Schlagwörter
Österreich, Dömane Wachau, Dürnstein, Heinz Frischengruber, Wachau
Hallo zusammen,
heute sind wir wieder mal in Österreich unterwegs. Genauer gesagt in der Wachau. Und hier ist die Domäne Wachau nicht wegzudenken. Die Domäne Wachau gehört zu den größten Weinbaubetrieben Österreichs und ist ausschließlich im Premium-Segment tätig. Die Winzerfamilien der Domäne liefern eine hohe Traubenqualität an die Domäne, wodurch dann interessante Weine produziert werden können. Aber schaut es euch selbst an, was Praterralle so erlebt hat. Viel Spaß!
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Mehr Infos gibt es hier: https://www.domaene-wachau.at/
Das ist wohl eines der informativsten On-Tours ever von euch! Vor allem waren die Aussagen zum 2010er Jahrgang wohltuendes Wasser auf meine Mühlen! Von der DW habe ich zwar bis jetzt nicht so viel im Glas gehabt und der letzte 2010er Wachauer war der “Bruck” von Veyder-Malberg; ein super Wein, der jedoch in früheren Zeiten auch von Größen wie MS HT ziemlich verrissen wurde, damals hatte kaum einer den Weitblick, zu was dieser Jahrgang fähig ist…
Jedenfalls werde ich heute aus gegebenem Anlaß einen meiner letzten 2010er öffnen, allerdings nicht aus der Wachau, da hab’ ich leider keinen mehr…
Hi Praterralle,
Kompliment – sehr schöne & informative Folge. Die ganzen Infos zur Wachau waren sehr interessant und kurzweilig.
Hab übrigens auch noch einen 10er aus der Wachau im Keller – GV Vinothekfüllung von Knoll – sehr schöner Wein 🙂
…Neid…
Schöner Bericht über Weine mit ausgezeichnetem Preis/Leistungsverhältnis.
Extrem informativer Bericht. Ich war zum letzten Mal vor zwei Jahren in der Domäne. „Live“ ist alles noch beeindruckender als im Film. Interessant fand ich auch, dass in der Wachau fast durchgängig künstlich bewässert wird – auch das kostet richtig Geld!
Den 2016er Singerriedel Riesling habe ich mir zuletzt (blind gekauft) in den Keller gelegt. Denke nach dem On Tour, dass es ein guter Kauf war.
Pingback: Folge 887: Weinspontis - Stachelbergriesling, Bopparder Riesling, Kellerberg-Veltliner und wilder Wachau-Riesling - wernervino