Schlagwörter
Franken, Hoch 3, Riesling, Silvaner, Weingut am Stein Ludwig Knoll
Hallo liebe Weinfreunde,
zunächst wünschen wir euch ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Auch 2016 werden wir versuchen euch interessante Weine und Winzer näherzubringen. Und schon heute bringen wir einen Beitrag über das Weingut am Stein Ludwig Knoll. Wir haben dazu passend zum Namen des Weins einen Gast und Freund eingeladen, der die Weine mit uns probiert hat. Wie ihr sehen werdet, hat es uns schon richtig Spaß gemacht. Also schaut es euch an und bleibt uns auch 2016 treu.
Weingut am Stein Ludwig Knoll Hoch 3 Silvaner 2013. 45 von 50 Wernerpunkten
Weingut am Stein Ludwig Knoll Hoch 3 Riesling 2013. 46 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Anbei noch einige Infos zum HOCH 3 vom Weingut am Stein:
HOCH 3 –3 Freunde, Hoch im Weinberg
Im Januar 2010 hat Ludwig Knoll zusammen mit zwei anderen Weinverrückten, Joe Breunig (Getränke-Breunig-Haibach) und Stefan Sattran (Lunas Delikatessen, Bayreuth), beide Weinfachhändler, eine außergewöhnliche Entscheidung getroffen: Im steilen Stettener Stein rekultivierten die Drei einen stillgelegten und unbewirtschafteten Weinberg und machten sich gemeinsam daran, diesem Weinberg wieder Leben einzuhauchen.
Das Potential war da, eine ausgesetzte Weinparzelle hoch auf den Muschelkalkbänken des Stettener Steins, einer der Toplagen in Franken. Dazu 40 Jahre alte Rebstöcke, denen nur eines fehlte: Pflege. Seitdem pflegen und hegen wir sie, 3 FREUNDE, HOCH im Weinberg, meist an Wochenenden oder Feiertagen und fast immer mit Familie und Freunden. Per Hand schonend und selektiv gelesen werden die Trauben spontan vergoren und nach einem langen Hefelager erste im Sommer abgefüllt.
Aufgrund der Größe des Weinbergs, wird die Produktion nie mehr als ca. 700 Fl. Silvaner und ca. 1000 Fl. Riesling betragen. Der Wein hat sowohl bei den Kunden als auch in den Weinführen EICHELMANN und GAULT MILLAU großen Anklang gefunden.
Schöne Sendung. Die Weine scheinen sehr speziell zu sein. Der Hintergrund der Weine gefällt mir auch.
Hallo Praterralle & Hardy,
wünsch Euch ein frohes neues Jahr und viele spannende Weine in 2016.
Cheers p-no
Danke dir. Wir werden es versuchen auch dieses Jahr interessante Weine zu präsentieren.
Klingt sehr interessant. Schätze den bekommt man aber nicht in Österreich.
Ich habe fast noch den Geschmack eines anderen Knoll-Weins von gestern im Mund.
Da muß ich doch mal wieder in der Maximilianstraße vorbeischauen, wenn ich wieder in BT bin…
Gutes Neues nachträglich nochmal! Die Treue für 2016 ist sicher gegeben…