr eine burgenländische Konkurrenz für den Riesling. Der zweite Wein vom Weingut ist eine rote Cuvée aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Syrah. Günter Triebaumer verlangt von österreichischem Rotwein, dass er Frucht hat. Dies ist bei “Weite Welt” der Fall, aber er hat auch eine aufregende Kühle.

Viel Spaß!

Elena Walch Chardonnay 2021. 37 Wernerpunkte
Weingut Günter und Regina Triebaumer Ried Geyerumriss Furmint 2020. 44 Wernerpunkte
Weingut Johann Donabaum Ried Zornberg Grüner Veltliner Smaragd 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Günter und Regina Triebaumer Weite Welt Cuvée 2017. 44,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1025: Weinspontis – Ortsgutedel, Genossen-Sauvignon, Teufels-Chard und Weinviertler-GV- Exotik

17 Mittwoch Aug 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alto Adige, Baden, Cantina Terlan, chardonnay, Franken, Grüner Veltliner, Gutedel, Markgräflerland, Mauchen, Randersackerer Tefelskeller, sauvignon blanc, Südtirol, VDP, VDP Baden, VDP Franken, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Dürnberg, Weingut Lämmlin-Schindler, Weingut Störrlein-Krenig, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weinviertel, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
Weinspontizeit ist auch in der Ferienzeit immer die schönste Zeit. Heute haben wir wieder ein volles Programm für euch. Wir starten in Würzburg mit einem Ortswein aus dem Markgräflerland. Es gibt Gutedel vom Weingut Lämmlin-Schindler. Ein Klassiker aus der Gegend.
Danach wird es etwas kriminell, was nicht am Wein liegt. Ralf dreht im Wiener Gastgarten mit dem Wiener Camera-Man. Jedoch sind die “Weingläser” nicht das, was man sonst so bei uns sieht. Aber seht selbst. Es gibt aber auch Wein. Von der Cantina Terlan gibt es einen Sauvignon Blanc. Die Genossenschaft ist wieder eine gute Adresse, um guten Wein ins Glas zu bekommen.
Danach geht es nach Franken. Vor den Toren Würzburg wächst dieser schöne Chardonnay. Das Weingut Störrlein-Krenig macht im Teufelskeller einen richtig schönen Vertreter dieser Rebsorte.
Und zum Schluss geht es nochmal in den Wien Gastgarten mit den “Spezialgläsern”. Im Glas gibt es Grünen Veltliner aus dem Weinviertel. Wir hatten ja schon einmal Weine vom Weingut Dürnberg vorgestellt, die uns sehr überzeugt haben. Ein Grund mehr euch diesen Veltliner zu zeigen.
Also Wein ins Glas, Video ab und viel Spaß.

Weingut Lämmlin-Schindler Mauchen Gutedel Alte Reben 2020. 38 Wernerpunkte
Cantina Terlan Winkl Sauvignon Blanc 2020. 43 Wernerpunkte
Weingut Störrlein-Krenig Randersackerer Teufelskeller Chardonnay 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Dürnberg Ried Ekartsberg Grüner Veltliner Alte Reben 2020. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1019: Weinspontis – Lump-Silvaner, Großes Veltliner und Riesling Kino sowie Chardonnay natürlich

27 Mittwoch Jul 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, chardonnay, Escherndorfer Lump, Franken, German wine, Grüner Veltliner, Kamptal, Moselwein, Natural Wine, Pfalz, Ried Käferberg, Riesling, Saar, Scharzhofberg, Silvaner, Silvanerheimat, Van Volxem, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bründlmayer, Weingut Galena, Weingut Seckinger, Weingut Van Volxem, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Salut und Welcome zu den Spontis am Mittwoch,

Burkhard beginnt heute mit Silvaner aus einer der fränkischen Paradelagen, dem Escherndorfer Lump. Seit 1980 betreibt Michael Galena das Weingut in Sommerach.
Seit 2010 unterstützt ihn seine Tochter Franziska und bringt hier auch viele neue kreative Ideen ein.

Der Wiener Kameramann und Ralf machen sich so im nachhinein Gedanken zur 1000sten Sendung und den ersten Sendungen aus dem Studio Simmering/Wien.
Begonnen wird natürlich mit Österreich und dem Weingut Bründlmayer und einem GV vom Käferberg. Dessen Boden unterscheidet sich von allen anderen Lagen im Kamptal und entspricht dem vom Chateau Petrus, Pomerol.

Danach kommt die Pfalz mit dem Weingut Seckinger mit einem Chardonnay. Erst seit 2012 betreiben die Brüder Jonas, Philipp und Lukas den Ausbau der Trauben.
Die Eltern hatten zuvor die Trauben noch verkauft. Der Chardonnay klingt sehr vielversprechend.

Zum Schluß nochmal Studio Wien. Der Kameramann hatte so einen Riesling von der Saar mitgebracht. Es stellte sich heraus, daß er nicht nur trinkbar war, sondern zu den absoluten Spitzenweinen zählte, die wir hier bisher verkostet haben.

Viel Spaß und Schoppen einschenken.

Weingut Galena Escherndorfer Lump Silvaner Kabinett 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Bründlmayer Ried Käferberg Grüner Veltliner 2017. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Seckinger Chardonnay Pure R 2020. 44 Wernerpunkte
Weingut Van Volxem Scharzhofberg Riesling GG 2019. 50 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1086: Auf Schmankerltour: Auf dem Sautanz bei Max Stiegl
  • Folge 1085: Leidenschaft für Biowein aus Wien: Weingut Zahel
  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (882)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (374)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (655)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1085: Leidenschaft für B…
EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…

Kalender

April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …