Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
Slowenien ist ja eher ein Land was weintechnisch nicht den großen Bekanntheitsgrad hat. Deswegen hat der Praterralle mal zwei Weine von dort herausgesucht und zeigt euch mal internationale Rebsorten aus Slowenien.
Marof Breg Sauvignon 2008. 45 von 50 Wernerpunkten
Marof Breg Chardonnay 2008. 45 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Sehr schön! Ich hatte ja auch schon mal eine sehr schöne slowenisch-österreichische Koproduktion (Domaine Ciringa / Tement) im Glas, quasi einen Zieregg für Arme…
Hast du auch schon mal einen Slowenen ohne österreichischen Einfluß probiert?
Hallo,
also Slowenien ist sehr vielschichtig. Habe auch Weine von Valdhuber, Burja und Movia probiert. Möchte hier noch Folgen drehen. Finde das Weinland sehr interessant, vor allem auch mit den mehr autochthonen Rebsorten. Ciringa finde ich für zehn Euro einen extrem guten SB. Bin grad mit dem Wiener Kameramann dabei südafrikanische Weißweine zu testen. Erster Versuch war eine Katastrophe. Chardonnay und Chenin Blanc that pulls the shoes out. Da erscheinen einem die slowenischen Weine in der selben Preisklasse wie ein kleines Wunder.
Auf die Slowenen freue ich mich schon 🙂
Schon fast exotisch.
Sind keine Neue Welt Weine. Muss man probieren.
Wie stark ist eigentlich der Einfluß österreichischer Winzer in Slovenien?
Relativ stark. Bekannte Steirer wie z.B. Tement und Gross haben alle auch Weingüter dort. Hat aber auch damit zu tun, dass es eine lange gemeinsame Geschichte gegeben hat. Meistens sind diese in der Slowenischen Steiermark. Viele SB und Chardonnays gehen in die steirische Richtung, sind aber noch relativ preisgünstig.
Es gibt aber auch viele slowenische Winzer, die Furmit, Riesling und Welschriesling anbauen. Die wichtigsten Rebsorten. Habe auch schon Pinot getrunken. War gut. Ich glaub, dass man noch viel von Slovenien hören wird.
Apropos. Mein kroatischer Fischhändler hat gesagt, ich müsse jetzt aber auch kroatische Weine vorstellen. Das mache ich dann schon sehr gerne. Hardy, dass nächste Mal im HQ!