Schlagwörter
Béla-Jóska, Blaufränkisch, Eisenberg, Elbling, Stephan Steinmetz, Wachter-Wiesler
Hallo liebe Weinfreunde,
und wieder gibt es heute etwas aus der Wiener Filiale. Zum einen etwas Rotes aus Österreich und etwas Weißes aus Deutschland. Wir sind gespannt ob euch das zusagen würde.
Wachter-Wiesler Béla-Jóska Eisenberg Blaufränkisch 2011. 39 von 50 Wernerpunkten
Stephan Steinmetz Elbling 2012. 41 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Also Elbling kenne ich bisher noch nicht. Klingt aber gut. Naja und Blaufränkisch?hmm. Aber ne nette Sendung.
Elbling kann ich echt empfehlen. Blaufränkisch liebe ich, ist aber wahrscheinlich erstmal gewöhnungsbedürftig.
Also den Bela Joshka fand I net so schlecht. Aber des Ergebnis geht so schon in Ordnung. Elbling noch nie gehört.
Der Bela Joshka ist schon ein bißchen Hardcore. Muß man BF-Fan sein.
Ich meine ich habe den Bela-Joska vor ein paar Jahren mal getrunken. (Damals war er noch nicht in der Burgunderflasche, oder täusch´ ich mich.) Wenn es der Wein ist, an den ich mich erinnere dann kann ich mit dder anfänglichen Beschreibung: Brombeere, Zwetschge, Zimt gut mit gehen. Eigentlich ein ziemlich kräftiger, warmer Wein, aber definitiv nicht der eleganteste seiner Art.
Von Steinmetz kenne ich Cremants (Sekt), sein Elbling Cremant ist vielleicht der beste Sekt den ich in der 10€ Liga kenne. Der Pinot Cremant (“Liaison”) von Steinmetz ist auch gut. Aber hey, ich habe neulich den 98`er Kinpser Pinot Brut getrunken … ohne Worte!
Hallo enjoy, kann ich nur zustimmen. Früher war der Wein in Bordeaux-Flaschen mit anderem Etikett. Mittlerweile stellen die meisten Burgenländer ihre BF auf die Burgunderflasche um. Die Cremants von Steinmetz sind ganz große Klasse, aber leider in unserem Keller schon ausgetrunken. Muß man nachbestellen. Den Knipser kenne ich noch nicht.