• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: piemonte

Folge 1079: Drei Mal Piemont ohne Nebbiolo und mit Freisa

05 Sonntag Mrz 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Freisa, Freisa Lange DOC, G.D. Vajra, Italian Wine, Italienischer Wein, Kyè, L`Avvelenata Freisa Marca Obertenga, Piemont, piemonte, Red Wine, rotwein, Vietti Azienda Agricola, Vigneti Massa, vino, vino rosso, VLog, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute geht es um die autochtone Rebsorte Freisa aus dem Piemont. Sie wurde bereits 1517 erwähnt und zählt damit zu den ältesten Rebsorten dieser Region. Der Anbau war über jahrzehnte rückläufig und erst in den letzten Jahren wurde das große Potential der Rebsorte wiederentdeckt. Man vermutet, dass Freisa ein Nachkomme des Nebbiolos ist. Es soll aber auch eine verwandtschaftliche Beziehung zum Viognier bestehen. Schwerpunkt der Sorte ist das Piemont und die Gesamtfläche in Italien beträgt 1500 ha. Diese Weine sind ungemein trinkig und erinnern oft an Nebbiolo, sind aber bereits in jüngeren Jahren zugänglich, aufgrund weicherer Tannine und größerer Fruchtigkeit.

Wir beginnen heute mit Walter Massa, der seinen Freisa in 54l Glasbehältern ausbaut. Er ist besonders für die Wiederentdeckung des Timorassos berühmt, dazu machen wir aber mal eine andere Sendung. Der Kyè kommt vom Weingut G.D. Vajra. Die bereits seit den 70er Jahren bestehende Kellerei liegt in Vergne. Milena und Aldo Vajra interpretieren Freisa komplett neu. Nach 26 Monaten im großen Eichenholzfaß wirkt der Wein sehr frisch und mehrdimensional.
Die Familie Vietti betrieb das Weingut bereits seit vier Generationen, bevor es 2016 an die Familie Krause aus den USA verkauft wurde. Zum Glück werden die Weine nach wie vor von Luca Currado gemacht.

Viel Spaß

Vigneti Massa L`Avvelenata Freisa Marca Obertenga 2019 vivace. 41 Wernerpunkte
G.D. Vajra Kyè Freisa Lange DOC 2017. 44 Wernerpunkte
Vietti Azienda Agricola Freisa Lange DOC 2019. 43,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1039: Arneis – der elegante Weißwein aus dem Piemont

05 Mittwoch Okt 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bruno Giocoso, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, italian white wine, Italian Wine, Langhe Arneis, Piemont, piemonte, Prunello, Roero Arneis, Vieti, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, wines of italy, Winetalk, winetime

Ciao zusammen,

leider ist Burkhard erkrankt und so verschiebt sich die Spontifolge auf den nächsten Mittwoch.
Gute Besserung.

Heute geht es um eine sehr alte, autochtone Weißweinrebe aus dem Piemont, Arneis. Der Name bedeutet im Dialekt vor Ort “die kleine Schwierige.” Sie wird auch “Barolo Bianco” genannt und galt schon als fast ausgestorben. Lediglich Vietti und Pio Cesare hielten an der Traube fest und in den 90er Jahren erlebte sie eine Renaissance.
Man sagt, dass der Arneis an eine Mischung aus Sauvignon Blanc und Viognier erinnert. Unsere Erfahrung ist, dass sie eine unheimliche Vielfalt an Geschmackskomponenten bietet, mit mäßiger Säure. Die bekanntesten Regionen für den Anbau sind Roero/Cuneo und Langhe.

Viel Spaß und schenkt Euch einen Schoppen ein.

P.S. Wernervinotreffen nicht vergessen am 05. November in Auernhofen.

Vietti Roero Arneis 2021. 42 Wernerpunkte
Bruno Giacosa Roero Arneis 2021. 43 Wernerpunkte
Prunotto Langhe Arneis 2021. 41,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1034: Die kleine Süße, die eigentlich ziemlich trocken ist – Dolcetto

18 Sonntag Sep 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Cantina Pelissero, dolce vita, Dolcetto, Dolcetto d'Alba, Dolcetto Langhe, Domenico Clerico, Elio Altare, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Italian Wine, Italienischer Wein, Piemont, piemonte, Red Wine, Roagna, Roberto Voerzio, rotwein, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, wines of italy, Winetalk, winetime

Ciao zusammen,
heute gibt es eine Rebsortenverkostung von Dolcettoweinen. Bei der Dolcettotraube handelt es sich um eine autochtone rote Rebsorte aus dem Piemont. Sie kommt wahrscheinlich aus Montferrat, manche sagen auch aus Frankreich, und wird bereits im 14. Jahrhundert für das Piemont erwähnt.
Die Trauben reifen relativ früh und wurden daher oft auf den Schattenseiten der Weinberge kultiviert.
Der Name suggeriert eigentlich einen Süßwein, denn direkt übersetzt bedeutet er: “Der kleine Süße”.
Die Weine werden jedoch trocken ausgebaut und ergeben leichte, rubinfarbene und säurearme (nicht alle) Weine.
Sie passen unheimlich gut in die piemontesische Küche und werden eher jung nach einem Jahr getrunken.
Oft charakteristisch ist neben der Fruchtnote eine Bittermandelnote. Es gibt sieben DOC- bzw. DOCG Regionen, wobei heute fast alle Weine Dolcetti d´Alba sind. Einige Spitzenerzeuger im Piemont produzieren nicht nur Barolo, Barbera oder Barbaresco, sondern auch erstaunliche Dolcetti.

Viel Vergnügen!

Domenico Clerico Visadi Dolcetto Langhe 2020. 40,5 Wernerpunkte
Elio Altare Dolcetto d‘Alba 2020. 40 Wernerpunkte
Roberto Voerzio Priavino Dolcetto d`Alba 2020. 42 Wernerpunkte
Cantina Pelissero Augenta Dolcetto d‘Alba 2020. 38 Wernerpunkte
Roagna Dolcetto d´Alba 2020. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay
  • Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits
  • Folge 1080: Weinspontis – Muschelkalkfasssilvaner, Trockener Pinot, Rheinhessen-Assemblage und Roth Alte Reben
  • Folge 1079: Drei Mal Piemont ohne Nebbiolo und mit Freisa

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (79)
  • Weinvideos (880)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (373)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (653)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …