• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Deutscher Wein

Folge 1004: Weinwege zur Natur von der Nahe – Piriwein

05 Sonntag Jun 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Biowein, Christine Pieroth, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Generation Riesling, German wine, Grauburgunder, Jungwinzer, Jungwinzerin, Nahe, Nahewein, Natural Wine, organic wine, Philipp Pieroth, PIRI Wein, Riesling, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wir sind heute in Rümmelsheim/Burg Layen an der Nahe. Die Geschwister Christine und Philipp Pieroth haben hier neben dem traditionellen, elterlichen Betrieb, das Label PIRI-Weine aufgebaut. Der Name ist eigentlich ihr alter Spitzname basierend auf Pieroth.
Philipp hat sein Aufgabengebiet eher im Bereich Marketing, während die Geisenheimerin Christine zuständig ist für Keller und Weinberge. Sie sind Mitglied in der Generation Riesling, was eine interessante Probe verspricht.
Deutschlandweit gibt es sonst nirgends eine so große Bodenvielfalt in so engräumigen Wechsel, wie an der Nahe. Auf allen Bodentypen steht neben anderen Rebsorten Riesling. Die Weine werden sehr stark vom Boden geprägt. Christine hat ihre Ausbildung beisehr renomierten Weingütern gemacht, wie beispielsweise Keller oder Dr. Cruzius,und hat auch längere Zeit in Kanada gelebt. Vin Naturel spielt eine große Rolle bei Piri.
Übrigens stellt die Winzerin die schönen Pflanzenabbildungen auf den Etiketten selbst her.

Viel Spaß beim Verkosten.

PIRI Wein Weißburgunder Terroir 2017. 41,5 Wernerpunkte
PIRI Wein Grauburgunder Gutswein 2019. 39 Wernerpunkte
PIRI Wein Pittermännchen Riesling 2019. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 996: Sauvignon Blanc aus Deutschland – Macht es Spaß?

24 Sonntag Apr 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Aromasorten, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Horst Sauer, Katrin Wind, Muskatsilvaner, Oliver Zeter, Paul Weltner, Pfalz, Sandra Sauer, sauvignon blanc, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, weingut, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzer

Hallo zusammen,
heute dreht sich alles um die Rebsorte Sauvignon Blanc. Diese Rebsorte wird auch in Deutschland immer beliebter und seit sie 1999 wiederzugelassen wurde. Ihre Geschichte geht aber weiter in die Vergangenheit zurück. Damals war sie vor allem als Muskatsilvaner bekannt. Heute werden über 1600ha Sauvignon Blanc wieder in Deutschland angebaut.
Wir wollen euch heute zwei Anbaugebiete präsentieren. Zum einen die Pfalz, in der sie eine große Rolle spielt und Franken, in der sie zwar immer mehr angebaut wird, aber eher eine ergänzende Rebsorte ist. Aus der Pfalz zeigen wir euch heute zwei Mal Sauvignon Blanc Fumé: Ein Mal von Katrin Wind und ein Mal von Oliver Zeter. Dazu gibt es zwei Erste Lagen aus Franken: Fürstenberg vom Weingut Horst Sauer und Küchenmeister vom Weingut Paul Weltner.
Also viel Spaß dabei und gönnt euch was Gutes.

Weingut Weltner Rödelseer Küchenmeister Sauvignon Blanc 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Horst Sauer Escherndorfer Fürstenberg Sauvignon Blanc 2018. 42 Wernerpunkte
Weingut Katrin Wind Sauvignon Blanc Fumé 2016. 42 Wernerpunkte
Weingut Oliver Zeter Sauvignon Blanc Fumé 2015. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 976: Kaiserstuhlburgunder mit Herz und Tiefe

06 Sonntag Feb 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

auxerrois, Baden, badischer Wein, burgunder, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Grauburgunder, Kaiserstuhl, Pinot Blanc, Pinot Gris, Pinot Noir, Red Wine, rotwein, Spätburgunder, vino, VLog, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein aus Baden, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Rudolf Zimmerlin, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute geht es nach Baden an den Kaiserstuhl. Wir verkosten Weine vom Weingut Rudolf Zimmerlin aus Bötzingen. Das Weingut wurde 1955 von Rudolf und Olga Zimmerlin gegründet. Im April 2010 übernahm Alexander Steiner das Weingut. Der Kellermeister des 20 ha Weingutes ist Herbert Krebs.

Der Schwerpunkt des Weingutes sind sicher die Burgunderweine. Man setzt auf einen umweltschonenden Anbau, voll ausgereifte Trauben und nimmt eine strenge Selektion vor. Dies schmeckt man den ausdrucksstarken Burgundern an, die ganz auf die Hauptrolle von Wein ausgelegt sind. Nämlich eine großartige Küche noch im Genuß zu steigern.

Viel Spaß bei der Verkostung.

Weingut Rudolf Zimmerlin Grauer Burgunder Edition 2020. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Eichstetter Herrenbruck Weißer Burgunder Alte Reben 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Auxerrois Edition 2019. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Bötzinger Eckberg Spätburgunder Alte Reben 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Weißer Burgunder & Chardonnay Alte Reben 2019. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 954: Rieslingvariationen aus dem Rheingau vom Weingut Egert

21 Sonntag Nov 2021

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Hattenheim, Hattenheimer Wisselbrunnen, Manfred Egert, Oestricher Doosberg, Oestricher Lenchen, Rheingau, Riesling, Schaumwein, Sekt, Sophie Egert, Sparkling Wine, vin, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Egert, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Schönen Sonntag zusammen,

heute geht es in den Rheingau, genauer gesagt nach Hattenheim, in der Mitte des Rheingaus.
Wir verkosten heute Weine vom Weingut Egert. Es ist ein qualitätsorientiertes Familienweingut, dessen Weinbautradition bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht. Nach der offiziellen Klassifizierung
sind 85% der Egertschen Rebfläche als „Erstes Gewächs“ deklariert worden.

1997 hat Manfred den 9 ha großen Familienbetrieb von seinem Vater übernommen. Das Qualitätsdenken steht ganz im Vordergrund, das bedeutet geringe Ertragsmengen, Handlese,
aber auch herausragende Qualitäten. Das große Portfolio an Spitzenlagen verbunden mit dem Engagement der Familie ist bei jedem Glas zu spüren.

Viel Spaß beim Zuschauen und den Schoppen dabei nicht vergessen.

Weingut Egert Oestricher Lenchen Riesling Kabinett trocken 2020. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Egert Hattenheimer Wisselbrunnen Riesling Spätlese trocken 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Egert Oestricher Doosberg Schwarze Linie Riesling Sekt b.A. Brut Nature. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 953: Wenn zwei Freunde ein Weingut übernehmen …

17 Mittwoch Nov 2021

Posted by wernervino in Roséweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cuvee Durchblick, Cuvee Hellseher, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gelber Muskateller, German wine, Gut von Beiden, Jochen Laqué, Jungwinzer, Kleinfischlingen, Pfalz, Pfälzer Wein, Philipp Müller, Riesling, Roséwein, scheurebe, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, weingut, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
wir sind heute in der Pfalz in Kleinfischlingen.

Philipp Müller hat in Geisenheim studiert und war danach bei Ellermann-Spiegel, in Kalifornien und Australien. Jochen Laqué ist heute Betriebswirt und beide sind Freunde.

Daraus entstand die Idee das Weingut der Eltern von Jochen gemeinsam zu übernehmen und damit war 2013 das Gut von Beiden geboren. Momentan ist der Betrieb in Umstellung auf ökologischen Weinbau.

Die Weine, die wir verkosten durften machten einen sehr frischen, fruchtgeprägten Eindruck, verbunden mit einer grandiosen Fließgeschwindigkeit.

Viel Vergnügen und gönnt Euch einen Schoppen oder zwei.

Gut von Beiden Durchblick Rosé trocken 2019. 37 Wernerpunkte
Gut von Beiden Gelber Muskateller trocken 2020. 37 Wernerpunkte
Gut von Beiden Hellseher Cuvée trocken 2020. 36 Wernerpunkte
Gut von Beiden Scheurebe trocken 2020. 36,5 Wernerpunkte
Gut von Beiden Riesling trocken 2020. 37 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 950: Auf Schmankerltour – Beim Schweizer in Wien

07 Sonntag Nov 2021

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Andrzej Koch, AOC Emmentaler, AOC Greyerzer, AOC l´Etivaz, Bio URS, Blaue Geiss, Bleiki, Cru de Rougemont, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Jersey Blue, Küssnachter Käse, Klewenalpkäse, Mythen Büffel, Schweizer Käse, Schweizer Wein, Tomme Fleurette, Vacherin fribourgeois, vino, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, weinverkostung, Weisser Stanser, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winetime

Hallo zusammen,
wenn man vor dem Geschäft von Andrzej Koch steht denkt man zuerst an Schweizer Botschaft oder Bank. Über dem Eingang flattert die immer quadratische Schweizerfahne, und neben der Tür steht ein Geldautomat. So stellt man sich die Schweiz vor, odr ?

Im Käsethermidor übermannt Dich dann der Duft der Schweizer Berge, und die Weinauswahl weckt sofort Interesse. Unsere Erfahrungen mit Schweizer Käse waren noch nicht übermäßig groß. Bergkäse hat es ja auch in Deutschland und Österreich. Der Schweizer Käse hat aber irgendwie etwas Besonderes. Andrzej kam der Liebe wegen nach Wien, kommt mir bekannt vor. Von seinen Heimaturlauben in der Schweiz brachte er immer Käse mit, der reißenden Absatz bei seinen Wiener Freunden fand. Daraus entstand eine Geschäftsidee, zuerst auf dem Karmelitermarkt und dann im 1. Bezirk im eigenen Geschäft Schweizer Käse zu verkaufen. Es kamen noch britische Rohmilchkäse und österreichische Büffelrohmilchkäse hinzu.

Es war ein sehr vergnügter Abend, bei dem wir gut ein Dutzend Weine mit den passenden Käsen probiert haben. Vielen Dank an dieser Stelle dafür, ich hoffe wir können das wiederholen. Die Auswahl an Käsen ist riesig, und wir konnten nur einen Teil probieren.
Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass die Schweiz ein absolutes Feinschmeckerland ist. Viel Spaß bei Tomme Fleurette, Cru de Rougemont, Weisser Stanser, Klewenalpkäse, Bleiki, AOC Greyerzer, AOC l´Etivaz, AOC Emmentaler, Vacherin fribourgeois, Küssnachter Käse mit Trüffelbutter, Bio URS, Jersey Blue, Blaue Geiss, Mythen Büffel und den passenden Weinen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. Hopp Schwyz.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 919: Emotionen für den Wein aus Eibelstadt – Weingut Leo Sauer

21 Mittwoch Jul 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

David Rützel, Deutscher Wein, Eibelstadt, Elke Röder, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frankenwein, German wine, Mainfranken, Pinot Blanc, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Leo Sauer, weinkost, weinverkostung, Werner Röder, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Schönen guten Abend liebe Weinfreunde,
heute geht es um das Weingut Leo Sauer in Eibelstadt. Ein uralter Weinort in der Nähe von Würzburg am Main gelegen.
Das Weingut ist eine Gründung von Rosa und Leo Sauer aus dem Jahre 1970, als man sich entschloß die Trauben nicht mehr an die Genossenschaft zu liefern, sondern selbst den Wein auszubauen. Die heutigen Inhaber sind Elke und Werner Röder, wobei sich Sohn David Rützel dazu entschlossen hat, ins Weingut einzusteigen und einige Weine auch schon seine Handschrift tragen.

Es ist ein traditionelles Familienweingut mit 8ha Anbaufläche, wo man zum Glück der Handlese huldigt. Die wichtigsten Lagen sind Eibelstadter Kapellenberg und Eibelstadter Teufelstor.
Wir dürfen sechs Weine des Weingutes verkosten. Traditionelle Rebsorten überwiegend im Bocksbeutel. Wir wünschen viel Spaß und machts Euch einen schönen Bocksbeutel dazu auf.

Die Sendung ist schon vor dem Wechsel zum jetzigen Punktesystem entstanden, darum noch die alte Bewertung.

Weingut Leo Sauer Bacchus Spätlese trocken 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Silvaner Alte Reben 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Weißburgunder Spätlese trocken 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Silvaner Kabinett trocken 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Silvaner Spätlese trocken 2019. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Scheurebe Spätlese feinherb 2019. 17,5 alte Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 898: Jungwinzerinnenweine aus Württemberg und Primitivo aus Apulien

09 Sonntag Mai 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Apulien, Blaufränkisch, Cantine San Marzano, chardonnay, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Jule Mayr, Leggenda Vigne Vecchie, Lemberger, Primitivo, Primitivo di Manduria, Primus Lignum, rotwein, Sessantanni, Vigneti del Salento, vino, vino d'Italia, Württemberg, Weißwein, wein, Wein aus Italien, Wein aus Württemberg, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
bevor sich ab Folge 900 ein paar Kleinigkeiten bei uns ändern, wollen wir euch heute noch zwei Verkostungen zeigen, die wirklich viel Spaß gemacht haben. Zum einen gibt es Weine von Jule Mayr. Man kann sie schon als ziemliche Aufsteigerin aus Württemberg nennen. In Hohenhaslach hat sie im Alter von 16 Jahren einige Weinberge zwischen Ludwigsburg und Heilbronn übernommen und macht seit ein paar Jahren ihren eigenen Wein. Sie produziert unter ihrem Label einen Rose, einen Secco und zwei Rotweine. Seit kurzen gibt es auch einen Riesling im Programm. Wir wollen euch heute die weiße Burgundercuvée zeigen und ihren Topwein, den Lemberger „Priumus Lignum“ aus dem Holz.

Danach wird es italienisch. Viele von euch kennen Primitivo ja nur aus dem italienischen Restaurant von nebenan. Dort ist der Wein meistens nicht von der besten Qualität. So haben wir gedacht, wir zeigen euch einmal zwei schöne Vertreter dieser Rebsorte aus Apulien. Diese Weinregion ist schon ziemlich im Süden Italien gelegen und von dort kommen sonnenverwöhnte Tropfen, die zu gefallen wissen. Heute gibt es Primitivo von Vigneti del Salento und Cantine San Marzano im Glas. Wir finden, dass dies zwei starke Vertreter italienischer Primitivos sind auch wenn die Weingüter zu den etwas größeren gehören. Also viel Spaß beim Probieren und gönnt euch zu unserer Verkostung ein gutes Glas Wein. Einen schönen Sonntag!

 

Jule Mayr Chardonnay Weißburgunder 2018. 16 Wernerpunkte
Jule Mayr ‚Primus Lignum‘ Lemberger 2017. 17 Wernerpunkte
Vigneti del Salento Leggenda Vigne Vecchie Primitivo di Manduria 2016. 17,5 Wernerpunkte
Cantine San Marzano Sessantanni Limited Edition Primitivo di Manduria Old Vines 2016. 17,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 893: Frischer Wind von der Nahe – Weingut Gabelmann

21 Mittwoch Apr 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grauburgunder, Jungwinzer, Nahe, Niederhausen, Niederhäuser Klamm, Riesling, Sebastian Gabelmann, Waldböckelheim, Waldböckelheimer Mühlberg, wein, Wein von der Nahe, Weinblog, weinblogger, Weingut Gabelmann, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch wieder ein junges und aufstrebendes Weingut vorstellen. Dieses Mal ist es von der Nahe. Wir zeigen euch Weine vom Weingut Gabelmann, welches im Jahr 2014 von Sebastian Gabelmann und seiner Freundin Nathalie Schwartz in Niederhausen gegründet wurde. Sebastian legt sehr viel Wert auf Handarbeit und die gute Bearbeitung seiner Weinberge. Er versucht seine Weinberge möglichst biologisch zu behandeln. Darüberhinaus hat er auch einen hohen Anspruch an sich und seine Arbeit. So stellt er nur seinen Wein vor, wenn er auch wirklich mit ihnen zufrieden ist. Auf ca 4ha Rebfläche baut er natürlich den für die Nahe typischen Riesling an. Aber auch Weißburgunder und Grauburgunder sowie Silvaner, Spätburgunder und Chardonnay sind im Weinportfolio. Die Weine zeichnen sich durch eine sehr schöne Mineralität aus und sind sehr schön ausbalanciert. Aber genug der Worte. Macht euch einen schönen Tropfen auf und genießt die Präsentation der Gabelmann-Weine.

Weingut Gabelmann Waldböckelheim Grauburgunder 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Niederhausen Weißburgunder 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Riesling 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Waldböckelheim Riesling 2019. 17 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Waldböckelheimer Mühlberg Riesling Kabinett 2018. 17 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Niederhäuser Klamm Riesling 2019. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 887: Weinspontis – Stachelbergriesling, Bopparder Riesling, Kellerberg-Veltliner und wilder Wachau-Riesling

31 Mittwoch Mrz 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bopparder Hamm, Deutscher Wein, Essen und Trinken, Federspiel, food and wine, Food Blogger, Franken, Grüner Veltliner, Mainfranken, Max von Dungern, Mittelrhein, Ried Kellerberg, Ried Silberbichl, Riesling, Smaragd, Sommerhäuser Reifenstein, Spätlese feinherb, Stachelberg, Wachau, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Jakob, Weingut Weinhart, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo und willkommen zu den Weinspontis,
heute haben wir wieder ein interessantes Tasting zusammengestellt, auch wenn es etwas rieslinglastig ist. Zunächst probieren wir den 19er Stachelberg von Max von Dungern. Ein sehr schöner Riesling aus Franken, von dem wir schon den 17er und 18er hier gezeigt haben. Danach geht es an den Mittelrhein. Vom Weingut Weingart zeigen wir euch einen Riesling vom Bopparder Hamm. Genauer gesagt vom Weißen Wacke. Das Thema hier heißt Riesling Spätlese feinherb. Ein sehr spannendes Thema. Danach probieren wir Grünen Veltliner von der Domäne Wachau, die ihr unter anderem wahrscheinlich von einem unserer On Tours her kennt. Von der Ried Kellerberg kommen sehr sehr schöne Weine, so auch der Veltliner Smaragd von heute. Als Abschluss zeigen wir euch nochmal etwas von den Jungen Wilden Winzern aus Österreich. Auch hier sind wir nochmal an der Wachau. Das Weingut Jakob ist ein biologisches Weingut, das an der Wachau sehr vielschichtige Weine und aus sehr individuelle Weine produziert. Heute zeigen wir euch ein Riesling Federspiel von dem Weingut. Den Winzer haben wir auch schon bei unserem Bericht Nummer 2 von der Vievinum 2019 interviewt. Also schaut einfach mal hier ab Minute 05:55 rein. Also viel Spaß bei unserem heutigen Tasting bei den Weinspontis.

Max von Dungern Stachelberg Riesling 2019. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Weingart Bopparder Hamm Engelstein Am Weißen Wacke Riesling Spätlese feinherb 2017. 19 Wernerpunkte
Domäne Wachau Ried Kellerberg Grüner Veltliner Smaragd 2016. 19 Wernerpunkte
Weingut Jakob Ried Silberbichl Riesling Federspiel 2017. 17 Wernerpunkte

 

Wenn ihr den Wein von Max von Dungern haben wollt, schreibt ihm eine Mail oder schaut mal zu seinem Facebook-Profil, da er noch keine Website hat.
Facebook: https://www.facebook.com/v.dungern
Email: v.dungern@gmx.de

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …