Schlagwörter
Hallo liebe Schoppenfetzer,
und nun wie versprochen die Jubiläumsfolge zur 100. Folge. Ich freue mich total, dass es zu 100 Folgen gereicht hat. Ich hoffe, es werden noch einmal 100 Folgen. Ich wünsche mir für die nächsten Folgen weiterhin viel Feedback von euch. Holt euch einen guten Wein und schaut die Folgen mit uns einfach an. Da macht es mehr Spaß. Wir trinken heute den wahrscheinlich besten Silvaner des Jahrgangs, einen klasse Chardonnay aus Österreich und einen Weißburgunder aus Franken, der mehr wie einer aus Frankreich schmeckt.
Horst Sauer Sehnsucht Silvaner trocken 2011. 44,5 von 50 Wernerpunkten.
Weingut Bründlmayer Chardonnay 2010. 43,5 von 50 Wernerpunkten.
Weingut Schmitt’s Kinder Randersackerer Marsberg Weißer Burgunder Spätlese 2009. 45 von 50 Wernerpunkten.
Servus Burki,
wieder mal ne Folge wo man Lust bekommt in den Keller zu gehen und einen Frankenwein zu holen. Das mit der Babyannanas klingt schon hammermäßig. Bestimmt der richtige Wein für ein Dinner bei Kerzenschein. Die anderen haben auch auch total super geklungen. Ganz großes Kino.
Danke dir. Hat auch viel Spaß gemacht.
Aber Hallo!
Ganz herzlichen Glückwunsch!
Super Folge. Sehr Informativ und dabei wie immer total entspannnt.
Weiter so! Ich bin dabei 🙂
Danke schön. Freut mich, dass es dir gefällt!
Herzlichen Glückwunsch zur 100sten. Also den Bründelmayer kenn ich auch und find ich super. Aber des mit dem Preis stimmt. Der is gscheit hoch. Der Sauer wird bestellt, da Schmitts Kinder ja leider net nach Österreich liefert. Bin scho auf deine nächste Sendung gespannt.
Danke Dir. Der Versand nach Österreich ist eh zu teuer für die Entfernung.
Hallo Burkie, sag mal wäre eine Vergleichssendung Scheurebe und Sauvignon Blanc nicht mal interessant? Mich nervt dieser SB-Hype scho gscheit. Greift in Deutschland auch immer mehr um sich und SB ist eine Rebsorte, welche die besten Lagen baucht, aber auch jung getrunken werden soll. Wie stehst Du dazu?
Ich mag eigentlich SB. Aber eine Vergleichssendung wäre eine gute Idee. Wird gemacht. Ich denke der Anbau SB und vielleicht auch Chardonnay wird durch die Klimaerwärmung auch hier in D interessanter.
Schöner Vergleich auf hohem Niveau! Interessant, daß ihr dem Bründlmayer nicht so hohes Lagerpotential zuschreibt. Zumal ich gerade erst diesen Artikel gelesen habe:
http://www.frauwein.com/trinkt/50-shades-of-gold/
Es war damals unser Eindruck.