Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
heute geht es um ein Weinbaugebiet, über das wir noch nie berichtet haben. Nämlich Württemberg. Württemberger Weine bieten mehr als nur Trollinger, aber man muss auch seinen Preis dafür zahlen. Neben Franken gehört es auf jeden Fall zu den teuersten Weinbaugebieten Deutschlands. Was sind eure Erfahrungen damit?
Schnaitmann Lämmler Lemberger GG 2009. 45 von 50 Wernerpunkten
Wie wäre es eigentlich mal mit einer Blindverkostung Lemberger, Blaufränkisch, Kekfrancos? Gleicher Preis, Jahrgang. Würde mich echt interessieren.
Wird mal gemacht.
Obwohl in Schwaben aufgewachsen, habe ich mit Wein aus Württemberg eigentlich keine Erfahrungen.
Dem Lemberger habe ich bisher den Blaufränkisch vorgezogen. Einfach weil mir der Österreicher bisher die elegantere Variante zu sein schien. Habe aber tatsächlich mit beiden Varianten wenig Erfahrung.
Lemberger kenne ich von Burg Rabensburg (ist aber och schon wieder Baden) und ebenso hab ich jetzt bei Dr. Heger mal zwei Flaschen mitgenommen. Der bleibt bei mir allerdings noch im Keller, weil ich ihn beim probieren zwar gut, aber noch ein bisschen zu gut jung und ungehobelt fand.
Hab jetzt gesehen, dass in Franken jetzt auch einige Winzer Blaufränkisch machen.
Sollte vielleicht auch mal getestet werden.
Blaufränkisch aus Franken klingt gut. Wird gemacht.
Servas, erhole mich gerade von Helloween, was mehr ein Hellowein war. Also einen Lemberger hab ich noch net gehabt. Ist aber demnächst fällig.
Halloween nervt aber was gabs denn für Halloweine?