• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: sauvignon blanc

Folge 1135 Gemischtes Doppel – Historische Rebsorte Gelber Orléans & Weingut Wohlmuth

20 Mittwoch Sep 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Gelber Orléans, German wine, Historische Rebsorten, Pfalz, Pfalzwein, Rheinhessen, Rheinhessenwein, sauvignon blanc, Steiermark, Steiermarkwein, vino, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Knipser, Weingut St.Antony, Weingut Wohlmuth, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Salut zusammen!

In Würzburg dreht sich heute alles um die neuentdeckte, mittelelterliche Rebsorte Gelber Orléans. Obwohl nach der französischen Stadt benannt, hat diese Rebsorte in Frankreich nie eine Rolle gespielt. Erstmalig erwähnt wurde sie als “Hartheinisch” 1539 erwähnt. Wiederentdeckt wurde sie durch Helmut Becker, von der Forschungsanstalt in Geisenheim, in den achtziger Jahren auf dem Rüdesheimer Berg. In Kooperation mit dem Weingut Georg Breuer wurde die Rebe wieder kultiviert. Weitere deutsche Top-Weingüter begannen mit der Rebsorte zu experimentieren. In der Pfalz das Weingut Knipser und in Rheinhessen das Weingut St. Antony. Die Vorteile der Rebe sind dicke Beerenschalen, Großbeerigkeit, hoher Ertrag und späte Reife. In der Regel 10-14 Tage nach dem Riesling.
Im Wiener Keller steht das Weingut Wohlmuth aus Kitzeck im Sausal im Mittelpunkt. Obwohl die Steiermark nur 4633 ha Rebfläche umfasst, gehört sie zu den ganz großen Weißweinregionen der Welt. Spitzenwinzer haben es geschafft, einen ganz eigenen Stil von Sauvignon Blancs und Chardonnays zu erzeugen. Keine Kopien, sondern vinophile Kunstwerke, die den Namen Terroirweine verdienen. Wir probieren heute zwei Sauvignon Blancs aus den Rieden Steinriegl und Hochsteinriegl, die die prägnante Schiefermineralik gut widerspiegeln. Die Weinberge befinden sich auf einer Seehöhe zwischen 400 und 600 Metern, mit einer Steigung von bis zu 90%. Wir werden sicherlich auch die anderen Weine des Sortiments noch verkosten.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut St Antony Gelber Orléans 2022. 42 Wernerpunkte
Weingut Knipser Gelber Orléans 2019. 43 Wernerpunkte
Weingut Wohlmuth Ried Steinriegl Sauvignon Blanc 2021. 45 Wernerpunkte
Weingut Wohlmuth Ried Hochsteinriegl Sauvignon Blanc 2020. 47 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1128: What’s Up? Weingut Störrlein-Krenig

27 Sonntag Aug 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Essen und Trinken, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Randersacker, sauvignon blanc, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, VDP, VDP Franken, VDP GG, VDP Was Für Weine, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Störrlein-Krenig, weininfluencer, Weinkeller, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zum heutigen What’s up.

Seit langer Zeit haben wir es endlich beide geschafft das Weingut J. Störrlein & Krenig wieder zu besuchen. Randersacker heißt Muschelkalk, und auf diesem Familienweingut versteht man diesen Boden ganz genau. Eigentlich sind der Boden und seine Behandlung das Wichtigste an der ganzen Weinbereitung, denn Fehler kann man im Keller nicht mehr korrigieren. Die Weine des VDP-Weingutes wirken unheimlich ehrlich, geradlinig und spiegeln das Terroir glänzend wider. Das Weingut gehört zur “Trias”-Gruppe, die sich das Terroirtönige am Wein auf die Fahnen geschrieben hat. Die wichtigste Rebsorte ist der Silvaner, gefolgt von den Burgundersorten und Riesling. Das Weingut wurde in den 60er Jahren von Armin und Ruth Störrlein aufgebaut. Durch Heirat erfolgte dann die Fusion der Weingüter Störrlein und Krenig. Heute ist Martin Krenig der Chef in Sachen Weinbau und ergänzt sich mit Armin Störrlein im Keller. Christiane Störrlein-Krenig kümmert sich zusammen mit Ruth Störrlein um Verkauf und das Organisatorische. Familybusiness.
Wir durften großartige Silvaner und Rieslinge, aber auch die neuen Rebsorten des Weingutes, Chardonnay und Sauvignon Blanc, probieren. Formidable Tropfen allesamt. Leider hat die Zeit nicht mehr für die Rotweine gereicht. Das werden wir aber im Rahmen einer Verkostung noch nachholen.

 

Hier geht es zum On Tour.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1113: Nachhaltigkeit, Tradition, Carnuntum und starke Charaktere im Glas

05 Mittwoch Jul 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, ÖTW, Biowein, Blaufränkisch, Carnuntum, chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, organic wine, Robert Payr, sauvignon blanc, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Payr, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute verkosten wir die Weine von Robert Payr aus dem Weinbaugebiet Carnuntum. Hier wurde schon von den Kelten Weinbau betrieben, bevor die Römer kamen. Das pannonische Klima, mit seinen heißen Sommern und kalten Wintern, die Donaunähe und der Neusiedler See lassen die roten Trauben voll ausreifen. aber auch die weißen Trauben liefern Weine herausragender Qualität. Das Weingut Payr wird in vierter Generation von Robert Payr geführt.
Das Bioweingut baut auf seinen 12 Hektar Rebfläche 75% rote und 25% weiße Trauben an. Robert Payr verbindet traditionelles Handwerk mit zeitgeistigem Engagement und entwickelt Weine, deren Geschmack auf den Erfahrungen und der Leiden­schaft von nunmehr fünf starken Winzerpersönlichkeiten gründet.
Uns haben nicht nur die Roten überzeugt, sondern auch die Weißen. Ein Weingut, welches auf unserer On-Tour Liste steht.

Weingut Payr Grüner Veltliner Löss 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Payr Sauvignon Blanc Selection 2021. 41 Wernerpunkte
Weingut Payr Granat Cuvée 2015. 42 Wernerpunkte
Weingut Payr Chardonnay Lehm 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Payr Ried Spitzerberg Blaufränkisch 2017. 45 Wernerpunkte
Weingut Payr Matthäus Cuvée 2019. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1101: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Daniel Then

21 Sonntag Mai 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biowein, Bioweinbau, Daniel Then, food and wine, Interview mit Wein, organic wine, Pinot Noir, sauvignon blanc, Silvaner, Silvanerheimat, Sommerach, Spätburgunder, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Daniel Then, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, Winefluencer, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Hallo zusammen,
heute ist wieder Zeit für ein neues On Tour. Dieses Mal berichten wir aus dem schönen Weinort Sommerach vom Weingut Daniel Then. Das Weingut besteht seit 1849 und wird in 5. Generation von der Familie Then geführt.
Daniel ist aus voller Überzeugung und absoluter Leidenschaft Winzer und baut auf seinen knapp 7ha Rebfläche natürlich den in Franken typischen Silvaner an. Aber nicht nur den. Er hat ein breites Rebsortenspektrum, das z.B. Sauvignon Blanc, Pinot Noir, Cabernet Sauvignon, Scheurebe und einige andere Rebsorten umfasst. Neu dazugekommen ist ein Altfränkischer Satz, der bei der Verkostung viel Spaß gemacht hat. Seit diesem Jahr ist die Biozertifizierung abgeschlossen und seit diesem Jahr kann man biologisch angebauten Wein bei ihm kaufen, obwohl die Herangehensweise schon immer sehr naturnah war.
Das Interview mit Daniel hat viel Spaß gemacht und die Zeit verflog im Nu.
Wir hoffen das neue On Tour gefällt euch. Viel Spaß dabei.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1096: Weinspontis – Rioja Reserva, Pouilly Fumé, Moselriesling feinherb und Scheurebe aus Franken

03 Mittwoch Mai 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baron del Ley, Domaine Guy Sagt, Eibelstadt, Franken, Frankenwein, french wine, German wine, Kabi, Kabinett, Mosel, Moselriesling, Niedernberg Helden, Pouilly-Fumé, Randersacker, Riesling, sauvignon blanc, scheurebe, Spanish wine, VDP Ortswein, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Arnold, Weingut Thanisch, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
unsere Weinspontireise beginnt heute in Spanien, im Rioja. Dort befindet sich auch das Weingut Báron del Ley und produziert dort eine sehr schöne Einsteigerreserva aus (natürlich) Tempranillo.
Es geht weiter an die Loire. Dort befindet sich auch die Domaine Saget La Perriere. Ralf probiert hier einen Pouilly-Fume, der ihm sehr gut gemundet hat.
Dann geht es weiter an die Mosel, von der Burkhard eine Riesling Kabinett vom Weingut Thanisch aus Lieser probiert.
Wir schließen dann die Weinspontireise in Franken ab. der letzte Wein von heute kommt vom Weingut Arnold aus Randersacker und ist eine Scheurebe.

Also alles in allem, kommen wir dieses Mal auch wieder ziemlich in der Weinwelt herum. In diesem Sinne, gönnt euch etwas Gutes.

Baron del Ley Reserva 2017. 39,5 Wernerpunkte
Domaine Guy Saget Pouilly-Fumé 2017. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Thanisch Niederberg Helden Riesling Kabinett 2019. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Arnold Eibelstadt Scheurebe 2018. 38,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1089: Spitzenweine aus dem Selztal in Rhoihesse – Weingut Braunewell

09 Sonntag Apr 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biowein, Cuvèe, Cuvée Francois, Deutscher Wein, Fair and green, German wine, Maxime Herkunft Rheinhessen, organic wine, Ortswein, Red Wine, Reserve, Rheinhessen, Rheinhessen wein, Riesling, rotwein, sauvignon blanc, Shiraz, Syrah, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Braunewell, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

willkommen bei Wernervino.
Wir probieren heute Weine des Weingutes Braunewell aus Essenheim in Rheinhessen.
Die Geschichte der Familie begann 1655, als der Hugenotte Francois Breiniville nach Essenheim zog, dort heiratete und der Familienname in Braunewell geändert wurde. Seitdem betreibt die Familie Weinbau. Heute wird das Weingut von Axel Braunewell und seiner Frau Ursula zusammen mit den Söhnen Stefan und Christian geführt.
Die Weine kennzeichnet die lange Reifezeit am Rebstock. Die letzten Trauben werden oft im November gelesen. Im Vordergrund stehen in Essenheim intensive Kalkböden. In den letzten zehn Jahren ging die Entwicklung steil nach oben.
Ein wichtiger Faktor hierfür war bestimmt die sehr gute Ausbildung der Jungwinzer: Stefan Braunewell lernte bei den beiden Pfälzer Weingütern Rebholz und Meßmer. Sein Bruder Stefan war bei Knipser, Wittmann und den Rings-Brüdern.
Beide sind wie ihr Vater Absolventen der Wein-Hochschule Geisenheim. Wir hatten sehr viel Spaß mit den Weinen.

Euch auch viel Spaß und Schoppen nicht vergessen

Weingut Braunewell Essenheim Kalkstein Riesling 2021. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Braunewell Sauvignon Blanc 2021. 41 Wernerpunkte
Weingut Braunewell Francois Cuvée 2017. 43 Wernerpunkte
Weingut Braunewell Sauvignon Blanc Reserve 2020. 43 Wernerpunkte
Weingut Braunewell Syrah Reserve 2020. 45 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits

12 Sonntag Mrz 2023

Posted by wernervino in Orange Wine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blanc Magic, Christian Ottenbreit, Come as you are, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Jungwinzer, Long live Müller-Thurgau, Maischegärung, Müller-Thurgau, sauvignon blanc, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Ottenbreit, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winerocks, Winetalk, winetime

“Nur aus geilen Trauben entstehen geile Weine!”

Dem braucht man eigentlich nichts hinzufügen. Wir probieren es dennoch.

Herzlich willkommen zu Wernervino,

2020 haben wir Christian Ottenbreit vorgestellt und seitdem hat sich unheimlich viel getan. Er mischt Franken mit seinem eigenen Stil richtig auf. Wenn es die jungen wilden Franken gibt, gehört er oben dazu. Genialer Müller-Thurgau, Scheurebe, Silvaner und seit neuestem Sauvignon Blanc. Der Stil wirkt teilweise wie Loire, mit schöner Rauchigkeit. aber die fränkische Heimat lässt sich nicht verbergen. Die Weine haben Kraft, wirken aber nie kitschig und haben einen perfekten Holzeinsatz hinter sich. Die Namen der Weine erinnern an Nirvana und andere Bands aus den 90ern. Sebst der einfache Sylvaner ” o wie schön ist Franken” ist einfach ein Schnäppchen. Wir sind uns sicher, noch viel von Christian zu hören, denn seine Weine sind heute schon klasse. Vielleicht gibt es ja bald ein What´s up?

Schoppen nicht vergessen, besser zwei und viel Spaß

Weingut Ottenbreit Long Live Müller-Thurgau 2021. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Ottenbreit Blanc Magic Sauvignon Blanc 2021. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Ottenbreit Come as you are Silvaner 2021. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1080: Weinspontis – Muschelkalkfasssilvaner, Trockener Pinot, Rheinhessen-Assemblage und Roth Alte Reben

08 Mittwoch Mrz 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Pinot Noir, Rheinhessen, sauvignon blanc, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, vino, Würzburg, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Daniel Mattern, Weingut Reiss, Weingut Roth, Weingut Trockene Schmitts, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wien, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen bei den Spontis,

heute ist sehr viel Franken in der Probe vertreten und einmal Rheinhessen. Zunächst sind wir in Würzburg beim Weingut Reiss. Die Weine von Christian sind als ideale Speisebegleiter bekannt und heute geht es um den 21er Sylvaner aus dem Muschelkalkfaß. Klingt sehr mineralisch.
Die Brüder Paul und Bruno Schmitt haben 2002 ihre Betriebe zusammengelegt und firmieren seit dem als Weingut Trockene Schmitts. Miitlerweile ist auch Lothar Schmitt ins Weingut eingestiegen. Der Name ist Programm, denn hier wird fränkisch trocken ausgebaut. Ein sehr schöner Kellerfund in Rothenburg ist die Spätlese vom Spätburgunder.
Aus Rheinhessen kommt der Wichtelwein vom Burkhard. Die Assemblage Reserve aus Chardonnay und Sauvignon Blanc vom Weingut Daniel Mattern. Das Weingut wurde 2011 gegründet, das Motto des Winzers lautet: Meine Weine sollen Spaß machen, Dich zum Lächeln bringen und dabei ein hohen Trinkgenuss bieten. Sie sind anspruchsvoll, geradlinig, charakterstark und sortentypisch.“
Franken bildet heute den Beschluß der Sendung. Gereifte Alte Reben vom Sylvaner aus Wiesenbronn vom Keuper. Das Weingut Roth ist ein Bio-Pionier in Franken. Nicole und Gerhard Roth machen nicht nur sensationelle Rotweine, sondern eben auch Klasse-Weißweine.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Reiss Muschelkalkfass Silvaner 2021. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Trockene Schmitts Randersackerer Sonnenstuhl Konsequent Spätburgunder 2015. 44,5 Wernerpunkte
Daniel Mattern Assemblage Reserve 2019. 44 Wernerpunkte
Weingut Roth Alte Reben Silvaner 2014. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1075: What’s Up? Weingut Hofmann

19 Sonntag Feb 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bernd Hofmann, chardonnay, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Ipsheim, sauvignon blanc, Südfranken, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein aus Franken, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Hofmann, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winemaker, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Hallo zusammen,

heute sind wir nach einigen Jahren wieder in Südfranken. Eine uralte Weinkulturlandschaft, die lange Zeit einen Dornröschenschlaf gehalten hat, seit einigen Jahren jedoch in die fränkische Spitze strebt. Das Weingut Hofmann gehört heute bereits zu den hervorragenden Weingütern in Franken und Deutschland. Seine Weine tragen den Charakter des Bodens, des Jahrgangs und des speuiellen Klimas und dies bereits ab der Literflasche. Die Basis stimmt einfach und das setzt sich bis in die Spitze fort. Der Charakter des Winzers spiegelt sich in den Weinen wieder: Klar und gradlinig, Fränkisch eben.
Das Portfolio umfasst eine für Franken typische Bandbreite. Im Vordergrund stehen sicherlich Sylvaner, Weißburgunder, Sauvignon Blanc aber auch Chardonnay, Riesling und die Roten liefern aussergewöhnliche Qualitäten. Den Cabernet Sauvignon steckt man beim Verkosten nicht umgehend nach Südfranken. Einfach großartig. Die meisten Weine werden ohne Lagenbezeichnung abgefüllt, sondern in Klassen eingeteilt.
J,F und S also jung, feinfruchtig und S-Klasse an der Spitze. 2022 gewann das Weingut bei Best of Gold mit seinem Cabernet Sauvignon Ipsheimer Burg Hoheneck 2018 in der Kategorie Rot andere Rebsorten und Cuvées.
Die Tendenz ist weiterhin steigend und wir werden sicher noch einiges zu hören bekommen aus Südfranken und von Bernd Hofmann.

Viel Spaß und den Sylvanerschoppen nicht vergessen.

 

Hier geht es zum On Tour von 2017.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel

29 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Dettelbach, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Generation Riesling, German wine, Jungwinzer, sauvignon blanc, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, talking about wine, Tobi Nagel, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerhof Nagel, Winzerinterview

Herzlich willkommen zum ersten What´s up in diesem Jahr.

2016 waren wir zum ersten Mal auf dem Winzerhof Nagel in Dettelbach. Wir konnten damals den ersten Jahrgang von Tobi probieren. Die Weine haben damals schon einiges versprochen und die Ideen und Ziele von Tobi klangen wirklich sehr erfolgversprechend.

Nach fast sieben Jahren sind wir wieder vor Ort. Wir hatten über die letzten Jahre immer wieder Gelegenheit Weine zu probieren, wobei immer mehr eine überzeugende Handschrift ersichtlich wurde. Heute gehört der Winzerhof zu den hervorragenden Erzeugern in Franken. Tendenz weiter steigend.

Was wir an Sylvaner, Scheurebe, Weißburgunder und Chardonnay probieren durften ist auf dem Weg in die Spitzenklasse. Tobi hat die Flächen erweitert und Weinberge mit alten Reben im Portfolio. Sehr gekonnter Holzeinsatz, Spontangärung und Umgang mit Maischestandszeiten zeigen, daß hier noch einiges zu erwarten ist.

Viel Spaß.

 

Hier geht es zum On Tour beim Winzerhof Nagel.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1137: Gemischtes Doppel – Weingut Heid & Weingut Gsellmann
  • Folge 1136: Drei Brüder, ein Weingut und die Liebe zu Burgundern von der Ahr
  • Folge 1135 Gemischtes Doppel – Historische Rebsorte Gelber Orléans & Weingut Wohlmuth
  • Folge 1134: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Meyer
  • Folge 1133: Gemischtes Doppel – Weingut Wellanschitz & Weingut Eva Vollmer

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Gemischtes Doppel (7)
  • Kochvideos (33)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (94)
  • Weinvideos (924)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (22)
    • Rotweine (397)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (691)
  • Wernervino on Tour (145)
    • What's Up? (20)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
wernervino bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1114: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1111: Rieslingfreuden au…

Kalender

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …