Schlagwörter
Arkadien, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Greek Wine, griechische Küche, griechischer wein, griechisches Lamm, Kochen, Kochstudio, lamb greek style, Lambleg, Lammkeule, Mantineia, Moschofilero, Pórtes, Skouras, Slow Food, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime
Hallo zusammen,
heute gibt es nochmal eine Kochfolge. Dieses Mal aber aus Würzburg. Es gibt Lamm auf griechische Art. Ein total schmackhaftes und gleichzeitig einfaches Rezept. Ihr braucht sehr wenige aber sehr gute Zutaten und müsst tatsächlich wenig selbst tun. Die Hauptarbeit erledigt eigentlich der Backofen für euch. Dazu gibt es einen Moschofilero aus der Region Mantineia vom Peloponnes. Ein Weißwein vom Weingut Skouras, von dem ihr überrascht sein werdet, wenn ihr ihn trinkt. Viel Spaß beim Nachkochen.
Skouras Pórtes Moschofilero 2018. 14,5 Wernerpunkte
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
Abgesehen von einer höheren Knoblauchanzahl mach ich das auch ab und an so, sieht lecker aus und ist es auch.
Von der Rebsorte hab ich bisher noch nie gehört, aber das wundert mich bei meinen sehr bescheidenen Kenntnissen von Wein aus griechenland nun auch gar nicht.
Ein bisschen mehr Knoblauch geht immer😉
Probier mal Sascha.
Du wirst überrascht sein.
…ist so ein bißchen das für Griechenland, was für uns der Muskateller ist. Da gibt’s auch relativ viel mainstreamiges Zeuch, anspruchsvollere Moschofileros muß man schon suchen (z.B. die “Thea” von Seméli), die kosten dann aber auch ihr Geld…
Schönes Gericht!Mal ne Frage:Bei wieviel Grad kommt das Lamm denn in den Ofen?
170 Grad Umluft bzw 200 Grad Unter-/Oberhitze.