Hallo liebe Weintrinker,
heute kümmern wir uns mal um Weine, die ich nur selten bis gar nicht trinke – Roséweine. Sie sollen grad im Trend sein. Deswegen habe ich mal eine Folge für euch gemacht, aber meine Liebe dazu habe ich immer noch nicht gefunden, auch wenn ich schon mal einen Rosé trinken kann.
Weingut Schmitt’s Kinder Rosé trocken 2011. 42 von 50 Wernerpunkten.
Horst Sauer Rotling trocken 2011. 41 von 50 Wernerpunkten.
Rotling habe ich noch nicht probiert, aber Rose schon. Passt ganz gut in den Sommer und die beiden Weingüter stehen ja für Qualität. Was sagst Du eigentlich zu Weißherbst?
Schön zu hören. Weißherbst habe ich noch keinen guten probiert, aber ich bin für Neues immer offen. Hast du nen Tipp?
Salwey soll gut sein
Beim Rotling kommt die Mineralität bestimmt vom Weißwein, da man jada Rot-und Weißwein kombiniert.
Moin! Schöne Folge 🙂 …
Da hast du ja ordentlich Punkte rausgehauen für Weine die dir eigentlich garnicht so liegen.
Aber gut bei 38°…
Trinke selber auch sehr selten Rosé. Es gibt einfach zu viel spannendes in rot und weiß.
Mir persönlich in guter Erinnerung geblieben ist ein Rosé vom Chateau la Tour de By in Bordeaux.
Das ist ein ziemlich kräftiger Rosé mit bissl Tannin, Grip, Biss … also wohl eher das Gegenteil als was üblicherweise von einem Rosé erwartet wird. Wirklich gut finde ich auch den 3B Rosé Sekt den Hendrik Thoma neulich vorgestellt hat. Außerdem liegt für diesen Sommer noch ein Fläschen Salwey Spätburgunder Rosé im Keller.
P.S.: Nächste Woche wird der Chardonnay Eve verkostet. den Merlot habe ich nicht bekommen.
Beste Grüße
Du Burki, wenn Weltner der Thees Ullmann des Frankenweins ist, ist Herr Schmitt aber der Art Garfunkel.
Ist genehmigt. Stimmt irgendwie.