Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Ciao zusammen,

leider ist Burkhard erkrankt und so verschiebt sich die Spontifolge auf den nächsten Mittwoch.
Gute Besserung.

Heute geht es um eine sehr alte, autochtone Weißweinrebe aus dem Piemont, Arneis. Der Name bedeutet im Dialekt vor Ort “die kleine Schwierige.” Sie wird auch “Barolo Bianco” genannt und galt schon als fast ausgestorben. Lediglich Vietti und Pio Cesare hielten an der Traube fest und in den 90er Jahren erlebte sie eine Renaissance.
Man sagt, dass der Arneis an eine Mischung aus Sauvignon Blanc und Viognier erinnert. Unsere Erfahrung ist, dass sie eine unheimliche Vielfalt an Geschmackskomponenten bietet, mit mäßiger Säure. Die bekanntesten Regionen für den Anbau sind Roero/Cuneo und Langhe.

Viel Spaß und schenkt Euch einen Schoppen ein.

P.S. Wernervinotreffen nicht vergessen am 05. November in Auernhofen.

Vietti Roero Arneis 2021. 42 Wernerpunkte
Bruno Giacosa Roero Arneis 2021. 43 Wernerpunkte
Prunotto Langhe Arneis 2021. 41,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube