• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Maischegärung

Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits

12 Sonntag Mrz 2023

Posted by wernervino in Orange Wine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blanc Magic, Christian Ottenbreit, Come as you are, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Jungwinzer, Long live Müller-Thurgau, Maischegärung, Müller-Thurgau, sauvignon blanc, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Ottenbreit, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winerocks, Winetalk, winetime

“Nur aus geilen Trauben entstehen geile Weine!”

Dem braucht man eigentlich nichts hinzufügen. Wir probieren es dennoch.

Herzlich willkommen zu Wernervino,

2020 haben wir Christian Ottenbreit vorgestellt und seitdem hat sich unheimlich viel getan. Er mischt Franken mit seinem eigenen Stil richtig auf. Wenn es die jungen wilden Franken gibt, gehört er oben dazu. Genialer Müller-Thurgau, Scheurebe, Silvaner und seit neuestem Sauvignon Blanc. Der Stil wirkt teilweise wie Loire, mit schöner Rauchigkeit. aber die fränkische Heimat lässt sich nicht verbergen. Die Weine haben Kraft, wirken aber nie kitschig und haben einen perfekten Holzeinsatz hinter sich. Die Namen der Weine erinnern an Nirvana und andere Bands aus den 90ern. Sebst der einfache Sylvaner ” o wie schön ist Franken” ist einfach ein Schnäppchen. Wir sind uns sicher, noch viel von Christian zu hören, denn seine Weine sind heute schon klasse. Vielleicht gibt es ja bald ein What´s up?

Schoppen nicht vergessen, besser zwei und viel Spaß

Weingut Ottenbreit Long Live Müller-Thurgau 2021. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Ottenbreit Blanc Magic Sauvignon Blanc 2021. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Ottenbreit Come as you are Silvaner 2021. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1050: Handgemachte Weine jenseits ausgetretener Pfade

20 Sonntag Nov 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baden, Biowein, Chasselas, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, German wine, Gutedel, Josefine Schlumberger, Maischegärung, Markgräflerland, Muscaris, organic wine, Pinot Noir, Redwine, rotwein, Spätburgunder, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Baden, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Schlumberger, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wir verkosten heute Weine vom Weingut Schlumberger aus Sulzburg-Laufen. Markgräfler Land heißt natürlich Gutedel und Burgunder. Die wichtigste Rebsorte des Weingutes ist der Spätburgunder mit 40%, gefolgt vom Gutedel mit 20%. Rainer und Stephanie führen das 5,5 Hektar große Weingut in vierter Generation. Tochter Josefine ist nach ihrem Geisenheimstudium in den Betrieb eingestiegen. 2015/16 war sie Deutsche Weinkönigin und ist auch Mitglied der Generation Riesling.

Der Chasselas ist eher nach Schweizer Vorbild ausgebaut. Immerhin liegt die Schweiz in nächster Nachbarschaft.
Die Region ist sicher eine der großen Genußregionen in Deutschland. Es folgt dann ein Pinot Noir aus der Lage Eich. Ein Sponti aus dem gebrauchten Barrique. Der dritte Wein ist ein PIWI, eine pilzresitente Neuzüchtung von 1987, Muscaris. Der Wein ist auf der Maische vergoren, wurde unfiltriert und nur mit wenig Schwefel abgefüllt. Namensgeberin ist die Uroma Friedel.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Schlumberger Chasselas 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Schlumberger Pinot Noir Eich 2018. 41 Wernerpunkte
Weingut Schlumberger Muscaris Friedel 2021. 40 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 890: Junges wildes Taubertal – Weingut Johann August Sack

11 Sonntag Apr 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Lauda-Königshofen, Maischegärung, Müller-Thurgau, Silvaner, Tauberschwarz, Weißburgunder, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Johann August Sack, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zweigelt

Hallo zusammen,
heute bringen wir wieder Wein aus dem Taubertal. Das Weingut Johann August Sack lässt sich in Lauda-Königshofen finden und wird von Karlheinz Sack und seinem Sohn Johannes geführt. Auf 8,6ha lassen sich bei einem breitem Rebsortenportfolio Sorten wie Silvaner, Weißburgunder, Müller-Thurgau, aber auch Spätburgunder, die für Tauberfranken typische Rebsorte Tauberschwarz, aber auch Zweigelt finden. Das große Thema ist durchaus der Muschelkalk, der in allen Weinen im Glas zu finden ist. Im Weingut finden sich viele Ansätze für einen naturnahen Anbau.
Rebschnitt, Laubarbeiten und Lese werden so ausgerichtet, dass der Wein höchste Qualität erzielen kann. Die Lagen Laudaer Altenberg und die Oberlaudaer Steinklinge sind nicht flurbereinigt und bieten den Reben die Möglichkeit, in einem natürlichen Biotop heranzuwachsen, das von Trockengräsern, Hecken und sonnenspeichernden Steinriegeln gekennzeichnet ist. Dazu wird euch Ralf ein wenig mehr gegen Ende des Videos erzählen.
Aber auch die Maischegärung ist ein Instrument, das öfters bei der Weinbereitung eingesetzt wird. Übrigens ist der Junior Johannes Sack auch bei den Vereinigungen Generation Pinot und Generation Riesling aktiv.

Weingut Johann August Sack Weißer Burgunder 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Lauda Altenberg Silvaner Alte Reben 2018. 15 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Tauberschwarz 2018. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Königshofen Kirchberg Zweigelt 2017. 17 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Müller-Thurgau Maischegärung 2017. 17 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 781: Weine aus “Maroggo”

08 Mittwoch Apr 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken Wein, Ilonka Scheuring, Mainfranken, Maischegärung, Muschelkalk, scheurebe, Silvaner, Stettener Stein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Ilonka Scheuring, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zweiuferland

Hallo zusammen,
im “Zweiuferland” lässt sich Maroggo finden – Margetshöchheim. Hier wohnt die Winzerin Ilonka Scheuring und produziert in der 2. Generation Wein. Im Portfolio des Weingutes lassen sich Silvaner, Müller-Thurgau, Grauer und Weißer Burgunder, Scheurebe, Spätburgunder, Domina und noch einige Rebsorten mehr finden, die auf Weinbergen in Thüngersheim, Leinach, Retzbach, Erlabrunn und Stetten wachsen. Neben der Mitgliedschaft in der Genaration Riesling, ist sie auch Mitglied der Ethos-Gruppe, die auch den gleichnamigen Silvaner herstellt. Darüber hinaus wurder sie DLG-Jungwinzerin des Jahres 2011. Wir wollen euch heute drei Weine von ihr vorstellen. Scheurebe, Silvaner und einen weiteren Silvaner. Viel Spaß dabei.

Weingut Ilonka Scheuring Basic Scheurebe 2018. 14 Wernerpunkte
Weingut Ilonka Scheuring Klassik Silvaner 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Ilonka Scheuring Exklusiv Stettener Stein Silvaner 2017. 16,5 Wernerpunkte

Folge 735: Silvaner, Müller and Rock n’ Roll

30 Mittwoch Okt 2019

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Christian Ottenbreit, Deutscher Wein, Franken, Frankenwein, Keuper, Long live Müller-Thurgau, Mainfranken, Maischegärung, Müller Thurgau, Muschelkalk, Obernbreit, Silvaner, Silvaner Sex and Rock 'N Roll, Weinfranken, Winzerhof Ottenbreit

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch ein junges Weingut aus Obernbreit präsentieren. Ihr wisst nicht wo das genau ist? Kein Problem, im Video erklären wir es euch. Der Winzerhof Ottenbreit macht hier interessante Weine aus Müller-Thurgau, Scheurebe, Weißburgunder und natürlich auch Silvaner. In der heutigen Folge wollen wir euch die beiden Spezialweine mit teilweiser Maischegärung präsentieren. Die beiden Flaschen fallen sofort auf, aber auch der Inhalt bleibt in Erinnerung. Also schaut euch einfach mal die beiden Weine an. Falls ihr sie nachbestellen wollt, müssen wir euch aber auch den neuen Jahrgang verweisen. Den 18er bekommt man schon nicht mehr ab Weingut.


Winzerhof Ottenbreit Long live Müller-Thurgau I Müller-Thurgau 2018. 42 von 50 Wernerpunkten
Winzerhof Ottenbreit Silvaner Sex and Rock ‘N Roll II Silvaner 2018. 43 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

Folge 667: Was vom Whatsup übrigblieb

06 Mittwoch Mrz 2019

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Dettelbach, Dettelbacher Berg-Rondell, Franken, Glaser-Himmelstoß, Julia Glaser, Mainfranken, Maischegärung, Müller-Thurgau, Muschelkalk, Nordheim, Silvaner, Sommeracher Katzenkopf, Weinfranken, Weingut Glaser-Himmelstoss, Wolfgang Glaser

Hallo zusamen,
am Sonntag haben wir ja unser letztes What’s Up? vom Weingut Glaser-Himmelstoss gesendet. Julia Glaser hat uns freundlicherweise ein paar Weine zum probieren mitgegebne, die wir nun auch testen und bewerdeten wollen. Wir probieren Silvaner Erste Lage und einen maischevergorenen Müller-Thurgau aus Dettelbach. Ihr dürft gespannt sein.

Glaser-Himmelstoss Sommeracher Katzenkopf Silvaner 2017. 45 von 50 Wernerpunkten
Glaser-Himmelstoss Dettelbacher Berg-Rondell Silvaner 2017. 47 von 50 Wernerpunkten
Glaser-Himmelstoss Dettelbach Müller-Thurgau 2016. 45 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1086: Auf Schmankerltour: Auf dem Sautanz bei Max Stiegl
  • Folge 1085: Leidenschaft für Biowein aus Wien: Weingut Zahel
  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (882)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (374)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (655)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1085: Leidenschaft für B…
EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…

Kalender

April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …