Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
diese Woche gibts mal ein verfrühtes Video, da ich auch mal zu Praterralles Unterhaltung beitragen muss und ein neues Video online stellen muss. Frisch und lecker ist es geworden. Habt viel Spaß dabei.
Johann Ruck Julius-Echter-Berg Riesling 2011. 44 von 50 Wernerpunkten
Johann Ruck Julius-Echter-Berg Traminer 2011. 38 von 50 Wernerpunkten
Ich glaube Ruck kann man schwer mit den anderen Franken vergleichen. Hab im Feinschmecker bei der Bewertung der 2011er gelesen, daß er eigentlich französische Weine macht. Der Julius-Echter-Berg ist genial. Er ist auch einer der Erzeuger, die mir schon seit den 80ern sehr gut gefallen.
Also das mit den französichen Weinen, konnte ich jetzt nicht beim Riesling herausschmecken.
Das Bürgerspital macht dies aber teilweise auch. Der Chardonnay von ihnen kostet zwar Einiges, ist aber auch wirklich gut. Ich fand er hat einen sehr französischen Stil.
Chardonnay aus Franken kann auch gut sein – ich kenne zwar nur den Chardonnay Karthäuser von Fürst aus 2008 aber der war besser als einiges aus Rheinhessen (Wittmann, Rebholz). Ein bischen was können die Franken manchmal schon 😉
Cheers p-no
Chardonnay aus Franken ist echt gut.Der vom Bürgerspital ist richtig gut,kostet aber auch 30 Euro.
Fürst wäre auch mal wieder ne Sendung wert.
Ich kannte das Weingut bisher überhaupt nicht. Die Lage ist mir selbstverständlich ein Begriff. Was die Lagerung angeht, werde ich wohl nie ein Freund der fränkischen Eigenflasche werden. Optik ist top, aber die wemigsten haben so ein Kellergewölbe. Mein Verschlag ist winzig und nicht besonders sicher. Da leg ich bestimmt nix offen rein 🙂 Un in der Wohnung ist es zu warm und zu hell. Ein eigenes “Klima”Weinzimmer habe ich nicht. Also bleibt der Bbeutel die Ausnahme für den direkten Verzehr. Einzig eine TBA von Sauer liegt etwas länger. Ansonsten natürlich eine schöne Folge. Warten wir auf die großen Duelle…
Bezüglich Chardonnay aus Franken hat mir immer der von Schloß Sommerhausen gut geschmeckt. Sollten wir mal vorstellen. Braucht aber immer ein paar Jahre im Keller, es müßte aber noch 2008er da sein.
Also ich glaub beim Morillion hat die Steiermark die Nase vorn. Servas aus Wien.
PPS: hatte heute zum Abendessen mit dem 2010er Paul Lato Le Souvenir Sierra Madre Vineyard auch einen schönen Chardonnay aus den US&A.
War mal ein Tipp von GV :
http://dailygrape.com/videos/7-visiting-an-iconic-wine-shop-in-los-angeles
Kein V8 Big Block aber auch keine “Alte Welt Imitation”.
Schönes WE p-no
Klingt sehr gut. GV ist eh super. Morgen gibts hier mal wieder Pinot. Aber nur eine kurze Folge.
Ist wirklich schade, dass GV mit WLTV und DG…. aber es gibt ja mittlerweile eins, zwei schöne Alternativen 😉
Bin auf morgen gespannt……
Meinte: GV mit WLTV und DG aufgehört hat…
Das war wirklich schade.