Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
es ist mal wieder soweit für News aus eurer Weinzentrale. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut und haben eine tolle Flasche für heute herausgesucht.
Weingut Fischer Frühburgunder 2011. 39,5 von 50 Wernerpunkten
Ja danke! Lasse mich immer wieder gerne unterhalten.
Hab´ ich auch so in Erinnerung, dass der FB noch liegen kann.
War das mit dem Boden nicht so, dass bei Fischer vorwiegend auf Löss/Lehm angebaut wird. (Passt doch auch zur Rheinebene, oder?) Und das Vulkangestein eigentlich nur direkt im Kaiserstuhl zu finden ist?
Gläser: Bei mir wird aus Schott-Zwiesel getrunken.
Obwohl die Gläser schon ziemlich gross sind hätte ich für Weißwein irgendwann noch gerne was mit noch mehr Oberfläche. (vgl. WAL)
Die Rotweingläser sind groß genug.
Es is ja nie zu früh für Frühburgunder. Hab schon welche von Fürst und Franzen getrunken. Benutze meistens Riedel.
Bei mir ist das Gabriel Glas Gold das bevorzugte Arbeitsgerät.
Na langsam sammelt sich hier ja die alte Gang. Bei mir gibt es ebenfalls meistens Spiegelau. Frühburgunder aus der Rheinebene. Klingt interessant.
@Praterralle
Hätte bei dir Riedel Sommeliers erwartet.
Hallo Messias, ne ne gutes deutsches Glas, Spiegelau. Riedel ist zwar gut aber einfach überteuert. Aber Gabriel wäre natürlich auch eine interessante Möglichkeit.
@Praterralle
Des Riedel Glas ist absolute Spitze und wurde schon benutzt, als alle andern noch im Schoppenglas ausgeschenkt haben. Ausserdem für jede Weinsorte ein anderes und dann noch made in Felix Austria.
Finde gerade das (ein Glas pro Rebe) für den Privatgebrauch ungeeignet. Außer Platz spielt keine Rolle. Bei mir stehen neben den Gabriels noch 6 Weißwein und 6 Burgundergläser von Schott (einfache Ausführung) sowie 6 Bourdeauxgläser (auch Schott, bessere Serie). 24 Gläser = Schrank voll. Wehe, die werden mal alle auf einmal genutzt. Alles von Hand abtrocknen …
Da hast du recht. Ein paar gute Weißweingläaser und ein paar Rotweingläser reichen völlig aus. Wer hat bitte schon soviel Platz, dass er für jede Rebe das entsprechende Glas hat. Wir haben Burgundergläser von Spiegelau, Weißweingläser von Schott, Leonardobordeauxgläser. Die sind aber nicht so der Hammer.
Abtrocknen per Hand nervt aber wirklich.