• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Riesling Spätlese

Folge 1073: Drei Schlüssel zur Weingenusskultur: Riesling und Pinot Noir von J.B. Becker

12 Sonntag Feb 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Süßweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Eltviller Sonnenberg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, HaJo Becker, J B Becker, Pinot Noir, Rheingau, Riesling, riesling kabinett, Riesling Rocks, Riesling Spätlese, Spätburgunder, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut J B Becker, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es um ein Weingut, daß schon als Rheingauer Kulturgut bezeichnet werden darf.
Das Weingut wurde 1893 vom Weinküfermeister Jean Baptist Becker gegründet. Sein Enkel, der 1945 geborene Hans Josef Becker, führt heute zusammen mit seiner Schwester Maria das Weingut J.B. Becker. Das Weingut umfasst 13 Hektar und es werden nur 60-70.000 Flaschen jährlich produziert.

Trockene und gereifte Rieslinge sind heute das Aushängeschild von J.B. Becker. Aber auch phantastische Spätburgunder gehören ebenso zum Portfolio wie Rieslinge mit traditionell leichter Restsüße. Diese stehen neben einem trockenen Spätburgunder Kabinett im Mittelpunkt der heutigen Verkostung.

“Der Wein weiß sich schon zu helfen…”

Viel Spaß!

Weingut J.B. Becker Wallufer Berg Bildstock Riesling Kabinett 2017. 42 Wernerpunkte
Weingut J.B. Becker Eltviller Sonnenberg Riesling Spätlese 2018. 44 Wernerpunkte
Weingut J.B. Becker Spätburgunder Kabinett trocken 2014. 43 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1020: Rauchig, exotisch, wild, aber auch klassisch – Weingut Bettenheimer

31 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Süßweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biodynamischer Wein, Biowein, food and wine, Frühburgunder, German wine, Ingelheim, Jens Bettenheimer, Jungwinzer, Maxime Herkunft, organic wine, Red Wine, Rheinhessen, Riesling, Riesling Spätlese, rotwein, Silvaner, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut J Bettenheimer, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, zieher glas

Hallo zusammen,

heute wollen wir euch drei sehr interesaante Weine vom Weingut J. Bettenheimer aus Rheinhessen vorstellen.
Jens Bettenheimer beschreibt sich selbst, wie es bei uns im Titel steht: Rauchig, exotisch, wild, aber auch klassisch. Seine Spezialitäten sind Burgunderweine, Silvaner und natürlich Riesling in verschiedenen Variationen. Wir wollen euch heute drei unterschiedliche Weine des Weinguts zeigen, die aber alle Facetten von Jens Bettenheimers Art der Weinherstellung enthalten. Über ihn werden wir mit Sicherheit noch viel in der Zukunft hören.

Also viel Spaß bei unserem Sonntagsvideo.

Weingut Bettenheimer Ingelheimer Burgberg Riesling Spätlese 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Bettenheimer Ingelheimer Grüner Silvaner 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Bettenheimer Ingelheimer Schlossberg Blauer Frühburgunder 2017. 42,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 942: Rieslingstoff für Helden – Weingut Scholtes

10 Sonntag Okt 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Detzem, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, German Riesling, German wine, Maximiner Klosterlay, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Pölicher Held, riesling kabinett, Riesling Spätlese, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Scholtes, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
wir sind heute in einem der ältesten Weinbaugebiete Europas, im Moseltal. Die extrem steilen Schieferhänge haben uns schon damals bei unserer Tour an die Mosel beeindruckt. Ein befreundeter Winzer aus dem Weinviertel hat zu uns mal gesagt, die Leute müssen verrückt sein Wein in solchen Lagen anzubauen. Er meinte damit die extrem schwere Arbeit, die man eigentlich gar nicht bezahlen könne. Zum Glück gibt es aber die Winzer hier, die Weine erzeugen, die so sonst nirgends auf der Welt erzeugt werden können. Leicht, elegant und trotzdem von einer gewaltigen Aussagekraft. Auf dem Weingut Scholtes in Detzem haben die Hänge eine Steigung bis zu 80% und das Alter der Rebstöcke liegt teilweise bei 50 Jahren. Das Familienweingut hat ca. 11 ha davon 85% Riesling. Rainer Scholtes und sein Sohn Michael verbinden Tradition und Innovation auf gekonnte Art und Weise. Seit gespannt auf die folgenden Rieslinge.

Weingut Scholtes Maximiner Klosterlay, Riesling Kabinett Alte Reben 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Maximiner Klosterlay, Riesling Riesling feinherb 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Pölicher Held Riesling Spätlese 2020. 43 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Vom steilen Berg, Riesling Ortswein trocken 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Vom steilen Berg, Riesling Ortswein feinherb 2019. 40 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 886: Biologischer Hörsaalriesling vom Mittelrhein

28 Sonntag Mrz 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Anne Kauer, Bacharacher Kloster Fürstental, Deutscher Riesling, Deutscher Wein, Dr Randolf Kauer, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, HS Geisenheim, IloveRiesling, Mittelrhein, Oberdiebacher Fürstenberg, Oberweseler Oelsberg, Riesling, riesling kabinett, Riesling Spätlese, Rieslinglover, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Dr Kauer, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo und einen schönen Sonntag trotz Zeitumstellung,
wir grüßen euch heute mit speziellem Riesling vom Mittelrhein. Zum einen speziell, da wir uns in einigen Toplagen der Region Mittelrhein wiederfinden und zum anderen, da wir heute Weine vom Weingut Dr. Kauer vorstellen wollen. Der Inhaber des Weingutes sollte ja vielen von euch ein Begriff sein. Immerhin unterrichtet Professor Dr. Randolf Kauer in Geisenheim und lehrt dort am Institut für biologischen Weinbau. Aber er arbeitet im Weingut nicht mehr alleine. Seine Tochter Anne Kauer bringt dort nach Winzerlehre und Studium ihre Ideen mit ein. Das Weingut steht natürlich für Riesling. Wir wollen euch heute sechs unterschiedliche Rieslinge zeigen: Angefangen beim trockenen Gutswein und endend bei der feinfruchtigen Spätlese. Also liebe Rieslingfreunde, macht euch einen schönen Schoppen auf und genießt unsere Verkostung.

Dr Kauer Bacharacher Kloster Fürstental Riesling Kabinett 2019. 16,5 Wernerpunkte
Dr Kauer Bacharacher Kloster Fürstental Riesling Kabinett feinherb 2019. 17 Wernerpunkte
Dr Kauer Riesling 2019. 16,5 Wernerpunkte
Dr Kauer Bacharacher Kloster Fürstental Riesling Spätlese 2019. 18 Wernerpunkte
Dr Kauer Oberdiebacher Fürstenberg Riesling Spätlese Alte Reben 2018. 18 Wernerpunkte
Dr Kauer Oberweseler Oelsberg Riesling Spätlese feinherb 2019. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 880: Mosel, Saar und Ruwer – Riesling von den Bischöflichen Weingütern Trier

07 Sonntag Mrz 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ayler Kupp, Bischöfliche Weingüter, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Mosel, Moselriesling, Piesporter Goldtröpfchen, Riesling, riesling kabinett, Riesling Spätlese, Ruwer, Saar, Saarriesling, Scharzhofberger, Trier, wein, Wein von der Mosel, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es wie der Name der Folge schon sagt an Mosel, Saar und Ruwer. Denn dort sind die Weinberge der Bischöflichen Weingüter Trier verteilt. Das Weingut gehört zu den größeren Weingütern in der Weinregion Mosel, das durch den Zusammenschluss der drei bedeutenden altehrwürdigen Weingüter Bischöfliches Konvikt, Bischöfliches Priesterseminar und Hohe Domkirche im Jahr 1966 mit Weinbergen in absoluten Spitzenlagen entstanden ist. Die Bischöflichen Weingüter waren auch Mitbegründer des VDP, aus dem es jedoch schon 1971 wieder austrat. Es umfasst 130 ha und besitzt Teilde in Spitzenlagen wie der Trittenheimer Apotheke oder dem Piesporter Goldtröpfchen. Verantworlich für den Weinausbau ist der Kellermeister Johannes Becker.

Neben natürlich Riesling lassen sich auch interessante Rebssorten wie Spätburgunder, St. Laurent, Frühburgunder und der immer mehr in Anbau beliebte Weißburgunder finden, die das Sortiment des Weinguts abrunden. Aber im Fokus steht natürlich der Riesling. Wir haben heute fünf unterschiedliche Rieslinge im Programm. Sowohl von Herkunft und auch Machart zeigt die hier wieder die Vielschichtigkeit dieser Rebe. Aber genug der Worte und lasst uns Wein probieren. Also viel Spaß bei unserer sonntäglichen Verkostungsfolge. Gönnt euch am besten dazu einen guten Tropfen.

 

Bischöfliche Weingüter Trier DOM Riesling trocken 2019. 15,5 Wernerpunkte
Bischöfliche Weingüter Trier Falkensteiner Riesling trocken 2019. 16,5 Wernerpunkte
Bischöfliche Weingüter Trier Ayler Kupp Riesling Kabinett 2019. 18 Wernerpunkte
Bischöfliche Weingüter Trier Piesporter Goldtröpfchen Riesling Spätlese 2018. 18 Wernerpunkte
Bischöfliche Weingüter Trier Scharzhofberger Riesling Spätlese trocken 2018. 18,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 860: Mosel schiefers – Dieses Mal schiefert Kröv

27 Sonntag Dez 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Kröv, Kröver Nacktarsch, Kröver Steffensberg, Letterlay, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Riesling, Riesling feinherb, riesling kabinett, Riesling Spätlese, Udo Knodt, Vom blauen Schiefer, wein, Wein aus Deutschland, Wein von der Mosel, Weinblog, weinblogger, Weingut Knodt-Trossen, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
nach den Weihnachtstagen wollen wir euch noch eine schöne Folge von uns präsentieren, die wir vor ein paar Wochen schon gedreht haben. Wir wollten einfach mal wieder Weine von der Mosel präsentieren. In den Fall zeigen wir sechs Mal Riesling vom Weingut Knodt-Trossen, in dem Udo Knodt aber auch Spätburgunder und andere Rebsorten produziert. Das Weingut ist nicht besonders groß. Insgesamt werden nur 3ha kultiviert, aber Udo Knodt schafft es hier sehr schöne vielschichtige Rieslinge zu machen, die unserer Meinung ein sehr schönes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Aber schaut selbst in unser schiefrige Rieslingverkostung aus Würzburg zusammen mit dem Trainee und aus Mödling an. Viel Spaß.

Weingut Knodt-Trossen Letterlay Riesling K trocken 2018. 14,5 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Vom blauen Schiefer Riesling 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Riesling Kabinett 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Kröver Steffensberg Riesling Spätlese J.A. feinherb 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Kröver Nacktarsch Riesling 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Kröver Steffensberg Riesling Spätlese J.A. fruchtsüß 2018. 16,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 805: Mehr als nur eine Pferdestärke

21 Sonntag Jun 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

ein PS, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Hattenheim, Hattenheimer Rheingarten, Hattenheimer Wisselbrunn, Kabinett, Katharina Bausch, Max Bausch, Pferde im Weinberg, Rheingau, Riesling, riesling kabinett, Riesling Ortswein, Riesling Spätlese, Spätlese, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Hans Bausch, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es mal wieder in den Rheingau. Wir wollen euch Weine vom Weingut Hans Bausch zeigen, die wir freundlicherweise vor ein paar Wochen zugeschickt bekommen haben. Das Thema heute ist wie ihr euch denken könnt, Riesling. Und zwar in verschiedenen Variationen: Trocken, halbtrocken, süß, als Kabinett, als Spätlese. Das Weingut Bausch ist ein Familienbetrieb in dem Hans Bausch und seine Kinder Katharina und Max sehr interessante Rieslinge produzieren. Man kann hier sehr gut die Verschmelzung zwischen Moderne und Tradition im Weingut sehen. Aber mehr werdet ihr im Video sehen. Viel Spaß dabei.

Weingut Hans Bausch Oestricher Riesling Kabinett 2018. 15 Wernerpunkte
Weingut Hans Bausch Hattenheimer Riesling halbtrocken 2018. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Hans Bausch einPS Hattenheimer Rheingarten Riesling Spätlese 2018. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Hans Bausch Hattenheimer Riesling trocken 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Hans Bausch Hattenheimer Wisselbrunn Spätlese 2015. 16 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

Folge 771: Riesling trocken und süß – Da kannst du Du zu sagen

04 Mittwoch Mrz 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Leiwen, Leiwener Riesling, Mosel, Renate Rosch, Riesling, Riesling Spätlese, Schiefer, Trittenheimer Apotheke, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Rosch, weinkost, weinverkostung, Werner Rosch, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
hin und wieder darf es auch mal wieder ein Glas Moselriesling sein. So auch heute. Das Weingut Rosch wird von Werner und Renate Rosch geführt und produziert Riesling an der Mosel. Genauer gesagt in Leiwen. Dieser Weinort ist mit Sicherheit vielen unter euch bekannt, da er unter vielen Moselkennern für herausragende Rieslinge berühmt ist. In der heutigen Folge haben euch Praterralle und sein Camera-Man zwei unterschiedliche Vertreter der Rebsorte Riesling herausgesucht. Aber nun viel Spaß bei der Rieslingverkostung.

Weingut Rosch Leiwener Riesling trocken 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Rosch Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1086: Auf Schmankerltour: Auf dem Sautanz bei Max Stiegl
  • Folge 1085: Leidenschaft für Biowein aus Wien: Weingut Zahel
  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (882)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (374)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (655)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1085: Leidenschaft für B…
EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…

Kalender

April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …