• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Natural Wine

Folge 1123: Weinspontis – 2 Mal Rosé sowie Riesling aus Franken und von der Mosel

09 Mittwoch Aug 2023

Posted by wernervino in Roséweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biowein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Mosel, Natural Wine, organic wine, Pinot Meunier, Pinot Noir, Riesling, Rosé, Roséwein, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Kees-Kieren, Weingut Krämer, Weingut Schenk, Weingut Schwab, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis,

aus Randersacker kommt heute der erste Wein und zwar vom Weingut Schenk. Ein Rosé vom Spätburgunder aus dem Holz bringt Burkhard zum Schwärmen.
Der Graacher Himmelreich vom Weingut Kees-Kieren zeigt die große Stärke der Mosel, nämlich sehr ausdrucksstarke Weine mit niedrigem Alkohol zu erzeugen. Obwohl die Mosel natürlich auch fantastische trockene Riesling ausbaut. Es schiefert heute.
Das Taubertal ist wohl die Region Deutschlands, in der die Pinot Meunier wirklich außergewöhnliche Weine hervorbringt. In diesem Fall hat Stephan Krämer einen Rosé der Extraklasse erzeugt. Ein What’s up sollte es demnächst geben.
Vom Weingut Schwab kommt zum Beschluss der Sendung eine Erste Lage vom Riesling. Wir sind ja schon lange der Meinung, dass Franken auch Riesling kann. Auch heute wurden wir nicht enttäuscht.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Schenk Rosé nature 2022. 41 Wernerpunkte
Weingut Kees-Kieren Graacher Himmelreich Riesling Spätlese** 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Krämer Terrassen Pinot Meunier 2019. 44 Wernerpunkte
Weingut Schwab Thüngersheimer Scharlachberg Riesling 2018. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1110: Weinspontis – Natur-Sylvaner, Rheinhessen-Pinot, Rosé in schön und Gager Quattro

21 Mittwoch Jun 2023

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Cuvèe, Domina Rosé, Franken, Frankenwein, German wine, Natural Wine, Naturwein, Pinot Noir, Quattro, Rheinhessen, Rosé, Roséwein, Schlossberg, Silvaner, Spätburgunder, Stefan Vetter, Sylvaner, Thomas Patek, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Gager, Weingut Singer-Fischer, weininfluencer, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelovers, winestories, Winetalk

Willkommen bei den Spontis am Mittwoch,

Stefan Vetter ist einer der ersten Naturweinwinzer in Franken. Das Weingut wurde 2010 gegründet, 2012 erfolgte der Umzug nach Gambach, nördlich von Würzburg. Die Terrassenanlagen oberhalb des Mains bringen Sylvaner von großer Individualität, Präzision und Fließgeschwindigkeit hervor.
Der Pinot Noir kommt heute vom Weingut Singer-Fischer aus Groß-Winternheim in Rheinhessen. Ein Familienbetrieb mit 12 ha Rebfläche, bei dem rote und weiße Rebsorten zu gleichen Anteilen vertreten sind.
Die Trauben für den Rosé von Thomas Patek stammen von 30 Jahre alten Domina Reben, die auf Muschelkalk wachsen. Spontanvergährung im 500l Tonneau könnte eine spannende Sache werden.
Ziel des Weingutes Gager aus Deutschkreutz, ist die Quadratur des Weines. Dieses Quadrat ist auch auf den Etiketten des Weingutes abgebildet. Der Quattro, den wir heute probieren, hat seinen Namen von den vier Rebsorten, aus denen er besteht: Cabernet Sauvignon, Blaufränkisch, Merlot und Zweigelt.

Viel Vergnügen.

Stefan Vetter Sylvaner 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Singer-Fischer Schlossberg Spätburgunder 2016. 40 Wernerpunkte
Thomas Patek Rosé 2021. 43 Wernerpunkte
Weingut Gager Cuvée Quattro 2012. 44 Wernerpunkte

 

Falls ihr Interesse an Thomas Pateks Weinen habt, schreibt ihm am besten über Instagram, email oder Facebook.
https://www.facebook.com/dommes85
https://instagram.com/thomas_patek?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Patekundbachner@gmail.com

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1092: Weinspontis – Natural Müller und Silvaner aus Rheinhessen sowie Chardonnay und Pinot Noir aus Südfranken

19 Mittwoch Apr 2023

Posted by wernervino in Orange Wine, Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bernd Hofmann, Bianka und Daniel Schmitt, biodynamic wine, chardonnay, Franken, Ipsheim, Müller-Thurgau, Natural Wine, Orange Wine, Pinot Noir, Rheinhessen, Südfranken, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, videopodcast, vino, wein, Wein podcast, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Bianka und Daniel Schmitt, Weingut Hofmann, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute haben wir zwei Weingüter bei den Weinspontis. Zum einen sind wir in Rheinhessen unterwegs. Dort mischen das Ehepaar Bianka und Daniel Schmitt die Weinszene ein wenig auf. Ihren gemeinsamen Weg begehen sie seit 2012. Sie produzieren sehr naturbelassene biodynamische Weine und sind auch dem Arbeiten mit Amphore und Holz nicht abgeneigt. Im Fokus steht natürlich der Riesling, aber wir werden euch heute die Reben Silvaner und Müller-Thurgau präsentieren, die ja auch in Franken große Bedeutung haben.
Ralf wird euch zwei Weine vom Weingut Hofmann aus Ipsheim zeigen. Die Rebsorte Spätburgunder ist ja aus Franken nicht wegzudenken. Aber auch der Chardonnay erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird auch an Bedeutung zunehmen. Vor einiger Zeit waren wir ja schon zu einem On Tour bei Bernd Hofmann und konnten die Neuerungen vor ein paar Wochen bei einem unserer What’s Up zeigen.
In diesem Sinne, gönnt euch was Gutes!

Weingut Bianka und Daniel Schmitt Müller-Thurgau 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Hofmann Bad Windsheimer Rosenberg Spätburgunder S-Klasse 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Bianka und Daniel Schmitt Zöld Silvaner 2018. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Hofmann Burg Hoheneck Chardonnay S-Klasse 2021. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1051: Weinspontis – Natural-Silvaner, Höllen-Pinot Noir sowie Sauvignon und Scheu in Frankreich

23 Mittwoch Nov 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chenonceaux Blanc, Domaine L´Aumonier, Essen und Trinken, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Loire, Natural Wine, Pinot Noir, Rheingau, sauvignon blanc, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, Stetten, Thomas Patek, vin, vino, VLog, Würzburg, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut am Stein, Weingut Chat Sauvage, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis am Mittwoch.

Zunächst beginnen wir mit einem Silvaner von Thomas Patek. Ein alter Bekannter bei Wernervino, der immer wieder handwerklich perfekte Weine präsentiert, die auf einem aussergewöhnlich hohen Niveau rangieren. Heute endlich wieder ein Silvaner. Es wird höchste Zeit diesen außergewöhnlichen Weinmacher einmal vorzustellen. Wir bleiben hier am Ball.

Im Studio Bretagne werden heute Sauvignon Blanc und Scheurebe probiert. Zunächst Domaine L´Aumonier aus der neuen Appelation Chenonceaux von der Loire. Der Chenonceaux ist eine Cuvée aus Sauvignon Blancs dreier verschiedener Lagen.

Der Spätburgunder wurde von der Wildkatze im Rheingau produziert. Günter Schulz gründete den Betrieb Chat Sauvage im Jahre 2000. Seit 2016 leitet Verena Schöttle den Betrieb und ist für den Ausbau der Weine zuständig. Seit 2019 ist sie Miteigentümerin.

Altmeister Ludwig Knoll hat auf seinem Weingut am Stein vieles umgekrempelt. Neues Design und ein veränderter Weinstil. Sehr spannend. Heute wird die Scheurebe aus Stetten probiert.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

Thomas Patek Silvaner 2021. 45 Wernerpunkte
Domaine L´Aumonier Chenonceaux Blanc Sauvignon Blanc 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Chat Sauvage Johannisberger Hölle Pinot Noir 2014. 46 Wernerpunkte
Weingut am Stein Stetten Scheurebe 2021. 39 Wernerpunkte

 

Falls ihr Interesse an Thomas Pateks Weinen habt, schreibt ihm am besten über Instagram, email oder Facebook.
https://www.facebook.com/dommes85
https://instagram.com/thomas_patek?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Patekundbachner@gmail.com

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1019: Weinspontis – Lump-Silvaner, Großes Veltliner und Riesling Kino sowie Chardonnay natürlich

27 Mittwoch Jul 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, chardonnay, Escherndorfer Lump, Franken, German wine, Grüner Veltliner, Kamptal, Moselwein, Natural Wine, Pfalz, Ried Käferberg, Riesling, Saar, Scharzhofberg, Silvaner, Silvanerheimat, Van Volxem, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bründlmayer, Weingut Galena, Weingut Seckinger, Weingut Van Volxem, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Salut und Welcome zu den Spontis am Mittwoch,

Burkhard beginnt heute mit Silvaner aus einer der fränkischen Paradelagen, dem Escherndorfer Lump. Seit 1980 betreibt Michael Galena das Weingut in Sommerach.
Seit 2010 unterstützt ihn seine Tochter Franziska und bringt hier auch viele neue kreative Ideen ein.

Der Wiener Kameramann und Ralf machen sich so im nachhinein Gedanken zur 1000sten Sendung und den ersten Sendungen aus dem Studio Simmering/Wien.
Begonnen wird natürlich mit Österreich und dem Weingut Bründlmayer und einem GV vom Käferberg. Dessen Boden unterscheidet sich von allen anderen Lagen im Kamptal und entspricht dem vom Chateau Petrus, Pomerol.

Danach kommt die Pfalz mit dem Weingut Seckinger mit einem Chardonnay. Erst seit 2012 betreiben die Brüder Jonas, Philipp und Lukas den Ausbau der Trauben.
Die Eltern hatten zuvor die Trauben noch verkauft. Der Chardonnay klingt sehr vielversprechend.

Zum Schluß nochmal Studio Wien. Der Kameramann hatte so einen Riesling von der Saar mitgebracht. Es stellte sich heraus, daß er nicht nur trinkbar war, sondern zu den absoluten Spitzenweinen zählte, die wir hier bisher verkostet haben.

Viel Spaß und Schoppen einschenken.

Weingut Galena Escherndorfer Lump Silvaner Kabinett 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Bründlmayer Ried Käferberg Grüner Veltliner 2017. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Seckinger Chardonnay Pure R 2020. 44 Wernerpunkte
Weingut Van Volxem Scharzhofberg Riesling GG 2019. 50 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1016: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Rothe

17 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Amphoren, Amphorenwein, Biodynamischer Wein, biologischer Weinbau, Biowein, Franken, Frankenwein, German wine, Manfred Rothe, Natural Wine, Naturwein, Nordheim, Nordheim am Main, organic wine, Silvaner, Silvanerheimat, vino, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Rothe, Weininterview, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime, winetour, winetravel, Winzerinterview

Hallo zusammen

heute sind wir in der Mainschleife, in Nordheim beim Weingut Manfred Rothe. Die maischevergorenen Weißweine aus Amphore und Holzfass sind ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Schon die Gutsweine zeigen die Mineralität, die er dem Muschelkalk zu entlocken versteht – es sind Weine, die sich gerne in den Dienst der kulinarischen Aufgabe stellen. Man merkt sofort, dass er ursprünglich aus der Gastronomie kommt. Die Weine sind perfekt darauf ausgerichtet große Küche zu unterstützen. Die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet und sind Bioland zertifiziert. Aber ebenso werden biodynamische Grundsätze umgesetzt, ohne eine Religion daraus zu machen. Vor kurzer Zeit haben wir bei den Spontis ja schon den Gutswein vom Sylvaner probiert und waren begeistert. Heute kommen die Spitzenweine des Weingutes ins Glas.

Viel Vergnügen und nicht den Schoppen zur Sendung vergessen.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1004: Weinwege zur Natur von der Nahe – Piriwein

05 Sonntag Jun 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Biowein, Christine Pieroth, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Generation Riesling, German wine, Grauburgunder, Jungwinzer, Jungwinzerin, Nahe, Nahewein, Natural Wine, organic wine, Philipp Pieroth, PIRI Wein, Riesling, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wir sind heute in Rümmelsheim/Burg Layen an der Nahe. Die Geschwister Christine und Philipp Pieroth haben hier neben dem traditionellen, elterlichen Betrieb, das Label PIRI-Weine aufgebaut. Der Name ist eigentlich ihr alter Spitzname basierend auf Pieroth.
Philipp hat sein Aufgabengebiet eher im Bereich Marketing, während die Geisenheimerin Christine zuständig ist für Keller und Weinberge. Sie sind Mitglied in der Generation Riesling, was eine interessante Probe verspricht.
Deutschlandweit gibt es sonst nirgends eine so große Bodenvielfalt in so engräumigen Wechsel, wie an der Nahe. Auf allen Bodentypen steht neben anderen Rebsorten Riesling. Die Weine werden sehr stark vom Boden geprägt. Christine hat ihre Ausbildung beisehr renomierten Weingütern gemacht, wie beispielsweise Keller oder Dr. Cruzius,und hat auch längere Zeit in Kanada gelebt. Vin Naturel spielt eine große Rolle bei Piri.
Übrigens stellt die Winzerin die schönen Pflanzenabbildungen auf den Etiketten selbst her.

Viel Spaß beim Verkosten.

PIRI Wein Weißburgunder Terroir 2017. 41,5 Wernerpunkte
PIRI Wein Grauburgunder Gutswein 2019. 39 Wernerpunkte
PIRI Wein Pittermännchen Riesling 2019. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 998: Natürlich probieren wir Landwein aus Baden

08 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Baden, badischer Wein, biodynamic wine, burgunder, Cabernet Sauvignon, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Grauburgunder, Ihringen, Ina Wihler, Kaiserstuhl, La Brume, Natural Wine, organic wine, Spätburgunder, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Fontis, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
wir wünschen euch einen schönen Sonntag. Wir wollen euch heute ein Weingut näherbringen, das seit 2016 im heutigen Zustand besteht. Es geht um das Weingut Ina Wihler. Ina Wihler wollte anfangs gar kein Weingut leiten. Aus der Not half sie ihrer Großmutter im Weingut und eines hat das andere ergeben und nach diverser Praktika studierte sie in Geisenheim. Inzwischen macht sie naturnahen Weinbau und macht neben konventionelleren Weinen auch natural wines ohne den Einsatz von Schwefel. Aber auch bei den Nichtnaturweinen arbeitet sie biodynamisch und tut auch nur das Nötigste. Die Arbeit findet im Weinberg statt. Auf 4ha Rebfläche baut sie Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Muskateller, Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder aber auch Müller-Thurgau an. Aber genug der Worte. Wir lassen die Korken knallen. Viel Spaß und noch ein schönes Wochenende.

Weingut Ina Wihler Grauburgunder 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler La Brume 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler Cabernet Sauvignon 2018. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler Spätburgunder 2018. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 937: Weinspontis – Natural-Xinomavro, zwei Mal Bordeaux etwas anders und rassiger Saumur

22 Mittwoch Sep 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Amphore, Bordeaux, Château Fourcas-Dupré, Château Grand Renouil, Chenin Blanc, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Griechenland, Jurassique, Le Pas Saint Martin, Loire, Makedonien, Natural Wine, Red Wine, rotwein, vin, vino, Vins de France, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Xinomavro

Hallo zusammen,
es ist wieder unsere Weinspontizeit am Mittwoch und heute wird es eher international. Wir beginnen mit einen Xinomavro aus Nordgriechenland. Der Wein von der Oenops Winery wurde in der Amphore ausgebaut und ist ein klassischer Vertreter von Naturweinen. Danach geht es nach Frankreich und Ralf zeigt euch von dort einen sehr schönen Bordeaux vom Château Grand Renouil. In Würzburg bleibt Burkhard beim Bordeaux. Wir zeigen euch einen reifen Château Fourcas-Dupré. Und zum Abschluss ist es nochmal ein französischer Wein. Von der Loire zeigt Ralf euch nochmal einen Wein vom Weingut Le Pas Saint Martin. Also heute ist es bei uns sehr französisch mit einem Hauch Griechenland. Also viel Spaß bei unseren Spontis. Bis Sonntag.

Oenops Winery Xinomavraw 2019. 43 Wernerpunkte
Château Grand Renouil 2015. 43,5 Wernerpunkte
Château Fourcas-Dupré 2011. 38 Wernerpunkte
Le Pas Saint Martin Jurassique 2017. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 936: Casual und Naked Friday am Sonntag – Weingut Freitag

19 Sonntag Sep 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Casual Friday, Dornfelder, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, Naked Friday, Natural Wine, Naturrein, Philipp Freitag, Red Wine, Rheinhessen, Riesling, rotwein, Saulheim, Silvaner, spontangärung, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Freitag, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute am Sonntag wollen wir euch die Weine vom Weingut Freitag vorstellen. Das Weingut befindet sich in Rheinhessen und Philipp Freitag ist auf jeden Fall zu den jungen wilden Winzern dieser Weinregion zu zählen. Er ist auch Mitglied der Generation Riesling und ein Blick aus seine Instagramseite zeigt, dass er Wein lebt und auch zu seinen Weinnamen steht und gerne jeden Spaß mitmacht. Aber können die Weine des Weinguts auch mithalten und die Erwartungen erfüllen? Wir haben uns drei Weine herausgesucht und waren durchaus angetan von ihnen. Aber am besten überzeugt ihr euch davon und schaut gleich das Video an. Am besten mit einem guten Tropfen. Gönnt euch was Gutes.

Weingut Freitag Casual Silvaner 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Freitag Casual Riesling 2019. 39 Wernerpunkte
Weingut Freitag Naked Friday Red 2018. 40 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1136: Drei Brüder, ein Weingut und die Liebe zu Burgundern von der Ahr
  • Folge 1135 Gemischtes Doppel – Historische Rebsorte Gelber Orléans & Weingut Wohlmuth
  • Folge 1134: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Meyer
  • Folge 1133: Gemischtes Doppel – Weingut Wellanschitz & Weingut Eva Vollmer
  • Folge 1132: Nordish by nature but Franconian in the glas – Weingut Bastian Hamdorf

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Gemischtes Doppel (6)
  • Kochvideos (33)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (94)
  • Weinvideos (923)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (22)
    • Rotweine (396)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (690)
  • Wernervino on Tour (145)
    • What's Up? (20)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
wernervino bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1114: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1111: Rieslingfreuden au…

Kalender

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …