• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Pinot Gris

Folge 1076: Weinspontis – Carnuntum-Chard, Burgenland-Pinot Gris, süßer Rieslanerfranke und Kamptal-GV

22 Mittwoch Feb 2023

Posted by wernervino in Süßweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Carnuntum, chardonnay, Dessertwine, Gamlitz, German wine, Grauburgunder, Grüner Veltliner, Kamptal, Karoline Taferner, Pinot Gris, Rieslaner, Steiermark, VDP, vino, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Edelbauer, Weingut Johann Ruck, Weingut Muster, Weingut Taferner, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis,

zunächst sind wir auf ehemals römischen Boden, in Carnuntum. Getestet wird der erste Jahrgang von Karoline Taferner, ein Chardonnay aus der Ried Schüttenberg, der im Barrique ausgebaut wurde. Vor einigen Jahren waren wir bei ihr und ihrem Vater für ein On-Tour auf dem Weingut.

Es folgt aus der Steiermark ein Grauburgunder. vom Weingut Muster aus Gamlitz. Ein relativ junges Familienweingut, welches sich dem Anbau extravaganter Weine widmet, welche die zentraleuropäische Weinlandschaft repräsentieren.
Kellermeister ist Reinhard Muster, der sehr stark mit Holz arbeitet, aber in einer sehr gekonnten Art und Weise.

Eine Rieslaner Auslese vom Weingut Johann Ruck aus Iphofen steht dann auf dem Programm. Das Weingut zählt für uns zu den Schrittmachern in Franken. Eines der Weingüter, die in den 80ern schon den modernen Frankenwein mitprägten. Übrigens gibt es ein schönes On-Tour bei uns über das Weingut.

Heute sind die Spontis sehr von Österreich geprägt. Aus dem Kamptal kommt die Grüne Veltliner Reserve vom Weingut Christoph Edelbauer. Das Bio-Weingut liegt in Langenlois und umfasst zwölf Hektar Rebfläche. Das 2013 fertiggestellte Anwesen liegt inmitten in den Langenloiser Reben. Die Weine sind eher schnörkellos aber unheimlich spannend.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Taferner Ried Schüttenberg Chardonnay 2015. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Muster Ried Rieglbauer Grauburgunder 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Johann Ruck Julius-Echter-Berg Rieslaner Auslese 2012. 45 Wernerpunkte
Weingut Christoph Edelbauer Kamptal Reserve, Grüner Veltliner 2017. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1056: Weinbau mit der Natur im Einklang – Demeterweine aus Nordheim

11 Sonntag Dez 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

biodynamic wine, Biodynamischer Wein, Biowein, Blaufränkisch, Demeter, Demeterwein, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Grauburgunder, Nordheim am Main, organic wine, Pinot Gris, Pinot Meunier, Rieslaner, Schwarzriesling, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Helmut Christ, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
wir verkosten heute Weine von der Mainschleife, genauer gesagt aus Nordheim. Das Weingut Helmut Christ ist Demeterweingut.
Schon 1974 wurde es Bio-Weingut und Helmut Christ zählt zu den Bio-Pionieren in Deutschland. 2006 wurde es dann schließlich Demeter- Weingut. Die Aussenarbeit wird vor allem von Helmut Christ geleistet, während der Keller das Revier von Sohn Michael ist. In dem 12,5 ha großen Weingut wird ein breites Portfolio an Rebsorten angebaut, wobei 37% davon Silvaner sind.

Wir testen heute jedoch vier Rebsorten, die sonst nicht so im Focus stehen. Rieslaner, Grauburgunder, Blaufränkisch und Schwarzriesling. Die Ergebnisse waren sehr überraschend. Wir hoffen ein On-Tour machen zu können. Dann gibt es Silvaner.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Helmut Christ Nordheimer Vögelein Rieslaner Spätlese 2018. 42 Wernerpunkte
Weingut Helmut Christ Nordheimer Vögelein Blaufränkisch 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Helmut Christ Stammheimer Eselsberg Grauer Burgunder 2021. 41 Wernerpunkte
Weingut Helmut Christ Nordheimer Vögelein Schwarzriesling Spätlese 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1041: Weinspontis – Lump-Silvaner, Chablis 1er Cru, Basis-Blaufränkisch und Muscadet Pinot Gris

19 Mittwoch Okt 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blaufränkisch, Burgenland, Chablis, chardonnay, Domaine Alain Matthias, Domaine Michel Delhommeau, Escherndorfer Lump, food and wine, Food Blogger, Loire, Pinot Gris, Red Wine, rotwein, Silvaner, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Rosi Schuster, Weingut Schäffer, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zu den Spontis am Mittwoch,

zunächst lumpt Burkhard in Escherndorf. Das Weingut Schäffer ist besonders berühmt für seine Sylvaner mit langem Reifepotential. Seit einigen Jahren führt Peter Schäffer das VDP-Weingut mit 6 ha und reiner Handarbeit.

Danach startet die erste Sendung der Saison aus dem improvisierten Studio in der Bretagne. Es kommt sofort großer Chardonnay in die Verkostung. Chablis 1er Cru, Vau de Vey von der Domaine Alain Matthias. 1982 hat hier ein Quereinsteiger aus Liebe zu Region, Leuten und Wein ein Weingut gegründet, das mittlerweile biodynamisch bewirtschaftet wird.

Ein Blaufränkisch vom Weingut Rosi Schuster aus dem Burgenland steht dann in Würzburg zur Verkostung an. Das Weingut arbeitet bei einigen Projekten mit dem Weingut Moric zusammen.
Das heute von Hannes Schuster geführte Weingut steht für ganz herausragende Qualität.

Zum Abschluß ein Pinot Gris von Michel Delhommeau. Wir mögen Grauburgunder bei Wernervino, darum konnten wir nicht widerstehen diesen Wein aus einer Region, in der die Melon Bourgogne eigentlich den Ton angibt, zu verkosten.

Viel Vergnügen!

Weingut Schäffer Escherndorfer Lump Silvaner 2019. 42 Wernerpunkte
Domaine Alain Matthias Chablis Premier Cru Vau de Vey 2018. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Rosi Schuster Blaufränkisch 2019. 41 Wernerpunkte
Domaine Michel Delhommeau Pinot Gris 2020. 39 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1007: Weinspontis 4 Mal Italien: Friaul, Marken,Toskana und Sizilien

15 Mittwoch Jun 2022

Posted by wernervino in Likörweine, Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Cantina La Tunella, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Friaul, Italian Wine, Italienischer Wein, Italy, La Massa, Marco de Bartoli, Marken, Marsala, Pinot Grigio, Pinot Gris, rotwein, Sicilia, Sizilien, Toskana, Tuscany, Umani Ronchi, Verdicchio, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Italien, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute viermal Italia. Wir beginnen mit einem Pinot Grigio aus dem Friaul von dem Weingut Tunella. Es ist uns immer wieder ein Vergnügen sehr schöne Weine aus dieser verkannten Rebsorte vorzustellen.
Dann Toskana. Der Zweitwein vom Weingut La Massa aus dem Chiantigebiet. Ist aber kein Chianti aufgrund der Bordeauxliebe des Besitzers Giampaolo. Motta.
Burkhard testet dann einen Verdicchio Classico aus den Marken vom Weingut Umani Ronchi. Sehr unterschätzte und bei uns unbekannte Weinregion.
Dann aber Sizilien mit Marsala von Marco de Bartoli. Ein Weintyp mit großer Vergangenheit und Zukunft. Viel Spaß und Salute.

Azienda Agricola Tunella Colbajè Pinot Grigio Ramato 2019. 43 Wernerpunkte
Tenuta La Massa La Massa 2018. 42,5 Wernerpunkte
Tenuta Umani Ronchi Castelli di Jesi Verdicchio Riserva 2018. 42 Wernerpunkte
Marco de Bartoli Vecchio Samperi Marsala Superiore DOC. 43,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 990: Württemberger Wein, der einschlägt wie ein Komet

27 Sonntag Mrz 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abendglut, Blaufränkisch, Claudia Dorn, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Garagenweingut, German wne, Grauburgunder, Hagen Dorn, Heimat, Jungwinzer, Jungwinzerin, Lemberger, Pinot Grigio, Pinot Gris, Redwine, Remshalden, Remstal, rotwein, vino, VLog, Württemberg, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Sterneisen, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen,

heute probieren wir ein sehr junges Weingut. Claudia und Hagen Dorn machen erst seit dem Jahr 2017 Weinbau im Remstal/Württemberg. Obwohl Claudia aus einer Winzerfamilie kommt, erlernte sie zunächst einen anderen Beruf, bevor sie in Heilbronn Weinbetriebsschaftslehre studierte.

Am Anfang stand ein typisches Garagenweingut mit 0,5 ha Weinberg. Heute ist das Weingut Sterneisen auf 3 ha angewachsen. Die Weinlinien heißen Herkunft, Begegnung, Abendglut, Weltenbummler etc.

Es erfolgt alles in Handarbeit, kein Vollerer etc. Alles sehr solide und doch neu, aber auch wieder ganz ursprünglich. Die Weine, die wir probieren durften, waren keine Allerweltsweine. Ein wirklich schöner Grauburgunder und ein Lemberger, der sehr eigenständig ist, aber auch die traditionellen Aromen dieser Rebsorte beinhaltet. Schöne Landweine.

Aber seht selbst und macht Euch ne Flasche dazu auf.

Weingut Sterneisen Abendglut Grauburgunder 2018. 38 Wernerpunkte
Weingut Sterneisen Heimat Lemberger 2018. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 976: Kaiserstuhlburgunder mit Herz und Tiefe

06 Sonntag Feb 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

auxerrois, Baden, badischer Wein, burgunder, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Grauburgunder, Kaiserstuhl, Pinot Blanc, Pinot Gris, Pinot Noir, Red Wine, rotwein, Spätburgunder, vino, VLog, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein aus Baden, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Rudolf Zimmerlin, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute geht es nach Baden an den Kaiserstuhl. Wir verkosten Weine vom Weingut Rudolf Zimmerlin aus Bötzingen. Das Weingut wurde 1955 von Rudolf und Olga Zimmerlin gegründet. Im April 2010 übernahm Alexander Steiner das Weingut. Der Kellermeister des 20 ha Weingutes ist Herbert Krebs.

Der Schwerpunkt des Weingutes sind sicher die Burgunderweine. Man setzt auf einen umweltschonenden Anbau, voll ausgereifte Trauben und nimmt eine strenge Selektion vor. Dies schmeckt man den ausdrucksstarken Burgundern an, die ganz auf die Hauptrolle von Wein ausgelegt sind. Nämlich eine großartige Küche noch im Genuß zu steigern.

Viel Spaß bei der Verkostung.

Weingut Rudolf Zimmerlin Grauer Burgunder Edition 2020. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Eichstetter Herrenbruck Weißer Burgunder Alte Reben 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Auxerrois Edition 2019. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Bötzinger Eckberg Spätburgunder Alte Reben 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Weißer Burgunder & Chardonnay Alte Reben 2019. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 947 Weinspontis – Zwei Mal Burgunder-Doppelstück, Chevalier-Blaufränkisch und Silvaner vom Lump

27 Mittwoch Okt 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blaufränkisch, Burgenland, Chevalier, Daniel Sauer, Escherndorf, Escherndorfer Lump, food and wine, Food Blogger, Grauburgunder, Großes Gewächs, Ingelheim, Pinot Grigio, Pinot Gris, Pinot Noir, Red Wine, Rheinhessen, Silvaner, Spätburgunder, Sylvaner, VDP, vin, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Iby, Weingut Rainer Sauer, Weingut Wasem Doppelstück, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Willkommen zu den Spontis am Mittwoch,
zweimal kommt heute das Weingut Wasem Doppelstück zum Zuge. Die beiden Schwestern Marie und Julia haben sich entschlossen, das Familienweingut in Ingelheim/Rheinhessen gemeinsam zu bewirtschaften. Burkhard testet den Grauburgunder vom Ingelheimer Schloßberg und den Spätburgunder Ingelheimer Pares. Das Weingut befindet sich derzeit in der Umstellung auf Bio.

In Wien wird aus dem Mittelburgenland der Chevalier vom Weingut IBY probiert. Eine Blaufränkisch Cuvée aus den großen Lagen
von Horitschon. Das Weingut ist seit Jahren Bio-Weingut und hat sich auf Blaufränkisch focussiert. Im Frühjahr waren wir auf einem On-Tour bei Eva IBY, schöne Grüsse von uns.

Aus Franken, genauer gesagt aus Escherndorf, kommt zum Abschluß ein Ausnahmesylvaner vom Weingut Rainer Sauer. Ein Sylvaner Grosse Lage 2017 Escherndorf am Lumpen 1655. Schöne Grüsse an Daniel.

Euch allen viel Spaß bei der Sendung, wir hatten ihn beim Dreh.

Weingut Wasem Doppelstück, Ingelheimer Schloßberg, Grauburgunder 2018. 40 Wernerpunkte
Weingut IBY, Chevalier, Blaufränkisch Cuvée 2018. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Wasem Doppelstück, Ingelheimer Pares, Spätburgunder 2016. 40 Wernerpunkte
Weingut Rainer Sauer, Grosse Lage Escherndorf am Lump 1655, Sylvaner 2017. 47 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 934: Weine aus Westfranken – Weingut Höfler

12 Sonntag Sep 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alzenau, Bin, Erste Lage, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Grauburgunder, Gutswein, Müller-Thurgau, Michelbacher Steinberg, Ortswein, Pinot Gris, Pinot Meunier, Red Wine, rotwein, Schwarzriesling, Silvaner, Silvanerheimat, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Höfler, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es wie der Name unserer Folge schon verrät in den Westen Frankens. In Alzenau lässt sich das Weingut Höfler finden. Das VDP-Weingut wird von Edeltraut und Bernd Höfler geleitet, allerdings übernimmt der Sohn Johannes immer mehr Aufgaben im Weingut. Das Weingut ist vor allem für die Rieslinge der beiden Toplagen Michelbacher Apostelgartel und Steinberg bekannt. Es Weden dort aber schick sehr schöne Silvaner, Grauburgunder, Schwarzriesling und Müller-Thurgau produziert. Der Müller-Thurgau ist anteilsmäßig sogar die zweitwichtigste Rebsorte nach dem Riesling im Weingut. Aber lassen wir die Worte hinter uns und lassen wir die Weine sprechen. Viel Spaß bei unserer Verkostung und einen schönen Sonntag noch.

Weingut Höfler Michelbacher Müller-Thurgau 2020. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Höfler Michelbacher Silvaner 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Höfler Michelbacher Grauburgunder 2020. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Höfler Silvaner 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Höfler Michelbacher Steinberg Schwarzriesling 2018. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 930: Gutes Gut und guter Wein aus Rheinhessen – Gut Gallé

29 Sonntag Aug 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cuvèe, Essen und Trinken, Flonheimer Rotenpfad, food and wine, Food Blogger, Furioso, Generation Riesling, German Riesling, German wine, Grauburgunder, Gut Gallé, Jonathan Gallé, Klaus Gallé, Pinot Grigio, Pinot Gris, Portugieser, Red Wine, Rheinhessen, Riesling, rotwein, sauvignon blanc, vin, vino, Weißwein, wein, Weinberg, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute probieren wir Weine aus Rheinhessen. Das Gut Gallé gibt es seit 1995. In diesem Jahr erfüllte sich Klaus Gallé zusammen mit seiner Frau Ortrud den Traum vom eigenen Weingut. Inzwischen ist auch der Sohn Jonathan mit im Boot, der auch Mitglied in der Winzervereinigung Generation Riesling ist. Zusammen kreieren sie sehr schöne Weine, die aus der Masse herausstechen. Im Weingut gibt es verschiedene Rebsorten, die auf 13ha Rebfläche angebaut werden. Es lassen sich Burgundersorten, aber auch Riesling und Portugieser sowie weitere Rebsorten wie Dunkelfelder finden. Einige Vertreter wollen wir euch heute präsentieren. Wir haben versucht euch verschiedene Weine zu zeigen, die aber immer die Handschrift des Winzers zeigen sollen. Wir denken für jeden ist etwas dabei. Also seid gespannt und viel Spaß bei unserer Sonntagsverkostung.

Gut Gallé Guter Grauburgunder 2019. 37 Wernerpunkte
Gut Gallé Identität Sauvignon Blanc 2019. 39 Wernerpunkte
Gut Gallé Wöllsteiner Riesling 2019. 40 Wernerpunkte
Gut Gallé VIP3 Flonheimer Rotenpfad Portugieser 2013. 43 Wernerpunkte
Gut Gallé Identiät Furioso 2019. 38 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 896: Pfälzer Lebensart in bio

02 Sonntag Mai 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Benjamin Ehrhart, bio, biologischer wein, biologischer Weinbau, Biowein, Eschbach, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, Grauburgunder, organic wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Pinot Gris, Pinot Noir, Riesling, Südliche Weinstraße, Spätburgunder, wein, Wein aus der Pfalz, Weinblog, weinblogger, Weingut Ehrhart, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute zeigen wir mal wieder Wein aus der Pfalz. Wie der Name unserer heutigen Verkostung schon sagt, geht es es um Wein aus der Pfalz, wie er uns schmeckt und dazu noch biologisch hergestellt worden ist. Ein Weingut, das sehr schön zeigt wie dies gemacht wird, ist das Weingut Ehrhart aus Eschbach an der Südlichen Weinstraße. Inzwischen wir das 11ha große Weingut von Benjamin Ehrhart in der 3.Generation geführt und der Rebsortenspiegel ist recht beeindruckend. Benjamin ist übrigens auch Mitglied in der Generation Riesling. Im Weingut werden Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Gewürztraminer, Spätburgunder, Dornfelder, sowie Portugieser, Dunkelfelder und Schwarzriesling angebaut. Wir zeigen euch heute drei Vertreter des Weinguts, die sicherlich gut das Weingut repräsentieren können: Riesling, Grauburgunder und Spätburgunder. Viel Spaß dabei. Am besten gießt ihr euch ein Glas Pfälzer Wein zu unserer Verkostung ein.

Weingut Ehrhart Grauburgunder Alte Reben 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Ehrhart Riesling vom roten Buntsandstein 2019. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Ehrhart Spätburgunder Alte Reben 2018. 16 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1086: Auf Schmankerltour: Auf dem Sautanz bei Max Stiegl
  • Folge 1085: Leidenschaft für Biowein aus Wien: Weingut Zahel
  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (882)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (374)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (655)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1085: Leidenschaft für B…
EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…

Kalender

April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …