Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Hallo zusammen,
heute bringen wir wieder Wein aus dem Taubertal. Das Weingut Johann August Sack lässt sich in Lauda-Königshofen finden und wird von Karlheinz Sack und seinem Sohn Johannes geführt. Auf 8,6ha lassen sich bei einem breitem Rebsortenportfolio Sorten wie Silvaner, Weißburgunder, Müller-Thurgau, aber auch Spätburgunder, die für Tauberfranken typische Rebsorte Tauberschwarz, aber auch Zweigelt finden. Das große Thema ist durchaus der Muschelkalk, der in allen Weinen im Glas zu finden ist. Im Weingut finden sich viele Ansätze für einen naturnahen Anbau.
Rebschnitt, Laubarbeiten und Lese werden so ausgerichtet, dass der Wein höchste Qualität erzielen kann. Die Lagen Laudaer Altenberg und die Oberlaudaer Steinklinge sind nicht flurbereinigt und bieten den Reben die Möglichkeit, in einem natürlichen Biotop heranzuwachsen, das von Trockengräsern, Hecken und sonnenspeichernden Steinriegeln gekennzeichnet ist. Dazu wird euch Ralf ein wenig mehr gegen Ende des Videos erzählen.
Aber auch die Maischegärung ist ein Instrument, das öfters bei der Weinbereitung eingesetzt wird. Übrigens ist der Junior Johannes Sack auch bei den Vereinigungen Generation Pinot und Generation Riesling aktiv.

Weingut Johann August Sack Weißer Burgunder 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Lauda Altenberg Silvaner Alte Reben 2018. 15 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Tauberschwarz 2018. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Königshofen Kirchberg Zweigelt 2017. 17 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Müller-Thurgau Maischegärung 2017. 17 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube