• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Österreich

Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus

15 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Altenberg, Austria, Austrian Wine, Österreich, Blaufränkisch, Blaufränkischland, Burgenland, chardonnay, Comondor, food and wine, Food Blogger, Furmint, Gritschenberg, Jungenberg, Lange Ohn, Pannobile, Redwine, rotwein, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Anita und Hans Nittnaus, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Hallo zusammen,
wir sind heute in Gols, Burgenland, beim Weingut Anita und Hans Nittnaus. Eigentlich wollte Hans Nittnaus Pianist werden.
Im Weingut trifft man überall auf Kunst. Hans Nittnaus ist ein Weinkünstler geworden. Man spürt im Gespräch das ständige Bestreben neue Spitzenleistungen zu erbringen. In der Vergangenheit hat es grandiose Erfolge mit dem Comondor gegeben. Er ist Gründungsmitglied von Pannobile und auch Namensgeber des Weines. In den letzten Jahren rückten auch immer mehr die großartigen Blaufränkisch in den Focus. Gritschenberg, Lange Ohn, Jungenberg und Altenberg sind unter den besten Blaufränkisch in Österreich zu finden. Der Chardonnay präsentierte sich ebenfalls mit sicherem Reifepotential. Eine große Zukunft prophezeit Hans Nittnaus auch der Rebsorte Furmint. Seit 2006 ist das Weingut auf Biodynamie umgestellt.

Viel Vergnügen!

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 940: Weine vom Traisentaler Topheurigen – Winzerhof Erber

03 Sonntag Okt 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Österreich, chardonnay, cool climate, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Martina Hromatka, Ried Antingen, Ried Neuberg, Riesling, Sophie Hromatka, Traisental, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, Wine from Austria, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerhof Erber

Servas zusammen,
wir sind heute im Traisental, im kleinsten österreichischen Weinbaugebiet, beim Winzerhof Erber in Oberwölbling. Martina Hromatka-Erber betreibt hier einen Top-Heurigen und baut zusammen mit ihrem Mann Jochen und Tochter Sophie auf 7 ha in erster Linie Grünen Veltliner und Riesling an. Das Traisental ist das einzige Weinbaugebiet des Mostviertels und hat ca. 815 ha, wobei der Grüne Veltliner mit 63% der Anbaufläche die wichtigste Rebsorte ist, gefolgt vom Riesling. In diesem Cool Climate erfolgt der Anbau in Terrassen mit trockenen, schottrigen und kalkreichen Böden, bzw. Urgesteinsböden. Hier liegt eines der ältesten Weinbaugebiete Europas, dessen Wurzeln bereits in der Bronzezeit liegen. Die Geschichte des Winzerhofes Erber geht bis 1756 zurück. Es wird sehr viel Augenmerk auf die Qualität der Weine gelegt und man war bereits beim Salon-Wettbewerb erfolgreich.
Wir durften sechs Weine der Kollektion probieren, was wir mit großem Vergnügen getan haben. Viel Spaß dabei.

Winzerhof Erber Traisental Grüner Veltliner Classic 2020. 38 Wernerpunkte
Winzerhof Erber Traisental Riesling Classic 2020. 38,5 Wernerpunkte
Winzerhof Erber Traisental Chardonnay 2020. 37,5 Wernerpunkte
Winzerhof Erber Ried Neuberg Grüner Veltliner Reserve 2019. 40 Wernerpunkte
Winzerhof Erber Ried Antingen Riesling 2019. 40 Wernerpunkte
Winzerhof Erber Ried Antingen Powered by Sophie Grüner Veltliner 2018. 39,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 888: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Triebaumer

04 Sonntag Apr 2021

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Ausbruch, Austria, Österreich, Blaufränkisch, Burgenland, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Furmint, Günter Triebaumer, Regina Triebaumer, rotwein, Rust am See, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Triebaumer, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute können wir euch nach längerer Zeit endlich wieder mal ein neues On Tour präsentieren. Es geht nach Rust an den Neusiedlersee zum Weingut Günter und Regina Triebaumer. Wer einen hyperstylischen Neubau erwartet, der wird sehr überrascht sein. Das Weingut entpuppt sich als sehr traditionelles Ruster Weingut, bei dem Handwerk und nicht schickes Marketing im Vordergrund stehen.
Ihr werdet mehr über die ” Ruster Kernkompetenz” erfahren, dass österreichischer Wein sich vor allem durch Frucht zu definieren hat und die Geschichte der Familie Triebaumer, die bereits seit 1691 in der Freistadt Rust ansässig ist.

Ehrliche, solide und regionale Bauernarbeit gepaart mit Weltoffenheit, gewonnen durch langjährige Tätigkeit im internationale Wein- und Gastronomiefachhandel, Import/Export, in der Weinakademie Österreich und ausgedehnten Weinreisen. Verkosten durften wir grandiose Rot-, Weiß- und Süßweine, die sehr Terroir geprägt sind und dem Burgenland stets eindeutig zuordenbar sind. Viel Vergnügen und Frohe Ostern. Wir hoffen euch in Zukunft wieder mit mehr On Tours versorgen zu können.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 843: Tradition trifft Moderne im Kamptal

01 Sonntag Nov 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austria, Österreich, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gobelsburg, Grüner Veltliner, Kamptal, Michael Moosbrugger, Ried Renner, Riesling, Schloss Gobelsburg, Tradition, wein, Wein aus Österreich, Wein aus bAustria, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es mal wieder ins Kamptal. Genauer gesagt zum Schloss Gobelsburg, das als das älteste kontinuierlich geführte Weingut des Kamptals betrachtet werden. Die Weinbaugeschichte lässt sich hier bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Das Weingut wird seit 1996 von Eva und Michael Moosbrugger geführt. Heute wird es neben einem Lagenveltliner vor allem um die Linie Tradition gehen. Bei den Tradition-Weinen bezieht man sich auf die Weinbereitung im frühen 19. Jahrhundert. Der Wein wird über Umziehen von Fass zu Fass zum Atmen gebracht, um wiederum den nächsten Entwicklungsschritt einzuleiten. Dies wurde regelmäßig wiederholt und wurde die Schulung des Weins genannt. Aber seht euch selber unsere Verkostung an. Viel Spaß dabei.

Schloss Gobelsburg Tradition Riesling 2017. 19 Wernerpunkte
Schloss Gobelsburg Tradition Grüner Veltliner 2017. 18 Wernerpunkte
Schloss Gobelsburg Ried Renner Grüner Veltliner 2017. 19 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 834: Ohne den Camera-Man gibts keinen Riesling in Wien

30 Mittwoch Sep 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Austria, Österreich, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Fritz Miesbauer, Grüner Veltliner, Himmlisch, Kremstal, Napoleonstiege, Riesling, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Stift Göttweig, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es mal wieder eine Folge aus Österreich und zwar mit dem Camera-Man. Die beiden probieren heute einen Veltliner und einen Riesling vom Weingut Stift Göttweig aus dem Kremstal. Das Weingut wird von Fritz Miesbauer geleitet und ist eines der österreichischen Traditionsweingüter. 26 Hektar gehören zum Weingut. Besonders herauszustellen sind die Lagen Gottschelle, Silberbichl und Pfaffenberg. Heute werden zwei Weine probiert. Einmal ein Veltliner, aber auch ein Riesling darf nicht fehlen. Viel Spaß dabei.

Stift Göttweig Himmlisch Riesling 2018. 16 Wernerpunkte
Stift Göttweig Napoleonstiege Grüner Veltliner 2018. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 828: Schau schau, es wird doch mal wieder Zeit für die Wachau

09 Mittwoch Sep 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austria, Österreich, Essen und Trinken, F.X. Pichler, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Ried Frauenweingarten, Smaragd, Wachau, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es wird mal wieder Zeit auf Österreich. Und heute soll es mal wieder die Wachau sein. Von dort kommt das Weingut F.X. Pichler, das jedem Weintrinker sicher ein Begriff ist. Dort werden teilweise sehr unkonventionelle Weine gemacht. Wir fanden auch, dass der Veltliner von heute dazu zählt. Der Frauenweingarten gehört zwar nicht zu den berühmtesten Lagen des Weinguts, aber wir finden, dass dieser Wein sehr viel Spaß macht. Er braucht etwas Zeit, kommt aber dann gewaltig. Aber schaut selbst in unsere heutige Verkostung rein.

F.X. Pichler Ried Frauenweingarten Grüner Veltliner Smaragd 2018. 18,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 817: Jungwinzerin-Veltliner und Riesling aus dem Traisental

02 Sonntag Aug 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alte Reben, Austria, Österreich, österreichischer Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Kathrin Brachmann, Ried Rosengarten, Ried Sonnenleiten, Riesling, Traisental, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Brachmann, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Austria, winetime

Hallo zusammen,
heute probieren wir Wein aus dem Traisental. Die Weine des Weinguts Brachmann hatten wir schon einmal vorgestellt. Aber heute sind die 19er Weine sowie zwei spezielle Grüne Veltliner aus dem Jahr 2018 noch dran. Die Einstiegsweine von 2018 konnten schon überzeugen. Mal sehen wie es mit 2019 und den Lagen so aussieht.

Weingut Brachmann Ried Rosengarten Grüner Veltliner 2019. 17 Wernerpunkte
Weingut Brachmann Traisental DAC Riesling 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Brachmann Grüner Veltliner Alte Reben 2018. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Brachmann Ried Sonnenleiten Grüner Veltliner Reserve 2018. 17,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 815: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Kollwentz Römerhof

26 Sonntag Jul 2020

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Andi Kollwentz, Austria, Österreich, Burgenland, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Großhöflein, Kollwentz Römerhof, Ried Gloria, Ried Katterstein, Ried Neusatz, Ried Steinmühle, Ried Tatschler, sauvignon blanc, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Kollwentz, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute sind wir bei einem absoluten Spitzenweingut aus Österreich zu Gast. Wir sind beim Weingut Kollwentz Römerhof in Großhöflein im schönen Burgenland. Das Weingut Kollwentz hat sich nicht nur einen großen Namen in Sachen Rotwein gemacht. Die Cuvée Steinzeiler aus Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Zweigelt haben wir hier im Blog ja schon einmal vorgestellt. Auch die Weißweine und Süßweine gehören zur Spitze in Österreich. Heute soll das Augenmerk aber mehr auf den Weißweinen liegen. Sauvignon Blanc und vor allem Chardonnay gehören zum Portfolio des Weinguts. Aber schaut selbst welche Weine euch Andi Kollwentz und unser Ralf zeigen wollen. Viel Spaß.

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

Folge 798: On Tour: Zu Besuch beim Weingut J. Heinrich

31 Sonntag Mai 2020

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Austria, Austrian Wine, Österreich, österreichischer Wein, Blaufränkisch, Burgenland, Deutschkreutz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Goldberg, Silvia Heinrich, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut J. Heinrich, Weingut Silvia Heinrich, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir melden uns heute einmal wieder mit einem neuen On Tour. Nach langer Zeit können wir euch endlich mal wieder einen Dreh von einem Weingut präsentieren. Ralf war zu Besuch in Deutschkreutz bei Silvia Heinrich. Nach unserer Besprechung ihrer Weine vor Kurzem haben wir eine Einladung auf ihr Weingut erhalten, die Ralf gerne genutzt hat. Das Burgenland ist ja besonders für seine Blaufränkisch berühmt und die Blaufränkisch von Silvia Heinrich sind herausragend und gehören zur österreichischen Spitzenklasse. Aber nicht nur ihr Blaufränkisch ist zu nennen, auch ihr Pinot Noir ist nicht zu vergessen. Aber schaut euch das On Tour einfach mal an. Es gibt einige interessante Weine zu sehen.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 788: Weinpassion aus dem Blaufränkischland

03 Sonntag Mai 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Alte Reben, Austria, Österreich, Blaufränkisch, Burgenland, Cabernet Sauvignon, Deutschkreutz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Maestro, Merlot, Silvia Heinrich, Syrah, Terra O., wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut J. Heinrich, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir melden uns mit Weinen aus dem Blaufränkischland, will heißen aus dem Burgenland. Wir wollen euch heute vier Weine vom Weingut J. Heinrich vorstellen. Das 38ha große Weingut befindet sich in Deutschkreutz und baut zu 100 Prozent Rotwein an, von denen 70 Prozent Blaufränkischreben sind. Silvia Heinrichs Passion ist der Blaufränkisch und eben jener ist in allen vier Weinen heute vertreten. Sei es reinsortig oder als Teil einer Cuvée. Wir sind große Fans von Blaufränkisch und deshalb sind wir schon sehr gespannt wie die aktuellen Weine von Silvia Heinrich bei uns so abschneiden werden. In Vergangenheit waren sie immer sehr weit vorn. Mal schauen, ob es dieses Mal wieder so sein wird.

Weingut J. Heinrich Alte Reben Blaufränkisch 2015. 19,5 Wernerpunkte
Weingut J. Heinrich Alte Reben Blaufränkisch 2011. 18,5 Wernerpunkte
Weingut J. Heinrich Maestro 2017. 16 Wernerpunkte
Weingut J. Heinrich Terra O. 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay
  • Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits
  • Folge 1080: Weinspontis – Muschelkalkfasssilvaner, Trockener Pinot, Rheinhessen-Assemblage und Roth Alte Reben

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (881)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (373)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (654)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …