• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Monatsarchiv: April 2020

Folge 787: Selfmade-Riesling vom Mittelrhein

29 Mittwoch Apr 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Leutesdorf, Leutesdorfer Riesling, Mittelrhein, Newcomerwein, Riesling, Sarah Hulten, Sarah Hulten Weine, Schiefer, wein, Wein aus Deutschland, Weinblog, weinblogger, Weinkönigin Mittelrhein, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute dürfen wir einmal wieder Riesling vom Mittelrhein probieren. Sarah Hulten hat uns zwei Proben ihres aktuellen Jahrgangs überlassen, damit wir einmal schauen wie er sich im Vergleich zu ihrem Erstling vom 2016 so schlägt. Da wir ja leider immer noch nicht gemeinsam vor der Kamera stehen können, haben wir wieder die beiden Weine per DHL aufgeteilt. Einer von uns probiert den trockenen Vertreter und der andere die feinherbe Version. Soviel vorab schon einmal gesagt. Wir mögen Riesling vom Mittelrhein. Eine schöne Gegend, die wir auch mal besuchen sollten, wenn es wieder möglich ist. Aber nun viel Spaß bei der Rieslingverkostung.

Sarah Hulten Weine Leutesdorfer Riesling trocken 2018. 18 Wernerpunkte
Sarah Hulten Weine Leutesdorfer Riesling feinherb 2018. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 786: Riesling vom Stachelberg und das mal vier

26 Sonntag Apr 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Andreas Wenninger, Essen und Trinken, Ethos, Ethos Gruppe, food and wine, Food Blogger, Franken, Max von Dungern, Michael Wenninger, Muschelkalk, Riesling, Sommerhausen, Stachelberg, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
und heute zeigen wir mal wieder Riesling aus Franken. Wir haben für diese Verkostung von Maximilian von Dungern und Andreas Wenninger vom Weingut Felshof in Sommerhausen die Rieslinge aus dem Stachelberg der Jahrgänge 2017 und 2018 zur Verkostung bekommen. Die Idee entstammt dem Wernervinotreffen im November, an dem Max teilnahm und uns dort schon seinen Riesling zur Verkostung präsentierte. Daraufhin war auch Andreas mit dabei, da in seinem Weinberg direkt neben Maximilians Reben auch Riesling wächst. Und so kam es zu dieser besonderen Rieslingprobe, die ihr euch nun heute anschauen könnt. Viel Spaß dabei.

Max von Dungern Stachelberg Riesling 2017. 17,5 Wernerpunkte
Felshof Sommerhausen Saxum Nobile Stachelberg Riesling 2017. 17,5 Wernerpunkte
Max von Dungern Stachelberg Riesling 2018. 18 Wernerpunkte
Felshof Sommerhausen Saxum Nobile Stachelberg Riesling 2018. 18 Wernerpunkte

 

Wenn ihr den Wein von Max von Dungern haben wollt, schriebt ihm eine Mail oder schaut mal zu seinem Facebook-Profil, da er noch keine Website hat.

Facebook: https://www.facebook.com/v.dungern
Email: v.dungern@gmx.de

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 785: Pinot, Zweigelt und Cuvée aus Carnuntum

22 Mittwoch Apr 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Österreich, Bärnreiser, Cabernet Sauvignon, Carnuntum, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Göttlesbrunn, Merlot, Philipp Grassl, Pinot Noir, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Grassl, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zweigelt

Hallo zusammen,
heute gibt es mal wieder Wein aus Österreich hier bei uns. Wir haben uns ein Weingut aus Carnuntum herausgesucht. Genauer gesagt das Weingut Grassl, welches sich wie viele andere bekannte Weingüter aus Carnuntim in Göttlesbrunn bedindet. Philipp Grassl produziert hier neben sehr schönen Weißweinen vor allem auch sehr interessante Rotweine, von denen wir euch heute drei zeigen wollen. Alle drei sind nicht mehr ganz frisch auf der Flasche, aber wir wollten euch auch mal wieder etwas Gereifertes zeigen. Viel Spaß!


Weingut Grassl Pinot Noir Reserve 2013. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Grassl Bärnreiser 2012. 18 Wernerpunkte
Weingut Grassl Schüttenberg Zweigelt 2014. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 784: Randersackerer Mineralik

19 Sonntag Apr 2020

Posted by wernervino in Süßweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alte Reben, Auslese, biologischer wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Muschelkalk, organic wine, Pinot Blanc, Randersacker, Randersackerer Ewig Leben, Randersackerer Marsberg, Randersackerer Sonnenstuhl, Riesling, Silvaner, Silvanerheimat, Stefan Bardorf, Weißburgunder, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weingut Bardorf, Weingut Stefan Bardorf, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
und wieder bringen wir euch ein Weingut, dass wir bisher noch nicht vorgestellt hatten. Direkt in Randersacker lässt sich das junge und aufstrebende Weingut Bardorf finden, in dem Stefan Bardorf in 2. Generation Wein produziert. Dies macht er seit 2015 auch biologisch. Das 3ha große Weingut hat Parzellen in fast allen besonderen Randersackerer Lagen und produziert hier Silvaner, Riesling, Spätburgunder, aber auch Weißburgunder, Blaufränkisch oder Sauvignon Blanc. Stefan Bardorf arbeitet in seinen Weinbergen mit dem höchsten Einsatz, um klare mineralische Weine in seine Fässer zu bekommen, die wenig Frucht aber sehr viel vom Randersackerer Boden in sich tragen. Ferner ist er Mitglied der Ethosgruppe und auch seine Trauben sind Teil des gemeinsamen Weins. Aber schauen wir uns heute einfach mal ein paar Weine vom ihm an. Viel Spaß dabei.

Weingut Stefan Bardorf Randersackerer Marsberg Riesling 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Stefan Bardorf Randersackerer Sonnenstuhl „Am Turm“ Riesling 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Stefan Bardorf Randersackerer Marsberg Silvaner Alte Reben 2018. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Stefan Bardorf Randersackerer Marsberg Silvaner Alte Reben 2016. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Stefan Bardorf Randersackerer Ewig Leben Weißburgunder RR 2018. 17 Wernerpunkte
Weingut Stefan Bardorf Randersackerer Marsberg Silvaner Auslese 2010. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

Folge 783: Vom Frankenthal übern Drachenstein zum Höllenberg

15 Mittwoch Apr 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Assmannshausen, Assmannshäuser Frankenthal, Assmannshäuser Höllenberg, Empor, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Philipp König, Pinot Noir, Pur, Rüdesheimer Drachenstein, Rheingau, Spätburgunder, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Robert König, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zenit

Hallo zusammen,
wir haben sehr lange nicht mehr ausführlich über Spätburgunder berichtet. Heute tun wir es wieder einmal. Wir wollen euch heute das Weingut Robert König aus dem Rheingau präsentieren und zeigen euch sechs Pinots. Fünf Mal Pinot Noir und ein Mal Pinot Madeleine. Das Weingut wurde von Phillip König im Jahr 2015 unter tragischen Umständen übernommen und hat in der Folge neben seinem Studium das Weingut geleitet. Der Jahrgang 2017 ist sein erster komplett eigener Jahrgang und er hat im Spätburgunderbereich seine eigene Klassifikation entickelt: Pur, Empor und Zenit. Aber kommen wir nun zu den Pinots. Wir werden eine kleine Reise unternehmen. Wir starten am Assmannshäuser Frauenthal, gehen weiter zum Rüdesheimer Drachenstein und enden am Assmannshäuser Höllenberg. Viel Spaß dabei.

Weingut Robert König Assmannshäuser Frankenthal Spätburgunder Empor 2017. 16 Wernerpunkte
Weingut Robert König Rüdesheimer Drachenstein Spätburgunder Pur 2017. 14,5 Wernerpunkte
Weingut Robert König Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Empor 2017. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Robert König Rüdesheimer Drachenstein Spätburgunder Zenit 2017. 17 Wernerpunkte
Weingut Robert König Assmannshäuser Höllenberg Frühburgunder 2018. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Robert König Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Zenit 2017. 17,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 782: Von alten Schleppern, richtig alten Reben und Geilem Stoff

12 Sonntag Apr 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Geiler Stoff, Generation Riesling, Grauburgunder, Kapellen-Drusweiler, Pfalz, Pfälzer Wein, Phillip Heinz, Pinot Noir, Richtig Alte Reben, Riesling, Spätburgunder, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Phillip Heinz, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch wieder einen jungen Winzer präsentieren, der es schafft, Tradition mit Neuerungen zu verknüpfen: Phillip Heinz. Er kommt aus der südliche Pfalz. Genauer gesagt aus Kapellen-Drusweiler unf produziert hier auf 2ha Wein. Er steht für Weine mit frischen Etiketten in kleiner limitierter Auflage. Sein besonderes Augenmerk liegt auf dem Riesling. Hier besitzt er einen Weinberg mit Rebstöcken aus dem Jahr 1956. Aber auch andere Rebsorten wie Pinot Noir, Sauvignon Blanc oder Grauburgunder sind bei ihm zu finden. In unserer Verkostung heute wollen wir euch drei Weine zeigen. Ihr dürft gespannt sein. Wir waren nach der Verkostung auf jeden Fall sehr von den Weinen angetan. Soviel wollen wir schon mal verraten.
Also viel Spaß bei der heutigen Folge und bleibt gesund.


Weingut Phillip Heinz Riesling „Richtig alte Reben“ 2018. 18 Wernerpunkte
Weingut Phillip Heinz „Geiler Stoff“ Grauburgunder 2018.16,5 Wernerpunkte
Weingut Phillip Heinz „Geiler Stoff“ Pinot Noir 2017. 16 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

Folge 781: Weine aus „Maroggo“

08 Mittwoch Apr 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken Wein, Ilonka Scheuring, Mainfranken, Maischegärung, Muschelkalk, scheurebe, Silvaner, Stettener Stein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Ilonka Scheuring, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zweiuferland

Hallo zusammen,
im „Zweiuferland“ lässt sich Maroggo finden – Margetshöchheim. Hier wohnt die Winzerin Ilonka Scheuring und produziert in der 2. Generation Wein. Im Portfolio des Weingutes lassen sich Silvaner, Müller-Thurgau, Grauer und Weißer Burgunder, Scheurebe, Spätburgunder, Domina und noch einige Rebsorten mehr finden, die auf Weinbergen in Thüngersheim, Leinach, Retzbach, Erlabrunn und Stetten wachsen. Neben der Mitgliedschaft in der Genaration Riesling, ist sie auch Mitglied der Ethos-Gruppe, die auch den gleichnamigen Silvaner herstellt. Darüber hinaus wurder sie DLG-Jungwinzerin des Jahres 2011. Wir wollen euch heute drei Weine von ihr vorstellen. Scheurebe, Silvaner und einen weiteren Silvaner. Viel Spaß dabei.

Weingut Ilonka Scheuring Basic Scheurebe 2018. 14 Wernerpunkte
Weingut Ilonka Scheuring Klassik Silvaner 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Ilonka Scheuring Exklusiv Stettener Stein Silvaner 2017. 16,5 Wernerpunkte

Folge 780: Schäffers Escherndorfer Lump vertikal

05 Sonntag Apr 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Egon Schäffer, Escherndorf, Escherndorfer Lump, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Mainfranken, Muschelkalk, Peter Schäffer, Silvaner, Silvaner aus Franken, VdP Erste Lage, VDP Franken, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Egon Schäffer, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
zuletzt gab es unter euch einige Stimmen, die gerne mal wieder Weine vom Weingut Egon Schäffer sehen wollten. Das machen wir gerne. Da Hardy in den letzten Tagen keinen Wein trinken trinken konnte, seht ihr heute den Praterralle alleine. Es gibt drei Mal Silvaner. Drei Mal Escherndorfer Lump. Drei Mal Erste Lage. Und drei Jahrgänge. Nichts kann so das Wirken eines Winzers zeigen, wie unterschiedliche Jahrgänge vertikal zu probieren. Man merkt die Unterschiede im Jahr und das Geschick des Winzers so auf eine besondere Art und Weise. Aber genug der Worte. Es sollen Taten folgen. Viel Spaß beim Video.

Weingut Egon Schäffer Escherndorfer Lump Silvaner 2016. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Egon Schäffer Escherndorfer Lump Silvaner 2015. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Egon Schäffer Escherndorfer Lump Silvaner 2014. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 779: Trollt euch ihr Trollingerbasher

01 Mittwoch Apr 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Essen und Trinken, Feldhase, Fellbach, food and wine, Food Blogger, Hansjörg Aldinger, Matthias Aldinger, Moritz Haidle, Stetten, Trollinger, Württemberg, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Aldinger, Weingut Karl Haidle, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
aus logistischen Gründen zeigen wir euch heute noch eine Folge, die wir schon im vergangenen Spätherbst gedreht hatten, aber bisher noch nicht gesendet hatten. Es geht um Trollinger. Ein Massenträger und eine Sorte, an der viele kein gutes Haar lassen. Aber es gibt sie, gute Trollinger. Wenn mit der Reborte richtig umgegangen wrd, liefert sie schöne Rotweine, die auch gut als Speisebegleiter dienen können. Also viel Spaß mit den Trolllingern vom Weingut Aldinger und Weingut Karl Haidle. Wir haben übrigens hier noch das alte Bewertungssystem verwendet. Bis Sonntag und bleibt alle gesund.


Aldinger Feldhase Trollinger 2017. 40 von 50 Wernerpunkten
Karl Haidle Stettener Trollinger 2015. 42 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus
  • Folge 998: Natürlich probieren wir Landwein aus Baden
  • Folge 997: Weinspontis – Knotenprosecco, Riesling von Haag und 1000 Morgen und 3 Jahre Traditionscuvée
  • Folge 996: Sauvignon Blanc aus Deutschland – Macht es Spaß?
  • Folge 995: On Tour – Zu Besuch beim Gut Wilhelmsberg

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (14)
  • Kochvideos (21)
  • Lagenverkostungen (8)
  • Weinspontis (49)
  • Weinvideos (807)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (17)
    • Rotweine (324)
    • Süßweine (12)
    • Schaumweine (18)
    • Weißweine (594)
  • Wernervino on Tour (122)
    • What's Up? (12)

Neueste Kommentare

Almdudler bei Folge 998: Natürlich probieren…
wernervino bei Folge 998: Natürlich probieren…
Fabian Braun bei Folge 998: Natürlich probieren…
EC bei Folge 997: Weinspontis –…
Praterralle bei Folge 997: Weinspontis –…

Kalender

April 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …