• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Wachau

Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch

02 Donnerstag Feb 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Burgenland, California, californian wine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Jamie Kutch, Pinot Noir, Sonoma, Sonoma Valley, Spätburgunder, US wine, vino, VLog, Wachau, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Alfred schwaiger, Weingut Iby Lehrner, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis (ausnahmsweise mal am Donnerstag, es ging leider nicht früher),

bei Burkhard gibt es heute gleich zweimal Pinot Noir aus Kalifornien von Jamie Kutch. Eigentlich ein Broker von der Ostküste, entschloss er sich seine Passion zum Beruf zu machen und Pinot zu produzieren. Seine Weine sollten aber mehr dem französischen Vorbild ähneln. Also machte er ein Praktikum bei Romanée-Conti, wo er den “French Way” kennenlernte. Die Trauben für seine Weine erhält er teilweise durch Zukauf von Winzern, denen er vertraut. Manche von diesen sind in Umstellung auf biodynamisch. Teilweise erhält er seine Trauben auch durch Eigenanbau. Das Verkostungsergebnis war dann auch sehr überraschend.

Vom Weingut Alfred Schwaiger steht heute ein Grüner Veltliner Smaragd aus der Ried Kollmütz auf dem Programm. Der Wein kommt aus dem für die Wachau eigentlich typischen Terrassenanbau. Die Ried wurde urkundlich zum ersten Mal 1151 erwähnt.

Zum Abschluss gibt es heute Blaufränkisch vom Weingut Iby-Lehrner. Das Weingut wird heute von Melanie und Michael Lehrner geführt. Michael gilt als eines der großen Winzertalente in Österreich und der Blaufränkisch aus der Ried Horitschon unterstreicht dieses.

Viel Spaß!

Kutch Wines Sonoma Coast Pinot Noir 2014. 46 Wernerpunkte
Weingut Alfred Schwaiger Ried Kollmütz Grüner Veltliner Smaragd 2020. 41 Wernerpunkte
Kutch Wines Falstaff Vineyard Pinot Noir 2014. 47,5 Wernerpunkte
Weingut Iby-Lehrner Ried Hochäcker Blaufränkisch 2020. 41,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1062: Weinspontis – Pinot Noir und Portugieser vom Kliff, Riesling vom Gaisberg und GV vom Kreuzberg

04 Mittwoch Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Generation Riesling, German wine, Grüner Veltliner, Kremstal, Lesehof Stagrad, Maxime Herkunft, Pinot Noir, Portugieser, Red Wine, Rheinhessen, Riesling, rotwein, Sina Mertz, Spätburgunder, vino, VLog, Wachau, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Frischengruber, Weingut Mertz, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo und willkommen zu den ersten Weinspontis in diesem Jahr,
wir haben wieder vier tolle Weine für euch herausgesucht. Wir haben zwei Mal etwas aus Österreich für euch und zwei Weine aus Rheinhessen.
Wir starten in Eckelsheim, wo das Weingut Mertz zu Hause ist. Sina Mertz’ Weine haben wir hier ja schon vorstellt und fanden sie wirklich schön. Heute sind nochmals zwei Rotweine von ihr dran. Es gibt in Würzburg Portugieser und Spätburgunder. Sina Mertz ist Mitglied der Generation Riesling und bei Maxime Herkunft Rheinhessen.
Aus Wien gibt es zum einen Riesling aus dem Kremstal. Den Lesehof Stagard haben wir euch ja schon das eine oder andere Mal präsentiert. Heute ist Riesling von der Ried Gaisberg dran.
Zum anderen gibt es Grünen Veltliner von der Wachau. Ralf zeigt euch Veltliner vom Kreuzberg vom Weingut Frischengruber.

Ein volles Programm. Habt viel Spaß dabei und gönnt euch was Gutes dazu.

Weingut Mertz Portugieser Steinalt 2019. 42 Wernerpunkte
Lesehof Stagard Steiner Gaisberg Riesling 2016. 43 Wernerpunkte
Weingut Mertz Eckelsheim Spätburgunder 2018. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Frischengruber Ried Kreuzberg Grüner Veltliner Smaragd 2020. 46 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1057: Südtirol-Chardonnay, GV aus der Wachau sowie Furmint und Weite Welt aus dem Burgenland

14 Mittwoch Dez 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Alto Adige, Austrian Wine, österreichischer Wein, Burgenland, chardonnay, Cuvèe, Elena Walch, food and wine, Food Blogger, Furmint, Grüner Veltliner, Redwine, rotwein, Südtirol, vino, VLog, Wachau, Weißwein, wein, Wein aus Südtirol, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Johann Donabaum, Weingut Triebaumer, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Servas zusammen,

heute eine echte K. u. K.-Folge. Aus Südtirol Chardonnay von Elena Walch. Sie bewirtschaftet 60 ha, darunter die beiden Spitzenweingüter Vigna Castel Ringberg und Vigna Kastelaz. Der Wein aus dem alpin-mediteranen Klima, aus einer der kleinsten Weinregionen Italiens zeigt Frische und Eleganz.

Danach Grüner Veltliner aus der Wachau vom Weingut Johann Donabaum, einem der aufstrebenden Güter der Region. Neben Riesling und Grünem Veltliner steht der Neuburger im Mittelpunkt des Weingutes. Heute aber ein GV Smaragd aus der Ried Zornberg.

Zwei Weine aus dem Burgenland vom Weingut Günter und Regina Triebaumer schließen die heutige Sendung ab. Der Furmint ist eine alte Weißweinrebe aus Ungarn, die bereits 1623 erwähnt wurde.
Die Sorte reift sehr spät und manche Winzer sehen in ihr eine burgenländische Konkurrenz für den Riesling. Der zweite Wein vom Weingut ist eine rote Cuvée aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Syrah. Günter Triebaumer verlangt von österreichischem Rotwein, dass er Frucht hat. Dies ist bei “Weite Welt” der Fall, aber er hat auch eine aufregende Kühle.

Viel Spaß!

Elena Walch Chardonnay 2021. 37 Wernerpunkte
Weingut Günter und Regina Triebaumer Ried Geyerumriss Furmint 2020. 44 Wernerpunkte
Weingut Johann Donabaum Ried Zornberg Grüner Veltliner Smaragd 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Günter und Regina Triebaumer Weite Welt Cuvée 2017. 44,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1017: Weinspontis – Marsberg-Riesling, Terrassen-Veltliner und Mosel-Kabi-Vergleich

20 Mittwoch Jul 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Badstube, Bernkastell, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Grüner Veltliner, marsberg, Mosel, Randersacker, Riesling, riesling kabinett, Riesling Smaragd, Terassen Veltliner, Thomas Schenk, vino, VLog, Wachau, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingüter Wegeler, Weingenuss, Weingut Rudi Pichler, Weingut Schenk, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zu den Spontis.

wir beginnen heute mit dem Weingut Schenk aus Randersacker. Bei Thomas haben wir unser erstes On-Tour gedreht und er ist einfach ein Supertyp und betreibt auch noch eine sehr schöne Heckenwirtschaft.
Danach: Schau-Schau Wachau. Ein gereifter Grüner Veltliner Smaragd vom Weingut Rudi Pichler, der noch immer sehr frisch wirkte und einfach genial das Terroir widerspiegelte.
Seit unserer Tour an die Mosel sind wir beide einfach Kabi-versaut. Heute zweimal Weingut Wegeler, zweimal Bernkasteler Badstube, aber zwei Jahrgänge. 2019 und 2008. Die Vintage Collection macht es möglich.

Viel Spaß und Prost

Weingut Schenk Randersackerer Marsberg Handwerk Riesling 2019. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Rudi Pichler Terrassen Smaragd Grüner Veltliner 2012. 44 Wernerpunkte
Weingüter Wegeler Bernkasteller Badstube Riesling Kabinett 2019. 42 Wernerpunkte
Weingüter Wegeler Bernkasteller Badstube Riesling Kabinett 2008. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 993: Weinspontis – Rotes von Gallipoli, Wachau-Federspiel, Ahr-Frühburgunder und harmonischer Dolcetto

06 Mittwoch Apr 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ahr, Altenahr, Öküzgözü, Barolo, Bogazkere, Cantina Luigi Pira, Dolcetto d'Alba, Essen und Trinken, Federspiel, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Gallipoli, Grüner Veltliner, Hardtberg, Italian Wine, Ried Steiger, Suvla wines, Turkish wine, vino, VLog, Wachau, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingärtnerei Frischengruber, Weingut Sermann, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
es ist Mittwoch. Zeit für unsere Weinspontis. Wir haben wieder vier sehr interessante Tropfen aus unseren Kellern herausgesucht und wir starten in einem Land, das wir bisher noch nie bei Wernervino gezeigt haben. Dies Rede ist von der Türkei. Auf der Halbinsel Gallipoli befindet sich das relativ junge Weingut Suvla, das immer mehr von sich reden macht. Wir zeigen euch eine Cuvée aus den roten Rebsorten Bogazkere und Öküzgözü.
Danach geht es in die Wachau. Hier hat Ralf einen Grünen Veltliner Federspiel von der Weingärtnerei Frischengruber herausgesucht, das sehr vielversprechend ist.
Als nächstes geht es an die Ahr. Hier hat Burkhard einen Frühburgunder probiert. Der Wein kommt vom Weingut Sermann aus Altenahr.
Und wir schließen unsere Reise in Italien ab. Es geht ins Barolo. Von der Cantina Luigi Pira gibt es einen Dolcetto d’Alba. Also ihr sehr wir haben keine Mühen gescheut euch wieder interessante Weine zu präsentieren. Also viel Spaß bei unseren Mittwochsspontis.

Suvla Wines Bogazkere & Öküzgözü 2018. 38 Wernerpunkte
Weingärtnerei Frischengruber Ried Steiger Grüner Veltliner Federspiel 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Sermann Dernauer Hardtberg Frühburgunder 2019. 44 Wernerpunkte
Cantina Luigi Pira Dolcetto d’Alba 2018. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 924: Weinspontis – Holznagel-SB, Herrnberg-Riesling, Schaum-Pinot und Wachau-Riesling

04 Mittwoch Aug 2021

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinspontis

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, Eva Vollmer, food and wine, Food Blogger, Herrnberg, Holznagel, Julia Schittler, Loibner Berg, Pinot Blanc, Rheinhessen, Riesling, sauvignon blanc, Schaumwein, Sekt, Silvanerheimat, Smaragd, Sparking wine, Tobi Nagel, Wachau, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Eva Vollmer, Weingut Schittler Becker, Weingut Tegernseer Hof, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Nagel

Hallo und willkommen zu den Weinspontis am Mittwoch,
heute sind wir gleich zweimal in Rheinhessen. Vom Weingut Eva Vollmer probieren wir einen Riesling Lage Herrenberg 2013 und dann einen Pinot Blanc Schaumwein vom Weingut Schittler-Becker aus Zornheim. Eigentlich probieren wir hier zu selten Bubbles. Müssen wir ändern. Übrigens waren wir auch schon On Tour bei Eva Vollmer. Aber zunächst sind wir in Dettelbach in Mainfranken bei Tobi Nagel. Wir haben ja auch schon ein On-Tour bei ihm gedreht und heute ist sein Holznagel Sauvignon Blanc bei uns in der Verkostung. Zum guten Schluß sind wir in der Wachau. Weingut Tegernseer Hof mit einer 2012er Riesling Smaragd. Wir hoffen es gefällt Euch. Viel Spaß.

Winzerhof Nagel Holznagel Sauvignon Blanc 2019. 43 Wernerpunkte
Weingut Eva Vollmer Herrnberg Riesling 2013. 42 Wernerpunkte
Weingut Schittler-Becker Pinot Blanc 2019 Schaumwein. 41 Wernerpunkte
Weingut Tegernseer Hof Loibner Berg Riesling Smaragd 2012. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 887: Weinspontis – Stachelbergriesling, Bopparder Riesling, Kellerberg-Veltliner und wilder Wachau-Riesling

31 Mittwoch Mrz 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bopparder Hamm, Deutscher Wein, Essen und Trinken, Federspiel, food and wine, Food Blogger, Franken, Grüner Veltliner, Mainfranken, Max von Dungern, Mittelrhein, Ried Kellerberg, Ried Silberbichl, Riesling, Smaragd, Sommerhäuser Reifenstein, Spätlese feinherb, Stachelberg, Wachau, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Jakob, Weingut Weinhart, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo und willkommen zu den Weinspontis,
heute haben wir wieder ein interessantes Tasting zusammengestellt, auch wenn es etwas rieslinglastig ist. Zunächst probieren wir den 19er Stachelberg von Max von Dungern. Ein sehr schöner Riesling aus Franken, von dem wir schon den 17er und 18er hier gezeigt haben. Danach geht es an den Mittelrhein. Vom Weingut Weingart zeigen wir euch einen Riesling vom Bopparder Hamm. Genauer gesagt vom Weißen Wacke. Das Thema hier heißt Riesling Spätlese feinherb. Ein sehr spannendes Thema. Danach probieren wir Grünen Veltliner von der Domäne Wachau, die ihr unter anderem wahrscheinlich von einem unserer On Tours her kennt. Von der Ried Kellerberg kommen sehr sehr schöne Weine, so auch der Veltliner Smaragd von heute. Als Abschluss zeigen wir euch nochmal etwas von den Jungen Wilden Winzern aus Österreich. Auch hier sind wir nochmal an der Wachau. Das Weingut Jakob ist ein biologisches Weingut, das an der Wachau sehr vielschichtige Weine und aus sehr individuelle Weine produziert. Heute zeigen wir euch ein Riesling Federspiel von dem Weingut. Den Winzer haben wir auch schon bei unserem Bericht Nummer 2 von der Vievinum 2019 interviewt. Also schaut einfach mal hier ab Minute 05:55 rein. Also viel Spaß bei unserem heutigen Tasting bei den Weinspontis.

Max von Dungern Stachelberg Riesling 2019. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Weingart Bopparder Hamm Engelstein Am Weißen Wacke Riesling Spätlese feinherb 2017. 19 Wernerpunkte
Domäne Wachau Ried Kellerberg Grüner Veltliner Smaragd 2016. 19 Wernerpunkte
Weingut Jakob Ried Silberbichl Riesling Federspiel 2017. 17 Wernerpunkte

 

Wenn ihr den Wein von Max von Dungern haben wollt, schreibt ihm eine Mail oder schaut mal zu seinem Facebook-Profil, da er noch keine Website hat.
Facebook: https://www.facebook.com/v.dungern
Email: v.dungern@gmx.de

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 867: Weinspontis – US-Syrah, Thermen-St.Laurent, Six-Silvaner und Prager-Riesling

20 Mittwoch Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Amador County, Essen und Trinken, Ethos, Ethos Gruppe, Federspiel, food and wine, Food Blogger, Franken, Jeff Runquist, Jeff Runquist Wines, Oliver Six, Ried Steinriegl, Riesling, Silvaner, Silvanerheimat, St. Laurent, Syrah, Tattendorf, Thermenregion, Wachau, wein, Wein aus Österreich, Weinbau Six, Weinblog, weinblogger, Weingut Prager, Weingut Schneider, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Austria, winetime, Wirmsthaler Scheinberg

Hallo zusammen,
heute ist Mittwoch und wieder Weinspontizeit. Wir suchen dabei spontan besondere Weine aus dem Keller heraus und probieren sie vor laufender Kamera. Heute haben wir wieder eine ganz interessante Mischung hier bei uns im Blog. Zuerst starten wir mit einem gereifeten Syrah von Jeff Runquist Wines aus Kalifornien, danach gibt es einen ebenso gereiften St. Laurent vom Weingut Schneider aus der Thermenregion. Dann gibt es einen Silvaner von Weinbau Six aus dem nördlichen Franken und einen Riesling vom Weingut Prager aus der Wachau. Eine ganz tolle Mischung wie wir finden. Also viel Spaß beim Einschalten. Wem die Folge zu lang ist, ihr wisst, bei Youtube könnt ihr die einzelnen Weine in Kapitel anschauen.

Jeff Runquist Syrah 2005. 19 Wernerpunkte
Weingut Schneider St Laurent Reserve 2005. 18,5 Wernerpunkte
Weinbau Six Wirmsthaler Scheinberg Silvaner 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Prager Ried Steinriegl Federspiel Riesling 2019. 17 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 828: Schau schau, es wird doch mal wieder Zeit für die Wachau

09 Mittwoch Sep 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austria, Österreich, Essen und Trinken, F.X. Pichler, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Ried Frauenweingarten, Smaragd, Wachau, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es wird mal wieder Zeit auf Österreich. Und heute soll es mal wieder die Wachau sein. Von dort kommt das Weingut F.X. Pichler, das jedem Weintrinker sicher ein Begriff ist. Dort werden teilweise sehr unkonventionelle Weine gemacht. Wir fanden auch, dass der Veltliner von heute dazu zählt. Der Frauenweingarten gehört zwar nicht zu den berühmtesten Lagen des Weinguts, aber wir finden, dass dieser Wein sehr viel Spaß macht. Er braucht etwas Zeit, kommt aber dann gewaltig. Aber schaut selbst in unsere heutige Verkostung rein.

F.X. Pichler Ried Frauenweingarten Grüner Veltliner Smaragd 2018. 18,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 706: Bayern und Norddeutschland trinken Wachau

21 Sonntag Jul 2019

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Austria, Österreich, Freiheit, Grüner Veltliner, Jamek, Joching, Ried Liebenberg, Riesling, Smaragd, Wachau, Weingut Jamek

Hallo zusammen,
heute gibt es wieder ein Video mit Praterralle und seinem Camera-Man aus Wien. Die beiden haben sich zwei österreichische Weine von der Wachau herausgesucht. Das Weingut Jamek ist sicher jedem Weintrinker ein Begriff. Sie produzieren dort sehr schöne Veltliner und Rieslinge. In der aktuellen Folge zeigen wir wir auch beide Rebsorten. Viel Spaß dabei.

Jamek Freiheit Riesling Smaragd 2015. 45 von 50 Wernerpunkten
Jamek Ried Liebenberg Grüner Veltliner Smaragd 2015. 45 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1086: Auf Schmankerltour: Auf dem Sautanz bei Max Stiegl
  • Folge 1085: Leidenschaft für Biowein aus Wien: Weingut Zahel
  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (882)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (374)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (655)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1085: Leidenschaft für B…
EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …