• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Franken

Folge 1134: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Meyer

17 Sonntag Sep 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolin Meyer, Castell, chardonnay, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Fränkische Weinkönigin, German wine, Greuth, Greuther Bastel, Interview, Jungwinzerin, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Weinbau Meyer, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Meyer, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Winzerin

Hallo zusammen,
wir melden uns heue am Sonntag mit einem neuen On Tour zurück. Vor ein paar Wochen waren wir nochmals in Greuth unterwegs, haben aber dieses Mal Carolin Meyer besucht, die sich für uns und für euch Zeit nahm, um ihr Weingut zu präsentieren. Das Weingut Weinbau Meyer wird von Hans Meyer geleitet. Unterstützt wird er von seiner Tochter Carolin, die mehr und mehr Aufgaben im Weingut übernimmt. Darüber hinaus war sie auch von 2019-2022 Fränkische Weinkönigin. Pandemiebedingt war dies die längste Amtszeit einer Weinkönigin.
Das Weingut steht natürlich für Silvaner, der auf dem Keuperboden herrlich gedeiht, aber auch Scheurebe, Weißburgunder und Chardonnay spielen eine große Rolle im Weingut. Darüber hinaus werden auch kleinere Parzellen mit weiteren Rebsorten bewirtschaftet.
Wir konnten uns trotz des Windes beim Dreh ein paar Sequenzen im Weinberg drehen und euch dadurch auch den Boden im Keuperland einmal näherbringen. Aber auch Wein wurde probiert.

Seid also gespannt auf die Weine und gönnt euch etwas Gutes.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1132: Nordish by nature but Franconian in the glas – Weingut Bastian Hamdorf

10 Sonntag Sep 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bastian Hamdorf, Churfranken, Essen und Trinken, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Jungwinzer, Klingenberg am Main, nordish by nature, Pinot Noir, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, Sylvaner, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bastian Hamdorf, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es nochmal nach Churfranken. Dort in Klingenberg am Main hat sich der aus Föhr stammende Bastian Hamdorf ein kleines aber feines Weingut aufgebaut und macht dort auch 1,5ha vor allem natürlich Burgunder aber auch Silvaner oder Blaufränkisch. Wir haben uns zwei Silvaner (im Urlaub am Staffelsee verkostet) und einen Spätburgunder (im Wiener Keller verkostet) herausgesucht und waren durchweg begeistert und sind der Meinung, dass wir nicht zum letzten Mal einen Wein von ihm im Glas hatten.

Also gönnt euch etwas Gutes und viel Spaß beim Video.

Weingut Bastian Hamdorf Sylvaner Fass 27 2020. 43 Wernerpunkte
Weingut Bastian Hamdorf Spätburgunder Fass 12 2019. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Bastian Hamdorf Sylvaner 2020. 43,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1131: Weinspontis – Spanien in rot und weiß, Freiheit und Erstes Mal sowie Ladoucette

06 Mittwoch Sep 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alvar de Dios Hernandez, Alvarinho, Biowein, Castilla y León, chardonnay, De Ladoucette, Eulogio Pomares, Franken, Frankenwein, Galicia, Galizien, Kastilien und Léon, Marlies Bohnengel, organic wine, Pouilly-Fumé, Silvaner, vino, VLog, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut am Stein, Weingut May, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk

Hallo zusammen,
heute gibt es ausnahmsweise einmal 5 Weine hier bei den Weinspontis. Warum? Weil es einfach gepasst hat. Wir starten mir zwei Weinen aus Spanien. Von Eulogio Pomares kommt der Areas de Pedraneir, ein Alvarinho aus Galizien, der nicht nur wegen seiner Frische gefiel. Dazu kommt von Alvar de Dios Hernandez die rote Cuvée Camino de los Arrieros, die man in Kastilien Léon finden kann. Ein sehr gutes Beispiel, dass Rotwein aus im Sommer Spaß machen kann.
Es geht weiter mit Frankreich und dieses Mal gibt es Sauvignon Blanc . Ralf probiert den Pouilly-Fumé von der Domaine de Ladoucette. So geht Sauvignon Blanc.
Und zum Abschluss bringen wir noch die beiden neuen Weine von Marlies Bohnengel. Die mit uns befreundete Sommelière hat zusammen mit den beiden Weingütern Rudolf May und am Stein aus Franken zwei sehr spannende Silvaner kreiert. Wir haben uns sehr gefreut die beiden Weine ins Glas zu bekommen.

Also viel Spaß beim Anschauen und gönnt euch etwas Gutes!

Fento Wines – Eulogio Pomares Areas de Pedraneira 2021. 42 Wernerpunkte
De Ladoucette Pouilly-Fumé 2017. 45 Wernerpunkte
Alvar de Dios Hernandez Camino de los Arrieros 2017. 41 Wernerpunkte
Rudolf May und Marlies Bohnengel Mein Erstes Mal Retzbach Silvaner 2021. 42 Wernerpunkte
Weingut am Stein und Marlies Bohnengel Mein Erstes Mal Freiheit Silvaner. 42,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1129: Gemischtes Doppel – Weingut am Ölspiel & Weingut von Winning

30 Mittwoch Aug 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deidesheim, Deutscher Wein, Erste Lage, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Gutswein, Mäushöhle, Pfalz, Pfälzer Wein, Riesling, scheurebe, Silvaner, Sommerhausen, VDP, vino, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut am Ölspiel, Weingut Von Winning, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zum Gemischten Doppel.

Seit Jahrhunderten baut die Familie Schwarz in Sommerhausen Wein an. Wichtigste Rebsorten sind hierbei Scheurebe und Sylvaner, sowie Frühburgunder. Heute leitet in der elften Generation Reinhold Schwarz das Weingut am Ölspiel. Sein Bruder Christian ist nach langen Auslandsaufenthalten verantwortlich für den Weinausbau. Die Rebfläche umfasst derzeit 13 Hektar, auf denen die Rebsorten Silvaner, Scheurebe, Riesling, Weißer Burgunder, Spätburgunder, Frühburgunder, Müller-Thurgau und Domina erfolgreich angebaut werden. Seit mehr als 30 Jahren werden die Böden der Weinberge ausschließlich mit Stallmist gedüngt und durch verschiede Begrünungen zusätzlich aufgewertet. Im Mittelpunkt steht das nachhaltige Wirtschaften nah an und mit der Natur. Die meisten Weine stammen aus dem Sommerhäuser Ölspiel, an dessen Fuß seit 1965 das Weingut liegt. Auch die Weine, die Burkhard heute probiert kommen aus dieser Lage. Natürlich eine Scheurebe und ein Sylvaner.
Der Wiener Kameramann, eigentlich ist er ja Muschelschubser, gerät besonders bei Riesling ins Schwärmen. Heute hat er einigen Grund dazu. Zwei Rieslinge vom Weingut Von Winning haben es ihm angetan. Der Win Win ist einfach ein Wein mit unheimlicher Fließgeschwindigkeit und Frucht. Er ist vielschichtig und salzig. Je zur Hälfte in Holz und Edelstahl ausgebaut. Kein alltäglicher Gutswein. Die Mäushöhle ist komplett im Holz und ein Jahr auf der Hefe ausgebaut worden. Sehr klar und kühl strukturiert war auch sie eine Kirke aus der Flasche. Ein Ballett ist übrigens nicht mehr gekommen.

Schoppen nicht vergessen!

Weingut an Ölspiel Scheurebe 2022. 40,5 Wernerpunkte
Weingut am Ölspiel Konrad Silvaner 2022. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Von Winning WinWin Gutswein Riesling 2022. 41 Wernerpunkte
Weingut Von Winning Mäushöhle Erste Lage Riesling 2022 45 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1128: What’s Up? Weingut Störrlein-Krenig

27 Sonntag Aug 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Essen und Trinken, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Randersacker, sauvignon blanc, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, VDP, VDP Franken, VDP GG, VDP Was Für Weine, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Störrlein-Krenig, weininfluencer, Weinkeller, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zum heutigen What’s up.

Seit langer Zeit haben wir es endlich beide geschafft das Weingut J. Störrlein & Krenig wieder zu besuchen. Randersacker heißt Muschelkalk, und auf diesem Familienweingut versteht man diesen Boden ganz genau. Eigentlich sind der Boden und seine Behandlung das Wichtigste an der ganzen Weinbereitung, denn Fehler kann man im Keller nicht mehr korrigieren. Die Weine des VDP-Weingutes wirken unheimlich ehrlich, geradlinig und spiegeln das Terroir glänzend wider. Das Weingut gehört zur “Trias”-Gruppe, die sich das Terroirtönige am Wein auf die Fahnen geschrieben hat. Die wichtigste Rebsorte ist der Silvaner, gefolgt von den Burgundersorten und Riesling. Das Weingut wurde in den 60er Jahren von Armin und Ruth Störrlein aufgebaut. Durch Heirat erfolgte dann die Fusion der Weingüter Störrlein und Krenig. Heute ist Martin Krenig der Chef in Sachen Weinbau und ergänzt sich mit Armin Störrlein im Keller. Christiane Störrlein-Krenig kümmert sich zusammen mit Ruth Störrlein um Verkauf und das Organisatorische. Familybusiness.
Wir durften großartige Silvaner und Rieslinge, aber auch die neuen Rebsorten des Weingutes, Chardonnay und Sauvignon Blanc, probieren. Formidable Tropfen allesamt. Leider hat die Zeit nicht mehr für die Rotweine gereicht. Das werden wir aber im Rahmen einer Verkostung noch nachholen.

 

Hier geht es zum On Tour.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1123: Weinspontis – 2 Mal Rosé sowie Riesling aus Franken und von der Mosel

09 Mittwoch Aug 2023

Posted by wernervino in Roséweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biowein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Mosel, Natural Wine, organic wine, Pinot Meunier, Pinot Noir, Riesling, Rosé, Roséwein, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Kees-Kieren, Weingut Krämer, Weingut Schenk, Weingut Schwab, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis,

aus Randersacker kommt heute der erste Wein und zwar vom Weingut Schenk. Ein Rosé vom Spätburgunder aus dem Holz bringt Burkhard zum Schwärmen.
Der Graacher Himmelreich vom Weingut Kees-Kieren zeigt die große Stärke der Mosel, nämlich sehr ausdrucksstarke Weine mit niedrigem Alkohol zu erzeugen. Obwohl die Mosel natürlich auch fantastische trockene Riesling ausbaut. Es schiefert heute.
Das Taubertal ist wohl die Region Deutschlands, in der die Pinot Meunier wirklich außergewöhnliche Weine hervorbringt. In diesem Fall hat Stephan Krämer einen Rosé der Extraklasse erzeugt. Ein What’s up sollte es demnächst geben.
Vom Weingut Schwab kommt zum Beschluss der Sendung eine Erste Lage vom Riesling. Wir sind ja schon lange der Meinung, dass Franken auch Riesling kann. Auch heute wurden wir nicht enttäuscht.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Schenk Rosé nature 2022. 41 Wernerpunkte
Weingut Kees-Kieren Graacher Himmelreich Riesling Spätlese** 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Krämer Terrassen Pinot Meunier 2019. 44 Wernerpunkte
Weingut Schwab Thüngersheimer Scharlachberg Riesling 2018. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1120: What’s Up? Weingut Richard Östreicher

30 Sonntag Jul 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Pinot Blanc, Pinot Noir, Richard Östreicher, Silvaner, Silvanerheimat, Sommerach, Spätburgunder, vino, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Richard Östreicher, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Herzlich willkommen zum What’s up.

Endlich hat es geklappt, Kerstin und Richard Östreicher in Sommerach zu besuchen. Vor einigen Jahren durften wir bereits ein On-Tour machen, bei dem wir die Beiden kennenlernten. Zwei Burgunderverrückte im besten Sinne. Sehr sympathisch und kunstinteressiert. Wahrscheinlich braucht es solche Menschen, um großartige Weine zu machen. Der Winzer spiegelt sich in seinem Produkt wider, und dieses braucht keinen Vergleich mit großen Franzosen zu scheuen. Hier gehört Weißburgunder zu den großen Weinen Frankens. Die Spätburgunder brillieren durch Eleganz, und der Chardonnay lässt von Meursault träumen, jedoch mit der gewissen Note Östreicher. Der Silvaner gehört mit zur fränkischen Spitze. Alle Weine werden spontanvergoren und durchgegoren ausgebaut. Vielen Dank an Euch beide für das Vergnügen, die Weine vom Fass probieren zu dürfen. Sie versprechen wirklich großes Kino.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1116: On Tour – Best of Gold 2023

16 Sonntag Jul 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

best of gold, Best of Gold 2023, Ceratit Nodosus, Eva Brockmann, Franconian wine, Franken, Frankenwein, Fränkischer Weinbauverband, German wine, Hermann Mengler, Klara Zehnder, Mainfranken, Silvaner, Silvanerheimat, Steinburg, vino, Würzburg, wein, Wein aus Franken, Wein Jury, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinexperten, Weinfranken, Weinfreunde, Weingenuss, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weintalk, Weintest, Weintester, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winestories

Herzlich willkommen zu “Best of Gold 2023 auf der Steinburg in Würzburg.”

zum 20jährigen Jubiläum des wichtigsten Weinwettbewerbes in Franken waren 50 Jurioren eingeladen.
Einer davon war Wernervino. Die Voraussetzung für die Wettbewerbsteilnahme eines Weines ist entweder der Gewinn der Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung oder im Vorfeld das Bestehen einer sensorischen Prüfung, die ihn einer Goldmedaille für würdig befindet. Es wurden in den zehn Gruppen insgesamt 350 Weine probiert und 11 Sieger ermittelt, die den begehrten Ceratit nodosus mit nach Hause nehmen konnten. Es ist der einzige Weinwettbewerb in Deutschland, bei dem am Morgen und frühen Nachmittag verkostet wird, und am Abend bereits die Siegerehrung stattfindet. Da sind wir Franken sehr behände.
Am nächsten Tag folgte eine Exkursion zu den beiden Weingütern “2Naturkinder” in Kitzingen und Zehntkeller in Iphofen. Davon einige Bilder, Details wird es in Verkostungen bei uns geben.
Wir danken dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes, Artur Steinmann und Andreas Göpfert mit seinem Team und natürlich den Fränkischen Weinprinzessinnen mit ihrer Weinkönigin Eva Brockmann, sowie der charmanten Moderatorin und ehemaligen Deutschen Weinprinzessin, Klara Zehnder. Eine fulminante Präsentation des Weinbaus in Franken. Uns hat es Spaß gemacht und es würde uns freuen auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
Der Wettbewerb ist stark verbunden mit Hermann Mengler, auch bekannt als “Doc Sylvaner.” In diesem Jahr geht er in den wohlverdienten Ruhestand und wird sicherlich stark vermisst werden. Nicht nur als Initiator des Wettbewerbes, sondern als Wegbereiter des Qualitätssprungs des fränkischen Weines. So war 2003 ein sehr schwieriger Jahrgang mit heißem Wetter und hohen Alkoholgraden, welche die Sylvaner etwas plump schmecken ließ. Dies war auslösendes Moment für Hermann Mengler eine Qualitätrevolution im Fränkischen Weinbau, sowie den Wettbewerb zu initiieren. Seitdem hat sich der Stil der fränkischen Paradesorte extrem gewandelt. Tannin, Fermentation und Mazeration heißen die Zauberwörter.
Hermann Menglers eigentliche Berufsbezeichnung ist “Leiter der Fachberatung Kellerwirtschaft und Kellertechnik im Bezirk Unterfranken.” Wir von Wernervino wünschen alles Gute und bedanken uns dafür, aufgrund Ihrer Arbeit, so viele fränkische Spitzenweine hier vorstellen zu dürfen.
Viel Spaß und den Schoppen dabei nicht vergessen.

Kategorie WEISS & FEIN Weißweine, trocken, max. 12,5 % Vol. vorhandener Alkohol, ausschließlich aktueller Jahrgang
a) Grüner Silvaner 2022
Rödelseer Küchenmeister Silvaner Kabinett trocken
Winzergemeinschaft Franken eG, Kitzingen

b) Weitere Rebsorten 2022
Frickenhäuser Kapellenberg Riesling Kabinett trocken
Weingut Kreglinger, Segnitz

Kategorie WEISS & STRUKTUR Weißweine, trocken, über 12,5 % Vol. vorhandener Alkohol,
a) Grüner Silvaner 2021
Nordheimer Vögelein Silvaner „Mein Streich“ Qualitätswein trocken
Weingut am Kreuzberg, Nordheim

b) Weiss
2022 Nordheimer Vögelein Blauer Silvaner Qualitätswein trocken
Weingut Waldemar Braun, Nordheim

c) Frucht 2021
Greuther Bastel Riesling Qualitätswein trocken
Weingut Brügel, Greuth

d) Aroma
2022 Escherndorfer Fürstenberg Gelber Muskateller VDP.ERSTE LAGE Qualitätswein trocken
Weingut Michael Fröhlich, Escherndorf

e) Cuvées & Holz
2021 Eibelstadter Mönchsleite „Altenberg 1172“ Silvaner Qualitätswein trocken
Weingut Leininger, Eibelstadt

Kategorie WEISS & EDEL Weißweine Edelsüß (Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein)
2021 Escherndorfer Lump Silvaner Trockenbeerenauslese VDP.ERSTE LAGE
Weingut Horst Sauer, Escherndorf

Kategorie ROT Rotweine, trocken
a) Burgundersorten wie Schwarzriesling, Früh- und Spätburgunder
2018 Frühburgunder Großes Gewächs Qualitätswein trocken
DIVINO Nordheim Thüngersheim eG, Nordheim

b) Cuvée rot und restliche Rotweinsorten
2019 Wiesenbronner Heller Berg Blaufränkisch „G“ Qualitätswein trocken
Weingut Roth, Wiesenbronn

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1115: Weinspontis – Sonnenstuhlsilvaner, Kremstalriesling, Klingenberg Pinot und Weinviertelveltliner

12 Mittwoch Jul 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Benedikt Baltes, Franken, Frankenwein, German wine, Grüner Veltliner, Kremstal, Pinot Noir, Riesling, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, vino, VLog, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Dockner, Weingut Schenk, Weingut Schneider, Weingut Steintal, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Weinviertel, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis am Mittwoch,

wir beginnen heute mit Silvaner aus Randersacker vom Weingut Schenk. Hier haben wir unser erstes On-Tour gedreht und konnten die Entwicklung der Weine von Thomas über die Jahre verfolgen. Das Bio-Weingut ist mittlerweile Naturland zertifiziert und hat seine eigene Qualitätspyramide entwickelt, Handlich, Handwerk und Handverlesen heißen die Stufen.
Das Weingut ist Mitglied der Gruppe Ethos und das Wichtigste: Thomas bringt hervorragende Weine auf die Flasche.

Aus Höbenbach im Kremstal kommt der Riesling vom Winzerhof Dockner. Ähnlich wie in den benachbarten Weinregionen Wachau und Kamptal kommt auch im Kremstal das klimatische Spannungsfeld bestehend aus dem Zusammentreffen von kühlen, feuchten Einflüssen aus dem Waldviertel und warmen, trockenen aus der pannonischen Tiefebene, zur Geltung. Vater und Sohn erzeugen auf ihrem relativ großen Weingut Weiß- und Rotweine von erstklassiger Qualität.

Der Spätburgunder vom Weingut der Stadt Klingenberg (heute: Weingut Steintal) wurde noch von Benedikt Balthes gemacht. Als Mann von der Ahr konnte er dem fränkischen Spätburgunder noch besondere, burgundische Eleganz einhauchen, bevor er und seine Frau Julia in die alte Heimat zurückkehrten.
Leider wurde ihr Weingut dort sehr stark vom Hochwasser getroffen. Wir wünschen beiden Weinmachern viel Glück und große Jahrgänge. Es wird Zeit für eine Reise an die Ahr.

Das Weinviertel ist die größte Weinbauregion Österreichs und hier gibt der Grüne Veltliner den Ton an. Beim Weingut Schneider in Röschitz sind 80% der Rebfläche mit Grünem Veltliner bestockt.
Der Wein von Astrid und Gerald Schneider zeigt, wie gut Weine aus dem Weinviertel reifen können und an Klasse noch dazugewinnen.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Schenk Randersackerer Sonnenstuhl Silvaner 2021. 43 Wernerpunkte
Winzerhof Dockner Ried Leithen Privatfüllung Sepp Riesling 2013. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Stadt Klingenberg Klingenberg Späburgunder R 2014. 44 Wernerpunkte
Weingut Schneider Reserve Grüner Veltliner 2013. 42,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1114: Aus dem Wiener Kochstudio – Fränkisch-Wiener Tafelspitz und provenzalische Daube

09 Sonntag Jul 2023

Posted by wernervino in Kochvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Côtes de Provence, Clos Cibonne, cooking, Daube, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, french wine, Kochen, Kochen mit Rindfleisch, Kochrezept, recipe, Silvaner, Silvanerheimat, simple cooking, Tafelspitz, vino, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Schäffer, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen im Wiener Kochstudio,

heute gibt es einen Tafelspitz etwas anders kombiniert. Tafelspitz liebt nämlich Spargel und dazu ein Schnittlauchsößchen. Beim Tafelspitz handelt es sich um den hinteren Teil der Rinderhüfte. Sowohl in Österreich, wie auch in Franken ein Traditionsgericht.
In Wien mit Röstkartoffeln, Spinat, Schnittlauchsoße, Semmelkren ein Gedicht. In Franken als Hochzeitsessen in Krensauce mit Bandnudeln als Beilage. Heute haben wir kombiniert und ein österreichisch-fränkisches Gericht daraus gemacht. Der Wein dazu kommt aus Franken, genauer gesagt aus Escherndorf vom Weingut Egon Schäffer. Der S7lvaner ist ein 2015 Untereisenheim Silvaner VDP.Ortswein trocken, der für sieben Jahre im großen Holzfaß lag und dem immer wieder frische Hefe zugegeben wurde. Ein immer noch sehr frischer, spontanvergorener Wein, der ganz andere Geschmackskomponenten enthält.
Da wir ja endlich Sommer haben, ein provenzalisches Gericht mit dem dazu passenden Wein aus der Provence. Der Name Daube kommt aus dem Altfranzösischen und bedeutet soviel wie schmoren. Rind wird in Rotwein mit Oliven, Karotten, Zwiebeln, Gewürzen und Orangenschale mariniert und am nächsten Tag ganz langsam geschmort. Man bekommt Lust auf Süden. Die Cuvée Prestige Olivier kommt vom Weingut Clos Cibonne besteht aus 60% Syrah, 25% Tibouren und 15% Grenache. Das Weingut ist besonders für seine aussergewöhnlichen Rosés berühmt.
Dieser Rote ist jedoch ganz außergewöhnlich.

Viel Spaß und Wein nicht vergessen.

Weingut Schäffer S7lvaner Untereisenheimer Silvaner 2015. 44 Wernerpunkte
Clos Cibonne Cuvée Prestige Olivier Cotes de Provence Cru Classe 2019. 46 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1135 Gemischtes Doppel – Historische Rebsorte Gelber Orléans & Weingut Wohlmuth
  • Folge 1134: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Meyer
  • Folge 1133: Gemischtes Doppel – Weingut Wellanschitz & Weingut Eva Vollmer
  • Folge 1132: Nordish by nature but Franconian in the glas – Weingut Bastian Hamdorf
  • Folge 1131: Weinspontis – Spanien in rot und weiß, Freiheit und Erstes Mal sowie Ladoucette

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Gemischtes Doppel (6)
  • Kochvideos (33)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (94)
  • Weinvideos (922)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (22)
    • Rotweine (395)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (690)
  • Wernervino on Tour (145)
    • What's Up? (20)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
wernervino bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1114: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1111: Rieslingfreuden au…

Kalender

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …