Schlagwörter
Burg Layen, Caroline Diel, Eierfels, Nahe, Nahesteiger, Riesling, Schlossweingut Diehl, Weißwein, wein, Weingut Diel
Hallo zusammne,
heute gibts mal wieder ein Video aus Wien. Aber dieses Mal testen Praterralle und sein Camera-Man keinen Wein aus Österreich, sondern Riesling von der Nahe. Das Schlossweingut Diel hat eine lange Tradition und macht interessante Weine, die den nationalen und internationalen Vergleich nicht scheuen müssen. Also viel Spaß bei den beiden Rieslingen.
Diel Nahesteiger Riesling 2014. 41 von 50 Wernerpunkte
Diel Eierfels Riesling 2014. 41 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Die Weine gibt es hier: https://www.diel.eu/
…klingt nach einem recht leeren Zimmer, in dem ihr da wart. Ein Tisch, zwei Stühle, zwei Männer, zwei Weine? 😉
Den Nahesteiner Riesling habe ich als 2013er noch in ganz guter Erinnerung. Die machen soweit durchaus interessante Sachen, aber so einen richtigen “Hammerwein” hatte ich aus dem Haus -auch auf GG-Ebene- noch nicht. Haben mich -wenn schon- eher an die Saar als an die Mosel erinnert…
Kann ich mich anschließen, was ich probierte war ganz gut, aber auch nicht mehr.
Würde ich persönlich auch nicht unbedingt in die deutsche Spitze einordnen, aber das ist wohl einfach eine Definitionsfrage ob die deutsche Spitze 10 – 15 Weingüter oder 50 – 75 Weingüter umfasst.
Meine einzige Begegnung mit Nahe-Wein hatte ich mit dem „Mineral“ Riesling trocken 2015 vom Emrich-Schönleber. Der Name ist Programm – Nichts für Fruchtliebhaber! Mir hat er aber sehr gut gefallen, wenn ich auch das Preisniveau für etwas hoch hielt. Das ist ja auch bei den beiden Diel-Weinen durchaus der Fall.