• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Mittelrhein

Folge 939: Weinspontis – Zwei Weine aus der SolidAHRitätsbox sowie Cabernet Franc und Chardonnay

29 Mittwoch Sep 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baden, Bourgogne, Cabernet Franc, chardonnay, Domaine Corsin Davayé, Domaine de la Chevalerie Breteche, food and wine, Food Blogger, Gutedel, Loire, Macon-Villages, Markgräfler Land, Mönchenberg, Mittelrhein, Pinot Noir, Rhöndorfer Drachenfels, Spätburgunder, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Pieper, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzergenossenschaft Markgräfler Land

Salut zusammen,
heute gibt es vier sehr unterschiedliche Spontis für Euch. Burkhard probiert zwei Weine aus seiner SolidAhritätskiste, Ralf zwei Franzosen im Urlaub in Frankreich. Zuerst ein einfacher Gutedel von der Winzergenossenschaft Markgräfler Land. Die Brot und Buttersorte aus dieser Region auch Chasselas oder Fendant genannt. Dann folgt ein Cabernet Franc der Domaine de la Chevalerie aus Bourgueil, der Breteche. Die Geschwister Laurie, Stephanie und Emmanuel kreiren hier einen CF der bei Ralf Begeisterungstaumel hervorgerufen hat. Spätburgunder vom Weingut Pieper zeigt, dass der Mittelrhein nicht nur für hervorragende Rieslinge steht. Den Abschluss bildet Macon-Villages von der Domaine Corsin. Ein perfekter Begleiter von Ziegenkäse.

Winzergenossenschaft Markgräfler Land Markgräfler Gutedel 2020. 33 Wernerpunkte
Domaine de la Chevalerie Breteche Bourgueil Cabernet Franc 2014. 45 Wernerpunkte
Weingut Pieper Mönchenberg Rhöndorfer Drachenfels Spätburgunder Barrique 2017. 38 Wernerpunkte
Domaine Corsin Davayé Macon-Villages Chardonnay 2020. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 933: Weinspontis – kühles Savoyen, heißes Kroatien, frischer Mittelrhein und trocken-feines Kamptal

08 Mittwoch Sep 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

2samkeit Weine, Bopparder Hamm, croatian wine, Dechant, Domaine des Côtes Rousses, food and wine, Food Blogger, Fred Loimer, Jacquère, Kamptal, Mittelrhein, Pinot Noir, Plavac Mali, Red Wine, Riesling, rotwein, Savoie, Savoyen, vino, Vrhunsko Vino, Weißwein, wein, Wein aus Kroatien, Weinblog, weinblogger, Weingut Didinger, Weingut Loimer, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Zlatan Otok

Hallo zusammen,
es ist Mittwoch und damit wieder Zeit für unsere Weinspontis. Wir probieren wieder vier Weine aus unseren Kellern. Wir beginnen in Frankreich. In Savoyen wird auch Wein angebaut. Die Domaine des Côtes Rousses ist gerade in großem Aufwind und wir wollen euch einen Jacquère zeigen: La Pente. Danach probieren wir Wein aus Dalmatien. Kroatischer Wein wird immer noch unterschätzt, aber das Land bringt hervorragende Tropfen hervor. Wir zeigen euch von Zlatan Otok einen Plavac Mali aus dem Barrique. Als nächstes geht es an den Mittelrhein. Aus der Linie 2samkeit des Weinguts Didinger, das sie zusammen mit dem Weingut Höfler aus Franken führen gibt es einen Riesling Ortswein. Und zum Abschluss geht es wieder nach Österreich. Wir eigen euch einen Pinot Noir vom Weingut Loimer, das wir ja schon zu einem On Tour besucht haben. Also wir bieten euch wieder viel zum Anschauen. Also viel Spaß dabei und gönnt euch was Gutes dazu.

Domaine des Côtes Rousses La Pente 2019. 40 Wernerpunkte
Zlatan Otok Plavac Mali Barrique Vrhunsko Vino 2011. 43 Wernerpunkte
2samkeit Bopparder Hamm Riesling 2019. 39 Wernerpunkte
Weingut Loimer Dechant Pinot Noir 2015. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 921: Dettelbach-Pinot, Mittelrhein-Gutsriesling, Kalk-Chardonnay und Salami-Chianti

28 Mittwoch Jul 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Barone Ricasoli, Burgenland, chardonnay, Chianti Classico, Dettelbacher Berg Rondel, food and wine, Food Blogger, Gutswein, Julia Glaser, Leithakalk, Mittelrhein, Pinot Noir, Redwine, Riesling, Rocca Guicciarda, rotwein, Silvanerheimat, Spätburgunder, Toskana, Tuscany, VDP Franken, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Fetz, Weingut Glaser-Himmelstoss, Weingut Kollwentz, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winetime

Hallo zusammen,
auch an diesem Mittwoch wollen wir euch mit vier Weinen bei unseren Weinspontis unterhalten, aber natürlich auch eine Empfehlung aussprechen. Das Lob fällt uns ja immer viel leichter als eine negative Kritik. Also hoffen wir, dass es heute auch wieder so ist. Wir starten in Franken mit einem Spätburgunder. Vom Weingut Glaser-Himmelstoss probieren wir eine Erste Lage. Schaut euch ruhig auch nochmal das On Tour und das Whats Up beim Weingut an. Danach geht es an den Mittelrhein. Wir probieren den trockenen Gutsriesling des Weingutes Fetz. Dann geht es ins Burgenland. Das Weingut Kollwentz Römerhof ist sehr bekannt für seine Blaufränkisch, aber auch die Weißweine sind sehr berühmt. Das Weingut wurde von uns übrigens auch schon für ein On Tour besucht.Wir zeigen euch heute den Leithakalk Chardonnay. Und zum Schluss wird es Zeit für Italien. Dolce Vita, Salami und anderes gutes Essen sowie frisch gebackener Fußball Europameister. Da wird es Zeit mal wieder Chianti zu probieren. Heute ist es ein Chianti von Barone Ricasoli. Also eine interessante Mischung. Wir können euch nur empfehlen einzuschalten und euch einen guten Tropfen aufzumachen.

Weingut Glaser-Himmelstoss Dettelbacher Berg Rondell Spätburgunder 2016. 43 Wernerpunkte
Weingut Fetz Riesling trocken 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Kollwentz Römerhof Leithakalk Chardonnay 2019. 47 Wernerpunkte
Barone Ricasoli Rocca Guicciarda Chianti Classico DOCG Riserva 2015. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 887: Weinspontis – Stachelbergriesling, Bopparder Riesling, Kellerberg-Veltliner und wilder Wachau-Riesling

31 Mittwoch Mrz 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bopparder Hamm, Deutscher Wein, Essen und Trinken, Federspiel, food and wine, Food Blogger, Franken, Grüner Veltliner, Mainfranken, Max von Dungern, Mittelrhein, Ried Kellerberg, Ried Silberbichl, Riesling, Smaragd, Sommerhäuser Reifenstein, Spätlese feinherb, Stachelberg, Wachau, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Jakob, Weingut Weinhart, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo und willkommen zu den Weinspontis,
heute haben wir wieder ein interessantes Tasting zusammengestellt, auch wenn es etwas rieslinglastig ist. Zunächst probieren wir den 19er Stachelberg von Max von Dungern. Ein sehr schöner Riesling aus Franken, von dem wir schon den 17er und 18er hier gezeigt haben. Danach geht es an den Mittelrhein. Vom Weingut Weingart zeigen wir euch einen Riesling vom Bopparder Hamm. Genauer gesagt vom Weißen Wacke. Das Thema hier heißt Riesling Spätlese feinherb. Ein sehr spannendes Thema. Danach probieren wir Grünen Veltliner von der Domäne Wachau, die ihr unter anderem wahrscheinlich von einem unserer On Tours her kennt. Von der Ried Kellerberg kommen sehr sehr schöne Weine, so auch der Veltliner Smaragd von heute. Als Abschluss zeigen wir euch nochmal etwas von den Jungen Wilden Winzern aus Österreich. Auch hier sind wir nochmal an der Wachau. Das Weingut Jakob ist ein biologisches Weingut, das an der Wachau sehr vielschichtige Weine und aus sehr individuelle Weine produziert. Heute zeigen wir euch ein Riesling Federspiel von dem Weingut. Den Winzer haben wir auch schon bei unserem Bericht Nummer 2 von der Vievinum 2019 interviewt. Also schaut einfach mal hier ab Minute 05:55 rein. Also viel Spaß bei unserem heutigen Tasting bei den Weinspontis.

Max von Dungern Stachelberg Riesling 2019. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Weingart Bopparder Hamm Engelstein Am Weißen Wacke Riesling Spätlese feinherb 2017. 19 Wernerpunkte
Domäne Wachau Ried Kellerberg Grüner Veltliner Smaragd 2016. 19 Wernerpunkte
Weingut Jakob Ried Silberbichl Riesling Federspiel 2017. 17 Wernerpunkte

 

Wenn ihr den Wein von Max von Dungern haben wollt, schreibt ihm eine Mail oder schaut mal zu seinem Facebook-Profil, da er noch keine Website hat.
Facebook: https://www.facebook.com/v.dungern
Email: v.dungern@gmx.de

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 886: Biologischer Hörsaalriesling vom Mittelrhein

28 Sonntag Mrz 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Anne Kauer, Bacharacher Kloster Fürstental, Deutscher Riesling, Deutscher Wein, Dr Randolf Kauer, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, HS Geisenheim, IloveRiesling, Mittelrhein, Oberdiebacher Fürstenberg, Oberweseler Oelsberg, Riesling, riesling kabinett, Riesling Spätlese, Rieslinglover, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Dr Kauer, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo und einen schönen Sonntag trotz Zeitumstellung,
wir grüßen euch heute mit speziellem Riesling vom Mittelrhein. Zum einen speziell, da wir uns in einigen Toplagen der Region Mittelrhein wiederfinden und zum anderen, da wir heute Weine vom Weingut Dr. Kauer vorstellen wollen. Der Inhaber des Weingutes sollte ja vielen von euch ein Begriff sein. Immerhin unterrichtet Professor Dr. Randolf Kauer in Geisenheim und lehrt dort am Institut für biologischen Weinbau. Aber er arbeitet im Weingut nicht mehr alleine. Seine Tochter Anne Kauer bringt dort nach Winzerlehre und Studium ihre Ideen mit ein. Das Weingut steht natürlich für Riesling. Wir wollen euch heute sechs unterschiedliche Rieslinge zeigen: Angefangen beim trockenen Gutswein und endend bei der feinfruchtigen Spätlese. Also liebe Rieslingfreunde, macht euch einen schönen Schoppen auf und genießt unsere Verkostung.

Dr Kauer Bacharacher Kloster Fürstental Riesling Kabinett 2019. 16,5 Wernerpunkte
Dr Kauer Bacharacher Kloster Fürstental Riesling Kabinett feinherb 2019. 17 Wernerpunkte
Dr Kauer Riesling 2019. 16,5 Wernerpunkte
Dr Kauer Bacharacher Kloster Fürstental Riesling Spätlese 2019. 18 Wernerpunkte
Dr Kauer Oberdiebacher Fürstenberg Riesling Spätlese Alte Reben 2018. 18 Wernerpunkte
Dr Kauer Oberweseler Oelsberg Riesling Spätlese feinherb 2019. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 873: Weinspontis – Sonnenstuhlsilvaner, wilder Zweigelt, Mittelrheinriesling & wilder Sauvignon Blanc

10 Mittwoch Feb 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alte Reben, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Generation Riesling, Hanauer Hof, Junge Wilde Winzer, Leutesdorf, Michi Lorenz, Mittelrhein, Querdenker, Randersacker, Riesling, Sarah Hulten, sauvignon blanc, Silvanerheimat, Sonnenstuhl, Steiermark, Thomas Schenk, Wagram, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Schenk, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime, Zweigelt

Hallo zusammen,
heute bringen wir eine sehr schöne Zusammenstellung von Weinen junger Winzer. Zum einem haben wir zwei Vertreter der Generation Riesling aus Deutschland und zwei Vertreter der Jungen Wilden Winzer aus Österreich. Wir beginnen mit einem Randersackerer Sonnenstuhl Silvaner von Weingut Schenk, den wir schon bei unserem Whats Up auf dem Weingut probiert haben, aber heute bewertet wird. Danach ist es Zeit für Zweigelt. Ralf probierte die Alten Reben Zweigelt vom Weingut Hanauer Hof aus dem Wagram. Danach geht es an den Mittelrhein: Wir wollen euch heute den Riesling vom aktuellen Jahrgang von Sarah Hulten zeigen. Und zum Schluss von den heutigen Weinspontis ist es Zeit für einen Sauvignon Blanc. Wir zeigen euch den Querdenker Sauvignon Blanc von Michi Lorenz aus der Steiermark. Bei unserer Zusammenstellung heute ist für jeden etwas dabei. Also einschalten, ein Glas Wein holen, Wernervino schauen und Spaß haben.

Weingut Schenk Randersackerer Sonnenstuhl Silvaner 2019. 17,5 Wernerpunkte
Hanauer Hof Blauer Zweigelt Alte Reben 2018. 16,5 Wernerpunkte
Sarah Hulten Leutesdorfer Riesling 2019. 18 Wernerpunkte
Michi Lorenz Querdenker Sauvignon Blanc 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 790: Eine Rieslingpyramide vom Mittelrhein

10 Sonntag Mai 2020

Posted by wernervino in Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auslese, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Großes Gewächs, Jörg Lanius, Mittelrhein, Oberweseler Oelsberg, Riesling, Spätlese, VDP Große Lage, VDP Mittelrhein, wein, Wein aus Deutschland, Weinblog, weinblogger, Weingut Lanius-Knab, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir haben heute Riesling im Programm. Dieses Mal nochmals vom Mittelrhein. Wir hatten zwar schon mal vom Weingut Lanius-Knab aus Oberwesel berichtet, aber heute sind die Weine zum einen gereifeter als damals, und zum anderen probieren wir heute Wein von einer anderen Lage. In Oberwesel vinifiziert der Winzer Jörg Lanius zwar nicht nur Riesling, aber der steht heute bei uns im Fokus. Wir zeigen euch heute die gleiche Lage, drei Mal anders vinifiziert. Vom Oberweseler Oelsberg gibts es heute ein Großes Gewächs, eine Spätlese und auch eine Auslese. Drei Mal Riesling, eine Lage, ein Winzer. Mal schauen, wie euch die Weinverkostung gefällt.

Weingut Lanius-Knab Oberweseler Oelsberg Riesling GG 2014. 18 Wernerpunkte
Weingut Lanius-Knab Oberweseler Oelsberg Riesling Spätlese 2015. 17 Wernerpunkte
Weingut Lanius-Knab Oberweseler Oelsberg Riesling Auslese 2015. 19 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 787: Selfmade-Riesling vom Mittelrhein

29 Mittwoch Apr 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Leutesdorf, Leutesdorfer Riesling, Mittelrhein, Newcomerwein, Riesling, Sarah Hulten, Sarah Hulten Weine, Schiefer, wein, Wein aus Deutschland, Weinblog, weinblogger, Weinkönigin Mittelrhein, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute dürfen wir einmal wieder Riesling vom Mittelrhein probieren. Sarah Hulten hat uns zwei Proben ihres aktuellen Jahrgangs überlassen, damit wir einmal schauen wie er sich im Vergleich zu ihrem Erstling vom 2016 so schlägt. Da wir ja leider immer noch nicht gemeinsam vor der Kamera stehen können, haben wir wieder die beiden Weine per DHL aufgeteilt. Einer von uns probiert den trockenen Vertreter und der andere die feinherbe Version. Soviel vorab schon einmal gesagt. Wir mögen Riesling vom Mittelrhein. Eine schöne Gegend, die wir auch mal besuchen sollten, wenn es wieder möglich ist. Aber nun viel Spaß bei der Rieslingverkostung.

Sarah Hulten Weine Leutesdorfer Riesling trocken 2018. 18 Wernerpunkte
Sarah Hulten Weine Leutesdorfer Riesling feinherb 2018. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 701: Erste Lagen vom Mittelrhein (inkl. Camera-Man!)

03 Mittwoch Jul 2019

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Boppharder Hamm, Christoph Müller, Feueray, Johannes Müller, Mandelstein, Matthias Müller, Mittelrhein, Riesling, Schiefer, Spay, VdP Erste Lage, VDP Mittelrhein

Hallo zusammen,
heute gehts an den Mittelrhein. Schon auf der Mainzer Weinbörse sind wir auf das Weingut Matthias Müller aufmerksam geworden. Nebenbei erwähnt war der Mittelrhein für uns die Rieslingüberraschung auf eben jener Weinbörse. Das Familienweingut ist seit 2007 im VDP und bewirtschaftet 11,5 ha Rebfläche. Das Hauptaugenmerk liegt mit einem Anteil von 88% sicher auf dem Riesling, aber auch Bungundersorten lassen sich im Weingut finden. Aber heute gibt es Riesling. Viel Spaß dabei.


Matthias Müller Bopparder Hamm Feuerlay Riesling 2017. 48 von 50 Wernerpunkten
Matthias Müller Bopparder Hamm Mandelstein Riesling 2017. 48 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

Folge 581: Erstlingsriesling

16 Mittwoch Mai 2018

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Mittelrhein, Plan R, Riesling, Sarah Hulten, Sarah Hulten Weine, Weißwein, wein

Hallo zusammen,

wir mögen es ja junge Winzer über dieses Medium vorstellen zu können. In diesem Fall ist es eine Winzerin. Genauer gesagt sogar eine ehemalige Weinkönigin vom Mittelrhein. Sarah Hulten hat ihren ersten Wein produziert, der gleich durch seinen Verkaufserlös den eigenen Weinberg mitfinanzieren sollte. Dies hat auch geklappt. Schauen wir doch mal wie das Produkt so schmeckt.

Sarah Hulten Weine Plan R Riesling 2016. 44 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

 

Mehr Informationen gibt es hier: http://www.sarah-hulten-weine.de/

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1085: Leidenschaft für Biowein aus Wien: Weingut Zahel
  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay
  • Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (882)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (374)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (655)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …