• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: PetNat

Folge 877: Weinspontis – Pfälzer-Syrah, wilder Hugl-PetNat, 20er Stahlscheu und wilder Rücker-Veltliner

24 Mittwoch Feb 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Auernhofen, Christian Stahl, Christina Hugl, Elisabeth Rücker, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Halblehen, Kamptal, Langenlois, Oliver Zeter, Oliver Zeter Wein, petillant naturel, PetNat, Pfalz, Pfälzer Wein, scheurebe, Syrah, Unterretzbach, wein, Wein aus Österreich, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Weinviertel, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Stahl

Hallo und willkommen zu den Mittwochsspontis,
heute haben wir uns wieder einige interessante Tropfen herausgesucht, die wir euch präsentieren wollen. Wir haben heute ein paar ganz abwechslungsreiche Weine im Programm. Wir starten mit einem Syrah aus der Pfalz. Von Oliver Zeter gibt es einen 2016er Syrah. Danach geht es wieder nach Österreich. Dort zeigt euch Ralf einen PetNat vom Grünen Veltliner von Christina Hugl. Unter den Jungwinzerinnen in Österreich ist sie im Schaumweinbereich die Aufsteigerin und auch Mitglied der Jungen Wilden Winzer. Danach wird in Würzburg der erste 2020er probiert. Mit neuem Etikett, aber alter Stärke gibt es die aktuelle Scheurebe vom Winzerhof Stahl zu sehen, den wir auch schon zu einem On Tour, einem What’s Up einem weiteren What’s Up und einer Schmankerltour besucht haben. Soviel schon vorab zu der Scheurebe, die Fließgeschwindigkeit ist enorm. Und schließlich geht es zurück nach Österreich, von Ralf nochmal in die Box mit den Jungen Wilden Winzerweinen hineingegriffen hat und einen Veltliner von Elisabeth Rücker herausgeholt hat. Auch sie gehört zu den Aufsteigerinnen der letzten Jahr in Österreich. Also ihr seht, es wird spannend. Also gönnt euch ein gutes Glas Wein und schaut euch die heutigen Spontis an. Viel Spaß.

Oliver Zeter Syrah 2016. 18 Wernerpunkte
Christina Hugl Grüner Veltliner PetNat 2018. 17,5 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Scheurebe 2020. 16,5 Wernerpunkte
Elisabeth Rücker Halblehen Grüner Veltliner 2019. 17,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay
  • Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits
  • Folge 1080: Weinspontis – Muschelkalkfasssilvaner, Trockener Pinot, Rheinhessen-Assemblage und Roth Alte Reben

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (881)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (373)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (654)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …