Hallo, nach zwei on Tour Folgen gibt es nun wieder eine “normale” Folge anzuschauen. Wir gehen heute eher in eine unkonventionellere Weinrichtung. Es wird mineralischer und exotischer als sonst. Viel Spaß dabei. Nebenbei könnt ihr am Ende des Artikels noch eine Umfrage machen und mir so zeigen in welche Richtung ihr Wernervino gehen sehen wollt. Ich würde mich freuen hier etwas von euch zu sehen.
PS: Das war der Klingelton der Wiener Filiale!
Weingut Rudolf May Kalkmineral Silvaner 2012. 32 von 50 Wernerpunkten
Weingut Meerlust Rubicon 2008. 40 von 50 Wernerpunkten
Auch wieder nett! So gefällt mir das. Macht einfach worauf ihr Lust habt.
Behaltet den Schwerpunkt ruhig auf Franken, das seid schließlich ihr.
Aber ein bisschen Abwechslung macht natürlich auch Spaß.
Habe noch 2 Flaschen De Toren FusionV im Keller liegen (5 volle Platter Sterne…)
Und Irgendwann ist auch dafür die Zeit reif 😉
Was gab´s eigentlich zu essen?
Merci beaucoup.
Natürlich werden wir weiter über Franken berichten. Von dem FusionV hab ich schon gehört, aber hatte noch keine Gelegenheit ihn zu probieren. Wann wäre denn die Zeit reif dafür?
Wir hatten lecker Lammkeule mit Bohnen und Kartoffeln. Der Südafrikaner hat perfekt dazu gepasst.
Naja die Zeit ist in erster Linie dann reif, wenn jemand vorbeikommt, der sich darüber freut. Andererseits aber auch wenn die Flaschenreife stimmt. Sind glaub` ich 2009er daher vermute ich, dass er ein wenig Ruhe gerne noch vertragen kann.
apropos, eine Anmerkung zur Umfrage:
Sind die Weine zwischen 10 und 25 Euro nicht häufig die besten?
Ja schon. Das stimmt schon irgendwie. Also zumindest von Preis-/Leistungsverhältnis. Aber die Devise dieses Blogs ist es ja vor allem Weine für den kleineren Geldbeutel vorzustellen. Da sind vor allem eben die Weine unter 10 Euro gefragt.
sehr fein! Mein Geldbeutel ist auch eher klein 😉
Na dann, schau dir nochmal die Weinliste hier an. Die meisten hier sind unter 10 Euro bzw. knapp darüber.