• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Weingut Bunzelt

Folge 1043: Weinspontis – Pfalz-Chardonnay, Kraichgau-WB, Pinot von der Loire sowie Scheurebe und Austern

26 Mittwoch Okt 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austern, Baden, chardonnay, Domaine Henry Pellé, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, gegrillte Auster, Kochen mit Austern, Kraichgau, Loire, Pfalz, Pfälzer Wein, Pinot Blanc, Pinot Noir, scheurebe, Spätburgunder, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein und Austern, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bunzelt, Weingut Döbler, Weingut Pfirmann, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelover, Winetalk

Endlich mal wieder eine Spontifolge.

Der erste Wein heute ist ein Chardonnay aus Wollmesheim in der Pfalz. Das Weingut Pfirmann hat in den letzten Jahren eine sehr steile Entwicklung durchgemacht. Das Familienweingut mit 13,5 ha gehört zu den hervorragenden Betrieben aus der Pfalz.

Studio Bretagne bringt dann einen Pinot Noir. Die Domaine Henry Pellé befindet sich in Morogues, einem Ort am östlichen Ende der Loire. Wir peobieren heute den Morogues rouge. Eine Pinot Noir Cuvée aus drei Parzellen mit Rebstöcken, die 30 Jahre alt sind.

Aus Baden kommt eine Garage Winery, das Weingut Döbler. Die beiden Brüder Daniel und Julian haben das Weingut 2019 in der Garage ihres Vaters gegründet.
Natürlich probiert Burkhard den Weißburgunder.

Franken meets Auster. Eigentlich soll man sich keine Arbeit in den Urlaub mitnehmen. Aber die Scheurebe vom Weingut Bunzelt war zu den gegrillten Austern Vergnügen pur.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Pfirmann Am Zollstock Chardonnay 2021. 40 Wernerpunkte
Domaine Henry Pellé Morogues Rouge Pinot Noir 2018. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Döbler Weißburgunder 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Bunzelt Scheurebe Iphofen 2021. 38 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1022: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Bunzelt

07 Sonntag Aug 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexander Huber, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, German winemakers, Jungwinzer, Jungwinzerin, Müller-Thurgau, Nina Bunzelt, Nordheim, Nordheim am Main, Riesling, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinberg, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Bunzelt, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Hallo zusammen,

Burkhard ist heute in Nordheim am Main beim Weingut Bunzelt. Wir haben ja schon in der Vergangenheit mehrmals über die Weine berichtet. Seit 2016 haben Nina Bunzelt und Alexander Huber das Weingut übernommen.
Zwei Geisenheimer mit ganz unterschiedlichen Wegen zum Wein: Nina durch den elterlichen Betrieb und Alexander als Quereinsteiger.

Die beiden haben unter anderem Lagen in Escherndorf, Nordheim und Iphofen. Das heißt Muschelkalk und Silvaner. Eine interessante Mischung.

Viel Spaß dabei.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1009: Weinspontis – Vögelein-Silvaner, Eisenberge-Blaufränkisch, Franken-Schäumer, Coeur-Côtes du Rhône

22 Mittwoch Jun 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Blanc de Noirs, Blaufränkisch, Burgenland, Côtes du Rhône, Food Blogger, Franken, Jean Louis Chave, Mon Coeur, Nordheimer Vögelein, Pinot Meunier, Pinot Noir, Ried Fasching, Schaumwein, Sekthaus Burkhardt Schür, Silvaner, Sparkling Wine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bunzelt, Weingut Jalitz, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Endlich wieder Mittwoch,

heute sind wir zunächst in Nordheim beim Weingut Bunzelt. Das Weingut hat sowohl Muschelkalk- als auch Keuperlagen. Heute testet Burkhard einen Sylvaner vom Muschelkalk.

Danach geht es in die Eisenberge, Klingt immer so nach dem Herrn der Ringe, ist aber eine der interessantesten DACs im Burgenland. Blaufränkisch Ried Faching vom Weingut Jalits.

Dann nochmals Franken aber mit Bubbles. Sekthaus Burkhardt Schür mit einem Blanc de Noir.

Weine von der Rhone wird es jetzt öfters geben. Heute einen Einstiegswein von Jean Louis Chave. Mon coeur.

Viel Spaß und machts Euch einen Schoppen auf. Oder auch zwei.

Weingut Bunzelt Nordheimer Vögelein Silvaner 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Jalits Ried Fasching Blaufränkisch Reserve 2016. 43,5 Wernerpunkte
Sekthaus Burkhardt Schür Blanc de Noirs 2016. 44 Wernerpunkte
Jean Louis Chave Mon Coeur Selection Côtes du Rhône 2016. 41,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 778: Keuper meets Muschelkalk

29 Sonntag Mrz 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Acolon, Alexander Huber, Cabernet Dorsa, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Nina Bunzelt, Nordheim am Main, scheurebe, Silvaner, Traminer, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weingut Bunzelt, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
am heutigen Sonntag zeigen wir euch Weine aus Nordheim. Auf dieser Weininsel ist auch das Weingut Bunzelt ansässig. Nina Bunzelt und Alexander Huber machen hier Weine, die auf Keuper und auf Muschelkalk wachsen. Ihre Weine werden inzwischen hoch gelobt. Ein Grund mehr, dass wir die Weine heute nun bei uns im Blog vorstellen. Neben Silvaner werden wir heute Scheurebe, Traminer und eine Rotweincuvee aus Acolon und Cabernet Dorsa präsentieren.
Also viel Spaß und bleibt alle gesund.


Weingut Bunzelt von selbst Scheurebe 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Bunzelt Liaison Keuper & Muschelkalk Silvaner 2018. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Bunzelt Traminer Spätlese trocken 2018. 15 Wernerpunkte
Weingut Bunzelt (W)Einzigartig 2015. 16 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …