Schlagwörter
Boppharder Hamm, Christoph Müller, Feueray, Johannes Müller, Mandelstein, Matthias Müller, Mittelrhein, Riesling, Schiefer, Spay, VdP Erste Lage, VDP Mittelrhein
Hallo zusammen,
heute gehts an den Mittelrhein. Schon auf der Mainzer Weinbörse sind wir auf das Weingut Matthias Müller aufmerksam geworden. Nebenbei erwähnt war der Mittelrhein für uns die Rieslingüberraschung auf eben jener Weinbörse. Das Familienweingut ist seit 2007 im VDP und bewirtschaftet 11,5 ha Rebfläche. Das Hauptaugenmerk liegt mit einem Anteil von 88% sicher auf dem Riesling, aber auch Bungundersorten lassen sich im Weingut finden. Aber heute gibt es Riesling. Viel Spaß dabei.
Matthias Müller Bopparder Hamm Feuerlay Riesling 2017. 48 von 50 Wernerpunkten
Matthias Müller Bopparder Hamm Mandelstein Riesling 2017. 48 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Danke für den Tipp! Ich werde bestellen – beide Weine kosten laut Preisliste ab Hof zehn oder weniger EUR.
Absolut super Preis-/Leitungsverhältnis.
Das telefonisch bestellte Testpaket ist inzwischen eingetroffen. Als erstes wurde der Mandelstein Riesling 2017 probiert. In Erinnerung geblieben ist mir insbesondere der minutenlange Abgang.
Das Preisleistungsverhältnis ist in der Tat super! In österreichischen Weinbauregionen müssten man für eine derartige Qualität mindestens den doppelten Preis bezahlen und auch in Franken kenne ich nichts Vergleichbares. Tipps sind aber natürlich herzlich willkommen.
Danke für die Info. Werden wir an Praterralle weitergeben, wenn er wieder aus dem Urlaub zurück ist.
Super.
Endlich wieder ein Mittelrhein Wein.
Kenne das Weingut sehr gut.
Mein Tipp. Probiert mal die Weine von Sebastian Schneider in Bad Hönningen.
Preis/ Leistungsverhältnis super.
Danke für den Tipp und die Blumen. Wir werden uns da mal etwas besorgen.
Eieiei, soviel Begeisterung, beim Cameraman noch mehr als bei Praterralle, das muß ja was sein… 🙂
Die profunden Geographiekenntnisse sind tatsächlich etwas ausbaufähig! Ob’s z.B. die Ingelheimer wirklich goutieren, wahlweise zum Mittelrhein oder nach BW versetzt zu werden? Aber nach spätestens 30 Sekunden Wiki ergäbe sich die Erkenntnis, daß sich das Ganze ungefähr zwischen Bingen (wurde ja sogar genannt!) und Bonn abspielt; nur so als Vorschlag für den nächsten Telefonjoker… 😉
Wir hatten schon ein paar Weine auf der MAinzer Weinbörse probiert. Man kann das Weingut nur absolut empfehlen.
Die Geographiekenntnisse werden sicherlich noch erweitert werden.