• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: villany

Folge 897: Aus dem Wiener Kochstudio – Lamm aus dem Römertopf und ungarische Tropfen

05 Mittwoch Mai 2021

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Carnivoren, cooking, Cuvee No 7, Essen aus Ungarn, Essen und Trinken, Fleisch, food, food and wine, Food Blogger, Hungarian Wine, Kochen, Kochen im Römertopf, Kochen mit Fleisch, Kochen mit Lamm, lamb hungarian style, Lambleg, Lammfleisch, Lammkeule, Merlot, Römertopf, rotwein, slowfood, Ungarische Küche, villany, wein, Wein aus Ungarn, Weinblog, weinblogger, Weingut Bock, Weingut sauska, weinverkostung, Wine, wine tasting, winelifestyle, winelover, winetime

Hallo zusammen,
heute wird mal wieder gekocht. Bei unserer letzen Kochfolge gab es ja Gulasch. Gulasch ist zwar ein tolles Essen, aber aus Ungarn kommt auch eine andere Küche. Ralf wird heute einmal euch zeigen wie man eine Lammkeule auf ungarische Art machen kann. Das besondere an dem Rezept heute ist, dass das Lamm im Römertopf gegart wird. Dass Paprika und Knoblauch auch im Spiel sein werden, ist sicher keine Überraschung für euch. Dazu gibt es natürlich auch ungarischen Wein. Ein Weinland, das besonders für seine intensiven Rotweine und Tokajer bekannt ist. Heute gibt es aber Rotwein. Beide kommen aus Villány. Zum einen probiert er eine Cuvee vom Weingut Sauska und einen Cabernet Franc vom Weingut Bock. Also viel Spaß beim Nachkochen und Nachprobieren.

Sauska Cuvée No 7 2009. 17,5 Wernerpunkte
Bock Cabernet Franc 2013. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 507: Bock auf Ungarn

30 Mittwoch Aug 2017

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bock, Bock Pince, Capella, Cuvèe, Hungary, Ungarn, villany

Hallo zusammen,

und heute senden wir mal aus Österreich. Wir haben hier einige Folgen gedreht. Wir starten mit einem Wein aus Ungarn. Ein Klassiker, der als beste Rotweincuvée Ungarns gilt. Schaut einfach mal, was wir so dachten.

Bock Villany Capella 2008. 41 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/

 

 

Den Wein gibts hier: https://pince.bock.hu/de/

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1106: Aus dem Wiener Kochstudio – Ochsenbäckchen und Tuscan
  • Folge 1105: What’s Up? Weingut Roth
  • Folge 1104: Weinspontis – Jubiläumsriesling, Steinriesling, Stockwerk-GV und Santa Duc von der Rhône
  • Folge 1103: Vier Mal Chardonnayfreuden bei Wernervino
  • Folge 1102: Weinspontis – Chardonnay aus Franken, 2x Riesling GG aus Nierstein und Riesling feinherb

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (30)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (86)
  • Weinvideos (899)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (381)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (669)
  • Wernervino on Tour (139)
    • What's Up? (18)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1097: GG-Rieslingfreuden…
wernervino bei Folge 1092: Weinspontis…
Bodo bei Folge 1093: On Tour – Zu…
EC bei Folge 1092: Weinspontis…
Praterralle bei Folge 1085: Leidenschaft für B…

Kalender

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mai    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …