• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Mosel

Folge 1096: Weinspontis – Rioja Reserva, Pouilly Fumé, Moselriesling feinherb und Scheurebe aus Franken

03 Mittwoch Mai 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baron del Ley, Domaine Guy Sagt, Eibelstadt, Franken, Frankenwein, french wine, German wine, Kabi, Kabinett, Mosel, Moselriesling, Niedernberg Helden, Pouilly-Fumé, Randersacker, Riesling, sauvignon blanc, scheurebe, Spanish wine, VDP Ortswein, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Arnold, Weingut Thanisch, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
unsere Weinspontireise beginnt heute in Spanien, im Rioja. Dort befindet sich auch das Weingut Báron del Ley und produziert dort eine sehr schöne Einsteigerreserva aus (natürlich) Tempranillo.
Es geht weiter an die Loire. Dort befindet sich auch die Domaine Saget La Perriere. Ralf probiert hier einen Pouilly-Fume, der ihm sehr gut gemundet hat.
Dann geht es weiter an die Mosel, von der Burkhard eine Riesling Kabinett vom Weingut Thanisch aus Lieser probiert.
Wir schließen dann die Weinspontireise in Franken ab. der letzte Wein von heute kommt vom Weingut Arnold aus Randersacker und ist eine Scheurebe.

Also alles in allem, kommen wir dieses Mal auch wieder ziemlich in der Weinwelt herum. In diesem Sinne, gönnt euch etwas Gutes.

Baron del Ley Reserva 2017. 39,5 Wernerpunkte
Domaine Guy Saget Pouilly-Fumé 2017. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Thanisch Niederberg Helden Riesling Kabinett 2019. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Arnold Eibelstadt Scheurebe 2018. 38,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1074: Weinspontis – Hetschepetsch, Duero-Tempranillo und reifere Riesling Spätlese und Kabi

15 Mittwoch Feb 2023

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Bodegas Escudero Eloy, Essen und Trinken, food and wine, German wine, Hetschepetsch, Kamptal, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Nik Weis, Ribera del Duero, Riesling, Spanish wine, Tempranillo, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Christoph Clüsserath, Weingut Jurtschitsch, Weingut St. Urbanshof, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo herzlich willkommen bei den Spontis,

Burkhard startet heute mit einem Natural Wine vom Weingut Jurtschitsch. Das Weingut aus dem Kamptal arbeitet biodynamisch und gehört zur absoluten Spitze in diesem Weingebiet. Die Hagebutte, so der hochdeutsche Ausdruck für Hetschepetsch, ist dann auch sehr eigenständig.

Dann geht es an die Mosel zum Weingut Christoph Clüsserath mit einer 2012er Riesling Spätlese feinherb. “Tradition ist die Weitergabe der Flamme.” So ist der Leitspruch des Familienunternehmens. Die gereifte Spätlese hat dann einfach nur verzaubert und Lust auf Mosel gemacht.

Ribera del Duero heißt die dritte Weinregion heute. Ein Tempranillo aus Burgos von Bodegas Vinedos Escudero Eloy. Die Trauben werden per Handlese geerntet und die Reben sind bis zu 35 Jahren alt. Der Ausbau erfolgt für 6 Monate in französischen Eichenfässern.

Mosel zum Zweiten. Ein Kabi aus dem Bockstein von 2015 vom St. Urbanshof. Nik Weis zeigt wieder, dass seine Weine zur Spitze der Mosel gehören. Einmal Kabi getrunken und man wird süchtig.

Viel Spaß!

Weingut Jurtschitsch Hetschepetsch 2020. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Christoph Clüsserath Piesporter Falkenberg Riesling Spätlese feinherb 2012. 42,5 Wernerpunkte
Bodegas Vinedos Escudero Eloy Escudero Roble 2020. 38 Wernerpunkte
Weingut Nik Weis-St. Urbanshof Bockstein Riesling Kabinett 2015. 42,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1072: Weinspontis – Sylvanerfreuden, Cabernetgenuss, Rieslinglust und Pinotvergnügen

08 Mittwoch Feb 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aurélien Revillot, Bourgueil, Cabernet Franc, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gau-Algesheim, Loire, Manufaktur Reuscher-Haart, Mosel, Piesport, Pinot Noir, Rheinhessen, Riesling, Silvaner, Spätburgunder, VDP, VDP Rheinhessen, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bischel, Weingut Cobenzl, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wien, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo bei den Spontis am Mittwoch,

Burkhard startet heute mit einem Silvaner von zwei Shooting-Stars der deutschen Weinszene. Die Rede ist von den Brüdern Christian und Matthias Runkel vom Weingut Bischel aus Rheinhessen. Die Rebflächen wurden auf 20 ha erweitert und der Anbau erfolgt ökologisch. Die Qualität wurde kontinuierlich gesteigert, so dass Deutschlands Weinkritiker jubeln. Mal schauen, wie es bei Burkhard aussieht.

Darauf folgt Cabernet Franc. Aurélien Revillot ist in der Bourgogne geboren und heute Weinmacher im Loiretal, genauer gesagt in Bourgueil. Verkostet wird heute der erste Jahrgang Grand Mont aus dem Jahre 2014. Großes Kino aus Frankreich.

Bis ins Jahr 1337 lassen sich Stammbaum und Weinbautradition der Familie Haart zurückverfolgen. Im Jahre 1919 entstand das jetzige Weingut Reuscher-Haart. Unter Hugo Schwang erfolgte die Umstellung auf naturnahe Bewirtschaftung. Nach seinem Studium und einem Auslandsaufenthalt in der Provence übernahm 2006 Sohn Mario den Familienbetrieb. Sein Ziel: Natürliche Spitzenweine.

Zum Beschluss gibt es Pinot Noir aus Wien. Seit 110 Jahren ist das Weingut Cobenzl im Besitz der Stadt Wien. Wien hat sehr kalkhaltige Lagen, die prädestiniert sind für Burgundersorten. Der Pinot Noir aus der Ried Bellevue-Sievering lag 24 Monate im Barrique und zeigt einen großartigen Sortencharakter.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Bischel Gau-Algesheim Terrassen Silvaner 2021. 43 Wernerpunkte
Aurélien Revillot Grand Mont Bourgueil Cabernet Franc 2014. 42,5 Wernerpunkte
Manufaktur Reuscher-Haart Urgestein Piesporter Domherr Riesling 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Cobenzl Ried Bellvue-Sievering Pinot Noir 2016. 41 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker

22 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Caesar, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Inga Schmitt Weine, Kabi, Minerva, Mosel, Moselwein, Römische Namen, Riesling, Riesling Kabi, Riesling wine, Rom und Wein, Saar, Saarriesling, Saarwein, Treveri, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wir verkosten heute Rieslinge vom Weingut Inga Schmitt aus dem 10 Kilometer von Trier gelegenen Oberemmel, einem Ortsteil von Konz. Das Weinbaugebiet ist Mosel, allerdings genauer gesagt die Saar.

Inga aus Trier und David aus Augsburg haben sich während des Weinbaustudiums kennengelernt. Wenn man aus zwei Römerstädten kommt liegt es natürlich nahe seine Weine mit römischen Namen zu versehen. So lautet das Motto der Beiden auch:

Vinum novum, amicus novus.
Ein neuer Wein ist wie ein neuer Freund.

Die Rieslinge werden handwerklich, mit Spontanausbau gemacht. Jede Kreation hat ihren ganz eigenen Charakter und Ausbaustil. Die Weine tragen Namen wie Treveri, Octavian, Caesar, Minerva oder Aurel, was historisch interessierten Leuten wie uns natürlich besonders gefällt.

Wir waren sehr angetan von den Weinen und der persönlichen Handschrift von Inga und David. Da tut sich was in Oberemmel und wir werden das Weingut weiter beobachten und bestimmt in einiger Zeit nochmals verkosten.

Inga Schmitt Weine Minerva Riesling Kabinett 2018. 38,5 Wernerpunkte
Inga Schmitt Weine Treveri Riesling 2020. 37,5 Wernerpunkte
Inga Schmitt Weine Caesar Riesling Alte Reben 2019. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1064: Weinspontis – Silvanerlump, Kamptal-GV-Reserve, Eiswein von 1983 und Biiri-BF-Reserve

11 Mittwoch Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Süßweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Burgenland, Eiswein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Grüner Veltliner, Kamptal, Mosel, Moselwein, Riesling, Süßwein, Silvaner, VDP, VdP Erste Lage, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Albert Gessingerr, Weingut Hans Igler, Weingut Horst Sauer, Weingut Steininger, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk

Hallo zusammen,
heute starten wir unsere Weinspontireise in Franken. Bei Burkhard in Würzburg gibt es Escherndorfer Lump vom Weingut Horst Sauer, leicht gereift. Eine richtig schöne Sache, auch mal etwas ältere Silvaner zu probieren.
Danach geht es in Kamptal. Ralf probiert eine Grüne Veltliner Reserve vom Weingut Steininger aus dem Kamptal mit dem Ergebnis: Wir sollten von dem Weingut mal ein paar Weine mehr in der Zukunft probieren.
Dann kommt ein absolutes Highlight. Der zweite Wein in Würzburg ist ein Riesling Eiswein von der Mosel aus dem Jahr 1983. Man muss nur an all die Ereignisse denken, die dieser Wein in seinen Jahren erlebt hat. Da wird man schon ein wenig ehrfürchtig. Vielen Dank an das Weingut A. Gessinger für den großen Genuss.
Zum Abschluss öffnet Ralf noch eine Flasche Blaufränkisch. Das Weingut Hans Igler haben wir schon das eine oder andere Mal vorgestellt. Blaufränkisch Reserven aus dem Burgenland machen einfach Spaß.
Also macht gönnt euch ein gutes Gläschen Wein und schaut in die neuen Weinspontis rein.
Viel Spaß!

Weingut Horst Sauer Escherndorfer Lump Silvaner 2014. 45 Wernerpunkte
Weingut Steininger Ried Kittmannsberg Kamptal DAC Reserve Grüner Veltliner 2020. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Albert Gessinger Zeltinger Schlossberg Riesling Eiswein 1983. 48 Wernerpunkte
Weingut Hans Igler Biiri Blaufränkisch Reserve 2012. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1035: Weinspontis – Probstey Silvaner, Batterieriesling, Apocalypsis-Agiorgitiko + Kuhn-Gutsriesling

21 Mittwoch Sep 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Agiorgitiko, Apocalypsis, Barafakas Winery, food and wine, Food Blogger, Greek Wine, griechischer wein, Gutswein, Mosel, nemea, Pfalz, Probstey, Rheinhessen, Riesling, Silvaner, Sylvaner, Tradition Riesling, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Immich Batterieberg, Weingut Philipp Kuhn, Weingut Thoerle, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute gibt es Silvaner aus Rheinhessen vom Weingut Thoerle. Die beiden Brüder Christoph und Johannes stellen auf ihren Kalksteinlagen Weine mit Grands Cru Potential her.
Danach gibt es Riesling vom Weingut Immich-Batterieberg CAI von der Mosel, natürlich mit Kameramann.
Wir haben ja ein gewisses Faible für griechische Weine aus autochtonen Rebsorten. Burkhard testet heute einen Agiorgitiko von Barafakas.
Den Abschluß macht das Wiener Team mit einem Riesling Tradition aus der Pfalz von Philipp Kuhn.
Dort drehten wir eines unserer ersten On-Tours und selbst dieser Basiswein zeigte die herausragende Qualität dieses Weingutes.

Viel Spaß.

Weingut Thoerle Probstey Silvaner 2017. 45 Wernerpunkte
Weingut Immich-Batterieberg CAI Riesling 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Barafakas Apocalypsis Agiorgitiko 2014. 44 Wernerpunkte
Weingut Philipp Kuhn Tradition Riesling 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1031: Zwei Mal Staufer-Weine und zwei Mal Schwestern-Riesling von der Mosel

07 Mittwoch Sep 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aglianico, Apulien, Basilikata, Detzem, food and wine, Food Blogger, German Riesling, Il Falcone, Italian Wine, Italienischer Wein, Maximiner Klosterlay, Mosel, Moselriesling, Re Manfredi, Red Wine, Rivera Wines, rotwein, Schiefertraum, Staufer, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Alten, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute ist wieder Weinspontizeit. Dieses Mal starten wir wieder mit zwei Urlaubsweinen. Burkhard testet wieder am Staffelsee zwei Weine. Der erste kommt aus Basilikata und hat wie auch der zweite Wein mit dem mittelalterlichen Herrschergeschlecht der Staufer zu tun. Viele vergessen, dass die Staufer durch Heirat auch zu Königen von Sizilien wurden. So beherrscht auch das Wappen der Staufer das Etikett dieses Weins. Der Wein besteht aus Aglianico, einer klassischen Rebsorte Süditaliens und kommt von der Cantina Re Manfredi.
Der zweite Wein ist ein Klassiker aus Italien. Il Falcone von Rivera Wines, den schon viele Weintrinker im Glas hatten. Der Wein ist eine Cuvée aus Nero di Troia und Montepulciano und wächst in der Nähe des Castel del Monte, das Kaiser Friedrich II. in Apulien erbauen ließ. Der Kaiser hatte auch eine große Liebe zur Falkenjagd, was den Namen des Weins erklärt.
Ralf probiert heute von einem Weingut von der Mosel Riesling. Zusammen mit seinem Camera-Man gibt es klassische Weine vom Schiefer. Die beiden haben zwei Weine vom Weingut Alten verkostet, welches inzwischen von den beiden Schwestern Daniela und Julia geleitet wird. Mal sehen, inwiefern der Schiefer beim Riesling durchkommt.
Also viel Spaß bei unserer Verkostung und gönnt euch was Gutes im Glas.

Cantina Re Manfredi Aglianico del Vulture 2017. 41 Wernerpunkte
Weingut Alten Schiefertraum Riesling 2017. 39 Wernerpunkte
Rivera Wines Il Falcone 2015. 43 Wernerpunkte
Weingut Alten Maximiner Klosterlay Riesling 2016. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1029: Weinspontis – Zwei Mal Urlaubs-Riesling, reifer Moselriesling und Chiantifreude

31 Mittwoch Aug 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Chianti, Chianti Classico, Food Blogger, Karhäuserhofberg, Mosel, Moselriesling, Nieder-Hilbersheim, Rheinhessen, Riesling, Rocca delle Macie, Sergioveto, Toskana, Tuscany, VDP, VDP Mosel, VDP Rheinhessen, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Karthäuserhof, Weingut Knewitz, Weingut Selbach-Oster, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Zeltinger Sonnenuhr

Hallo zusammen,
heute gibt es wieder unsere Weinspontis. Vier Weine aus dem Regal oder besser in dem Fall heute gibt es zwei aus dem Koffer. Es gibt auch Urlaubsweine in der heutigen Folge.
Wir starten mit einem absoluten Aufsteiger des letzten Jahres: Das Weingut Knewitz. Am idyllischen Staffelsee gibt es einen Riesling Ortswein der beiden Knewitz-Brüder.
Danach geht es an die Mosel. Ralf hat einen gereiften Mosel Riesling vom Weingut Karthäuserhof im Glas. Ein Klassiker von der Ruwer genauer gesagt.
Dann bleiben wir in der Region, gehen aber direkt an die Mosel. Der zweite Urlaubswein ist ein Riesling Kabinett vom Weingut Selbach-Oster. Sommerzeit ist Kabi-Zeit.
Zum Abschluss gibt es etwas Rotes aus der Toskana. Wir zeigen euch einen Chianti Classico vom Weingut Rocca delle Macìe, das wohl die meisten von euch kennen. Vor allem wenn sie Bud Spencer und Terence Hill Filme mögen.

Weingut Knewitz Nieder-Hilbersheim Riesling 2019. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Karthäuserhof Karhäuserhofberg Alte Reben Riesling Spätlese trocken 2010. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Selbach-Oster Zeltinger Sonnenuhr Riesling Kabinett 2020. 40,5 Wernerpunkte
Rocca delle Macìe Sergioveto Chianti Classico Riserva 2016. 44,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1017: Weinspontis – Marsberg-Riesling, Terrassen-Veltliner und Mosel-Kabi-Vergleich

20 Mittwoch Jul 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Badstube, Bernkastell, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Grüner Veltliner, marsberg, Mosel, Randersacker, Riesling, riesling kabinett, Riesling Smaragd, Terassen Veltliner, Thomas Schenk, vino, VLog, Wachau, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingüter Wegeler, Weingenuss, Weingut Rudi Pichler, Weingut Schenk, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zu den Spontis.

wir beginnen heute mit dem Weingut Schenk aus Randersacker. Bei Thomas haben wir unser erstes On-Tour gedreht und er ist einfach ein Supertyp und betreibt auch noch eine sehr schöne Heckenwirtschaft.
Danach: Schau-Schau Wachau. Ein gereifter Grüner Veltliner Smaragd vom Weingut Rudi Pichler, der noch immer sehr frisch wirkte und einfach genial das Terroir widerspiegelte.
Seit unserer Tour an die Mosel sind wir beide einfach Kabi-versaut. Heute zweimal Weingut Wegeler, zweimal Bernkasteler Badstube, aber zwei Jahrgänge. 2019 und 2008. Die Vintage Collection macht es möglich.

Viel Spaß und Prost

Weingut Schenk Randersackerer Marsberg Handwerk Riesling 2019. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Rudi Pichler Terrassen Smaragd Grüner Veltliner 2012. 44 Wernerpunkte
Weingüter Wegeler Bernkasteller Badstube Riesling Kabinett 2019. 42 Wernerpunkte
Weingüter Wegeler Bernkasteller Badstube Riesling Kabinett 2008. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 997: Weinspontis – Knotenprosecco, Riesling von Haag und 1000 Morgen und 3 Jahre Traditionscuvée

01 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Brauneberger Riesling, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Fritz Haag, Grüner Veltliner, Kamptal, Mosel, Nahe, Nino Franco, Nodi, Ortswein, Prosecco, Riesling, Schloss Gobelsburg, Steinberg, Tradition HERITAGE Cuvée 3 JAHRE, Valdobbiadene, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut In den Zehn Morgen, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zu den Wernervino Weinspontis,

heute gibt es sie ausnahmsweise mal sonntags. Zunächst sind wir heute in den grünen Hügeln des Valdobbiadenes, der Heimat des Proseccos.
Primo Franco schafft es hier den 100-jährigen Glera-Rebstöcken eine Kombination aus Limette, Birne und überragender Salzigkeit abzutrotzen.

Der Wiener Kameramann und Ralf testen mal wieder, wie kann es anders sein, Riesling. Diesmal vom Mosel Top-Weingut Fritz Haag. Der Brauneberger Riesling J trocken überzeugt dabei nicht durch Wucht oder duftiges Aroma, sondern durch sein feines mineralisches Skelett.

Darauf folgt der Steinberg Monopol Riesling 2019 vom Weingut In den zehn Morgen von der Nahe.
Steffen Montigny kann auf ein breites Spektrum an Spitzenlagen zurückgreifen. Diese wurden 2013 rund um Bad Kreuznach mit altem Rieslingbestand erworben. Ergänzt wurden das Portfolio durch Neupflanzungen mit Chardonnay und Pinot Noir. Derzeit läuft die Umstellung auf ökologisch zertifizierte Bewirtschaftung.

Es folgt das Kamptal mit dem Weingut Schloß Gobelsburg mit einer Sonderedition der Tradition zum 850sten Jahrgang des Weingutes. Eine Cuvée aus Riesling und Grünem Veltliner aus drei Jahrgängen.

Lasst Euch überraschen und viel Spaß.

Weingut Nino Franco Nodi Prosecco Superiore Brut 2019. 43 Wernerpunkte
Weingut Fritz Haag Brauneberger Riesling J trocken 2020. 42 (Tendenz 44) Wernerpunkte
Weingut In den zehn Morgen Steinberg Monopol Riesling 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Schloß Gobelsburg Tradition Heritage Cuvée 3 Jahre. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1103: Vier Mal Chardonnayfreuden bei Wernervino
  • Folge 1102: Weinspontis – Chardonnay aus Franken, 2x Riesling GG aus Nierstein und Riesling feinherb
  • Folge 1101: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Daniel Then
  • Folge 1100: Acht Mal Stein 2021
  • Folge 1099: Eine Oberösterreicherin und ein Kärntner, die in Wien dem Weinbau verfallen sind

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (29)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (85)
  • Weinvideos (897)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (379)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (668)
  • Wernervino on Tour (138)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1097: GG-Rieslingfreuden…
wernervino bei Folge 1092: Weinspontis…
Bodo bei Folge 1093: On Tour – Zu…
EC bei Folge 1092: Weinspontis…
Praterralle bei Folge 1085: Leidenschaft für B…

Kalender

Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Apr    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …