Schlagwörter
Essen und Trinken, Feldhase, Fellbach, food and wine, Food Blogger, Hansjörg Aldinger, Matthias Aldinger, Moritz Haidle, Stetten, Trollinger, Württemberg, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Aldinger, Weingut Karl Haidle, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime
Hallo zusammen,
aus logistischen Gründen zeigen wir euch heute noch eine Folge, die wir schon im vergangenen Spätherbst gedreht hatten, aber bisher noch nicht gesendet hatten. Es geht um Trollinger. Ein Massenträger und eine Sorte, an der viele kein gutes Haar lassen. Aber es gibt sie, gute Trollinger. Wenn mit der Reborte richtig umgegangen wrd, liefert sie schöne Rotweine, die auch gut als Speisebegleiter dienen können. Also viel Spaß mit den Trolllingern vom Weingut Aldinger und Weingut Karl Haidle. Wir haben übrigens hier noch das alte Bewertungssystem verwendet. Bis Sonntag und bleibt alle gesund.
Aldinger Feldhase Trollinger 2017. 40 von 50 Wernerpunkten
Karl Haidle Stettener Trollinger 2015. 42 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
Hallo zusammen,
den Trollinger können natürlich nur Schwaben verstehen. Zu taditionellen schwäbischen Gerichten wie Rostbraten, Maultaschen, Kässpätzle oder auch Gaisburger Marsch ist ein Trollinger die optimale Ergänzung. Schon die Bewertung der beiden Weine zeigt die unkenntnis der 3 Hessen der Trollinger soll einfach sein
er soll kein besserer Rotwein sein.
Für eine Württemberg On Tour wäre Hans-Peter Wöhrwag Untertürkheim sicher bereit.
Werner Uber
Hallo, welche drei Hessen? Ich kann in dem Video nicht einen Hessen sehen…
…gut, mag sein, daß ein Trollinger in schwäbischen Augen einfach sein muß und daß ich aufgrund meiner Ethnie diese Rebsorte gar nicht verstehen kann oder sogar darf. Leider wirken Trollinger und Vernatsch (was muß man sein, um den zu verstehen?) in der Regel nicht nur einfach, sondern auch höchst belanglos bis abschreckend auf mich. Dann gibt es aber tatsächlich einige wenige Rebsortenvertreter, denen auch ich mit meiner klar nerdigen Einstellung zum Wein durchaus Ernsthaftigkeit und Qualität zuspreche (da würden die beiden vorgestellten Exemplare wohl auch dazu gehören), dennoch werden wir stilistisch einfach keine Freunde…
“den Trollinger können natürlich nur Schwaben verstehen.” Natürlich, da gibt’s aber nix zu verstehen.
“Zu taditionellen schwäbischen Gerichten wie Rostbraten, Maultaschen, Kässpätzle oder auch Gaisburger Marsch ist ein Trollinger die optimale Ergänzung.” Nein.
Ich wohne seit 10 Jahren in Stuttgart und habe dem Trollinger immer mal wieder eine Chance gegeben. Ich hab’s mittlerweile aufgegeben. Das Zeug ist für mich nicht genießbar.
…generell stimme ich dem zu, wobei es in der Spitze doch ein paar tolle Sachen gibt, wie zB den Sine von Aldinger oder die Steinwiege von Schnaitmann.
Hallo Zusammen, ich schau Eure Videos gerne. Aber bitte, lasst doch die sprachliche Verarsche der Württemberger weg, so ist es zumindest bei mir angekommen – auch wenn Euch das sicher fern liegt. Take care, Frank
Hallo Frank,
falls es so rüberkam, tut es uns leid. Es war alles andere als beabsichtigt. Da wir ursprünglich nahe der Grenze zu Württemberg gewohnt haben, mögen wir ja auch viel was von dort kommt. Im kulinarischen Bereich haben wir es auch genannt. Einer unserer Kameramänner kommt ja auch auch BaWü. Also nochmals, es war keine Absicht.