Schlagwörter
Bekaa-Ebene, Cabernet Sauvignon, Carignan, Chateau Musar, Cinsault, Cuvèe, Gaston Hochar, Ghazir, libanesische Weine, Libanon, Musar
Hallo zusammen,
heute probieren wir mal Wein aus einer der ältesten Gegenden des Weinbaus. Die Weintradition im Libanon geht ja schon auf die Phöniziern zurück. Soweit gehen wir dann aber doch nicht zurück. Gaston Hochar hat das Weingut Chateau Musar zu einem der bekanntesten, wenn nicht zu dem bekanntesten Weingut des Libanons gemacht. Die Rebstöcke für die Weine die von Chateau Musar wachsen auf einer Höhe von ca. 1000 m. Die Cuvée ist aus Cabernet Sauvignon, Carignan und Cinsault. Mal schauen wie der Wein schmeckt.
Chateau Musar 2006. 48 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Ein nicht nur weintechnisch gänzlich unbekanntes Land für mich. Nur aus dem Nachbarland Israel hab’ ich mal zwei oder drei Weinchen probiert, die können das auch ganz gut…
Wir können nur sagen: Probier den Stoff. Großes Kino!
Ich bin gerade noch über eine aktuelle VKN des 2001er gestolpert:
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_details.php?ID=66945&perm=NO
Klingt auch nicht übel.
Auf die Folge habe ich mich schon gefreut. Tolles Weingut, hatte erst vor einigen Wochen den 1999 gekauft und getrunken, sehr sehr schöner Wein. Wenn ich es richtig sehe ist in Deutschland noch bis 1997 runter alles gut im Handel erhältlich.
Ich hoffe du würdest nicht enttäuscht. Wäre echt mal interessant einen älteren mit einem jüngeren Jahrgang zu vergleichen.
Wurde absolut nicht enttäuscht, im Gegenteil.
Wie schaut´s mit dem Trinkfenster aus? Den 2006er besser noch liegen lassen?
Würde sagen, der war gerade in einem Hoch. ich würde den jetzt trinken.
Die Weine von Chateau Musar sind wirklich einzigartig. Allerdings können die Weine zwischen Welt- und Kreisklasse hin- und herpendeln. Vor allem bei den gereiften roten Musar-Weine, die man bis in die 90er-Jahrgänge hier im Handel zu vernünftigen Preisen kaufen kann, gibt es immer wieder mal Probleme mit flüchtiger Säure. Manche Flaschen sind untrinkbar, manche ganz großartig. Wir hatten kürzlich den 2009er im Glas, der auch nicht ganz sauber erschien. In jedem Falle brauchen die Rotweine von Musar viel Luft, dekantieren ist also absolut erforderlich. Jeder ambitionierte Weinliebhaber sollte mal ein paar Jahrgänge Chateau Musar getrunken haben.
… steht ganz weit oben auf meiner Liste!
Schön von Dir zu lesen. Solltst Du bei nächster Gelegenheit auch probieren. Schreib am Besten was dein Eindruck war.