• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv -ALT-
  • Probierliste und Archiv -NEU-
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Österreich

Folge 843: Tradition trifft Moderne im Kamptal

01 Sonntag Nov 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austria, Österreich, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gobelsburg, Grüner Veltliner, Kamptal, Michael Moosbrugger, Ried Renner, Riesling, Schloss Gobelsburg, Tradition, wein, Wein aus Österreich, Wein aus bAustria, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es mal wieder ins Kamptal. Genauer gesagt zum Schloss Gobelsburg, das als das älteste kontinuierlich geführte Weingut des Kamptals betrachtet werden. Die Weinbaugeschichte lässt sich hier bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Das Weingut wird seit 1996 von Eva und Michael Moosbrugger geführt. Heute wird es neben einem Lagenveltliner vor allem um die Linie Tradition gehen. Bei den Tradition-Weinen bezieht man sich auf die Weinbereitung im frühen 19. Jahrhundert. Der Wein wird über Umziehen von Fass zu Fass zum Atmen gebracht, um wiederum den nächsten Entwicklungsschritt einzuleiten. Dies wurde regelmäßig wiederholt und wurde die Schulung des Weins genannt. Aber seht euch selber unsere Verkostung an. Viel Spaß dabei.

Schloss Gobelsburg Tradition Riesling 2017. 19 Wernerpunkte
Schloss Gobelsburg Tradition Grüner Veltliner 2017. 18 Wernerpunkte
Schloss Gobelsburg Ried Renner Grüner Veltliner 2017. 19 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 834: Ohne den Camera-Man gibts keinen Riesling in Wien

30 Mittwoch Sep 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Austria, Österreich, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Fritz Miesbauer, Grüner Veltliner, Himmlisch, Kremstal, Napoleonstiege, Riesling, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Stift Göttweig, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es mal wieder eine Folge aus Österreich und zwar mit dem Camera-Man. Die beiden probieren heute einen Veltliner und einen Riesling vom Weingut Stift Göttweig aus dem Kremstal. Das Weingut wird von Fritz Miesbauer geleitet und ist eines der österreichischen Traditionsweingüter. 26 Hektar gehören zum Weingut. Besonders herauszustellen sind die Lagen Gottschelle, Silberbichl und Pfaffenberg. Heute werden zwei Weine probiert. Einmal ein Veltliner, aber auch ein Riesling darf nicht fehlen. Viel Spaß dabei.

Stift Göttweig Himmlisch Riesling 2018. 16 Wernerpunkte
Stift Göttweig Napoleonstiege Grüner Veltliner 2018. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 828: Schau schau, es wird doch mal wieder Zeit für die Wachau

09 Mittwoch Sep 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austria, Österreich, Essen und Trinken, F.X. Pichler, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Ried Frauenweingarten, Smaragd, Wachau, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es wird mal wieder Zeit auf Österreich. Und heute soll es mal wieder die Wachau sein. Von dort kommt das Weingut F.X. Pichler, das jedem Weintrinker sicher ein Begriff ist. Dort werden teilweise sehr unkonventionelle Weine gemacht. Wir fanden auch, dass der Veltliner von heute dazu zählt. Der Frauenweingarten gehört zwar nicht zu den berühmtesten Lagen des Weinguts, aber wir finden, dass dieser Wein sehr viel Spaß macht. Er braucht etwas Zeit, kommt aber dann gewaltig. Aber schaut selbst in unsere heutige Verkostung rein.

F.X. Pichler Ried Frauenweingarten Grüner Veltliner Smaragd 2018. 18,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 817: Jungwinzerin-Veltliner und Riesling aus dem Traisental

02 Sonntag Aug 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alte Reben, Austria, Österreich, österreichischer Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Kathrin Brachmann, Ried Rosengarten, Ried Sonnenleiten, Riesling, Traisental, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Brachmann, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Austria, winetime

Hallo zusammen,
heute probieren wir Wein aus dem Traisental. Die Weine des Weinguts Brachmann hatten wir schon einmal vorgestellt. Aber heute sind die 19er Weine sowie zwei spezielle Grüne Veltliner aus dem Jahr 2018 noch dran. Die Einstiegsweine von 2018 konnten schon überzeugen. Mal sehen wie es mit 2019 und den Lagen so aussieht.

Weingut Brachmann Ried Rosengarten Grüner Veltliner 2019. 17 Wernerpunkte
Weingut Brachmann Traisental DAC Riesling 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Brachmann Grüner Veltliner Alte Reben 2018. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Brachmann Ried Sonnenleiten Grüner Veltliner Reserve 2018. 17,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 815: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Kollwentz Römerhof

26 Sonntag Jul 2020

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Andi Kollwentz, Austria, Österreich, Burgenland, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Großhöflein, Kollwentz Römerhof, Ried Gloria, Ried Katterstein, Ried Neusatz, Ried Steinmühle, Ried Tatschler, sauvignon blanc, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Kollwentz, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute sind wir bei einem absoluten Spitzenweingut aus Österreich zu Gast. Wir sind beim Weingut Kollwentz Römerhof in Großhöflein im schönen Burgenland. Das Weingut Kollwentz hat sich nicht nur einen großen Namen in Sachen Rotwein gemacht. Die Cuvée Steinzeiler aus Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Zweigelt haben wir hier im Blog ja schon einmal vorgestellt. Auch die Weißweine und Süßweine gehören zur Spitze in Österreich. Heute soll das Augenmerk aber mehr auf den Weißweinen liegen. Sauvignon Blanc und vor allem Chardonnay gehören zum Portfolio des Weinguts. Aber schaut selbst welche Weine euch Andi Kollwentz und unser Ralf zeigen wollen. Viel Spaß.

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

Folge 798: On Tour: Zu Besuch beim Weingut J. Heinrich

31 Sonntag Mai 2020

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Austria, Austrian Wine, Österreich, österreichischer Wein, Blaufränkisch, Burgenland, Deutschkreutz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Goldberg, Silvia Heinrich, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut J. Heinrich, Weingut Silvia Heinrich, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir melden uns heute einmal wieder mit einem neuen On Tour. Nach langer Zeit können wir euch endlich mal wieder einen Dreh von einem Weingut präsentieren. Ralf war zu Besuch in Deutschkreutz bei Silvia Heinrich. Nach unserer Besprechung ihrer Weine vor Kurzem haben wir eine Einladung auf ihr Weingut erhalten, die Ralf gerne genutzt hat. Das Burgenland ist ja besonders für seine Blaufränkisch berühmt und die Blaufränkisch von Silvia Heinrich sind herausragend und gehören zur österreichischen Spitzenklasse. Aber nicht nur ihr Blaufränkisch ist zu nennen, auch ihr Pinot Noir ist nicht zu vergessen. Aber schaut euch das On Tour einfach mal an. Es gibt einige interessante Weine zu sehen.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 788: Weinpassion aus dem Blaufränkischland

03 Sonntag Mai 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Alte Reben, Austria, Österreich, Blaufränkisch, Burgenland, Cabernet Sauvignon, Deutschkreutz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Maestro, Merlot, Silvia Heinrich, Syrah, Terra O., wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut J. Heinrich, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir melden uns mit Weinen aus dem Blaufränkischland, will heißen aus dem Burgenland. Wir wollen euch heute vier Weine vom Weingut J. Heinrich vorstellen. Das 38ha große Weingut befindet sich in Deutschkreutz und baut zu 100 Prozent Rotwein an, von denen 70 Prozent Blaufränkischreben sind. Silvia Heinrichs Passion ist der Blaufränkisch und eben jener ist in allen vier Weinen heute vertreten. Sei es reinsortig oder als Teil einer Cuvée. Wir sind große Fans von Blaufränkisch und deshalb sind wir schon sehr gespannt wie die aktuellen Weine von Silvia Heinrich bei uns so abschneiden werden. In Vergangenheit waren sie immer sehr weit vorn. Mal schauen, ob es dieses Mal wieder so sein wird.

Weingut J. Heinrich Alte Reben Blaufränkisch 2015. 19,5 Wernerpunkte
Weingut J. Heinrich Alte Reben Blaufränkisch 2011. 18,5 Wernerpunkte
Weingut J. Heinrich Maestro 2017. 16 Wernerpunkte
Weingut J. Heinrich Terra O. 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 785: Pinot, Zweigelt und Cuvée aus Carnuntum

22 Mittwoch Apr 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Österreich, Bärnreiser, Cabernet Sauvignon, Carnuntum, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Göttlesbrunn, Merlot, Philipp Grassl, Pinot Noir, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Grassl, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zweigelt

Hallo zusammen,
heute gibt es mal wieder Wein aus Österreich hier bei uns. Wir haben uns ein Weingut aus Carnuntum herausgesucht. Genauer gesagt das Weingut Grassl, welches sich wie viele andere bekannte Weingüter aus Carnuntim in Göttlesbrunn bedindet. Philipp Grassl produziert hier neben sehr schönen Weißweinen vor allem auch sehr interessante Rotweine, von denen wir euch heute drei zeigen wollen. Alle drei sind nicht mehr ganz frisch auf der Flasche, aber wir wollten euch auch mal wieder etwas Gereifertes zeigen. Viel Spaß!


Weingut Grassl Pinot Noir Reserve 2013. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Grassl Bärnreiser 2012. 18 Wernerpunkte
Weingut Grassl Schüttenberg Zweigelt 2014. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 777: Nein, kein Schnaps – Rot from Tattendorf meets Weiß from Randersacker

25 Mittwoch Mrz 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austria, Österreich, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Mainfranken, Martin Göbel, Muschelkalk, Pinot Noir, Randersacker, Randersackerer Ewig Leben, Randersackerer Pfülben, Reserve, Riesling, Spätburgunder, St. Laurent, Thermenregion, Weißburgunder, wein, Wein aus Österreich, Wein aus Deutschland, Weinblog, weinblogger, Weingut Dopler, Weingut Göbel, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen zu Folge 777,
und nein, es gibt heute wirklich keinen Schnaps, trotz der Zahl. Nein, wir wollen euch weiterhin während der Krise interessante Weingüter vorstellen bzw. Weine von Weingütern, die wir schon besucht haben. Heute zeigen wir euch ein Weingut aus der Thermenregion. Hier haben wir euch zwei rote Burgunder vom Weingut Dopler aus Tattendorf herausgesucht, bei denen wir schon zu einem On Tour waren. Aber auch aus Franken gibt es was zu sehen. Wir zeigen wir euch zwei Weißweine vom Weingut Göbel aus Randersacker, bei dem wir auch schon zu Gast waren.
Also viel Spaß und bleibt gesund.

Weingut Dopler Pinot Noir Reserve 2013. 17 Wernerpunkte
Weingut Göbel RANDERSACKER Ewig Leben Weißburgunder 2017. 17 Wernerpunkte
Weingut Dopler St. Laurent Reserve 2011. 17 Wernerpunkte
Weingut Göbel ROOTS Pfülben Riesling 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 768: Das Doppel – 3 Mal Wagram

23 Sonntag Feb 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Austria, Österreich, Essen und Trinken, food and wine, Grüner Veltliner, Gregor Nimmervoll, Ried Eisenhut, Ried Mittersteig, Ried Schafflerberg, Roter Veltliner, Wagram, Weißburgunder, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Nimmervoll, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute melden wir uns aus Österreich und aus Würzburg. Das Doppel ist wieder da. Ein Weingut, zwei Tester, zwei Orte, eine Folge. Wir probieren drei Weine vom Weingut Nimmervoll aus dem Wagram. Hier machen Gregor und Claudia Nimmervoll auf inzwischen 12,3 ha Rebfläche charakterstarke Weine wie z.B. Grüne Veltliner, Weißburgunder, Riesling oder auch Roten Veltliner. Aber schauen wir was die Weine können. Viel Spaß dabei.


Weingut Nimmervoll Ried Schafflerberg Grüner Veltliner 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Nimmervoll Ried Eisenhut Roter Veltliner 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Nimmervoll Ried Mittersteig Weißburgunder 2018. 16 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 878: Junges wildes Taubertal – Weingut Braun
  • Folge 877: Weinspontis – Pfälzer-Syrah, wilder Hugl-PetNat, 20er Stahlscheu und wilder Rücker-Veltliner
  • Folge 876: Weine vom Eimermann – A Dream of Spring
  • Folge 875: Weinspontis – Hammelburgsilvaner, wilder Steinberg, Adlerpinotblanc und wilder Möbius
  • Folge 874: Kult-Östreicher aus Franken

Wernervino auf Instagram

Dieser Kerner kann was. Demnächst gibt es Wein von @weinbauweissesbild bei uns in den Spontis zu sehen. Kompliment an @spektokular und @andi_wuerzburg
Demnächst bringen wir nicht nur Riesling und Silvaner, sondern auch Tauberschwarz vom @weingut_braun aus Tauberfranken. Eine Region, über die man noch nicht genug hört. Es gibt dort tolle Weine mit einen super Preis-/Leistungsverhältnis. Seid gespannt.
Nicht vergessen, an jedem Sonntag um 9 Uhr und an jedem Mittwoch um 17 Uhr gibt gibt es eine frische 🍷-Verkostung auf www.wernervino.com zu sehen.
Es darf auch gerne Syrah im Glas sein. Vor allem wenn er von @oliver_zeter_wein kommt. Richtig gut. Den Bericht dazu gibt es demnächst bei uns in den Spontis zu sehen.
Mission #fließgeschwindigkeit accomplished. Die 2020er Scheurebe von @christianl.stahl .
Demnächst gibts einen weiteren Wein von einem @ethos_wein Winzer. Vom @weingutruppert zeigen wir euch einen Silvaner aus Hammelburg. Seid gespannt.

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (13)
  • Kochvideos (16)
  • Weinspontis (14)
  • Weinvideos (697)
    • Orange Wine (2)
    • Roséweine (14)
    • Rotweine (260)
    • Süßweine (11)
    • Schaumweine (8)
    • Weißweine (495)
  • Wernervino on Tour (110)
    • What's Up? (11)

Neueste Kommentare

Chlodwig bei Folge 878: Junges wildes Taube…
Folge 877: Weinspont… bei Folge 566: What’s Up? Wi…
Chlodwig bei Folge 874: Kult-Östreicher aus…
Folge 877: Weinspont… bei Folge 261: On Tour – Auf…
Sisi bei Folge 875: Weinspontis –…

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.