• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: organic wine

Folge 1101: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Daniel Then

21 Sonntag Mai 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biowein, Bioweinbau, Daniel Then, food and wine, Interview mit Wein, organic wine, Pinot Noir, sauvignon blanc, Silvaner, Silvanerheimat, Sommerach, Spätburgunder, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Daniel Then, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, Winefluencer, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Hallo zusammen,
heute ist wieder Zeit für ein neues On Tour. Dieses Mal berichten wir aus dem schönen Weinort Sommerach vom Weingut Daniel Then. Das Weingut besteht seit 1849 und wird in 5. Generation von der Familie Then geführt.
Daniel ist aus voller Überzeugung und absoluter Leidenschaft Winzer und baut auf seinen knapp 7ha Rebfläche natürlich den in Franken typischen Silvaner an. Aber nicht nur den. Er hat ein breites Rebsortenspektrum, das z.B. Sauvignon Blanc, Pinot Noir, Cabernet Sauvignon, Scheurebe und einige andere Rebsorten umfasst. Neu dazugekommen ist ein Altfränkischer Satz, der bei der Verkostung viel Spaß gemacht hat. Seit diesem Jahr ist die Biozertifizierung abgeschlossen und seit diesem Jahr kann man biologisch angebauten Wein bei ihm kaufen, obwohl die Herangehensweise schon immer sehr naturnah war.
Das Interview mit Daniel hat viel Spaß gemacht und die Zeit verflog im Nu.
Wir hoffen das neue On Tour gefällt euch. Viel Spaß dabei.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1099: Eine Oberösterreicherin und ein Kärntner, die in Wien dem Weinbau verfallen sind

14 Sonntag Mai 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, biodynamic wine, chardonnay, Essen und Trinken, Florian Sackl, food and wine, Food Blogger, Gemischter Satz, organic wine, Patricia Sackl, Vienna, vino, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinbau Sackl, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wien, Wien Wein, Wiener Gemschter Satz, Wiener Wein, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch ein junges Weingut aus Wien präsentieren. Die Rede ist von Weinbau Sackl. Das Weingut wird vom Ehepaar Patricia und Florian Sackl geführt, die eigentlich gebürtig aus keiner Weinregion kommen. Sie ist Oberösterreichin und er ist Kärntner. Aber die beiden machen seit einiger Zeit in Wien Wein und machen immer mehr von sich Reden. Die beiden haben kein großes Weingut und es sind auch nur wenige Weine im Programm: ein Rosé, zwei Mal Gemischter Satz, Grüner Veltliner, Chardonnay sowie in rot Pinot Noir und Zweigelt. Von diesen Weinen wollen wir euch heute drei Weine zeigen, die die Klasse des Weinguts gut wiedergeben können.
Also viel Spaß bei unserer Sonntagsfolge.

Weinbau Sackl Wiener Gemischter Satz 2021. 40 Wernerpunkte
Weinbau Sackl Chardonnay 2021. 43 Wernerpunkte
Weinbau Sackl Ried Gritschen Wiener Gemischter Satz 2021. 40,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1089: Spitzenweine aus dem Selztal in Rhoihesse – Weingut Braunewell

09 Sonntag Apr 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biowein, Cuvèe, Cuvée Francois, Deutscher Wein, Fair and green, German wine, Maxime Herkunft Rheinhessen, organic wine, Ortswein, Red Wine, Reserve, Rheinhessen, Rheinhessen wein, Riesling, rotwein, sauvignon blanc, Shiraz, Syrah, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Braunewell, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

willkommen bei Wernervino.
Wir probieren heute Weine des Weingutes Braunewell aus Essenheim in Rheinhessen.
Die Geschichte der Familie begann 1655, als der Hugenotte Francois Breiniville nach Essenheim zog, dort heiratete und der Familienname in Braunewell geändert wurde. Seitdem betreibt die Familie Weinbau. Heute wird das Weingut von Axel Braunewell und seiner Frau Ursula zusammen mit den Söhnen Stefan und Christian geführt.
Die Weine kennzeichnet die lange Reifezeit am Rebstock. Die letzten Trauben werden oft im November gelesen. Im Vordergrund stehen in Essenheim intensive Kalkböden. In den letzten zehn Jahren ging die Entwicklung steil nach oben.
Ein wichtiger Faktor hierfür war bestimmt die sehr gute Ausbildung der Jungwinzer: Stefan Braunewell lernte bei den beiden Pfälzer Weingütern Rebholz und Meßmer. Sein Bruder Stefan war bei Knipser, Wittmann und den Rings-Brüdern.
Beide sind wie ihr Vater Absolventen der Wein-Hochschule Geisenheim. Wir hatten sehr viel Spaß mit den Weinen.

Euch auch viel Spaß und Schoppen nicht vergessen

Weingut Braunewell Essenheim Kalkstein Riesling 2021. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Braunewell Sauvignon Blanc 2021. 41 Wernerpunkte
Weingut Braunewell Francois Cuvée 2017. 43 Wernerpunkte
Weingut Braunewell Sauvignon Blanc Reserve 2020. 43 Wernerpunkte
Weingut Braunewell Syrah Reserve 2020. 45 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1085: Leidenschaft für Biowein aus Wien: Weingut Zahel

26 Sonntag Mrz 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Austrian Wine, biodynamic wine, Biodynamischer Wein, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gemischter Satz, Lage Nussberg, Nussberg, organic wine, Riesling, Rotgipfler, Vienna, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut Zahel, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wien, Wiener Gemischter Satz, wienerwein, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Servas zusammen,

heute geht es um ein Spitzenweingut in Wien. Wir probieren Weine des Familienweingutes Zahel, das sich im Süden von Wien befindet, in Wien Mauer im 23. Bezirk. Alex Zahel hat das Weingut von seinem Onkel Richard in 4. Generation 2005 übernommen. Sein Onkel hatte das Potential des Gemischten Satzes vor 30 Jahren als Erster erkannt und sich sehr stark für dessen internationale Reputation eingesetzt. Seit 2013 hat der Wiener Gemischte Satz DAC-Status und damit eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Richard Zahel kümmert sich nach wie vor um Weingärten und den ausgezeichneten Heurigen.Das Weingut ist mittlerweile von 1 ha auf 35 ha gewachsen, und die Weinberge sind über das ganze Weinbaugebiet Wien verteilt. Unterschiedliche Böden machen es besonders spannend die Weinpalette zu probieren. Alex Zahel und seine Frau Hilary Merzbacher-Zahel führten das Weingut auf den Weg der Biodynamie, mit großem Erfolg. Diversität und Nachhaltigkeit sind hier keine leeren Worthülsen, sondern werden gelebt. Die sehr gelungenen Etiketten werden von Hilary entworfen.
Wir probieren heute Gemischte Sätze, Riesling, eine Rotweincuvée und etwas Schräges.

Viel Spaß und mehrere Achtel für den Film bitte bereitstellen.

Weingut Zahel Ried Kaasgraben Nussberg Gemischter Satz 2017. 45 Wernerpunkte
Weingut Zahel Großlage Nussberg Wiener Gemischter Satz 2021. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Zahel Ried Goldberg Laaer Berg Gemischter Satz 2017. 45 Wernerpunkte
Weingut Zahel Ried Reisberg Mauerberg Riesling 2020. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Zahel Ein Kleines Fass Rotgipfler 2021. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Zahel Antares Grande Reserve 2017. 45,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1063: Sylvaner und Riesling – dieses Mal ist das Elsass dran

08 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alsace, Alsace Grand Cru, biodynamic, biodynamisch, Biowein, Domaine Kientzler, Domaine Ostertag, Elsass, Food Blogger, französischer Wein, french wine, Geißberg, organic wine, Riesling, Silvaner, Sylvaner, vin, Vin d'Alsace, vin de la France, vin francais, vino, VLog, wein, wein aus frankreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute melden wir uns aus dem Rothenburger Ausweichkeller. Wir dachten uns, es wird mal wieder Zeit Wein aus Franken, ähh Frankreich zu probieren. Wir hatten Lust aus Riesling und Sylvaner. Und wo muss man in Frankreich hin, wenn man darauf Lust hat? Natürlich ins Elsass.
Wir probieren beide Rebsorten von zwei Domaines.
Einmal probieren wir Sylvaner und Riesling Grand Cru von der Domaine Ostertag, die ihr in Epfig finden könnt. Zum anderen probieren wir die gleichen Rebsorten von der Domaine Kientzler, die ihr in Ribeauvillé finden könnt. Beide Weingüter arbeiten biologisch bzw. biodynamisch und machen wirklich ganz tolle Weine, die ihr probieren solltet. Am besten mit diesem Video. Also gönnt euch was Gutes und bis Sonntag.

Domaine Ostertag Les Vielles Vignes de Sylvaner 2017. 41,5 Wernerpunkte
Domaine Ostertag Muenchberg Riesling Alsace Grand Cru 2017. 45,5 Wernerpunkte
Domaine Kientzler Alsace Sylvaner 2021. 39 Wernerpunkte
Domaine Kientzler Geisberg Riesling Alsace Grand Cru 2017. 46,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1058: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Deppisch

18 Sonntag Dez 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

biodynamic wine, Biodynamischer Wein, Biowein, Christian Deppisch, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Interview, organic wine, Rieslaner, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, Theilheim, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Deppisch, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Hallo zusammen,

Burkhard ist heute in Theilheim beim Weingut H.Deppisch. Die Weinberge liegen zum Teil im nicht flurbereinigten Theilheimer Altenberg. Der andere Teil liegt in Randersacker Pfülben und Sonnenstuhl.
Das Weingut ist Mitglied bei Demeter und die Weinberge werden biologisch-dynamisch bewirtschaftet.
2011 war der erste vollzertifizierte Jahrgang.
Christian Deppisch baut zum großen Teil Silvaner an, aber daneben auch Riesling, Rieslaner, Weißburgunder, Muskateller, Spätburgunder, Frühburgunder, Domina, Portugieser und Regent.
Über alle Rebsorten hinweg ergibt sich ein Jahresertrag von 100 bis 150 Hektoliter. Nach der Ganztraubenpressung werden die Weine komplett spontanvergoren.
Christian arbeitete nach der Ausbildung beim Bürgerspital und Önologiestudium zunächst in Geisenheim und seit 2009 bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, bei der er hauptsächlich für ökologischen Weinbau zuständig ist.
Burkhard hatte die Gelegenheit das Portfolio genauer kennenzulernen und viel über die Philosophie des Weinguts zu erfahren.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1056: Weinbau mit der Natur im Einklang – Demeterweine aus Nordheim

11 Sonntag Dez 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

biodynamic wine, Biodynamischer Wein, Biowein, Blaufränkisch, Demeter, Demeterwein, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Grauburgunder, Nordheim am Main, organic wine, Pinot Gris, Pinot Meunier, Rieslaner, Schwarzriesling, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Helmut Christ, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
wir verkosten heute Weine von der Mainschleife, genauer gesagt aus Nordheim. Das Weingut Helmut Christ ist Demeterweingut.
Schon 1974 wurde es Bio-Weingut und Helmut Christ zählt zu den Bio-Pionieren in Deutschland. 2006 wurde es dann schließlich Demeter- Weingut. Die Aussenarbeit wird vor allem von Helmut Christ geleistet, während der Keller das Revier von Sohn Michael ist. In dem 12,5 ha großen Weingut wird ein breites Portfolio an Rebsorten angebaut, wobei 37% davon Silvaner sind.

Wir testen heute jedoch vier Rebsorten, die sonst nicht so im Focus stehen. Rieslaner, Grauburgunder, Blaufränkisch und Schwarzriesling. Die Ergebnisse waren sehr überraschend. Wir hoffen ein On-Tour machen zu können. Dann gibt es Silvaner.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Helmut Christ Nordheimer Vögelein Rieslaner Spätlese 2018. 42 Wernerpunkte
Weingut Helmut Christ Nordheimer Vögelein Blaufränkisch 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Helmut Christ Stammheimer Eselsberg Grauer Burgunder 2021. 41 Wernerpunkte
Weingut Helmut Christ Nordheimer Vögelein Schwarzriesling Spätlese 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1050: Handgemachte Weine jenseits ausgetretener Pfade

20 Sonntag Nov 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baden, Biowein, Chasselas, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, German wine, Gutedel, Josefine Schlumberger, Maischegärung, Markgräflerland, Muscaris, organic wine, Pinot Noir, Redwine, rotwein, Spätburgunder, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Baden, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Schlumberger, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wir verkosten heute Weine vom Weingut Schlumberger aus Sulzburg-Laufen. Markgräfler Land heißt natürlich Gutedel und Burgunder. Die wichtigste Rebsorte des Weingutes ist der Spätburgunder mit 40%, gefolgt vom Gutedel mit 20%. Rainer und Stephanie führen das 5,5 Hektar große Weingut in vierter Generation. Tochter Josefine ist nach ihrem Geisenheimstudium in den Betrieb eingestiegen. 2015/16 war sie Deutsche Weinkönigin und ist auch Mitglied der Generation Riesling.

Der Chasselas ist eher nach Schweizer Vorbild ausgebaut. Immerhin liegt die Schweiz in nächster Nachbarschaft.
Die Region ist sicher eine der großen Genußregionen in Deutschland. Es folgt dann ein Pinot Noir aus der Lage Eich. Ein Sponti aus dem gebrauchten Barrique. Der dritte Wein ist ein PIWI, eine pilzresitente Neuzüchtung von 1987, Muscaris. Der Wein ist auf der Maische vergoren, wurde unfiltriert und nur mit wenig Schwefel abgefüllt. Namensgeberin ist die Uroma Friedel.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Schlumberger Chasselas 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Schlumberger Pinot Noir Eich 2018. 41 Wernerpunkte
Weingut Schlumberger Muscaris Friedel 2021. 40 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1020: Rauchig, exotisch, wild, aber auch klassisch – Weingut Bettenheimer

31 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Süßweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biodynamischer Wein, Biowein, food and wine, Frühburgunder, German wine, Ingelheim, Jens Bettenheimer, Jungwinzer, Maxime Herkunft, organic wine, Red Wine, Rheinhessen, Riesling, Riesling Spätlese, rotwein, Silvaner, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut J Bettenheimer, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, zieher glas

Hallo zusammen,

heute wollen wir euch drei sehr interesaante Weine vom Weingut J. Bettenheimer aus Rheinhessen vorstellen.
Jens Bettenheimer beschreibt sich selbst, wie es bei uns im Titel steht: Rauchig, exotisch, wild, aber auch klassisch. Seine Spezialitäten sind Burgunderweine, Silvaner und natürlich Riesling in verschiedenen Variationen. Wir wollen euch heute drei unterschiedliche Weine des Weinguts zeigen, die aber alle Facetten von Jens Bettenheimers Art der Weinherstellung enthalten. Über ihn werden wir mit Sicherheit noch viel in der Zukunft hören.

Also viel Spaß bei unserem Sonntagsvideo.

Weingut Bettenheimer Ingelheimer Burgberg Riesling Spätlese 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Bettenheimer Ingelheimer Grüner Silvaner 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Bettenheimer Ingelheimer Schlossberg Blauer Frühburgunder 2017. 42,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1016: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Rothe

17 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Amphoren, Amphorenwein, Biodynamischer Wein, biologischer Weinbau, Biowein, Franken, Frankenwein, German wine, Manfred Rothe, Natural Wine, Naturwein, Nordheim, Nordheim am Main, organic wine, Silvaner, Silvanerheimat, vino, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Rothe, Weininterview, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime, winetour, winetravel, Winzerinterview

Hallo zusammen

heute sind wir in der Mainschleife, in Nordheim beim Weingut Manfred Rothe. Die maischevergorenen Weißweine aus Amphore und Holzfass sind ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Schon die Gutsweine zeigen die Mineralität, die er dem Muschelkalk zu entlocken versteht – es sind Weine, die sich gerne in den Dienst der kulinarischen Aufgabe stellen. Man merkt sofort, dass er ursprünglich aus der Gastronomie kommt. Die Weine sind perfekt darauf ausgerichtet große Küche zu unterstützen. Die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet und sind Bioland zertifiziert. Aber ebenso werden biodynamische Grundsätze umgesetzt, ohne eine Religion daraus zu machen. Vor kurzer Zeit haben wir bei den Spontis ja schon den Gutswein vom Sylvaner probiert und waren begeistert. Heute kommen die Spitzenweine des Weingutes ins Glas.

Viel Vergnügen und nicht den Schoppen zur Sendung vergessen.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1103: Vier Mal Chardonnayfreuden bei Wernervino
  • Folge 1102: Weinspontis – Chardonnay aus Franken, 2x Riesling GG aus Nierstein und Riesling feinherb
  • Folge 1101: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Daniel Then
  • Folge 1100: Acht Mal Stein 2021
  • Folge 1099: Eine Oberösterreicherin und ein Kärntner, die in Wien dem Weinbau verfallen sind

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (29)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (85)
  • Weinvideos (897)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (379)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (668)
  • Wernervino on Tour (138)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1097: GG-Rieslingfreuden…
wernervino bei Folge 1092: Weinspontis…
Bodo bei Folge 1093: On Tour – Zu…
EC bei Folge 1092: Weinspontis…
Praterralle bei Folge 1085: Leidenschaft für B…

Kalender

Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Apr    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …