• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Fleisch

Folge 897: Aus dem Wiener Kochstudio – Lamm aus dem Römertopf und ungarische Tropfen

05 Mittwoch Mai 2021

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Carnivoren, cooking, Cuvee No 7, Essen aus Ungarn, Essen und Trinken, Fleisch, food, food and wine, Food Blogger, Hungarian Wine, Kochen, Kochen im Römertopf, Kochen mit Fleisch, Kochen mit Lamm, lamb hungarian style, Lambleg, Lammfleisch, Lammkeule, Merlot, Römertopf, rotwein, slowfood, Ungarische Küche, villany, wein, Wein aus Ungarn, Weinblog, weinblogger, Weingut Bock, Weingut sauska, weinverkostung, Wine, wine tasting, winelifestyle, winelover, winetime

Hallo zusammen,
heute wird mal wieder gekocht. Bei unserer letzen Kochfolge gab es ja Gulasch. Gulasch ist zwar ein tolles Essen, aber aus Ungarn kommt auch eine andere Küche. Ralf wird heute einmal euch zeigen wie man eine Lammkeule auf ungarische Art machen kann. Das besondere an dem Rezept heute ist, dass das Lamm im Römertopf gegart wird. Dass Paprika und Knoblauch auch im Spiel sein werden, ist sicher keine Überraschung für euch. Dazu gibt es natürlich auch ungarischen Wein. Ein Weinland, das besonders für seine intensiven Rotweine und Tokajer bekannt ist. Heute gibt es aber Rotwein. Beide kommen aus Villány. Zum einen probiert er eine Cuvee vom Weingut Sauska und einen Cabernet Franc vom Weingut Bock. Also viel Spaß beim Nachkochen und Nachprobieren.

Sauska Cuvée No 7 2009. 17,5 Wernerpunkte
Bock Cabernet Franc 2013. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 891: Aus dem Würzburger Kochstudio – Wiener Kalbsrahmgulasch und Kremstal-Veltliner

14 Mittwoch Apr 2021

Posted by wernervino in Kochvideos, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austria, Carnivoren, cooking, Essen und Trinken, Fleisch, food, food and wine, Food Blogger, Franz Türk, Grüner Veltliner, Grüner Veltliner Reserve, Gulasch, Kalbfleisch, Kalbsrahmgulasch, Kochen, Kochen mit Fleisch, Kochen mit Kalb, Kremser Thurnerberg, Kremstal, slowfood, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Türk, weinverkostung, Wiener Kalbsrahmgulasch, Wiener Küche, Wiener Schmankerl, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winetime

Hallo zusammen,
heute wird wieder bei uns gekocht. Es gibt einen Klassiker der Wiener Küche. Ein Wiener Kalbsrahmgulasch, bei dem wir wirklich das Nachkochen nur empfehlen können. Ihr müsst nur darauf achten gutes Kalbfleisch dafür zu bekommen. Am besten Nuss oder Wade. Aber es gibt dazu auch Wein. Naürlich haben wir euch einen österreichischen Wein herausgesucht. Es gibt eine Grüner Veltliner Reserve vom Weingut Türk aus dem Kremstal. Der Wein kommt von der Ried Kremser Thurnerberg und ist ein ganz besonderer Veltliner seiner Region. Aber schaut euch einfach Rezept und Weinbesprechung an. Viel Spaß dabei und schickt uns ruhig Bilder von eurem Nachkochen bzw. gebt uns Feedback, wie euch Kochfolgen von uns gefallen.

 

Weingut Türk Ried Kremser Thurnerberg Grüner Veltliner Reserve 2018. 18,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 774: Auf Schmankerltour – Auf der Bisonfarm – Es muss nicht immer Rind sein

15 Sonntag Mrz 2020

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bison, Bisonfleisch, Bisongrillen, Bisonsteak, Bisonzucht, Carnivoren, Edlmoser, Essen und Trinken, Fleisch, food and wine, Food Blogger, Gemischter Satz, Gerhard Egger, Grillen, Hausschlachtung, Klamm, Kogelhof, Laaben, Metzger, Nachhaltige Landwirtschaft, Oberlaimbach, Ried Himmel-Maurerberg, rotwein, Schlachtung, Vertigo, wein, Weinblog, weinblogger, Wienerle, wine blogger, wineblog

Hallo zusammen,
heute gibt es zwar auch Wein, aber eigentlich geht es um Bisons. In Klamm, im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich werden Bisons auf dem Kogelhof gezüchtet und ihr Fleisch direkt vermarktet. Da wir gerne ein Steak auf dem Grill haben und es nicht immer Rind sein muss, ist der Praterralle einmal dorthin gefahren und konnte dort Gerhard Egger treffen, der den Betrieb zusammen mit seiner Frau Heide leitet. Die Tiere können hier artgerecht aufwachsen und sind auf der Weide zu finden. Nachhaltigkeit ist der Familie Egger sehr wichtig und, da man wissen sollte, wo sein Fleisch herkommt, ist es interessant auch mal zum Erzeuger zu schauen. Bisonfleisch soll, aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht betrachtet, das gesündeste und nährstoffreichste Fleisch sein, das man kennt. Aber schaut einmal ins Video hinein, ihr könnt so auch mal eine Auszeit vom aktuellen Geschehen nehmen. Viel Spaß.

Hier geht es zum Kogelhof!

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 599: Auf Schmankerltour: Hausschlachtung

15 Sonntag Jul 2018

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bernd Hofmann, Blutwurst, Bratwurst, Fleisch, Fleischer, Franken, Frankische Wurst, Grillen, Haussschlachtung, Ipsheim, Johannes Buchner, Laimbachhof, Leberwurst, Metzger, Mittelfranken, Oberlaimbach, Presssack, rotwein, Schweinefleisch, Spätburgunder, wein, Weingut Hofmann, Wurst, Wurstherstellung

Hallo zusammen,

heutzutage ist es wichtig zu wissen wo sein Fleisch herkommt. Und wie das Tier aufgewachsen ist. Deswegen wollen wir euch heute zeigen, dass Schnitzel nicht auf Bäumen wachsen, sondern dass diese von einem Tier stammen. Dazu hat sich Praterralle von Johannes Buchner ein Schwarzerle gekauft und wir wollen euch nun zeigen was für eine Arbeit eine Hausschlachtung macht und wie Wurst gemacht wird. Wir fanden es sehr interessant. Ich denke ihr werdet es auch. Wir waren ja vor ein paar Monaten schon einmal bei Johannes und haben den Betrieb vorgestellt. Die Schweine dort werden dort ja artgerecht gehalten und das merkt man auch beim Essen. Unsere Aufnahmen sind schon ein paar Wochen her – was man am Wetter merkt – aber das Schneiden war dieses Mal nicht ganz so einfach. Aber hier nun mehr von unserer Schmankerltour.

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

Mehr Infos zum Laimbachhof gibt es hier: http://www.laimbachhof.de/

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1085: Leidenschaft für Biowein aus Wien: Weingut Zahel
  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay
  • Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (882)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (374)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (655)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …