• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Winzerhof Stahl

Folge 1103: Vier Mal Chardonnayfreuden bei Wernervino

28 Sonntag Mai 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Burgenland, chardonnay, Chardonnay wine, Franken, Steiermark, Thermenregion, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein aus Franken, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Alphart, Weingut Ewald Zweytick, Weingut Kollwentz, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, Winefluencer, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Winzerhof Stahl

Ein herzliches Servas aus Wien,

heute geht es um die wahrscheinlich wichtigste weiße Rebsorte der Welt, den Chardonnay. Er wird weltweit eigentlich in fast jeder Weinregion angebaut, wobei der Ursprung der Rebe in der Bourgogne liegt. Passable Chardonnays kann man weltweit finden, die sich gar nicht so sehr voneinander unterscheiden.
Wir möchten heute Weine verkosten, die über dieses Niveau weit hinausgehen und haben spontan etwas im Wiener Keller geplündert. Die Weine sollen Sorte und Herkunft, sowie den Winzer repräsentieren.
Es werden vier Chardonnays von vier herausragenden Winzern verkostet. Aus dem Burgenland der Gloria von Andi Kollwentz. Die Lage Gloria ist die höchstgelegene Lage im Leithagebirge. Ausgeprägte Mineralität vom kargen Muschelkalk und ein Ausnahmewinzer.
Es folgt der 2017er Grande Reserve von Christian Stahl aus Franken. Großes Kino aus Auernhofen.
Von Florian Alphart aus der Thermenregion kommt der Chardonnay Privat, der nur in besonderen Jahren gekeltert wird, von über 50jährigen Rebstöcken. In der Regel zwei Barrique-Fässer, also 570 Flaschen.
Der vierte Chardonnay kommt von Ewald Zweytick aus der Steiermark. Er ist nach dem Song November Rain von Guns´n Roses benannt. Genialer Stoff. Wir waren begeistert von dem hohen Niveau aller vier Chardonnays, die alle im Topsegment anzusiedeln sind.

Viel Spaß!

Weingut Kollwentz Gloria Chardonnay 2018. 48 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Grande Reserve Chardonnay 2017. 47,5 Wernerpunkte
Weingut Alphart Privat Chardonnay 2016. 48 Wernerpunkte
Weingut Ewald Zweytick November Rain Chardonnay 2015. 45,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1026: Schmankerltour und What’s Up? Winzerhof Stahl (No.3)

21 Sonntag Aug 2022

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2 Gault&Millau Hauben, 2 hauben, Auernhofen, Blanc de Noirs, chef, Christian Stahl, delicious, dining, dinner, Essen und Trinken, Fine dining, food, food and wine, Food Blogger, Franken, gastronomie, gastronomy, Muskateller, Restaurant, Sekt, Sparkling Wine, Stahlwein, Stahlweinrestaurant, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, Winetalk, Winzerhof Stahl

Hallo zusammen,
heute am Sonntag ist es mal wieder Zeit für ein What’s Up. Aber kein gewöhnliches What’s Up. Wir verbinden dies mit einer Schmankerltour nach Auernhofen. Wir probieren den neuen Jahrgang vom Winzerhof Stahl und führen ein Interview mit einem durchaus bekannten Gesicht hier bei Wernervino, nämlich Christian Stahl. Es gibt einige Neuerungen im Weingut im in der Weinliste, die wir euch nicht vorenthalten wollen.
Danach sind wir auch noch im Stahlweinrestaurant, in dem Christian uns mit einem underbaren 12-Gänge Menü überraschte. Nach diesem Menü weiß man, warum er mit 2 Hauben und 15 Punkten im Gault&Millau ausgezeichnet wurde. Große Klasse.

Viel Spaß bei unserem heutigen Video.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1003: Aus dem Wiener Kochstudio – Ente mit Quitten und Silvaner

01 Mittwoch Jun 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

cooking, Ente mit Quitten, Entenrezept, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Iphöfer Kronsberg, Johann Ruck, Kochen, Kochen mit Ente, Kochen Mit Wein, Kochkunst, Kochrezept, Randersackerer Sonnenstuhl, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, weinverkostung, Wihte wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Stahl

Hallo zusammen,

bei Verkostungen von Silvaner kommt immer wieder der Duft und Geschmack der Quitte ins Spiel. Nun ist die Quitte ein sehr altes, aber nicht so bekanntes Obst.

Wir haben uns das heutige Rezept selbst ausgedacht. Silvaner, Ente und Quitte steigern sich hier gegenseitig in ihren Geschmackskomponenten. Eigentlich ein sehr
fränkisches Rezept, bei dem es auf die Qualität der wenigen Zutaten ankommt..

Dazu testen wir jeweils einen Silvaner vom Muschelkalk und einen vom Keuper.
Christian Stahl mit seinem Randersackerer Sonnenstuhl von 2017, sowie Hansi Ruck mit einer Ersten Lage Iphöfer Kalb 2015. Zwei sehr spannende Weine und Weinmacher, die so unterschiedlich sind, aber begeistern.

Einfach nachkochen und immer Silvaner dazu trinken.

Viel Spaß.

Winzerhof Stahl Best of Sonnenstuhl Silvaner 2017. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Johann Ruck Iphöfer Kalb Silvaner 2015. 44,5 Wernerpunkte

 

Zutaten:
1 Bauernente
6 Quitten
2 Zwiebeln
frischer Rosmarin
Butter und Mehl
1/8 Liter Silvaner

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 969: Weinspontis – Steiermark-SB, Best of Riesling und Rheingau und Sangiovese aus der Emilia-Romagna

12 Mittwoch Jan 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Best of Riesling, Christian Stahl, Emilia-Romagna, Essen und Trinken, Eva Fricke, food and wine, Food Blogger, Franken, Gutswein, Hannes Sabathi, Italian redwine, Italian Wine, Italien, Pandolfa est. 1941, Pandolfo Riserva, Rheingau, Ried Loren, Riesling, Sangiovese, sauvignon blanc, Steiermark, vino, wein, wein talk, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerhof Stahl

Hallo zusammen und herzlich willkommen zu den Spontis am Mittwoch,
wir sind zunächst in der Steiermark beim Weingut Hannes Sabathi. Die Steiermark gilt als eine der Regionen aus denen die größten Sauvignon Blancs weltweit kommen. Mal schauen wie es sich dem SB aus der Ried Loren verhält.
Ein fränkischer Riesling vom Muschelkalk von Christian Stahl zeigt, daß Franken nicht nur Sylvaner kann.
Burkhard testet dann den Riserva von der Tenuta Pandolfa, einen Sangiovese aus der Romagna. Italien wird in den nächsten Wochen stärker bei uns im Focus stehen.
Last but not least, der Rheingau. Einer der Shooting Stars der letzten Jahrzehnte ist sicherlich Eva Fricke. Ralf testet den Gutswein Riesling 2020.

Weingut Hannes Sabathi Ried Loren Sauvignon Blanc 2019. 45 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Best of Riesling 2017. 43 Wernerpunkte
Tenuta Pandolfa Pandolfa Riserva 2017. 38 Wernerpunkte
Weingut Eva Fricke Riesling Gutswein 2020, 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 963: Weinspontis – Feiner Pinot Noir, exklusiver Rotgipler, reifer Rioja und gereifter Whiteout

22 Mittwoch Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Bechtheim, Christian Stahl, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Garnacha, Janine Brüssel, La Rioja Alta, Mödling, Norbert Stock, Red Wine, Rheinhessen, Rioja, Rotgipfler, rotwein, scheurebe, Silvanerheimat, Spätburgunder, Tempranilo, vin, Vina Verdanza, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Brüssel, weinkost, weinverkostung, white wine, Whiteout, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Stahl

Hallo zusammen,
heute gibt es vor unserer Weihnachtsfolge noch ein paar Weinspontis. In Würzburg wird rot und in Österreich dieses Mal weiß getrunken. Wir starten mit einem Spätburgunder vom Weingut Brüssel, der in dieser Preisklasse ein wirklicher Geheimtipp ist.
Danach geht es nach Mödling zu einem Winzer aus Mödling. Ralf probiert Rotgipfler Exklusiv von Norbert Stock.
Danach gibt es Rioja. Burkhard probiert einen gereiften Rioja vom Weingut La Rioja Alta. Ein Wein, der Spaß und Lust auf spanische Küche macht.
Und zum Abschluss gibt es noch Wein aus Franken. Ralf hat noch eine Flasche Scheurebe Whiteout vom Winzerhof Stahl im Keller gefunden. Ein großer Spaß.
Den werdet ihr auch haben, wenn ihr das Video anschaut und natürlich den Kanal abonniert.Also gönnt euch was Gutes!


Weingut Brüssel Bechtheimer Spätburgunder 2018. 39 Wernerpunkte
Weingut Norbert Stock Rotgipfler Exklusiv 2015. 38 Wernerpunkte
La Rioja Alta Vina Ardanza Reserva 2007. 44 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Whiteout Scheurebe 2014. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 912: Stahlhorizontale 2021

27 Sonntag Jun 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auernhofen, Blauer Silvaner, chardonnay, Chenin Blanc, Christian Stahl, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Hasenestle, Mainfranken, Max von Dungern, Müller-Thurgau, Mittelfranken, Riesling, Südfranken, Silvaner, Silvanerheimat, Sonnenstuhl, Stahlwein, Steinmauer, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, weinkost, weinverkostung, white whine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerhof Stahl

Hallo zusammen,
heute geht es um ein Weingut, dass wir über die Jahre bei Wernervino schon begleiten. Die Rede ist vom Winzerhof Stahl in Auernhofen. Christian Stahl ist ein Winzer, der weit über die Grenzen Frankens bekannt ist. Für uns ist er einer der Schrittmacher in Franken, die ein ganz neues Renommee für Frankenwein aufgebaut haben. Der Wein schmeckt, hat Fließgeschwindigkeit und ist sexy.
Aber es hat einige Änderungen im Portfolio gegeben. Ebenso im Design der Etiketten und in den Bezeichnungen der verschiedenen Weine. Während andere noch überlegen, wie man Franken international besser positionieren kann, positioniert Christian national und international den Namen Stahl und hat grandiosen Erfolg damit. Die Herkunft Franken erscheint nur kleingedruckt auf dem Rückenetikett. Im Vordergrund stehen Winzer und Lage.
Wir haben heute die neue Kollektion im Test, von den Klassikern, Hasennest Müller-Thurgau 2020, Best of Riesling 2020 und Sonnenstuhl Blauer Silvaner 2019, zu den Neufranken Best of Grüner Veltliner 2020, Sonnenstuhl Chardonnay 2019 und Steinmauer Chenin Blanc 2020: Spontan vergoren und im Holz ausgebaut. Viel Spaß und macht Euch dazu eine Flasche auf.

Winzerhof Stahl Hasennest Müller-Thurgau 2020. 41 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Best of Grüner Veltliner 2020. 42 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Steinmauer Chenin Blanc 2020. 45 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Best of Riesling 2020. 43 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Sonnenstuhl Chardonnay 2020. 45 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Sonnenstuhl Blauer Silvaner 2019. 45 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 877: Weinspontis – Pfälzer-Syrah, wilder Hugl-PetNat, 20er Stahlscheu und wilder Rücker-Veltliner

24 Mittwoch Feb 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Auernhofen, Christian Stahl, Christina Hugl, Elisabeth Rücker, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Halblehen, Kamptal, Langenlois, Oliver Zeter, Oliver Zeter Wein, petillant naturel, PetNat, Pfalz, Pfälzer Wein, scheurebe, Syrah, Unterretzbach, wein, Wein aus Österreich, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Weinviertel, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Stahl

Hallo und willkommen zu den Mittwochsspontis,
heute haben wir uns wieder einige interessante Tropfen herausgesucht, die wir euch präsentieren wollen. Wir haben heute ein paar ganz abwechslungsreiche Weine im Programm. Wir starten mit einem Syrah aus der Pfalz. Von Oliver Zeter gibt es einen 2016er Syrah. Danach geht es wieder nach Österreich. Dort zeigt euch Ralf einen PetNat vom Grünen Veltliner von Christina Hugl. Unter den Jungwinzerinnen in Österreich ist sie im Schaumweinbereich die Aufsteigerin und auch Mitglied der Jungen Wilden Winzer. Danach wird in Würzburg der erste 2020er probiert. Mit neuem Etikett, aber alter Stärke gibt es die aktuelle Scheurebe vom Winzerhof Stahl zu sehen, den wir auch schon zu einem On Tour, einem What’s Up einem weiteren What’s Up und einer Schmankerltour besucht haben. Soviel schon vorab zu der Scheurebe, die Fließgeschwindigkeit ist enorm. Und schließlich geht es zurück nach Österreich, von Ralf nochmal in die Box mit den Jungen Wilden Winzerweinen hineingegriffen hat und einen Veltliner von Elisabeth Rücker herausgeholt hat. Auch sie gehört zu den Aufsteigerinnen der letzten Jahr in Österreich. Also ihr seht, es wird spannend. Also gönnt euch ein gutes Glas Wein und schaut euch die heutigen Spontis an. Viel Spaß.

Oliver Zeter Syrah 2016. 18 Wernerpunkte
Christina Hugl Grüner Veltliner PetNat 2018. 17,5 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Scheurebe 2020. 16,5 Wernerpunkte
Elisabeth Rücker Halblehen Grüner Veltliner 2019. 17,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 858: Weinspontis – Sauvignon Blanc 500, Litersilvaner, Tauber-Schwarzriesling und Zierfandler

23 Mittwoch Dez 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baden, Badener Weg, Christian Stahl, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Harald Geißendörfer, Literwein, Muschelkalk, Reicholzheimer First, sauvignon blanc, Sauvignon Blanc Fass 500, Schwarzriesling, Silvaner, Thermenregion, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Biegler, Weingut Schlör, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Stahl, Zierfandler

Hallo zusammen,
es ist weder Mittwoch und damit ist es Weinspontizeit. Heute zeigen wir eine Reihe von tollen Weinen und wir denken, dass für jeden etwas dabei ist. Zu Beginn gibt es einen Sauvignon Blanc Fass 500 vom Winzerhof Stahl. Danach zeigen wir euch einen Basislitersilvaner vom Winzerhof Harald Geißendörfer, der Lust auf mehr vom Weingut macht. Dann gibt es den letzten Adventskranzwein aus diesem Jahr: Ein Schwarzriesling R vom Weingut Schlör und zuletzt zeigen wir euch auch noch einen Zierfandler vom Weingut Biegler aus der Thermenregion. Wir wünschen euch Frohe Weihnachten und ein paar schöne festliche Tage. Genießt und nutzt die Zeit daheim. Wir werden es auf jeden Fall. Am Freitag bringen wir noch ein kleines Weihnachtsspecial mit unseren diesjährigen Lieblingsweihnachtsweinen. Seid gespannt. Und jetzt, einschalten!

Winzerhof Stahl Sauvignon Blanc Fass 500 2017. 18,5 Wernerpunkte
Harald Geißendörfer Silvaner Kabinett 2019. 1l. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Schlör Reicholzheimer First Schwarzriesling R 2014. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Biegler Badener Weg Zierfandler 2014. 18,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

 

Folge 776: Zwei Lichtblicke in der Krise

22 Sonntag Mrz 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Auernhofen, chardonnay, Christian Stahl, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Grand Reserve, Mainfranken, Muschelkalk, Südfranken, scheurebe, spontangärung, Sulzfelder Cyriakusberg, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Stahl

Hallo zusammen,
heute wollten wir euch eigentlich ein neues Whats Up zeigen. Wir wären eigentlich zum Winzerhof Stahl eingeladen gewesen. Auf Grund der aktuellen Ereignisse war es uns nicht möglich diesen Termin wahrzunehmen. Aber wir dachten uns, wir testen einfach stattdessen zwei von Christian Stahls Weinen. Wir melden uns dazu aus Würzburg und aus Mödling. Nachdem wir zuletzt eher die Damaszenerlinie gezeigt haben, dachten wir uns, dass wir mal ein paar andere Weine probieren wollten. Deswegen gibt es heute einmal die Scheurebe vom Cyriakusberg und den Chardonnay Grand Reserve. Viel Spaß dabei. Bleibt daheim, trinkt Wein und schaut auch mal bei uns rein.


Winzerhof Stahl Sulzfelder Cyriakusberg Scheurebe 2018. 18 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Chardonnay Grand Reserve 2016. 19,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 752: Advent Advent. Ein Weinchen wird probiert. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier.

29 Sonntag Dez 2019

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Auernhofen, Bürgstadt, Bürgstädter Berg, Christian Stahl, Churfranken, Eigenart, Franken, Frankenwein, Grüner Veltliner, Kerstin Laufer, KL Weine, Lisberg, Mainfranken, Max Müller I, Pinot Noir, Silvaner, Spätburgunder, Volkach, Weingut Max Müller I, Weingut Stich, Winzerhof Stahl

Hallo zusammen,
und heute gibt es zwischen den Jahren die Weine unseres Wernervino-Adventskranzes. In diesem Jahr waren es wieder vier Weine aus Franken, die durchaus zu gefallen wussten. Mit von der Partie sind der Winzerhof Stahl mit einem Grünen Veltliner, Kerstin Laufer und das Weingut Stich mit einem Pinot Noir und das Weingut Max Müller I mit einem Silvaner. Wir können nur sagen, dass es sich immer lohnt den Adventskranz selber zusammenzubauen. Probiert doch mal selber aus euch einen im nächsten Jahr zu bauen. In diesem Sinne wünschen wir euch noch viel Erfolg zwischen den Jahren und einen guten Rutsch.


Winzerhof Stahl Edelstahl Grüner Veltliner 2018. 16 Wernerpunkte
KL-Weine Pinot Noir 2015. 16 Wernerpunkte
Weingut Stich Bürgstädter Berg Großes Holz 2016. 16 Wernerpunkte
Weingut Max Müller I Eigenart Silvaner 2015. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1105: What’s Up? Weingut Roth
  • Folge 1104: Weinspontis – Jubiläumsriesling, Steinriesling, Stockwerk-GV und Santa Duc von der Rhône
  • Folge 1103: Vier Mal Chardonnayfreuden bei Wernervino
  • Folge 1102: Weinspontis – Chardonnay aus Franken, 2x Riesling GG aus Nierstein und Riesling feinherb
  • Folge 1101: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Daniel Then

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (29)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (86)
  • Weinvideos (898)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (380)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (669)
  • Wernervino on Tour (139)
    • What's Up? (18)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1097: GG-Rieslingfreuden…
wernervino bei Folge 1092: Weinspontis…
Bodo bei Folge 1093: On Tour – Zu…
EC bei Folge 1092: Weinspontis…
Praterralle bei Folge 1085: Leidenschaft für B…

Kalender

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mai    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …