Schlagwörter
Dettelbach, Franken, Glaser-Himmelstoß, Julia Glaser, Mainfranken, Muschelkalk, Nordheim, scheurebe, Silvaner, Weinfranken, Weingut Glaser-Himmelstoss, Wolfgang Glaser
Hallo zusammen,
und heute geht es zum Weingut Glaser-Himmelstoss. Vor zwei Jahren waren wir bereits dort zu einem On Tour. Nun wollten wir noch einmal nachschauen, was sich so beim Weingut getan hat und Julia Glaser hat Zeit gefunden mit uns ein Interview durchzuführen. Wir sprachen über Neuigkeiten im Weingut, den neuen Jahrgang und konnten den einen oder anderen Silvaner und eine Scheurebe probieren. Also viel Spaß bei unserem neuen What’s Up.
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Tolles Video! Sehr sympatischer Nachwuchs, der da ordentlich mit anpackt und Dinge zum Positiven verändert!
Ich finde man merkt, dass bei Glaser-Himmelstoss richtig was angeschoben wurde – da kommt frischer Wind rein und das nicht nur bei den sehr gelungenen Etiketten!
Ich habe in letzter Zeit einiges selbst probiert und war durch die Bank weg wirklich sehr positiv angetan! Klasse!
Das einzige, was für mich und den Konsumenten wahrscheinlich etwas verwirrend ist, sind die Bezeichnungen “Rebell” und “Denker” und, dass Glaser-Himmelstoss als VDP Mitglied keine Grosse Lage hat – sehr schade!
Da kann man sich Dir nur anschließen. Tolle Weine und sympathische Winzer. Seien es jetzt Julia oder Wolfgang Glaser.
666 – the number of the beast!
Muß ich mir auch mal wieder anhören… 🙂
Aber im Ernst: schöne Folge, die mal wieder Interesse weckt! Bei meiner letzten Begegnung mit GH auf einer Präsentation in München war ich seinerzeit etwas angeschlagen und habe ab ungefähr dem 10. Stand unisono nur noch Eisen geschmeckt. Und GH war irgendwo bei Nr. 12 oder so, konnte den Weinen also nicht mehr gerecht werden. Muß ich mal wiederholen…
Du solltest die Weine echt nochmal am Anfang der Verkostung probieren. Die machen wirklich Spaß.
Superweingut. Silvaner und Scheurebe sind absolut genial. Wie schaut es eigentlich mit Spätburgunder aus?
Die Rotweine haben mich sehr überrascht bei einer Verkostung vor knapp zwei Wochen. Ich habe Herrn Glaser erstaunt angeschaut, weil sie auch tolle Rotweine machen. Hier ist eindeutig das Burgund das Vorbild. Es sind eher stille und feine Verteter, denen man sich voller Gelassenheit widmen sollte.
Die Spätburgunder werden wir hier mit Sciherheit auch noch testen. Einen Portugieser haben wir in Folge 553 angeschaut. https://wernervino.com/2018/02/07/folge-553-alles-ausser-spaetburgunder Der war wirklich zu empfehlen. Ansonsten machen sie auch gute Weißburgunder. Zuletzt haben sie da ziemlich abgeräumt. Im Enos Magazin haben sie in der Kategorie gewonnen. https://www.enos-wein.de/verkostungsreport/weinweiss-vielfalt/?fbclid=IwAR1nGQtgdONseomUW_l2xDaxKhCMuu31ITZ9CRWHFnCl5em81pgxwSxBPYI
Schau dir die Antwort bei Carstens Kommentar an 😉