Schlagwörter
Alzeyer Römerberg, Grauer Burgunder, Rheinhessen, Silvaner, Strebel
Hallo liebe Weinfreunde,
Nach dem Auftritt bei Wein am Limit dachte ich mir, ich poste heute mal wieder eine neue Folge hier. Heute schauen wir uns wieder einmal Rheinhessen an. Nämlich das Weingut Strebel. Von hier kommen sehr gute Weine zu einem sehr fairen Preis. Aber schaut euch selber an, wie wir die Weine fanden.
Weingut Strebel Grauer Burgunder 2012. 36 von 50 Wernerpunkten
Weingut Strebel Alzeyer Römerberg Silvaner 2012. 38 von 50 Wernerpunkten
Finde ich gut, dass ihr euch immer wieder nach Weinen mit gutem PLV umschaut.
Ansonsten zeigt der Silvaner mal wieder, dass der erste Eindruck häufig nicht representativ ist.
Dabei wirds auch bleiben. Weine mit gutem PLV finden es immer wieder hierher.
Netter Auftritt bei WaL. Aber wo war die Mütze? PS Mein Testpaket von Bunn ist übrigens da. Scheurebe war gut, Chardonnay und Riesling ok, die Roten sind mir zu dünn. Spätlese wird in den kommenden Tagen getestet.
Danke schön. Die Mütze lag neben mir.
Die Spätlese von ihr ist ein bisserl langweilig, aber probiers selber mal aus.
Riesling fehlt echt noch vom Weingut Strebel. Übrigens war die Tochter des Hauses Deutsche Weinkönigin. Hoffe die schicken auch nach Österreich.
Frauenpower
Demnächst Wechsler. Noch mehr Frauenpower.
Cool, kommt dann vielleicht auch auf meine ToDo Liste. Mal sehen wie ihr die Weine findet. Eine Meinung habe ich schon
Bring misch heem in die palz… Jananet ist für an Österreicher alles gleich.Aber Rheinhessen ist doch Pfalz,oder? Den Wittmann mag ich sehr gern.
Den gibts sicher auch mal. Aber demnächst gibts wieder Exoten!
Lieber Almdudler. Also Rheinhessen sind keine Pälzer, sondern Rheinhessen. Anders verhält es sich mit Saarländern. Die darf man auch Pälzer nennen. Das verrät Insiderwissen und die stehen drauf.