Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
wie schon versprochen mal wieder was aus Österreich. Einen Standard-Veltliner. Viel Spaß bei einer kurzen Folge.
Weingut Bründlmayer L+T Grüner Veltliner 2012. 36 von 50 Wernerpunkten
06 Donnerstag Feb 2014
Posted Weißweine, Weinvideos
inSchlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
wie schon versprochen mal wieder was aus Österreich. Einen Standard-Veltliner. Viel Spaß bei einer kurzen Folge.
Weingut Bründlmayer L+T Grüner Veltliner 2012. 36 von 50 Wernerpunkten
Hallo Hardy,
also ich finde auch, dass sich Dein Blog und auch die Kommunikation hier ziemlich gemacht haben 🙂
GV ist bei mir eigentlich auch nur ein “Nebenschauplatz” im Keller und von der Trinkerfahrung…… obwohl ich ihn oftmals schon recht gut finde.
Bründlmayer hab ich Ende der 90er, Anfang 2000 ein paar mal getrunken, war gut (soweit ich mich erinnere).
Aktuell gefallen mir der “Einstiegs GV” Kreutles 2011 von Veyder-Malberg und der “Top GV” Smaragd Vinothekfüllung 2010 von Emmerich Knoll ziemlich gut. Vor allem der Knoll kann schon mit einigen sehr guten weißen Burgundern mithalten (obwohl GV).
Also dann mach mal weiter so 🙂
Cheers p-no
Servas. Bründlmayer super. Des war halt mehr der leichte Typus. Aber GV schmeckt halt auch total unterschiedlich. Bestes Preis-Leistungsverhältnis hat das Weinviertel.
Also Bründelmayer ist schon einer der Besten. Den L und T kannte ich noch nicht, habe aber letztes Jahr die LagenGVs probieren dürfen. Wahnsinn. Aber auch die Smaragde aus der Wachau sind super. Manche schmecken nach Mandarinen und Orangenzesten. Müssen wir mal probieren.
Servus!
GV auch bei mir eher sporadisch. Hatte vor ein paar Jahren mal welchen vom Weingut Tegernseerhof, der mir noch immer in guter Erinnerung ist und seither irgendwie als Referenz herhalten muss.
Im letzten Jahr hatte ich mal `nen Roten Veltliner (ist aber ebenfalls ein Weißwein). Der war interessant, weil in der Stilistik ganz anders als GV.
Meine erste Erfahrung mit Wein von Bründlmayer hatte ich um Weihnachten in Salzburg. Da gab´s einen 2004er Pinot mit dem ich ,auch was das PLV angeht, zumal im Restaurant, sehr zufrieden war.
Insbesondere die technische Seite des Blogs ist natürlich viel besser geworden. Außerdem ist es nett, wenn die Zuschauer kommentieren.
In diesem Sinne … Gruß in die Runde!
Danke für die Blumen.